Charlotta und Lena für „Perspektiven für Talente“ nominiert!

Die BVRP-Landestrainer Thorsten Schulz und Alex Heuser haben den finalen Kader des Basketballverbandes Rheinland-Pfalz für die DBB-Maßnahme „Perspektiven für Talente“ bekannt gegeben. Zu den 10 nominierten Spielerinnen gehören mit Charlotta Schmitt-Garbett und Lena Brauer auch zwei Spielerinnen der weiblichen U14 der MJC.

Die Sichtung der 2011 geborenen Mädchen findet bereits ab morgen, vom 24.01. bis 26.01. in Saarbrücken statt.

Neben individuellen Tests am Freitag stehen am Samstag Spiele gegen die Teams des Saarlandes und Baden-Württemberg auf dem Programm, während am Sonntag ein Turnier im Format 3X3 gespielt wird.

Viel Erfolg, wir sind stolz auf Euch!!

MJC U16 Oberliga: Happy End im Stadtderby

Mit einem 79:74 Auswärtssieg nach Verlängerung kehrten die Jungs der MJC – Oberligamannschaft aus dem Stadtderby beim Trimmelter SV nach Hause. Wie bereits in der Woche zuvor mussten die Jungs in die Verlängerung gehen, hatten diesmal aber das bessere Ende für sich.

Die MJC- Jungs starteten furios ins Spiel und gewannen das erste Viertel mit 28:17. Offensiv zeigte die Mannschaft hier eine große Variabilität und konnte einige sehr sehenswert herausgespielte Punkte erzielen. Der Trimmelter SV lies sich allerdings im weiteren Spielverlauf nicht abschütteln und konnte sich Punkt um Punkt herankämpfen. Beim Stand von 44:37 für die MJC wurden die Seiten gewechselt.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit drohte das Spiel zu kippen, da der TSV zu einigen einfachen Korberfolgen kam und in der 25. Minute mit 49:46 in Führung ging. Mit einem 8:0 – Lauf brachte sich die MJC allerdings wieder zurück ins Spiel und führte nach 30 Minuten mit 55:51. Im letzten Viertel wogte das Spiel nun hin und her. Wieder drohte das Spiel zu kippen, als der TSV in der 38. Minute mit 64:59 in Führung ging. Durch einen 7:2- Lauf konnte das Spiel in der letzten Spielminute ausgeglichen werden. Nun wurde es dramatisch. Durch einen erfolgreichen Dreier ging die MJC 15 Sekunden vor Schluss mit 69:66 in Führung, um sich dann 5 Sekunden vor dem Ende noch den Ausgleich einzufangen. Es ging also in die Overtime.

Hier trat die MJC konzentriert und überzeugt auf und konnte die Verlängerung dann mit 10:5 für sich entscheiden. Am Ende stand ein verdienter Sieg gegen einen guten Stadtrivalen auf der Anzeige.

„Was ein Spiel. Das erste Viertel meiner Mannschaft war herausragend. Es ist uns gelungen mit reduziertem Kader durch mannschaftliche Geschlossenheit, ein riesen Spiel abzuliefern. Alle eingesetzten Spieler haben zum Erfolg beigetragen und dem Spiel wichtige Impulse gegeben. Unsere Verteidigungsleistung individuell und mannschaftstaktisch war sehr gut. In der Verlängerung sind wir, trotz dem unglücklichen Ausgleich kurz vor Schluss und der verlorenen Verlängerung am Spieltag zuvor überzeugt und weitestgehend ruhig geblieben. Den Zuschauer ist ein gutes Spiel und ein echter Krimi geboten worden,“ so Trainer Jochen Schuler

Schlösser (5), Nettekoven (0), Moyal (7), Zender (5), Willmes (6), Kosterin (17), Bares (16), Vaupel (5), Werlein (6), Schuler (12)

MJC erneut unter den Top 100 aller Basketballvereine in Deutschland

Der Deutsche Basketball Bund hat zum Jahresende erneut durchgezählt und anhand der Teilnehmerausweise die Liste der 100 größten Basketballvereine Deutschlands veröffentlicht.

In dieser Liste ist die Basketballabteilung der MJC Trier, wie bereits in den vergangenen Jahren, vertreten und erneut der größte Basketballverein in Rheinland-Pfalz. Dabei konnte die Anzahl der aktiven Mitglieder im Vergleich zum Vorjahr von 373 auf 406 erhöht werden.

Deutschlandweit liegt die MJC damit auf Platz 71 (Vorjahr 70) und ist damit der einzige rheinland-pfälzische Basketballverein unter den Top 100.

Die gesamte Liste findet Ihr hier: 

TOP 100 – DBB

U16m Oberliga: Niederlage zum Jahresbeginn

Mit einer knappen 88:85 Niederlage nach Verlängerung starteten die Jungs der U16 Oberligamannschaft der MJC in das neue Kalenderjahr. Gegen die SG TV Bad Dürkheim / BIS Baskets Speyer entwickelte sich von Beginn an ein enges Spiel. Die MJC startete hierbei sehr gut ins Spiel und ging bis zur 8. Spielminute mit 18:10 in Führung. Die Gäste konnten allerdings mit einem 8:0 – Lauf bis zum Ende des Viertels ausgleichen. 

Von da an wogte das Spiel ständig hin und her. Keiner Mannschaft gelang es, sich mit mehr als 4 Punkten abzusetzen. Über 36:35 zur Halbzeit und einem 53:53 zum Ende des 3. Viertels ging es mit einem 74:74 in die letzte Spielminute. Hier wurde es dramatisch. Die MJC ging durch einen Korbleger mit 2 Punkten in Führung und Speyer behielt mit zwei verwandelten Freiwürfen die Nerven und glich 14 Sekunden vor Spielende aus. Im letzten Angriff der regulären Spielzeit wurden der MJC zwei Freiwürfe zugesprochen, welche leider beide ihr Ziel verfehlten. So ging es mit 76:76 in die Overtime. Hier zeigten sich die Jungs aus Speyer nervenstärker und verwandelten 4 von 4 Freiwürfen, wohingegen die MJC nur 2 von 6 traf.

Am Ende stand eine knappe 88:85- Niederlage auf der Anzeigentafel.

„Es ist schade, dass wir es nicht geschafft haben in der regulären Spielzeit den Sack zu zumachen und das Spiel zu entscheiden. So ist es aber im Basketball, da kommt es bei engen Spielen auf die Kleinigkeiten an. Bei diesen war Speyer am Ende besser. Es wird für meine Spieler bestimmt einen Lerneffekt haben, noch mehr Wert genau auf diese Aspekte zu legen. Jeder Ballverlust, jeder Schrittfehler oder sonstige Unachtsamkeit tut bei einem solch engen Spiel doppelt weh. Dennoch können wir auch viele positive Aspekte aus diesem Spiel mitnehmen.“

Schlösser (5), Palmer (0), Moyal (1), Zender (8), Kole (2), Hilt (14), Kosterin (16), Bares (13), Vaupel (7), Werlein (4), Schuler (15) 

Frohe Weihnachten

Liebe Basketballer/-innen, Eltern, Trainer/-innen, Schiedsrichter/-innen, Förderer und Partner unserer Basketballabteilung,

kurz vor dem Jahreswechsel und den besinnlichen Tagen möchte ich wie jedes Jahr einen kleinen Überblick über den aktuellen Verlauf der bisherigen Saison geben und vor allem DANKE sagen.

Insgesamt nimmt die Abteilung aktuell mit 27 Mannschaften an der Saison 2024/25 teil, was für einen ehrenamtlich geführten Verein eine stolze Anzahl an Mannschaften darstellt. Leider sind wir damit aber auch an unsere derzeitige Kapazitätsgrenze gestoßen, was bedeutet, dass wir zahlreichen interessierten Kindern derzeit kein Angebot machen können und unsere Warteliste immer länger wird.

Nach der Hälfte der Saison hat steht im Damenbereich die weiter verjüngte Regionalligamannschaft erneut auf Platz 2, während sich die 2. Mannschaft im oberen Drittel der Oberliga etabliert hat.

Auch im Herrenbereich hat sich das Oberligateam nach dem knappen Klassenerhalt in der letzten Saison wieder ins oberen Tabellendrittel gearbeitet. Dort steht auch die 2. Herrenmannschaft in der Landesliga, während die 3. und 4 Herrenmannschaft in der Bezirksliga nach der Hinrunde die Plätze 8 und 4 belegen.

Die Ü40 Herren sind in der Spielgemeinschaft mit dem Trimmelter SV erneut Rheinland-Pfalz Meister geworden und stehen vor den Ausscheidungsspielen gegen den Saarlandmeister. Die Ü35 ist an der Qualifikation als Vize-Rheinland-Pfalz Meister nur knapp gescheitert.

Im Jugendbereich konnte sich die U18 männlich bereits für die Rheinland-Meisterschaften im Januar qualifizieren.

Die U16 weiblich steht im Mittelfeld der Oberliga und hat nach 2 wichtigen Siegen in Folge wieder Platz 2 im Visier, während sich die U14 weiblich als souveräner Bezirksmeister der Mädchen ebenfalls für die Rheinland-Meisterschaften qualifiziert hat.

Die U16-1 männlich ist in der Oberliga derzeit 5. und die U16-2 grüßt in der Bezirksklasse von der Tabellenspitze. Die beiden männlichen U14 Mannschaften spielen in der Bezirksklasse und befinden sich im oberen Tabellendrittel.

Sage und schreibe 7 U12 Teams der MJC mit insgesamt 59 Jungen und 42 Mädchen haben ihre Vorrunden gespielt und sind bereits in die Meister- und Platzierungsrunden gestartet. Die 3 U10 Teams sind kurz vor Weihnachten endlich mit ihrem ersten Turnier in die Saison gestartet, während unsere Jüngsten in der U8 weiter auf ihren ersten Einsatz warten.

Für die fortwährende Unterstützung als aktive Mitglieder des Vereins, sei es als eine/r unserer insgesamt 36 Trainer, 21 Schiedsrichter, mehr als 400 aktiven Spieler, Kampfgericht, backender und verkaufender Elternteil bei Heimspielen oder einfach nur Zuschauer, Euch allen ein großes Dankeschön! Ohne Eure Unterstützung wäre ein geregelter Ablauf des Trainings- und Spielbetriebs nicht möglich.

Ein großes Dankeschön gilt auch unseren Spendern, Förderern und Partner, durch deren Unterstützung das Aufrechterhalten der Basketballabteilung in dem aktuellen Umfang erst möglich ist.

Der Abteilungsvorstand wünscht Euch allen frohe Weihnachten im Kreise Eurer Familien und einen guten Rutsch in ein erfolgreiches Jahr 2025!

 

Moritz Bitter
1. Vorsitzender Abteilung Basketball

MJC U16 Oberliga: Derbysieger Teil 2

Am vergangenen Spieltag empfingen die Jungs der U16 Oberligamannschaft der MJC Trier den Stadtrivalen Trimmelter SV zum Derby der Jugendoberliga. Mit einem verdienten 100:75 Sieg verließen die MJC- Jungs auch gegen den zweiten Stadtrivalen als Sieger das Parkett.

In der ersten Hälfte sahen die Zuschauer ein enges Spiel. Es fehlte in der Verteidigung der MJC ab und an die letzte Konsequenz und die Spieler des TSV kamen so immer wieder zu verhältnismäßig leichten Punkten. Offensiv konnte man aber selbst immer wieder Akzente setzen und durch gut herausgespielte Punkte die Führung behaupten. Über 20:15 nach dem ersten Viertel ging es mit einem knappen 40:38 – Vorsprung in die Kabine.

Mit einem 20:9 Lauf kamen die Jungs der MJC sehr gut aus der Kabine und überrollten den Stadtrivalen in den ersten 6 Minuten der zweiten Hälfte förmlich. Mit einer 69:57 – Führung begann dann das letzte Viertel. Hier waren die MJC- Jungs offensiv nicht zu bremsen und erzielten 31 Punkte.

Ein am Ende ungefährdeter Sieg bedeutet nun den zunächst 5. Tabellenplatz zum Jahreswechsel.

„Mich freut ganz besonders, dass die Spieler, die nicht immer ganz so viel Spielzeit bekommen, am Ende groß aufgespielt und im letzten Viertel eine hervorragende Leistung abgerufen haben. 31 erzielte Punkte sprechen hier eine deutliche Sprache. Nach den ersten drei Niederlagen zu Saisonbeginn gegen die Top- 3 Teams, gegen die wir auswärts antreten mussten, haben wir nun eine gute Entwicklung genommen. Wir verbessern uns von Spiel zu Spiel. Das lässt mich sehr zufrieden auf die erste Saisonhälfte zurückblicken. Schade, dass nun die Weihnachtspause ansteht,“ so der Trainer Jochen Schuler.

Palmer (4), Moyal (4), Zender (13), Koble (2), Hilt (33), Kosterin (5), Bares (13), Vaupel (9), Werlein (7), Schuler (10), Nettekoven (0)

MJC U16 Oberliga: Revanche geglückt

Am vergangenen Samstag gastierte mit den Kaiserslautern Thunderbolds ein Top- Team der Oberliga in Trier. Mit lediglich zwei Niederlagen und einem Sieg gegen den Spitzenreiter aus Nieder-Olm gehören die Kaiserlauterer in die Spitzengruppe der Liga.

Die Mannschaft der MJC hatte sich für dieses Spiel viel vorgenommen und wollte die 25 Punkte Klatsche aus dem Hinspiel (73:98) wettmachen.

Es entwickelte sich von Beginn an ein ausgeglichenes Spiel, bei dem es den Spielern der MJC mit zunehmender Spielzeit immer besser gelang, die Angriffe der Kaiserslauterer zu stoppen. Über eine sehr gute Teamdefense konnte das Penetration der gegnerischen Spieler kontrolliert werden und in der Offense kam man zu sehenswert herausgespielten Korberfolgen. Die Jungs der MJC gingen so, nach einem sehr starken 2. Viertel, mit einer 36:27 Führung in die Halbzeitpause.

Nach dem Seitenwechsel änderte sich etwas die Struktur des Spiels. Die Gäste aus Kaiserslautern konnten in der Offense nun zunehmend häufiger erfolgreich abschließen und erzielten im 3. Viertel starke 27 Punkte. Die MJC stand dem Offensivspektakel der Gäste aber nur wenig nach und blieb immer auf Augenhöhe. Nach einem abwechslungsreichen Viertel hieß es noch immer 59:54 für die MJC.

Die Gäste aus Kaiserslautern gaben nicht auf und versuchten alles, das Spiel zu drehen. Mehr als den Rückstand auf zwei Punkte zu verkürzen gelang ihnen aber nicht, da die MJC in den entscheidenden Spielsituationen immer eine Antwort parat hatten. So gelang es, mit einem knappen, aber verdienten 75:73 Sieg, ein Ausrufezeichen zu setzen.

 

„Ich bin sehr begeistert von der Leistung meiner Mannschaft. Zum einen ist es uns über große Strecken des Spiels gelungen unseren „Gameplan“ umzusetzen. Wir wussten um die individuelle Stärke der Kaiserslauterer und haben sie in der ersten Halbzeit auf insgesamt 27 Punkten gehalten. In der zweiten Hälfte haben wir offensiv dagegengehalten. Das war großartig. Als es am Ende eng wurde, hat jeder Verantwortung übernommen und mit guten Aktionen in Offense und Defense zum Sieg beigetragen. Man hat deutlich gesehen, dass es nicht nur die erzielten Punkte eines Spielers sind, die einem Spiel einen Stempel aufdrücken können, sondern viele entscheidende Effekte auf ein Spiel mit der Anzahl der erzielten Punkte nicht abgebildet werden. Aus diesem Grunde verzichte ich heute auf die Angabe der erzielten Punkte der einzelnen Spieler,“ so Trainer Jochen Schul

U16 Oberliga Jungs mit zweitem Sieg in Folge

 

Die U16- Oberliga Mannschaft der MJC konnte den Aufwärtstrend nach dem gewonnenen Stadtderby gegen die TVG Baskets am vergangenen Spieltag gegen den SC Lerchenberg bestätigen. Die Jungs der MJC starteten gut ins Spiel und konnten mit teilweise sehenswert herausgespielten Korberfolgen glänzen. 15:6 stand es nach fünf Spielminuten. Den 9-Punkte-Vorsprung behaupteten die MJCer bis zum Ende des 1. Viertels 23:14. Lerchenberg lies sich allerdings nicht abschütteln und kam selbst zu einigen einfachen Punkten. Die Mannschaft aus dem Mainzer Vorort hielt dagegen und verkürzte den MJC- Vorsprung bis zur Halbzeit auf nur noch 7 Punkte (39:32).

Auch im dritten Viertel blieb das Spiel ausgeglichen und wogte hin un daher. Mal hatten die Trierer eine gute Phase, die Antwort der Mainzer ließ aber nicht lange auf sich warten. Es entwickelte sich ein intensives, spannendes Spiel zweier Teams, die unbedingt gewinnen wollten. Mit nur noch vier Punkten Vorsprung ging man ins letzte Viertel (53:49).

Hier konnte Lerchenberg schnell ausgleichen und in der 34. Spielminute sogar mit zwei Punkten in Führung gehen. Doch wie schon am vergangenen Spieltag schafften es die Jungs der MJC, das Ruder wieder herumzureißen und hielten in den entscheidenden Situationen dagegen. Die letzten sechs Spielminuten gewannen die MJC- Jungs mit 16:6 und konnten so einen verdienten 72:62 Sieg einfahren.

„Wir haben ein sehr gutes erstes Viertel gespielt. Dann haben wir etwas Probleme in der Verteidigung bekommen. Diese konnten wir zum Ende des Spiels dann abstellen und haben nur noch wenige Punkte zugelassen. Es war ein sehr forderndes Siel mit vielen Einflüssen, die Anpassungen erforderten. Ich bin stolz, dass sich meine Jungs dieses Spiel nicht haben aus der Hand nehmen lassen“, so Jochen Schuler.

Moyal (1), Zender (4), Hilt (20), Kosterin (18), Bares (8), Vaupel (2), Werlein (2), Schuler (12), Palmer (0), Koble (0), Schenk (5)   

MJC U16 Oberliga siegt im Stadtderby

Am vergangenen Sonntag konnte die MJC U16- Mannschaft einen Sieg im Stadtderby bei den TVG Baskets Trier einfahren.

Die MJC- Jungs fanden gut ins Spiel und gingen bis zur 6. Spielminute mit 11:4 in Führung. Bis zum Ende des 1. Viertels konnte der Vorsprung auf 22:13 ausgebaut werden. Im zweiten Viertel neutralisierten sich beide Teams weitestgehend und der Vorsprung der MJC blieb bis zur Halbzeit gleich. Mit 43:34 wechselte man die Seiten.

Nach der Halbzeitpause erwischten die Jungs des TVG den besseren Start ins Spiel und konnten bis zur 36. Spielminute auf 49:48 verkürzen. Es blieb ein Spiel auf Augenhöhe, die MJC konnte aber die Führung behaupten, wenn auch nur mit einem Punkt (57:56). Das 4. Viertel begann mit fünf einfachen Punkten für die TVG Baskets und die MJC lag zum ersten Mal im Spiel zurück (60:64). Durch einem 14:3 Run zwischen der 34. und 38. Minute konnte die MJC wieder mit 74:67 in Führung gehen. Die Jungs des TVG gaben sich allerdings nicht auf und konnten bis zur 39. Minute nochmals auf 75:76 verkürzen. Am Ende behielten die Spieler der MJC die Nerven und erzielten in der letzten Spielminute nochmal 5 Punkte und konnten so einen verdienten Sieg einfahren.

„Spiele gegen den Stadtrivalen sind immer etwas Besonderes. Durch die vielen Spielverlegungen fehlt uns etwas der Spielrhythmus und die Abläufe im Spiel sind noch nicht so gefestigt, wie ich es gerne hätte. Ich muss meiner Mannschaft ein großes Kompliment machen, da sie das Spiel nicht aus der Hand gegeben hat, als es etwas eng und hektischer wurde. Ich hebe selten einen einzelnen Spieler hervor, da alle Spieler meiner Mannschaft für das Gesamtgefüge sehr wichtig sind. Heute mache ich eine Ausnahme. Julian Hilt hat schon viele gute Spiele für uns gemacht, dass am vergangenen Wochenende war allerdings herausragend. Neben seinen 39 Punkten hat er unser Spiel in jeder Situation getragen und gelenkt. Als es wichtig war, hat er geliefert,“ so der Trainer Jochen Schuler.

 

Schlösser (0), Nettekoven (0), Moyal (0), Willmes (0), Hilt (39), Kosterin (11), Vaupel (5), Werlein (6), Schuler (14), Palmer (0), Koble (0), Schenk (6)

     

Oberliga U16m: Nichts zu holen in Nieder-Olm

 

Mit einer verdienten Niederlage kehrten die Jungs der MJC von ihrer Auswärtsfahrt nach Nieder-Olm zurück. Von Beginn an machte Nieder-Olm viel Druck und zeigte sich variablem in der Offense. In den ersten vier Minuten konnte das Spiel noch offen gestaltet werden, dann zog Nieder-Olm, durch einen kleinen Zwischenspurt auf 19:4 davon. Bis zum Ende des 1. Viertels konnten die MJC- Jungs das Ergebnis noch einmal auf einen 8 – Punkte Rückstand verkürzen (21:13).

Nieder-Olm konnte sich aber mit zunehmender Spieldauer immer weiter absetzen. Bis zur Halbzeit stand ein 18- Punkte – Rückstand auf der Anzeigenstafel (44:26).

Die Spieler der MJC hatten sich zur zweiten Halbzeit viel vorgenommen und wollten den Rückstand Punkt um Punkt verkürzen. Es kam jedoch anders. Nieder-Olm kam noch druckvoller aus der Kabine und überrollte die Jungs der MJC im dritten Viertel. Das dritte Viertel ging mit 34:9 an Nieder-Olm, auch zwei Auszeiten konnten den Lauf der Rheinhessen nicht unterbinden. Es war klar, dass es an diesem Tag um „Schadensbegrenzung“ und „Lernen“ ging. Am Ende stand eine 98:46 Niederlage auf der Anzeigentafel.

„Das sehr deutliche Ergebnis spiegelt die Kräfteverhältnisse im heutigen Spiel auch tatsächlich wieder. Wir waren heute chancenlos. Vielleicht ist das Ergebnis etwas zu hoch ausgefallen. Wir haben so manche einfache Korbaktion liegen gelassen. Darüber hinaus hat es uns, bei der hohen Intensität der Nieder-Olmer, nicht gerade in die Karten gespielt, dass das Spiel überraschenderweise nur von einem Schiedsrichter geleitet wurde. Ich finde es dennoch bemerkenswert, dass meine Jungs nie aufgesteckt haben und mit vollem Einsatz bis zum Ende dagegenhielten. Als Belohnung konnten wir wenigstens die 100 Gegenpunkte verhindern. In diesem Spiel wurden uns die Dinge, an denen es zu arbeiten gilt, deutlich vor Augen geführt“, so Trainer Jochen Schuler.

Schlösser (5), Moyal (0), Zender (6), Hilt (14), Kosterin (7), Werlein (0), Schuler (7), Palmer (2), Koble (0), Schenk (5)