MJC U14 – Oberliga: Hauptsache gewonnen

 

Das Stadtderby gegen die TVG Baskets Trier konnten die Jungs der MJC mit 99:65 für sich entscheiden und bleiben damit im sechsten Spiel in Folge ungeschlagen. Den anwesenden Zuschauern wurde dabei ein nur mäßig gutes Oberligaspiel geboten. Die Jungs der MJC ließen ein ums andere Mal sehr gute Chancen zu Korberfolgen ungenutzt. Es entwickelte sich ein sehr zähes Spiel mit wenig Spielfluss. Es gelang dabei der MJC nur selten, Struktur ins Spiel zu bringen und die eigenen Stärken auszuspielen.   

Über 23:10 und 51:24 nach den ersten beiden Vierteln wurde das Ergebnis auf 76:35 nach dem 3. Viertel hochgeschraubt. Leider ließ die Intensität im 4. Viertel nach und es gelang den TVG Baskets Ergebniskosmetik zu betreiben.

Alles in allem steht ein ungefährdeter Sieg der MJC zu Buche. Das deutliche Ergebnis ermöglichte es zudem, allen Spielern ausreichend Spielzeit zu geben.

„In den beiden anstehenden Spielen gegen Bad Dürkheim / Speyer und Nieder-Olm wird es sich zeigen, in welche Richtung es in der Tabelle geht. Um ganz oben anzugreifen, müssen wir in Bad Dürkheim gewinnen und am besten auch zu Hause gegen Nieder-Olm. Mit einer Leistung wie heute, wird das allerdings eher schwierig“, so Trainer Jochen Schuler.  

 

Schlösser (2), Palmer (2), Bares (16), Moyal (0), Hilt (17), Kosterin (26), Hirschmann (10), Vaupel (0), Yilmaz (5), Schuler (6), Kohl (0), Schenk (13)

 

 

MJC- Jungs mit viertem Sieg in Folge

Am vergangenen Spieltag stand das Auswärtsspiel der U14 Oberligamannschaft bei den Roten Teufeln am Betzenberg an. Die Jungs hatten das klare Ziel vor Augen, die Siegesserie von bisher drei Siegen in Folge fortzusetzen.

Das Spiel startete etwas zäh. Es kam kein richtiger Spielfluss auf, was verschiedenste Gründe hatte. Die ein oder andere einfache Korbmöglichkeit wurde liegen gelassen und die Laufwege nicht mit voller Konsequenz gelaufen. Dazu kamen Rahmenbedingungen, die es für die Jungs nicht ganz einfach machten.

Dennoch gelang es, sich stetig von den roten Teufeln abzusetzen, so dass das erste Viertel mit 18:9 für die MJC endete. Die Mannschaft kam nun immer besser in Tritt und schraubte das Ergebnis auf 40:15 zur Halbzeitpause.

Dem ständig hohen Druck in der Verteidigung konnten die Spieler des 1. FCK immer weniger entgegensetzen. Die vielen Ballgewinne konnten so in leichte Punkte umgesetzt werden.

Nach der Pause zogen die MJC- Jungs nochmals das Tempo an und konnten durch einen 29:7- Lauf im 3. Viertel das Ergebnis auf 69:22 stellen. Am Ende stand dann ein ungefährdeter 88:30 Auswärtssieg zu buche.

„Dies war ein wichtiger Erfolg für die Mannschaft, weil es uns zeigte, dass wir in der Lage sind durch unsere Verteidigung ins Spiel zu finden. Der Start ins Spiel war etwas holprig. Wir haben hier zu viele einfache Punkte liegen lassen, wichtige Spieler hatten früh mit einer hohen Foulbeslatung zu kämpfen und die ein oder andere Kuriosität, die einen aufkommenden Spielfluss hemmte, waren die Rahmenbedingungen, die es nicht einfach machten. Gut, dass wir das Spiel dennoch so gestalten konnten,“ so Trainer Jochen Schuler

 

Bares (24), Hilt (18), Schuler (13), Kosterin (10), Schlösser (7), Schenk (7), Palmer (4), Moyal (2), Immelnkemper (2), Vaupel (1), Yilmaz (0)

 

 

   

U14 Oberliga: MJC -Jungs mit Kantersieg

Am 4. Spieltag stand für die Jungs der MJC U14 – Oberliga das Duell mit dem Tabellenletzten, dem SC Lerchenberg an. Schnell war klar, wer als Sieger die Halle verlassen würde. Bereits nach vier gespielten Minuten führte die MJC mit 16:4. Es gelang immer wieder einfache Ballgewinne in schnelle Punkte umzumünzen und mit teils sehenswerten Kombinationen einfache Punkte zu erzielen. Das erste Viertel endete mit 40:4 für die MJC. Im fortlaufenden Spiel dominierten die Jungs der MJC ihren Gegner auf beiden Seiten des Feldes. Über den Halbzeitstand von 67:12 wurde das Ergebnis schließlich auf den Endstand von 147:22 hochgeschraubt.

 

„Meine Jungs haben über die gesamte Spielzeit die Konzentration beibehalten, gut verteidigt und das Tempo nach vorne hochgehalten. Schön, dass wir dadurch die Einsatzzeiten auf alle Spieler gut verteilen konnten und alle ihre Zeit auf dem Feld nutzen konnten. Alle zwölf eingesetzten Spieler haben gepunktet, acht davon zweistellig. Das freut mich!“

 

Palmer (6), Bares (24), Immelnkemper (4), Moyal (10), Hilt (30), Kosterin (14), Hirschmann (9), Vaupel (10), Schuler (11), Kohl (4), Salmikeit (10), Schenk (15)

Einladung zur Mitgliederversammlung

An alle Mitglieder der Basketballabteilung der DJK/MJC Trier

Die Abteilungsleitung möchte alle Mitglieder recht herzlich zur Mitgliederversammlung am

Dienstag, 7. November 2023 um 19.30h im Jugendzentrum Mergener Hof, Rindertanzstr. 4, 54290 Trier

einladen. Die Räumlichkeit wird ausgeschildert.

 

Tagesordnung

Top 1 : Begrüßung durch die Abteilungsleitung

Top 2 : Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit sowie Genehmigung der Tagesordnung

Top 3 : Genehmigung Protokoll der letzten Mitgliederversammlung

Top 4 : Bericht des Abteilungsleiters Abteilung Basketball

Top 5 : Anträge

Top 6 : Sonstiges

 

Anträge können bis zum 27. Oktober 2023 an die Abteilungsleitung (moritz.bitter@mjc-basketball.de) oder an den Sportreferenten des Mergener Hof, Jörg Hunold (joerg.hunold@mjctrier.de), gerichtet werden.

 

Mit sportlichen Grüßen

 

Moritz Bitter                                                            

Abteilungsleiter                                              

DJK/MJC Trier Basketball

Steil Kranarbeiten Hauptpartner des MJC Nachwuchs

Tolle Neuigkeiten für unsere MJC Basketball Jugend. Das Trierer Familienunternehmen Steil Kranarbeiten, welches deutschlandweit zu den führenden Anbietern von Spezialkranarbeiten und Transporten gehört und schon lange ein wichtiger Unterstützer unserer Jugendarbeit ist, bleibt als Partner unser Jüngsten an Bord und wird offizieller Hauptpartner des MJC Nachwuchs.

Durch die nachhaltige Unterstützung leistet das Unternehmen einen wertvollen Beitrag zur Aufrechterhaltung des Angebots an die inzwischen über 250 minderjährigen Mitglieder des, nach Anzahl der Aktiven, zweitgrößten Basketballvereins in Rheinland-Pfalz. 

Im Zuge dessen wird es unter anderem als Trikotsponsor auf den Trikots der U16 weiblich Oberliga Mannschaft zu sehen sein.

Vielen Dank für die vertrauensvolle Zusammenarbeit!

Vom ersten Saisonsieg zur Kids-Eskorte

Am vorletzten Wochenede gab es für die U12-5 (w) der MJC zwei ereignsireiche Events.

Zum Einen gelang im Spiel bei der TuS Mosella Schweich der erste Saisonsieg und zum Anderen durften die Mädels im Rahmen der Kids – Eskorte die Profis der Gladiators Trier bei ihrem ersten Saisonheimspiel aufs Parkett begleiten. 

Doch zunächst zum Sportlichen. Beim Auswärtsspiel in Schweich konnten sich die Mädchen für ihr engagiertes Auftreten belohnen. Sie zeigten eine gute und bissige Verteidigung und konnten in der Offensive ein ums andere Mal durch gutes Passspiel begeistern. Am Ende stand ein verdienter 51:22 erfolg auf der Anzeigentafel.

„Es ist sehr schön zu sehen, dass sich die Mädchen immer besser als Team finden und sie auch individuell Fortschritte machen“, so die einhellige Meinung des Trainerduos Schuler / Perry.

Die Freude über den ersten Sieg war demzufolge groß.

Am Abend ging es dann zum ersten Saisonspiel der Römerstrom Gladiators Trier. Hier hatten die Mädels die große Ehre, die Spieler des Pro-A-Ligisten im Rahmen der Kids-Eskorte aufs Parkett zu begleiten.

 

 

Die ein oder andere Spielerin war hier wohl aufgeregter als vor dem eigenen Spiel am Morgen. Die Stimmung in der voll besetzten Halle war fantastisch und die Mädels genossen es sichtlich mit den Profis auf das Spielfeld zu laufen.

Ein großes Dankeschön an die Römerstrom Gladiators Trier und die Volksbank Trier, die den Mädels dieses Ereignis ermöglicht haben sowie an Herrn Willy Speicher für das zur Verfügung stellen der Fotos.

 

 

 

 

MJC U14 – Jungs feiern zweiten Saisonsieg

Nach dem erfolgreichen Auswärtsspiel des vergangenen Spieltages im Saarland, wollten die Jungs der MJC U14 Oberliga unbedingt im folgenden Heimspiel nachlegen. Gegner war der ASC Theresianum Mainz, der das erste Spiel haushoch gegen den SC Lerchenberg gewonnen und dann gegen das sehr gute Team aus Lützel zu Hause verloren hatte.  

Es lag also eine echte Standortbestimmung vor den Jungs der MJC.

Es zeigte sich jedoch schnell, dass die Mannschaft aus der Landeshauptstadt der körperlichen Überlegenheit und dem hohen Tempo der MJC- Jungs nichts entgegenzusetzen hatte. Das erste Viertel gewann man mit 27:15. Bis zur Halbzeit konnte man den Vorsprung auf 18 Punkte ausbauen. Nach einer kleinen Schwächeperiode nach der Halbzeit fingen sich die Jungs um Kapitän Julian Hilt wieder. Sie drückten wieder etwas mehr auf das Gaspedal und zogen so Punkt um Punkt davon. Am Ende stand dann ein nie gefährdeter 92:53 Erfolg auf der Anzeigentafel.

 

„Aufgrund des Spielverlaufs war es möglich allen Jungs Spielzeit zu geben. Gerade für die neuen Spieler in der Oberliga ist die Umstellung groß. Es wird aber von Training zu Training und Spiel zu Spiel besser und sie gewöhnen sich immer mehr an die neue Liga.  Besonders erfreulich ist, dass sich heute alle Spieler auf das Scoreboard eintragen konnten. Die Freude im Team war riesig, als der letzte bis dahin „punktlose Spieler“ kurz vor Schluss punktete. Das macht echt Freude zu sehen, wie die Jungs als Team auftreten und miteinander umgehen.“ so Trainer Jochen Schuler.

 

Für die MJC folgt nun ein Monat ohne Spiel. Dann wird es sich zeigen, wie die Entwicklung weiter geht.

 

Schlösser (3), Bares (15), Immelnkemper (2), Moyal (2), Hilt (16), Kosterin (27), Vaupel (2), Yilmaz (2), Schuler (7), Kohl (4), Salmikeit (4), Schenk (8)

 

 

U14 Oberliga: Leistungssteigerung in der zweiten Hälfte bringt ersten Saisonsieg

 

Das zweite Saisonspiel führte die Jungs der U14 Oberligamannschaft ins nahegelegene Saarland, wo die SG Saarland, eine Auswahl der besten Spieler des Saarlandes, auf die Jungs wartete.

 

Die MJC fand schwer ins Spiel und gestattete den Jungs aus dem Saarland zu einfache Korberfolge. Die Positionierung in der Defense war nicht gut und so gestattete man den Saarländern zu leichte punkte im Eins gegen Eins. Darüber hinaus war das Angriffsspiel etwas zu statisch und das Tempo nach vorne zu gering.

Dennoch schafften es die Jungs der MJC die Saarländer bis zur Halbzeit nur auf 46:35 davon ziehen zu lassen. So war allen Beteiligten klar, da geht noch was

In der Halbzeitpause konnten die Spieler etwas durchschnaufen und sich nochmals auf die eigenen Stärken besinnen. Ein paar mannschaftstaktische Änderungen und der Fokus auf das, was in der ersten Halbzeit gut war, führte dazu, dass die Mannschaft um Kapitän Julian Hilt sehr gut aus der Kabine kam und schnell den Rückstand egalisieren konnte.  In der 27. Minute konnte man ausgleichen (58:58) und danach den Vorsprung sukzessive ausbauen. Die Bank sowie die zahlreichen mitgereisten Eltern unterstützen das Team nach Kräften. Mit viel besserem Spiel und großem Einsatz konnte das Spiel in der zweiten Halbzeit zu einem 87:77 Auswärtssieg gedreht werden.

„Ich bin total glücklich, dass die Jungs, trotz einer schwächeren ersten Halbzeit, in der Pause wieder den Glauben an ihre Stärken gefunden haben und unsere Veränderungen in der zweiten Halbzeit umsetzen konnten. Das war sehr gut. Ein großes Lob geht heute gerade an diejenigen Spieler, die nur kurze Einsatzzeiten hatten. Sie haben es allesamt in ihrer Einsatzzeit geschafft, dem Team etwas Positives mitzugeben. So kann es weiter gehen,“ so Trainer Jochen Schuler.

 

Schlösser (5), Palmer, Bares (15), Immelnkemper, Moyal (2), Hilt (42), Kosterin (9), Vaupel (4), Schuler (8), Kohl, Salmikeit, Schenk (2)

 

Herren I starten mit einem Sieg

Die Erleichterung bei den MJC Herren am Sonntagabend war groß, der Auftakt geglückt. Für diesen Erfolg vor gut gefüllter Halle musste die neuformierte Mannschaft ganz schön kämpfen, denn der Oberliga-Neuling aus Zweibrücken präsentierte sich als starker Gegner.

Die Gäste starteten zunächst verhalten, lagen Mitte des ersten Abschnitts mit 15:8 in Rückstand, arbeiteten sich dank vieler Freiwürfe ins Spiel und gewannen das erste Viertel mit 19:20. Die Offensive der MJC bewegte anfangs gut den Ball, doch der Flow geriet durch viele auch eigenverschuldete Unterbrechungen ins Stocken. Im weiteren Verlauf entwickelte sich ein sehr ausgeglichenes Spiel, die Gäste hatten realisiert, dass sie eine gute Chance hatten, die Punkte aus Trier zu entführen. Die Hausherren offenbarten einige Schwächen am defensiven Brett und ließen teils einfachste Punkte offensiv liegen. Zur Halbzeit ging es dem Spielverlauf entsprechend mit 40:40 in die Kabinen. 

Zweibrücken war dann das wachere Team im dritten Viertel. „Sie waren den Schritt schneller und konnten auch in mehreren gut verteidigten Situationen erfolgreich abschließen“, musste Coach Max Koch anerkennen. Der Rückstand war Ende des dritten Viertels beim Stand von 55:57 jedoch gering. Im Abschlussviertel konnte die MJC die Intensität nochmals steigern und dies sollte sich auszahlen. Die Gäste wehrten sich gegen das Aufbäumen der Trierer und konnten die Führung bis vier Minuten vor Schluss in ihren Händen behalten. Ein 8:0 Lauf der Hausherren sorgte schließlich für die Wende, aber nur für die vermeintliche Vorentscheidung. Drei Ballverluste in kürzester Abfolge machten die Tür nochmals auf, die Guard Tim Burkholder mit sieben Punkten in Folge zu nutzen versuchte. Letztendlich scheiterten die Gäste im letzten Angriff und der 80:78 Sieg war gesichert. 

„Zunächst Kompliment an die Gäste für die couragierte Leistung. Wir haben uns wirklich schwer getan. Ich bin trotzdem absolut zufrieden. Wir haben uns zu Wehr gesetzt und auch in der neuen Mannschaftskonstellation die entscheidende Spielphase für uns entschieden. Ein Sieg zum Saisonstart tut natürlich sehr gut.“, bilanzierte Koch.

 

Herren II – Deutlicher Sieg im Lokalderby zum Saisonbeginn

Herren II, Saison 23/24

Am ersten Spieltag der Landesliga Rheinland kam es zum Lokalderby zwischen den Mannschaften Trimmelter SV und der 2. Mannschaft der MJC Trier. Zum Auftakt der diesjährigen Basketball-Landesligasaison trafen mit dem Trimmelter SV und die zweite Mannschaft der MJC aufeinander. Zwei Mannschaften in denen junge Spieler Erfahrungen sammeln sollen und dürfen.
Gleichzeitig war es auch ein Duell zwischen dem Aufsteiger und dem letztjährigen Meister.
Bei der MJC ist es seit vielen Jahren die Ausrichtung in der 2. Mannschaft junge Spieler weiterzuentwickeln und an den Herrenbereich heranzuführen. Diese Saison wurde die Mannschaft noch einmal stark verjüngt. Aus der eigenen Jugend bzw. der NBBL des Gladiators Trier e.V. – die in diesem Jahr nicht am Spielbetrieb teilnehmen – werden in dieser Saison 10 Spieler aus dem U18-Bereich im Seniorenbereich integriert. Die Entwicklung dieser Spieler ist ein zentrales Ziel der Herren II in dieser Saison.
Das Spielerentwicklung und Erfolg in einzelnen Spielen Hand in Hand gehen können, das zeigte sich am Samstagabend in der Keune Halle.
Mit Spannung warteten die Zuschauer, Spieler und Trainer auf den ersten Sprungball der Saison.
Da die Anzeige in der Halle nicht funktionierte verzögerte sich dieser direkt mal um fast 30 Minuten. Die MJC startete aggressiv ins Spiel und zog schnell ein Foul nach dem anderen. Das führte zwar zu vielen Freiwürfen, allerdings auch zu sehr wenig Spielfluss in den ersten Minuten. Bis zur 5. Minute war das Spiel ausgeglichen, der TSV führte mit 10:9.
Jetzt schaltete die MJC defensiv einen Gang höher. Permanenter Druck im Ballvortrag, eng verteidigte Abschlüsse und sehr gute Teamdefensive führten jetzt immer mehr zu Fastbreak-Punkten. So konnte sich die MJC bis zum Ende des ersten Viertels auf 19:25 leicht absetzen.
Coach Christoph Loser vertraute schon früh auch auf seine ganz jungen Spieler. Längere Phasen stand bei der MJC eine reine U18-Truppe auf dem Spielfeld.
Mit Beginn des 2. Viertels wurde der Druck der MJC so groß, dass die Trimmelter nichts mehr entgegen zu setzen hatte. Schnell stand es 21:40. Der TSV hatte beide Auszeiten der 1. Halbzeit schon im ersten Viertel verbraucht. So gab es auch keine Gelegenheit mehr, den Lauf der MJC zu stoppen und die MJC setzte sich bis zur Halbzeit weiter ab (30:50).

In der zweiten Halbzeit ging es genau so weiter. Während die MJC dem TSV in den ersten fünf Minuten des dritten Viertels nur einen Korb gestattete, punktete man selber kontinuierlich weiter. Daran konnte auch die Umstellung des TSV auf Zonenverteidigung nichts ändern.

Der andauernde Druck in der Verteidigung und das bessere Teamplay machten am Ende den doch deutlichen Unterschied zugunsten der MJC in diesem Stadtderby. Der Endstand von 46:92 bildete den, vor dem Spiel nicht erwarteten, Unterschied der beiden Mannschaften deutlich ab.
Die MJC verließ die Keune-Halle als hochverdienter Sieger.

„Das war ein guter Start in die Saison, Es werden in den nächsten Wochen allerdings stärkere Gegner auf uns warten. Dieser deutliche und verdiente Erfolg darf uns jetzt nicht dazu verleiten nachlässig zu werden. Wir müssen weiter intensiv trainieren und versuchen in jedem Training und Spiel besser zu werden. Es gibt vor allem für die jungen Spieler noch sehr viel zu lernen.“, so Coach Christoph Loser nach dem Spiel