Kategorie: Herren

Herren II – Endlich ein Heimspiel!

Herren 2 - Saison 22/23

Nach drei Spielen in Koblenz und Umgebung und einem Spiel in einer Ausweichhalle darf endlich auch die 2. Herren-Mannschaft der MJC endlich in der heimischen MPG-Halle spielen. Zu Gast ist die Mannschaft des BBV Lahnstein.

Dabei darf der bisher sieglose Tabellenletzte aus Koblenz nicht unterschätzt werden. Die Mannschaft von Coach Christoph Loser tritt dabei fast in Bestbesetzung an und hat sich fest vorgenommen, die im Training erarbeitete Automatismen auch im Spiel umzusetzen.

„Wir sind eine sehr junge Mannschaft und müssen unsere Energie ins Spiel einfließen lassen. Dann können wir jede Mannschaft in der Landesliga schlagen. Sollte dies nicht gelingen kann es gegen so erfahrene Mannschaften wie Lahnstein aber schnell auch mal sehr schwierig werden“, mahnte der MJC-Trainer vor dem Spiel.

Spielbeginn:
Samstag 12.11. 20.00 Uhr im MPG/AVG

MJC II weiter ungeschlagen – souveräner 83.65 Sieg in Linz am Rhein

Herren 2 - Saison 22/23

Spiel der1.Herren, Verletzung, Urlaub. Aus verschiedenen Gründen fehlten 4 Spieler aus der „normalen“ Rotation. Das spielte am Samstagabend aber nur zu Beginn eine Rolle.  Das Team tat sich etwas schwer dabei seinen Rhythmus gegen die 3-2 Zone der Linzer zu finden.

Schnell konnten die Spieler von Coach Christoph Loser aber die Kontrolle übernehmen. Intensive Verteidigung führte zu Ballgewinnen und einfachen Punkten. Konzentrierte Arbeit beim Rebound sorgte für Ruhe und gutes „Ballmovement“ für freie Würfe, die auch hochprozentig genutzt wurden,
So stand es am Ende des ersten Viertels 24:12.

Obwohl es zwischendurch immer etwas ruckelte, war der Auftritt der 2. Herren wirklich souverän. Sobald Linz etwas näher herankam, konnte man direkt antworten. Anfang der 2. Halbzeit schmolz der Vorsprung der MJC noch einmal auf 9 Punkte. Direkt folgte der Konter und man setzte sich wieder auf 16 Punkte ab.

Im letzten Viertel pendelte sich der Vorsprung der MJC bei 20 Punkten ein. Jetzt steht die Mannschaft bei 4 Siegen und 0 Niederlagen und freut sich am nächsten Samstag auf das Heimspiel gegen Lahnstein.

Es spielten:
Blumann(6), Schmitt(17), Jeandey(2), Moltschanow(12), Hubertus(6), Friedrich(29), Ozolnieks(2),  Rau(1), Rass(8)

Herren II gewinnen auch in Horchheim

Herren 2 - Saison 22/23

In Horchheim ist es nie einfach zu spielen, bei Heimspielen der Koblenzer stehen immer einige Routiniers zur Verfügung. Die Halle mit ihrem Parkettboden, auf dem der Ball manchmal einfach liegen bleibt, tut ihr Übriges dazu, dass man nie mit einem guten Gefühl dorthin fährt.

Umso mehr freute sich Coach Christoph Loser über den letztlich souveränen 76:59 Auswärtssieg. Mit intensiver und aggressiver Verteidigung konnte man den Koblenzern ein schnelles Spiel aufdrücken, was der MJC entgegenkam. War es in der 1. Halbzeit vor allem Antony Gipson, der für die MJC punktete, sorgte nach der Pause eine sehr gute Teamleistung für die Vorentscheidung im 3. Viertel. Dieses konnte man mit 34:16 für sich entscheiden.

Damit war die Entscheidung früh gefallen. „Wir müssen noch konzentrierter spielen und unnötige Fehler vermeiden“, so Coach Christoph Loser nach dem Spiel, „mit der Einstellung und Intensität bin ich sehr zufrieden, wir brauchen allerdings noch etwas mehr Ruhe in unserem Spiel, um auch mal das Tempo mehr kontrollieren zu können.“

 

Blumann (4), Ellwart (9), Friedrich(17), Gipson(23), Hoffmann(8),  Moltschanow, Ozolieks(1), Rass(3), Rau(2), Sorger(9)

Herren II gewinnen bei Aufsteiger BSG Urbar/Rübenach

Herren 2 - Saison 22/23

Die MJC Herren II gewinnen in Urbar mit 79:85(47:40). Die Mannschaft tat sich dabei aber lange viel schwerer dem Spiel ihren Stempel aufzudrücken, als man sich das gedacht hatte. Das lag sowohl an einer sehr engen Halle, an einem Gegner, der zeigte, dass er zu Recht in die Landesliga gehört, aber auch an vielen eigenen Fehlern.

Aber mal kurz der Reihen nach. Die MJC startete konzentriert und mit hohem Tempo ins Spiel. Nach etwas mehr als zwei Minuten führte man schon mit 10:1. Das führte aber dazu, dass man sich wohl etwas zu sicher. Die Intensität und das Tempo gingen etwas verloren, gleichzeitig fing sich Urbar und kam mit gutem Teamspiel und ihrer stärkeren Physis zurück in Spiel. Die Koblenzer konnten so das erste Viertel  ausgeglichen gestalten.
Die MJC-Jungs fanden auch im zweiten Viertel keinen richtigen Zugriff auf das Spiel gingen es mit einem verdienten 47:40 Rückstand in die Halbzeit.

Die MJC kam dann hellwach aus der Kabine. Mit viel Energie, sowohl auf dem Spielfeld als auch von der Bank, gelang es jetzt den Gegner dauerhaft unter Druck zu setzen. Innerhalb von drei Minuten glich man das Spiel auf 49:49 aus. Urbar wehrte sich und zog noch einmal auf 56:49 davon. In den letzten fünf Minuten des dritten Viertels zeigte aber die aggressive Verteidigung der MJC Wirkung. Man gestattete dem Gegner nur noch 2 Punkte. Kurz vor Ende des Viertels konnte die MJC, erstmals seit dem ersten Viertel, wieder in Führung gehen.
Bis zur 18. Minute der zweiten Halbzeit gestatte man Urbar nur 21 Punkte. So konnten die MJC Jungs sich auf 80:68 absetzen. Diese Phase kam der Spielidee der Mannschaft schon sehr nahe. Viel Druck in der Verteidigung. Einfache Punkte in Fastbreaks und viel Energie und Intensität sorgten für den ersten Auswärtssieg der Saison.
Dass in den letzen beiden Minuten diese Intensität auf einmal nicht der da war und der Gegner so fast noch einmal ins Spiel zurück kam, sollte dem Team aber Warnung für den weiteren Verlauf der Saison sein keinen Gegner auf die leichte Schulter zu nehmen,

Es spielten:
Ellwart(10), Friedrich(23), Gipson(11), Hoffmann(5), Jeandey(2), Moltschanow(4), Ozolnieks, Rass(8), Rau(2), Schmitt, Sorger(15).

 

Herren 2 - Saison 22/23
Herren 2 – Saison 22/23

2. Herren: Christoph Loser neuer Trainer des Landesligateams

Nachdem Max Koch, der die 2. Herrenmannschaft letzte Saison zur Meisterschaft in der Landesliga führen konnte, zum Cheftrainer der ersten Mannschaft befördert wurde, ist nun auch seine Nachfolge geregelt. Christoph Loser, bisher Trainer der U16 männlich Oberligamannschaft und letzte Saison Interimstrainer der 2. Damenmannschaft in der Oberliga, übernimmt ab sofort das Kommando.

Mit der Entscheidung möchte der Verein sicherstellen, dass den eigenen Jugendlichen weiterhin die Möglichkeit gegeben wird, im Seniorenbereich entsprechend ihres eigenen Leistungsvermögens Erfahrungen zu sammeln. „Die Tatsache, dass die letztjährigen U18 und U16 Trainer unserer männlichen Teams nun im Herrenbereich die beiden stärksten Teams betreuen, soll den Übergang aus der Jugend weiter vereinfachen und die Verzahnung zwischen den verschiedenen Seniorenteams weiter verbessern,“ so der Wunsch des Bereichsleiters Herren und Abteilungsleiters Moritz Bitter.

Christoph war vor seinem nun schon mehrjährigen Engagement im Jugendbereich unter anderem als Co-Trainer von Thomas Klein (heute Hauptverantwortlicher des Basketballprojektes der EPG Baskets in Koblenz) bei der Regionalliga Herrenmannschaft des TV Wittlich und von Jörn Patzak bei der Oberliga Herrenmannschaft der MJC Trier tätig.

Ü40 Herren drittbestes Team in Deutschland

Damit war nicht zu rechnen, als sich die beiden Trierer Vereine MJC Trier und Trimmelter SV zu Beginn der Saison dazu entschlossen haben, in diesem Jahr bei der Ü40 Herren mit einer Spielgemeinschaft anzutreten. Am vergangenen Wochenende in Berlin überraschten die Trierer die etablierten Teams und sicherten sich hochverdient die Bronzemedaille bei der Endrunde der Deutschen Meisterschaft.

Insgesamt sieben Mannschaften waren in die Hauptstadt gereist, um den Deutschen Meister der Altersklasse Ü40 zu küren.  Die Trierer hatten es dabei in der Vorrundengruppe mit dem Ausrichter und Nordmeister BG Zehlendorf und dem Westzweiten SG Boehle-Kabel/ Hagen zu tun, während sich in der anderen Gruppe Haspe-Hagen, Heidenheim, Greiz und Bürgerfelde/Vechta gegenüberstanden.

Im ersten Spiel am Samstag startete man gegen Zehlendorf in das Turnier. Die Nervosität war dem Team anzumerken, trotz einer soliden Verteidigung lief der Ball in der Offensive nicht gut. Über das gesamte Spiel hinweg lag man mit bis zu 10 Punkten im Hintertreffen. Immer wenn es gelang auf 6 Punkte zu verkürzen, brachte man sich durch unnötige Ballverluste wieder um den Lohn. Am Ende verlor man das Spiel trotz einer nur durchwachsenen Leistung lediglich mit 50 – 41.

Am Sonntagmorgen mussten die Trierer dann gegen die SG Boehle-Hagen um den Ex-Trierer Bundesligaspieler Oliver Herkelmann antreten, die das zweite Gruppenspiel ebenfalls gegen Zehlendorf verloren hatten. Damit war klar, dass sich der Sieger der Partie für das Duell um die Bronzemedaille gegen den Gruppenzweiten der anderen Gruppe qualifizieren würde. Dementsprechend konzentriert ging das Team zu Werke und dominierte den Westzweiten quasi nach Belieben. Der Ball lief im Angriff deutlich flüssiger und auch die Trefferquote war besser als noch tags zuvor, so dass die Partie mit 55 – 37 klar gewonnen wurde.

Im entscheidenden Spiel um Platz 3 am Nachmittag wartete mit dem SB Heidenheim ein alter Bekannter auf das Trierer Team. Beide standen sich bereits Anfang April in Trier bei der Südwestdeutschen Meisterschaft gegenüber, als man sich deutlich mit 69-29 durchsetzen konnte.

Das die Partie nicht mit der von vor sechs Wochen zu vergleichen sein würde, war bereits vor dem Hochball klar. Heidenheim hatte mehr Spieler als noch in Trier dabei, unter anderem neben dem ehemaligen Bundesligaakteur und niederländischen Nationalspieler Mike Nahar auch den ehemaligen deutschen Nationalspieler Konrad Wysocki, der noch in der Saison 2018/2019 in der deutschen Bundesliga aktiv war. Coach Christoph Kohl startete, wie das gesamte Turnier über, mit der ersten 5 um Gallmeister, Bitter, Laas, Casel und Belostennyi, die von Anfang an dagegenhielt. Heidenheim spielte offensiv konsequent über seine beiden Topleute, während Trier versuchte das Tempo hoch zu halten, um zu möglichst einfachen Abschlüssen zu kommen. Es entwickelte sich eine intensive Partie, in der den Trierern der ausgeglichene Kader, wie über das gesamte Turnier, zu Gute kam. Foulprobleme konnten ohne Qualitätsverlust durch Wechsel kompensiert und die Intensität in der Verteidigung aufrechterhalten werden, was sich im letzten Viertel auszahlen sollte. Heidenheim lag Ende des 3. Viertels noch mit 2 Punkten vorne, ehe die Trierer mit einem beeindruckenden 18-4 Lauf die Weichen auf einen, am Ende doch deutlichen, 48-36 Sieg stellen und sich damit zum drittbesten Ü40 Team in Deutschland küren konnten.

Für Trier spielten: Albert, Belostennyi, Bitter, Casel, Franzen, Gallmeister, Jeandey, Kluge, Kranz, Laas, Mabic, Niedenführ, Perez, Rünnenburger, Schmidt, Schmitz, Schuler, Wasmes

Andreas Warmke hört auf – Max Koch neuer Trainer der 1. Herrenmannschaft

Headcoach Andreas Warmke hat sich aus persönlichen Gründen dazu entschieden, sein Amt nach der Beendigung der Oberligasaison zur Verfügung zu stellen. „Er hatte es mir schon vor einigen Wochen mitgeteilt,“ so der Abteilungsvorsitzende und Bereichsleiter Herren, Moritz Bitter. „Es gab auch keine Möglichkeit ihn davon abzubringen, da er die Entscheidung losgelöst von einem möglichen Aufstieg für sich getroffen hat. Andy hat die Mannschaft in den letzten vier Jahren mit viel Engagement betreut und sie dauerhaft in der Spitzengruppe etabliert, wofür wir ihm sehr dankbar sind. Wir wünschen ihm privat alles Gute und hoffen, ihn als echten MJCler in Zukunft nochmals bei uns als Trainer einbinden zu können.“

Auch ein Nachfolger steht bereits fest. Max Koch, bisher Trainer der 2. Herrenmannschaft und damit verantwortlicher Trainer des Landesligameisters, wird aufrücken und die 1. Herrenmannschaft unabhängig von deren Ligenzugehörigkeit in der kommenden Saison übernehmen. „Max hat in der 2. Mannschaft gezeigt, dass er eine Mannschaft weiterentwickeln kann,“ so Bitter, „daher hat er sich diese Chance verdient, insbesondere weil wir in der ersten Mannschaft auch weitere Jugendspieler einbinden wollen.“

Ab Montag, den 23. Mai 2022 wird es zwei mal pro Woche ein Open Gym mit Max geben, bei dem auch potentielle Neuzugänge und interessierte Spieler, die im kommenden Jahr in der 1. oder 2. Herrenmannschaft der MJC spielen wollen, willkommen sind. Dieses findet montags und donnerstags jeweils um 20h in der AVG/MPG-Halle statt.

Ü40 Herren: Berlin wir kommen

Am kommenden Wochenende ist es soweit. Zum zweiten Mal innerhalb von 3 Jahren konnte sich die Ü40 Mannschaft der MJC Trier für die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft, die dieses Mal in Berlin stattfindet, qualifizieren. In dieser Saison tritt man erstmals in einer Spielgemeinschaft mit dem Trimmelter SV an, was sich bereits zum jetzigen Zeitpunkt als die richtige Entscheidung herausstellt. Die beiden Teams duellieren sich seit Jahren in der Bezirksliga Trier und kennen sich daher bestens. In den bisherigen Spielen stellte sich insbesondere die große Ausgeglichenheit der Mannschaft als großer Vorteil heraus.

Ob es bei der Deutschen Meisterschaft, bei der sich die acht besten Teams Deutschlands messen, genauso erfolgreich weitergeht, wird sich zeigen. Die teilnehmenden Mannschaften, insbesondere aus den Regionalligabereichen West und Nord sind nochmal ein anderes Kaliber, als gegen die das Trierer Team bisher gespielt hat. So sind mit dem Titelverteidiger SV Hagen-Haspe um Rekord Bundesligaspieler Bernd Kruel, der SG Boele-Kabel/ BG Hagen um die ehemaligen National- und Bundesligaspieler Oliver Herkelmann und Ingo Freyer, aktuell Trainer der EWE Baskets Oldenburg in der ersten Basketball Bundesliga, oder auch dem Nordmeister und Ausrichter BG Zehlendorf aus Berlin starke Teams dabei. Wer von den genannten letztendlich am Wochenende in Berlin dabei sind wird, wird sich zeigen. Weitere ebenfalls nicht zu unterschätzende Teilnehmer sind die Mannschaften der SG Bürgerfelde/Vechta, der Heidenheimer SB und der Greizer SV. Darüber hinaus soll es noch einen Nachrücker geben.

Unabhängig von dem Ausgang der Meisterschaften ist die Qualifikation für die Endrunde als eine der acht besten Teams in Deutschland bereits ein großer Erfolg. Dennoch möchte man versuchen, besser abzuschneiden als vor 3 Jahren. Insgesamt fahren dafür mehr als 20 Trierer für das Wochenende mit nach Berlin. Neben den Aktiven werden auch weitere Mitglieder aus den beiden Vereinsmannschaften zur Unterstützung dabei sein.

Coach Christoph Kohl kann dabei auf folgenden Kader zurückgreifen: Albert, Belostennyi, Bitter, Casel, Franzen, Gallmeister, Jeandey, Kluge, Kranz, Laas, Mabic, Niedenführ, Perez, Rünnenburger, Schmidt, Schmitz, Schuler, Wasmes

Oberliga Spitzenspiel MJC gegen Heidesheim

Nachdem die Partie am Gründonnerstag kurzfristig von Seiten der Gäste abgesagt werden musste, kommt es nun an diesem Donnerstag, 5. Mai 2022 um 20.00h in der heimischen AVG/MPG- Halle zum Nachholspiel zwischen der MJC Trier und TSG Heidesheim. Dabei geht es um die Entscheidung der Meisterschaft in der Oberliga.

Ausgangslage: Beide Teams teilen sich die Tabellenspitze mit jeweils nur 2 Niederlagen. Nach der bitteren 63:58 Niederlage der Trierer Mannschaft zum Ende der Hinrunde hat Heidesheim im direkten Duell die Nase vorn. Sollten die MJC Herren das Spiel am Donnerstag Abend gewinnen, steht die Meisterschaft und damit verbunden der Aufstieg in die Regionalliga 2 fest. Gleiches gilt umgekehrt für die TSG Heidesheim.

Kader: Auf Trierer Seite kann Coach Warmke auf den gesamten Kader zurückgreifen.
 
Der Gegner: Die von Trainerin Carina Wessner gecoachte Mannschaft spielt bisher eine souveräne Oberligarunde. Lediglich gegen Saarbrücken mussten sich die Heidesheimer beide Male geschlagen geben. Neben Henning Borggräfe (13,5 Punkte pro Spiel) und Frank Göltzer (13,9), liegt besonderes Augenmerk auf Max Haack (19,4). Der Flügelspieler, zweitbester Scorer der Oberliga, war auch schon beim Hinspiel mit 19 Punkten auffälligster Akteur. „Heidesheim ist sehr ausgeglichen besetzt. Wir müssen als Kollektiv verteidigen und offensiv Wege gegen ihre Zonenverteidigung finden,“ so Coach Andreas Warmke.
 
Sprungball zur Partie ist am Donnerstag um 20:00Uhr. Aufgrund des zu erwartenden Zuschauerinteresses wird der Verein einen Verkauf von Getränken und Snacks anbieten.

Wahnsinn in Koblenz – 2. Herren ist Landesligameister

Was ein Saisonfinale für die MJC Trier. Das junge Herrenteam der MJC sichert sich dank eines 71:69 Erfolgs bei der SG Lützel-Post Koblenz den Landesligatitel!

Aber der Reihe nach:

Die Ausgangslage für die MJC war eindeutig: mit einem Sieg beim, zu diesem Zeitpunkt noch, Tabellenführer aus Koblenz krönt man sich zum Meister. Die Anspannung war dementsprechend auf beiden Seiten groß, denn die Gastgeber würden mit dem Sieg ihrerseits einen großen Schritt in Richtung Titel machen.

Es gestaltete sich von Beginn an eine ausgeglichene Partie. Die Trierer begannen mit ihrer gewohnt aggressiven Verteidigung und konnten somit einige Ballverluste erzwingen, diese jedoch zu selten in Punkte ummünzen. Mit 16:15 ging es in die erste Viertelpause. Der zweite Abschnitt verlief weitestgehend unverändert, keinem der beiden Teams gelang es sich abzusetzen, bis die MJC drei Minuten vor Ende der Halbzeit die Intensität nochmals verschärfen konnte und dank eines 11:2 Laufs mit einer sechs Punkte Führung in die Kabine ging.

Wie zu erwarten kamen die Gastgeber höchst motiviert aus der Pause. Angetrieben von ihrem Heimpublikum kämpften sie sich zügig zurück, mussten aber Ende des dritten und Anfang des vierten Viertels erneut abreißen lassen. Acht Minuten vor Schluss setzte sich das MJC Team erstmals auf zehn Punkte ab (49:59). Doch Koblenz gab nicht auf und konnte bei noch zwei Minuten Restspielzeit die Führung zurückerobern. Die Halle war da, die Stimmung und das Momentum gekippt, doch die junge Mannschaft der MJC noch nicht geschlagen. Aus der Auszeit heraus antwortete man mit einem Dreier zum Ausgleich. Nach einem Treffer der Gastgeber zum 69:67 und einem verpassten Foulpfiff, welcher zu einem Ballverlust führte, handelte sich die Truppe um Coach Max Koch ein technisches Foul ein. Bei zwei Punkten Rückstand, einem Freiwurf und Ballbesitz gegen sich, war die Ausgangslage alles andere als optimal. Koblenz vergab jedoch den Freiwurf und leistete sich einen Ballverlust, foulte und schickte die MJC bei noch 31 Sekunden an die Linie. Beide Freiwürfe wurden verwandelt uns es folgte eine starke defensive Sequenz der Trierer, an deren Ende ein Offensiv-Foul der Koblenzer stand. Coach Koch nahm seine letzte Auszeit, das aufgezeichnete System wurde optimal umgesetzt und führte erneut zu Freiwürfen, die erneut beide, zum 15. und damit letzten Führungswechsels des Spiels, verwandelt wurden. Die Gäste nutzten ihrerseits ihre letzte Auszeit und hatten somit bei 4 Sekunden auf der Uhr noch eine letzte Chance, eine Verlängerung zu erzwingen oder sogar zu gewinnen. Der Ball ging zu ihrem Topscorer, dessen Wurf mit ablaufender Zeit aber geblockt wurde. Der Jubel auf MJC Seite kannte keine Grenzen mehr.

„Ich bin wahnsinnig, wahnsinnig stolz auf meine Jungs,“ so Coach Max Koch. „Solch ein Spiel zu gewinnen zeugt von einer riesen Moral. Koblenz hat uns auf allen Ebenen gefordert, aber die Jungs haben gekämpft und in den entscheidenden Momenten einen kühlen Kopf bewahrt. Die Entwicklung über die Saison hinweg ist das, was mich am meisten stolz macht. Wir sind einen sehr weiten Weg gegangen und haben uns mit diesem Spiel und damit der Meisterschaft selber belohnt.“

Nachdem das junge Landesligateam nach vier Spieltagen auf dem letzten Tabellenplatz stand, verlor man kein Spiel mehr. Dabei wurden alle Topteams zweimal besiegt, zu Hause blieb man ungeschlagen und am Ende steht mit der Landesligameisterschaft ein riesen Erfolg für Spieler und Trainer!

Sollte es der 1. Herrenmannschaft am kommenden Donnerstag im Heimspiel gegen Heidenheim gelingen, den Oberligatitel zu erringen und in die Regionalliga aufzusteigen, würde der Verein mit der 2. Herrenmannschaft selbstverständlich auch den Aufstieg in die Oberliga wahrnehmen.

Hoffman, J-P. (11), Hoffmann, B. (10), Moltschanow, L. (0), Friedrich, J. (6), Porr, R. (19), Nyamdorj, M. (0), Ozolnieks, J. (0), Gipson, A. (8), Fusenig, N. (2), Ellwart, N. (7), Rass, P. (8)