Kategorie: Jugend

U12 I mit deutlichem Erfolg

Der zweite Spieltag bescherte den Jungs der MJC 1 ein Auswärtsspiel in der neu sanierten Halle am Mäusheckerweg, dem Basketballtempel vergangener Jahre in Trier. Nur noch sehr wenig erinnert an die ehemalige Spielstätte der Bundesligabasketballer des TVG, zeigt sich die Halle doch nun in einem sehr modernen und hellen Design.

Gegner der MJC-Jungs war TVG 3, eine reine Mädchenmannschaft, von denen die ein oder andere Spielerin ihr erstes Spiel bestritt. Es war relativ schnell klar, wer das Spielfeld als Sieger verlassen würde. Nach 2 Achteln stand es 30:10 für die MJC. Dem hohen Tempo der MJC konnten die Mädchen des TVG nichts entgegensetzen. Die häufigen Ballgewinne mündeten immer wieder in einfache Korbleger, was dazu führte, dass das Ergebnis über 57:19 zur Halbzeit in ein sehr deutliches 120:28 zum Ende des Spiels hochgeschraubt wurde.

Alles in allem zeigte die MJC ein sehr ansehnliches Spiel. Hohes Tempo, der Blick für den freien Mitspieler und eine gute Trefferquote sind die guten Grundlagen auf denen die Mannschaft aufbauen kann, die es aber auch weiterhin zu verbessern gilt. Alle Spieler konnten sich in die Scorerliste eintragen.

Die vom Trainer ausgelobte Prämie für die mehr als 100 erzielten Punkte löste die Mannschaft dann direkt am Getränkestand der TVG Baskets ein.

U14 männlich mit 3. Sieg in Folge

Nach zwei Auftaktsiegen gegen die weibliche U14 der MJC (56-43) und das Team der TuS Mosella Schweich (63-37) in den vergangenen beiden Wochen, stand für die männliche U14 am Wochenende das Auswärtsspiel bei den TVG Baskets Trier 2 an.

Die Mannschaft von Coach Moritz Bitter startet sehr gut in die Partie. Schnell konnte man sich aufgrund einer starken Defensivleistung einen 9-2 Vorsprung erspielen, den man bis zum Ende des 1. Viertels verteidigen konnte (19-12). Im zweiten Viertel packte das Team nochmals eine Schippe drauf und kam durch eine konzentrierte Verteidigungsleistung zu vielen einfachen Punkten. Mit einer, auch in der Höhe, verdienten Führung von 52-26 ging es in die Halbzeit. In der zweiten Halbzeit gelang es den TVG Baskets sich besser auf die Verteidigung der MJC Jungs einzustellen. Die Gastgeber kamen nun ebenfalls vermehrt zu Korbabschlüssen und konnten die Partie offener gestalten. Dennoch sollte der MJC Sieg mit 84-65 (3. Viertel 64-44) aufgrund einer geschlossenen Mannschaftsleistung, bei der allen Spielern Einsatzzeit gewährt werden konnte, nicht mehr ernsthaft in Gefahr geraten. Auch wenn sich die Mannschaft vor allem in der Defensive bisher stark präsentiert hat, sieht das Trainerteam vor allem im Zusammenspiel in der Offensive noch viel Luft nach oben. Daran gilt es in den kommenden Wochen weiter zu arbeiten.

U12 Saisonbeginn

Endlich geht es wieder los…

Am kommenden Wochenende beginnt die Saison nun endlich auch für die U12- Mannschaften der MJC. Die lange spielfreie Zeit ist endlich zu Ende und der Wettkampfbetrieb kann wieder beginnen.

Alle drei MJC- U12- Mannschaften fiebern deshalb dem Start der Saison entgegen.

Das letzte, begeisternde Turnier in der U10- Runde der Mannschaften liegt nun bereits über eineinhalb Jahre zurück. Mal sehen, wie sich die Kids entwickelt haben.

Erfreulicherweise sind ein Großteil der Spielerinnen und Spieler dabei geblieben. Schade ist allerdings, dass die U12- Spielrunde eine reine Stadtmeisterschaft der Trierer Vereine geworden ist, da nur Mannschaften des TSV, der TVG Baskets und der MJC gemeldet haben.

Auf den Trainerpositionen hat sich auf Seiten der MJC einiges getan. Josip Bosnjak ist wieder im Jugendbereich der MJC eingestiegen und betreut gemeinsam mit Anthony Gipson neben der U10 auch eine Mannschaft der U12 (MJC 2). Paula Jarre hat das Kommando über die Mädchenmannschaft der MJC (MJC 3) übernommen. Sie hat den größten Kader aller MJC- Mannschaften vorzuweisen. MJC 1 wird weiterhin betreut von Jochen Schuler und Elia Ros.

Spannend bleibt es zudem zu sehen, wie die Mannschaften die Regeländerungen im Bereich der U12 annehmen und umsetzen können. Beim Spiel 4:4 gibt es nun reichlich Platz auf dem Feld.

Alle Gastvereine und Zuschauer der MJC werden an dieser Stelle nochmals eindringlich auf das Hygienekonzept der MJC hingewiesen, welches es zu befolgen gilt. Erleichtern Sie bitte uns allen den Ablauf der Spiele.

 

 

U16-I Souveräner Derbysieg zum Start

Nach anderthalb Jahren ohne Ligaspiel kam es am vergangenen Samstag zum Stadtderby gegen die Mannschaft des TVG.

Den Mjc Jungs war am ANfang des Spiels eine gewisse Nervosität anzumerken. Nach einer so langen Pause und wenn man beachtet, dass neun von elf Spielern zum jüngeren Jahrgang der U16 zählen, ist die aber nicht verwunderlich. Von Beginn an dominierte die Mannschaft der MJC mit ihrer intensiven Ganzfeldverteidigung das Spiel  und konnten die Mannschaft des TVG ein um das andere Mal stoppen oder zu schweren Abschlüssen zwingen.

Die sich daraus ergebenden Chancen konnten die MJC-Jungs aber all zu oft nicht nutzen ließen sie viele einfache und offene Abschlüsse liegen. Durch gutes Teamplay wurden immer wieder sehr gute Abschlüsse heraus gespielt. Aber die die MJC schaffte es viel zu oft diese nicht im Korb unterzubringen. Trotzdem setzte sich die MJC nach und nach ab und Coach Christoph Loser konnte allen Spielern ungefähr gleich viel Spielzeit geben. Gerade nach der langen Corona-Pause für alle Spieler eine schöne Sache. Am Ende stand ein ungefährdeter 60:37 Sieg. Die Überlegenheit der MJC spiegelt sich in diesem Ergebnis allerdings nicht ausreichend wider.

„Wir haben heute streckenweise ein sehr gutes Spiel gemacht. Mit der Defensive und mit Teilen unserer Offense war ich sehr zufrieden. Das wir gefühlt für mindesten genau so viele Punkt, wie wir am Ende auf der Anzeigentafel hatten, einfache Abschlüsse verlegt hatten, das ist natürlich etwas an dem wir arbeiten müssen“ so Coach Loser. „Aber es war schön zu sehen, wie die Jungs nach anderthalb Jahren Pause zusammengespielt haben“

Am kommenden Samstag steht schon das nächste Heimspiel an. Am 02. Oktober um 12 Uhr empfangen die MJC-Jungs die Mannschaft des TUS Herrensohr.

Quentin Schu und Paul Schmidt zu Sichtungscamp eingeladen

Quentin Schu und Paul Schmidt, beide aus der U16 der MJC, sind zum Sichtungscamp der Landesverbände Rheinland-Pfalz, Hessen, Baden-Württemberg und Bayern eingeladen. „Über diese Berufung bin ich sehr erfreut“, so MJC-Trainer Christoph Loser, der die Nachwuchsspieler betreut. „Beide Jungs haben sich die Berufung durch unglaublichen Trainingseinsatz mehr als verdient.“ Gratulation Jungs!!

Trainings männliche U14 und U16

Die männlichen U14 und U16 Teams trainieren ab der kommenden Woche in den neuen Jahrgängen für die hoffentlich im Herbst beginnende Saison.

U14 (Jahrgänge 2008 & 2009)

  • U14 (Trainer: Kevin Perry & Moritz Bitter)
    • Mittwochs, 16:00 – 17:30h in der Halle der Keune Grundschule, Am Weidengraben 33 in Trier.

Bei Fragen betreffend des Trainings meldet Euch einfach per E-Mail direkt bei dem Trainer, moritz.bitter@mjc-basketball.de.

U16 (Jahrgänge 2006 & 2007)

  • U16 I – Oberliga (Trainer: Christoph Loser)
    • Montags, 18:00 – 20:00h in der MPG/AVG Halle, Sichelstraße 3 in Trier;
    • Freitags, 16:00 – 18:00h in der Halle des Angela-Merici-Gymnasiums, Neustraße 35 in Trier.
  • U16 II – Bezirksrunde (Trainer: Moritz Bitter & Kevin Perry)
    • Mittwochs, 18:00 – 19:30h in der Doppelstockhalle des Max-Planck-Gymnasiums, Sichelstraße 3 in Trier.

Bei Fragen betreffend der Trainings meldet Euch einfach per E-Mail direkt bei dem jeweiligen Trainer, christoph.loser@mjc-basketball.de oder moritz.bitter@mjc-basketball.de.

Solltet ihr bisher nicht aktiver Basketballer in der MJC sein, aber Interesse am Basketball im Verein und bei der MJC haben, dann seit ihr herzlich eingeladen, in einem oder mehreren Trainings vorbeizuschauen.

Coach Josip Bosnjak zurück bei der MJC

Es ist eine erfreuliche Nachricht: Josip Bosnjak kehrt zum Trierer Jugend-Basketball zurück! Neben den bereits für die MJC als U10 und U12 Trainer tätigen Lena Müller, Elia Ros Cutrinas, Jochen Schuler, Luzia Monz, Nils Ellwart und Antony Gipson, übernimmt er ab der kommenden Saison als Trainer die Jüngsten bei der MJC Trier – und fängt damit noch mal ganz von vorne an.

Der Name Bosnjak ist in der Region Trier ganz eng mit der Entwicklung von Basketballtalenten verknüpft. Da ist etwa der spätere Nationalspieler Maik Zirbes zu nennen oder Kilian Dietz, der lange Spieler der Gladiators Trier in der 2. Bundesliga war. Bosnjak hatte maßgeblichen Anteil an ihrer Karriere.

Sein Leben ist seit Jahrzehnten  mit dem Basketball verbunden. Als Zwölfjähriger fing Bosnjak damit in seiner Heimat, die damals noch Jugoslawien hieß, an. Sehr schnell fing er für diese Sportart Feuer. Drazen Petrovic, der bis heute allgemein als der beste europäische Basketballer aller Zeiten gilt, „war das große Idol aller Basketballer in Jugoslawien“, erzählt Bosnjak. Von großem Ehrgeiz getrieben, schaffte es Bosnjak schnell in die zweithöchste Liga des Balkanstaates und war dort für Bosna Sarajevo aktiv.

Unter dem Eindruck des Bosnienkrieges ging es für ihn im November 1992 zu Tante und Onkel nach Hamburg: „Mein erster Weg dort war zum Sportverein und zum Basketball.“ Schnell kam 1993 der Ruf seines ehemaligen Trainers Miroslav Ragg, der ihn schon in Jugoslawien gecoacht hatte.

So kam Bosnjak nach Wittlich, das bis heute seine zweite Heimat ist, und wo er sich sehr wohlfühlt. Beim Wittlicher TV und schließlich bei Regionalligist TuS Treis-Karden gehörte er zu den besten Aufbauspielern der Liga. Dank seiner außergewöhnlichen Spielübersicht soll er seinerzeit auch das Interesse des damaligen Basketball-Bundesligisten TVG Trier geweckt haben.

„Schon immer“, habe er Interesse an einer Trainertätigkeit gehabt. Und das hat er auch nach mehr als 20 Jahren als erfolgreicher Coach nicht verloren. Ganz besonders stolz ist er auf seine Erfolge im Jugendbereich. Besonderen Stellenwert haben hier die Siege bei den deutschen Pokalmeisterschaften mit der U18 des SFG Bernkastel und besagtem Maik Zirbes und der Pokalsieg mit der U16 der MJC, unter anderem mit Rupert Hennen und Luca Breu, die beide den Sprung in die Trierer Bundesligamannschaft schafften. „Ich habe bis heute noch Kontakt zu fast allen meinen Jugendspielern“, und das ist ihm fast ebenso wichtig wie der sportliche Erfolg.

Vor einigen Jahren, als das Angebot der Gladiators kam, sich im Leistungs-Nachwuchsbereich zu engagieren, wagte er den Schritt zum Profitrainer. Die Zusage seines Arbeitgebers, wann immer er es möchte, wieder vollumfänglich in seinen Job im Anlagenbau zurückkehren zu können, machte seine Entscheidung leichter. „Es war eine gute Erfahrung“, urteilt Bosnjak, der sich nach der Zeit bei den Gladiators entschied, wieder zu seiner regulären Arbeit zurückzukehren und die Trainertätigkeit wie früher nebenamtlich weiterzuführen.

In Koblenz sollte er versuchen, die Mannschaft aus der Regionalliga in die Bundesliga zu führen. Das misslang. Über die Umstände, die letztlich zur Trennung führten, will er nicht sprechen. Doch Fakt war, dass er „erst einmal keine Lust mehr auf Leistungsbasketball“ verspürte. „Es kribbelt aber immer noch“, muss er zugeben und will wieder etwas von „unten“, sprich im jüngeren Basketballalter, aufbauen. Aufgrund der guten Zusammenarbeit in früheren Jahren habe er der MJC gerne die Zusage gegeben: „Ich freue mich auf die nächsten Jahre.“

Was ein junger Spieler mitbringen muss, um erfolgreich auf Korbjagd gehen zu können? Da muss der erfahrene Coach länger überlegen: „Erforderlich ist ein ganzes Paket. In erster Linie ist es wohl die unbedingte Liebe zu diesem Sport.“ Basketball, besonders im ehemaligen Jugoslawien, war für ihn auch eine Lebensschule. „Die soziale Kompetenz, zu der eine Mannschaftssportart verhilft ist mir sehr wichtig.“

Deshalb gibt er Jugendspielern den Tipp, sich darüber bewusst zu sein, „dass man alles, auch die schulischen Belange, unter einen Hut bringen muss, wenn man gut werden will. Es geht in einer Sportkarriere nicht immer nur aufwärts. Rückschläge sind normal und machen einen nur stärker“.

Josip Bosnjak kann es nach Corona-Pause kaum erwarten, wieder mit den Kids in der Halle zu trainieren.

Sein erstes Training für alle Kinder der U10 (Jahrgänge 2012 und jünger) findet am Freitag, 25. Juni 2021, um 18 Uhr in der MPG/AVG-Halle in der Sichelstraße 3 statt.

Das erste U12 Training (Jahrgänge 2010 und 2011) mit Josip findet, entgegen der Information in der Presse, gemeinsam mit dem zweiten U12 Trainer und Bereichsleiter für die männliche Jugend, Jochen Schuler (siehe auch Beitragsbild), am kommenden Dienstag, 22. Juni 2021, um 18 Uhr ebenfalls in der MPG/AVG-Halle in der Sichelstraße 3 statt.

Trainingszeiten U10 und U12 Teams

Ab der kommenden Woche bietet unser starkes Trainerteam folgende U10 und U12 Trainings an.

Für Kinder unter 10 Jahren (Jahrgänge 2012 und jünger):

  • Donnerstags, 16:30h, Halle der Realschule St. Maximin in der Maximinstraße 18 (Trainerin: Lena Müller) – derzeit bei gutem Wetter auf dem Freiplatz neben der Halle;
  • Freitags, 18:00h, MPG/AVG-Halle in der Sichelstraße 3 (Trainer Josip Bosnjak).

Für Kinder unter 12 Jahren (Jahrgänge 2010 und 2011):

  • Dienstags, 18:00h, MPG/AVG-Halle in der Sichelstraße 3 (Trainer Josip Bosnjak);
  • Mittwochs, 17:30h, Halle des Angela-Merici-Gymnasiums in der Neustraße 35 (Trainer: Elia Ros Cutrinas & Jochen Schuler);
  • U12 Mädchenmannschaft, Mittwochs, 16:30h, MPG-Halle in der Sichelstraße 3 (Trainer: Luzia Monz, Nils Ellwart und Antony Gipson)
  • Freitags, 14:30h, MPG/AVG-Halle in der Sichelstraße 3 (Trainer: Elia Ros Cutrinas & Jochen Schuler).
  • U12 Mädchenmannschaft, Freitags, 14:30h, MPG-Halle in der Sichelstraße 3 (Trainer: Luzia Monz, Nils Ellwart und Antony Gipson)

U10: Erfolgreiches Ende der Vorrunde

Am Sonntag fand das letzte Turnier der Vorrunde der diesjährigen U10- Saison in der heimischen MPG / AVG – Halle statt. Das erste Turnierspiel bestritten MJC 1 und MJC 2. Die Mannschaft von MJC 1 konnte sich für die Niederlage im ersten Turnier revanchieren und besiegte die zweite Mannschaft mit 33:13. Da MJC 2 aber das zweite Turnierspiel gegen MJC 3 mit 31:8 für sich entscheiden konnte, sicherte man sich mit Platz 2 der Vorrundengruppe den Einzug in die Finalrunde. Für die Jungs und Mädels von MJC 1 ging es nun darum, gegen die SG Gerolstein den ersten Platz der Vorrundengruppe zu verteidigen. Dies gelang dank zweier ungefährdeter Siege. Beim ersten 31:8 Sieg mussten die Kids der MJC 1 allerdings „Nehmerqualitäten“ beweisen, da es teilweise hart zur Sache ging. Bemerkenswert, dass sich die Jungs und Mädels von MJC 1, auch im zweiten Spiel gegen Gerolstein, nicht von ihrer Art tollen und schnellen Teambasketball zu spielen abbringen ließen und sich auch hier verdient mit 42:12 durchsetzten. Auch MJC 3 konnte mit 19:7 noch einen Sieg gegen den Wittlicher TV verbuchen und beendet damit die Vorrundengruppe auf Platz 4.

In der Vorrundengruppe 2 konnte sich überraschend die Mädchenmannschaft der MJC 4 (Egbert GS) mit einem 2. Platz ebenfalls für die Finalrunde qualifizieren.

2. MJC X-mas Games

Ab dem dritten Mal ist es eine Tradition, so sagt man. So weit sind wir noch nicht, weil wir die X-mas Games erst zum zweiten Mal veranstalten, aber wir sind auf einem guten Weg dahin.
Am Samstag den 21. Dezember organisiert die MJC Basketballabteilung anlässlich Weihnachten statt einer Weihnachtsfeier die 2. MJC-Basketball-X-mas-Games. Los geht es ab 14 Uhr in der AVG-MPG-Halle.

U10
Den Beginn der sportlichen Weihnachtsfeier machen die Kleinsten der MJC. Alle Spieler der U10 sind eingeladen von 14.30- 15.30 Uhr ein mannschaftsübergreifendes Turnier zu bestreiten.
Wir treffen uns um 14:15 Uhr in der Halle, um die Mannschaften einzuteilen

U12/U14/U16
Anschließend spielen wir eine große 3×3 Runde. Dafür mixen wir aus den Altersgruppen U12/U14/U16 4er Teams zusammen und spielen von 15 bis 17 Uhr auf sechs Korbanlagen 3 gegen drei. Unsere Coaches der Jugendmannschaften sind als Courtbeobachter dabei um das „Fair-Play“ zu überwachen.
Wir treffen uns um 15:00 Uhr in der Halle, um die Mannschaften einzuteilen
Bei den Spielen der U10 bis U16 würden wir uns sehr über regen Besuch der Eltern freuen. Sei es zum Zuschauen, für ein gemütliches Beisammensein oder zum regen Austausch mit den Coaches und Verantwortlichen

U18, Damen und Herren
Zum Abschluss veranstalten wir wieder ein Mixed-Turnier für die Damen- und Herrenmannschaften der MJC zu dem auch die U-18 Spieler eingeladen sind. Um 17:00 h geht es los. Alle teilnehmenden Spieler/innen werden in den Lostopf geworfen und die Teams ausgelost. Im Anschluss an die Auslosung beginnen ca. um 17:30h die Spiele auf den Querfeldern der AVG/ MPG Halle.

Nach dem Turnier wird es die Möglichkeit geben, gemeinsam auf Weihnachten anzustoßen, um sich dann in die für alle verdiente Weihnachtspause zu verabschieden.