Kategorie: Jugend

U14-m-I – Unglückliche Niederlage im Stadtderby

Am Samstag unterlagen die U14-Jungs der MJC unglücklich mit 58:59 nach Verlängerung. In einem intensiven und (zu) emotionalem Spiel, konnte sich am Ende hauchdünn die Mannschaft die Mannschaft des TVG durchsetzen.
Aber jetzt erst einmal von Anfang an. Das Spiel stand durch die lange Liste an verletzten und kranken Spielern unter keinen guten Vorzeichen. Die MJC-Jungs hatten sich aber vorgenommen, dem Gegner so lange die Kräfte reichen, alles entgegen zu setzen was möglich war.
Der Beginn gehörte dem TVG. Einige schöne Spielzüge führten zu freien Würfen und die MJC lag nach 2 Minuten mit 0:4 hinten. Nach einer frühen Auszeit stellten die MJC-Jungs die Defense um und es konnte bis zum Ende des ersten Viertels ein 8-Punkt Vorsprung herausgespielt werden.
IM zweiten Viertel entwickelt dich ein sehr intensives Spiel. Zuerst legt der TVG einen kleinen Run hin und verkürzte auf 24:22. Dann ging es hin und her und am Ende der ersten Halbzeit führten die MJC-Jungs mit 31:26.
Nach der Halbzeitpause machte sich bei der MJC dünnere Personaldecke bemerkbar. Es gelang in den ersten sechs Minuten des Viertel kein einziger Punkt und der TVG drehte das Spiel auf 31:37. IN dieser Phase verließen die MJC-Spieler die vorgegeben Marschrichtung. Es wurde nicht mehr aggressiv verteidigt, der Ball zu langsam und unkontrolliert nach vorne gebracht, sowie vermehrt Abschlüsse aus Einzelaktionen gesucht. Aufgerüttelt durch zwei Auszeiten fanden die Spieler der MJC wieder in die Spur und gingen mit einem 37:43 Rückstand in die vermeintlich letzte Pause.
Im letzten Viertel entwickelte sich ein wahrer Krimi. Die MJC lag immer knapp in Rückstand, fightete aber die ganze Zeit und konnte dann in der 39.Minute zuerst zum 48:48 ausgleichen und dann kurz vor Schluß mit 52:50 wieder in Führung gehen. Der letzte Angriff gehörte dann dem TVG und in der letzten Sekunde gab es einen berechtigten Foulpfiff. Die zwei fälligen Freiwürfe wurden nervenstark verwandelt und es ging in die Verlängerung.
Hier war der TVG dann die glücklichere Mannschaft und konnte sich mit einem Punkt durchsetzen.

Als Fazit bleibt, dass die MJC-Jungs zu den ersten Spielen einen riesigen Schritt nach vorne gemacht haben. Auch aus diesem Spiel kann man wieder viel lernen und mit der am Samstag gezeigten Einstellung und Intensität wird es nicht mehr lange dauern, bis die MJC-Jungs sich auch mit dem ersten Sieg belohnen können.

U14 I-m – Endlich geht es weiter!

Nach sechs langen Wochen Pause geht es am Samstag für U14m in der Jugend-Oberliga wieder los.  Um 10 Uhr kommt es in der AVG/MPG-Halle zum Derby gegen die Mannschaft des TVG. Nach dem die ersten zwei Spiele gegen die haushohen Favoriten aus Kaiserslautern und Koblenz deutlich verloren gingen, sollte jetzt die Saison eigentlich richtig los gehen
Leider ist die Personalsituation für im Moment aber sehr angespannt. Neben den „normalen“ jahreszeittyischen Krankheiten gibt es dieses Jahr auch noch wirkliches Verletzungspech. Gleich drei Spieler fielen die letzten Wochen mit Knochenbrüchen aus, weitere kleinere Verletzungen dezimierten die Trainingsgruppe zusätzlich, so dass ein geregeltes Training nur schwer durchzuführen war.
So ist die Zielsetzung für Samstag einfach die im Training geübten Inhalte im Spiel anzuwenden und zu versuche das Spiel so lange wie möglich offen zu gestalten, sofern die Kräfte das erlauben….

Tip- off ist am Samstag um 10 Uhr im MPG/AVG, über zahlreiche Unterstützung würden sich die MJC-Jungs sehr freuen

 

Die U14 IIm – Bezirksliga-Mannschaft bestreitet ihr nächstes Spiel am Sonntag um 10 Uhr gegen die Mädchen-Mannschaft der MJC.

U18: MJC weiterhin im Meisterschaftsrennen

Die u18 konnte am Sonntagnachmittag einen wichtigen 43:33 Sieg gegen den TV Bitburg einfahren.

Nachdem man sich vor den Ferien beim TVG in einem knappen Spiel geschlagen geben musste, konnte man gegen den weiteren direkten Konkurrenten im Kampf um einen der ersten beiden Plätze die Oberhand behalten. Das Endergebnis von 43:33 spricht Bände: Eine Defense-Schlacht über vier Viertel.

Zu Beginn kam Bitburg deutlich besser ins Spiel. Besonders ein Spieler stach bei ihnen heraus und erzielte gleich drei Dreier. Offensiv war auf beiden Seiten ansonsten der Wurm drin, sodass Mitte des zweiten Viertels der TVB mit 24:12 in Führung lag. Doch defensiv ließen die MJC Jungs danach nichts mehr zu. Kurz vor der Halbzeit traf man schließlich zwei erlösende Dreier und ging mit einem akzeptablen vier Punkte Rückstand von 20:24 in die Pause. Im dritten Viertel konnte man das Spiel an sich reißen, wenn auch die offensive Explosion ausblieb. Beim Stand von 29:28, eine Minute vor Ende des dritten Viertels, konnte das Team erstmals wieder die Führung übernehmen. Im letzten Viertel ließ man keinen einzigen Feldkorb und nur schwierigste Abschlüsse zu. Offensiv gelangen einige Transition Punkte und die MJC konnte sich entscheidend absetzen.

Am Ende stand in einem kuriosen Spiel, bei dem offensiv auch einfachste Punkte am Fließband liegen gelassen wurden, ein wichtiger Sieg, der das Team weiter im Rennen um die Qualifikation für die Rheinland Meisterschaften hält. Defensiv und im Rebounding konnte die Mannschaft einige Schritte nach vorne machen und ließ in den letzten 25 Minuten nur neun Punkte zu.

Am kommenden Samstag muss das Team im Spiel gegen die TG Konz den offensiven Rhythmus wiederfinden.

U-16m: Niederlage in Mainz

Die männliche U16 hat am vergangenen Sonntag ihr Auswärtsspiel beim ASC Mainz mit 42 – 50 verloren. Nachdem man sich zeitig für die für Jugendspiele ungewöhnlich spät angesetzte Partie um 18:00h nach Mainz aufgemacht hatte, musste man bei Ankunft feststellen, dass die lokale Bezirksliga Partie, die zuvor in der Halle angesetzt war, erst zur Hälfte gespielt war. Zu allem Übel ging das Herrenspiel noch in die Verlängerung, weshalb man nach Ankunft um 17:00h insgesamt 1:45h warten musste, ehe die U16 Oberliga Partie um 18:45h beginnen konnte.

Davon ließen sich die acht mitgefahrenen MJC-Jungs jedoch nicht aus der Ruhe bringen und starteten fulminant in die Partie. 13 – 0 stand es nach einem starken Beginn nach acht Minuten, ehe Mainz zu seinen ersten Punkten kam. In der Folge kamen die Gastgeber besser in die Partie und konnten bereits bis zum Ende des ersten Viertels auf 8 – 13 verkürzen. Auch im zweiten Viertel gelang es Mainz weiter zu scoren und die Partie bis zur Halbzeit auf 19 -19 auszugleichen. Insbesondere verhinderten leicht vergebene Punkte eine MJC-Führung zu diesem Zeitpunkt.

Im dritten Viertel fand das MJC-Team auch offensiv wieder besser ins Spiel. Durch vergebene Freiwürfe vergab man allerdings die Chance sich einen Vorsprung zu erspielen, weshalb es mit einem Stand von 31 – 31 ins letzte Viertel ging. Hier sollte sich der Verlauf des 3. Viertels vorerst fortsetzen. Die MJC Jungs ließen weiterhin Punkte an der Freiwurflinie liegen und keines der Teams konnte sich bis zur 37. Minute bei einem Stand von 38 – 40 aus MJC-Sicht deutlich absetzen. 1 Minute und 30 Sekunden vor Ende der Partie traf Mainz beim Stand von 40 – 44 einen Dreier und ging somit mit 7 Punkte in Führung. Nach einer Auszeit konnten die nie aufsteckenden MJC-Jungs nochmals schnell um zwei Punkte verkürzen, jedoch traf Mainz im Gegenzug erneut und gewann letztendlich die Partie mit 50 – 42.

Nach einer schnellen Dusche machte sich der MJC Tross dann um 21:00h auf den Heimweg und war, nach einem kurzen Zwischenstopp zum Abendessen, um 23:30h wieder in Trier.

U-16m: Spiel in Mainz

Am kommenden Sonntag bestreitet die männliche U-16 Mannschaft der MJC ihr erstes Auswärtsspiel der Saison. In der U-16 Oberliga trifft man am Sonntagabend um 18h auf das Team des ASC Theresianum Mainz. Sowohl die MJC (gegen die TVG Baskets Trier) als auch Mainz (in Kaiserslautern) haben jeweils ihre Auftaktspiele knapp verloren und werden versuchen den ersten Saisonsieg einzufahren. Die MJC muss verletzungsbedingt auf Bene Hoffmann verzichten. Ebenfalls nicht zur Verfügung stehen Noah Weiland und Tobias Hoffmann.

Saisonauftakt der u12 III Mädchenmannschaft trotz Niederlage überaus geglückt!

Am Sonntag, den 15. September um 10:00 Uhr traf die u12 III erstmalig zuhause auf den TV Zell.

Die Mädels starteten beherzt und mit vollem Einsatz in die Partie. Besonders die jüngeren Spielerinnen haben hervorragende Leistungen gezeigt und super umgesetzt, was zuvor in der nur sehr kurzen Vorbereitung trainiert wurde. Bis zur Halbzeit war es definitiv ein Spiel auf Augenhöhe und so ging man mit einem kleinen Rückstand von 3 Punkten in die Kabine.

Der Einstieg in die zweite Hälfte war leider nicht so intensiv wie vorher und deshalb konnte das Team nicht die Chance nutzen, sich nun abzusetzen. Im Gegenteil: der Gegner nutzte geschickt kleine Fehler von unserer Seite aus und erspielte sich so einen Vorteil von 19 Punkten. Nach einer kurzen Ansprache war die Mannschaft dann jedoch wieder voll da und so gelang es, unsere Stärken auszuspielen. Am Ende des Spiels legten die Mädels mit vorbildlicher Einstellung, Kampf- und Teamgeist eine Aufholjagd hin und verkürzten den Rückstand auf 12 Punkte. Somit hat es leider nicht für den ersten Sieg gereicht (herzlichen Glückwunsch an Zell!), jedoch haben die Mädchen sowohl individuell als auch als Team eine gute Leistung gezeigt. Besonders lobenswert ist die Entwicklung im Laufe des Spiels: die Spielerinnen haben immer besser zusammengespielt und gute Entscheidungen getroffen.

Mädels, ihr habt euch top präsentiert und gegen die Jungs behauptet!

Die Grundlagen sind gelegt und jetzt gilt es, weiterhin zu trainieren und sich zu verbessern. Wir hoffen, am kommenden Wochenende beim nächsten Spiel gegen den Trimmelter SV darauf aufbauen zu können (SA, 21.09.2019, Keune Halle).

U18: Licht und Schatten

Die U18 empfing am Sonntag den Wittlicher TV zum ersten Saisonspiel.

Der Beginn der Begegnung war auf beiden Seiten von offensiven Unsicherheiten geprägt. Nach fünf Minuten stand es 6:4 und beide Mannschaften hatten mit vergebenen Chancen und einfachen Ballverlusten zu kämpfen. Danach konnte die MJC jedoch den Schalter umlegen. Dank einer aggressiven Verteidigung und einigen Ballgewinnen kam man auch offensiv zu einfachen Punkten. Innerhalb von vier Minuten legte man einen 16-0 Lauf hin und setzte sich früh ab. Auch das zweite Viertel kontrollierte die Mannschaft und man konnte die Gäste, wie auch im ersten Viertel bei nur 8 Punkten halten. Zur Halbzeit führte man deutlich mit 39-16. Zu Beginn des 3. Viertels konnte die Mannschaft offensiv und defensiv überzeugen und man setzte sich dank sechs schneller Punkte auf 45-18 ab. Doch nach dieser Phase folgte eine nicht mehr endende Phase der Unkonzentriertheit und des offensiven Unsicherheit. Besonders im letzten Viertel machte man viele technische Fehler, die Kommunikation stimmte nicht und eine allgemeine Unsicherheit machte sich breit. Die Mannschaft gab das Heft des Handelns aus der Hand und ließ auch defensiv die Intensität vermissen, weshalb man nur vier Punkte im letzten Viertel erzielen konnte. Letztendlich gewann man das Spiel aber ungefährdet mit 55:37.

Nun gilt es die positiven Dinge der ersten Halbzeit mitzunehmen und an den negativen der zweiten Halbzeit zu arbeiten, denn am kommenden Wochenende ist das Team bei der U18 des TVG zu Gast.

 

U-16m: Niederlage nach OT

Die männliche U 16 hat am vergangenen Sonntag ihr Auftaktspiel gegen die TVG Baskets mit 60 – 67 nach Verlängerung verloren. Dabei fand man insbesondere in der ersten Halbzeit offensiv nicht in die Partie. Da auch der Gegner nur selten seine Angriffe erfolgreich abschließen konnte ging es mit 15 – 22 in die Halbzeitpause.

Zu Beginn des dritten Viertels konnten die MJC Jungs dann einen Gang höher schalten. Bedingt durch eine aggressivere Verteidigung und deutlich besseres Reboundverhalten im Vergleich zur ersten Halbzeit gelang es mehrfach durch Fastbreaks zu einfachen Punkten zu gelangen. Auch fand man im Setplay öfter den freien Mann, so dass man mit einem 13-4 Lauf das Spiel drehen und mit 28 – 26 in Führung gehen konnte. In der Folge sollte die Partie weiterhin eng bleiben, da es den TVG Baskets gelang, das Tempo wieder besser zu kontrollieren und die einfachen Punkte der MJC zu unterbinden. 15 Sekunden vor Ende der Partie ging die MJC durch einen Korbleger mit 57 – 55 in Führung. Die TVG Baskets hatten somit noch einen Angriff um die Partie auszugleichen und entschieden sich 5 Sekunden vor Schluss für einen Distanzwurf, der jedoch das Ziel verfehlte. Es gelang den TVGlern jedoch sich den Offensivrebound zu sichern und mit der Schlusssekunde die Verlängerung zu erzwingen. In selbiger gelang es dem Lokalrivalen sich durch drei Korbleger schnell auf 6 Punkten abzusetzen und diese auch bis zum Ende zu verteidigen.

In der nächsten Partie, die nach den Herbstferien stattfindet, muss die MJC zum ASC Mainz.

MJC-Jungs verlieren deutlich in Kaiserslautern, aber…

das Endergebnis von 111:67 hört sich viel schlimmer an, als es tatsächlich war. Und so kurios es sich anhört, aber das Problem lag nicht in der Defensive, sondern in Offensive.

Die MJC-Jungs waren dem 1.FCK körperlich meilenweit unterlegen. Bei Kaiserslautern spielt mit Garner ein Spieler, der schon über 1,90 m groß ist und sehr dominant war. Aber auch seine Mitstreiter waren körperlich größer und stärker als unsere MJC Jungs.
Die körperliche Unterlegenheit und die, auf Grund von Krankheiten und Verletzungen, schwierige Situation der letzten Wochen ließen vor Spielbeginn schlimmes erahnen.

Um so überraschender war dann das gute auftreten der MJC-Jungs in der ersten Halbzeit. Durch gute Press-Verteidigung zwang man Kaiserslautern zu vielen Fehlern, konnte diese aber zu Beginn kaum in eigene Punkte ummünzen. So lag man schnell mit 13:1 zurück (6.). Durch eine weitere Steigerung in der Defensive fand man immer besser in Spiel und konnte den Rückstand bei ungefähr 15 Punkten stabilisieren. Und nicht nur das. Es gelang sogar bis Mitte des 2. Viertels wieder auf 7 Punkte ran zu kommen. Als dann der MJC-Topscorer Quentin Schu mit seinem 4. Foul auf die Bank musste, setzte sich Kaiserlautern bis zur Halbzeit mit einem Zwischenspurt auf 58:38 ab.
Nach der Pause zeigte sich direkt deutlich das Problem des heutigen Tages. Die MJC-Jungs waren heute nicht in der Lage im Angriff strukturiert zusammen zu spielen. Das wird die Aufgabe der nächsten Wochen sein, daran zu arbeiten. Man verteidigte sehr gut, zwang Kaiserslautern dadurch zu einem extrem hohen Tempo, konnte sich selbst im Angriff aber viel zu selten belohnen.

Am Ende war dann bei den MJC Jungs etwas die Luft raus und Kaiserslautern konnte das Spiel durch einen 10.0 und einen 17:1 Lauf am Ende viel deutlicher gewinnen als es der Spielverlauf hergab

U14-II männlich erfolgreich in die Saison gestartet.

Zu einem genau so unerwarteten wie ungefährdeten Sieg kam die Mannschaft der U14 männlich gegen den TSV.

Die MJC-Jungs setzten den Plan aggressiv über das ganze Feld zu verteidigen sehr gut um. Immer wieder wurden die Spieler des Gegners unter Druck gesetzt und durch eine hohe Laufbereitschaft konnten viele Bälle abgefangen werden. So setzten sich die MJC-Jungs nach einem ausgeglichenen ersten Viertel (14:14) immer weiter ab. Zur Halbzeit hiiess es dann schon 40:22.
In der zweiten Halbzeit blieb die Intensität sehr hoch und die Mannschaft belohnte sich mit einem deutlichen 89:53 Sieg,