Kategorie: Herren

Herren II siegen gegen Lützel und sichern sich die Meisterschaft

Herren 2 - Saison 22/23

Die Voraussetzungen waren alles andere als gut. Nur sieben einsatzfähige Spieler der Herren II standen für das Finale gegen Lützel zur Verfügung. Lützel dagegen kam mit einem Kader von zwölf Spielen nach Trier.
Von Beginn an war damit klar, dass es nur mit Einsatz und Teamplay das Ziel erreicht werden konnte, sich wieder die Meisterschaft in der Landesliga zu sichern.
ZU Beginn fehlte der Zugriff aufs Spiel und man merkte eine gewisse Verunsicherung. Lützel startete aggressiv und mit zwei schnellen Dreiern und führte der Gast schnell mit 1:8. Erst gegen Ende de 1. Viertels kamen die MJC-Jungs besser ins Spiel und konnten mit dem letzten Korb erstmals mit 18:15 in Führung gehen.
Zu Beginn des zweiten Viertels dann der Schock. Topscorer Antony Gipson knickte um und konnte nicht mehr mitspielen. Das Team ließ aber den Kopf nicht hängen und rückte noch enger zusammen. Angeführt von Max Koch, der für den Verletzten Antony Gipson ins Spiel kam, setzten sich die Spieler von Coach Christoph Loser bis Mitte des zweiten Viertels auf 28:16 ab. Am Ende der Halbzeit stand eine 36:28 Führung. Vor allem die Defensive der MJC war dafür verantwortlich. Offensiv ließ man doch einige einfache Abschlüsse liegen. Bei einer besseren Verwertung der heraus gespielten Abschlüsse, wäre eine deutlich höhere Führung zur Halbzeit möglich gewesen.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit hatte die MJC dann ein paar Probleme. Fast fünf Minuten gelang kein Punkt und es machte sich eine gewisse Müdigkeit bemerkbar, was bei nur noch sechs Spielern und der Intensität der ersten Halbzeit aber auch nicht verwunderlich war. Lützel kam etwas näher heran. Aber das MJC-Team kämpfte. Kam ab der 25. Minute immer wieder an die Freiwurflinie und konnte den Abstand konstant bei halten. Durch einen sehenswerten Fastbreak in letzter Sekunde gelang es sogar wieder den Abstand auf 10 Punkte zu vergrößern.
Am Anfang des letzten Viertels gelang wieder drei Minuten kein Erfolg in der Offensive. Defensiv gelang es aber die Intensität hochzuhalten. Koblenz konnte nur durch zwei erfolgreiche Fastbreaks verkürzen. Mit Willen und Einsatz wurde der Vorsprung verteidigt. Offensiv mussten die MJC Jungs dem zwar etwas Tribut zollen und das Tempo reduzieren. Aber es gelang weiterhin konstant zu scoren und somit bot sich für Lützel keine Chance für ein Comeback.
Am Ende war die Freud e und der Jubel groß. Mit 68:56 gewann die Herr II der MJC nicht nur das Spiel, sondern auch zum zweiten Mal in Folge den Meistertitel in der Landesliga.
„Ich bin unglaublich stolz auf die Jungs. Nach den Widrigkeiten in der Rückrunde und den zwei Niederlagen gegen den TVG dies Saison mit einer solchen Energieleistung erfolgreich zu beenden ist schon speziell! Heute hat das bessere Team gewonnen, bei uns haben nicht nur alle zusammen verteidigt, sondern auch alle Spieler ausgeglichen gepunktet. Wie dann auch noch der Ausfall von Antony weggesteckt wurde, das kann man gar nicht genug hervorheben. Es hätte genug gute Ausreden gegeben, wenn es am Ende nicht für uns gereicht hätte, aber wir wollten das heute nicht zulassen. Die Jungs haben mit einer unglaublichen Energieleistung dieses Spiel und den Titel gewonnen und das hochverdient!“, so ein glücklicher und zufriedener Coach Loser nach dem Spiel


Es spielten:
Franz Blumamn (10 Punkt), Justus Sorger(6), Janis Ozolnieks(6)
Antony Gipson (9), Max Koch (17) Nils Ellwart (8), Philipp Rass (12)

 

 

 

Ü40 Herren belegen 3. Platz bei Wahl zur Mannschaft des Jahres

43.701 abgegebene Einzelstimmen für die 40 Nominierten in den acht Kategorien zeugen vom großen Interesse, auf das die vom Trierischen Volksfreund durchgeführte Publikumswahl auch für das Jahr 2022 gestoßen ist.

Die Sieger und Platzierten wurden am gestrigen Donnerstagabend bei einer Gala im Rokokosaal des Kurfürstlichen Palais in festlichem Rahmen geehrt.

Die Ü40 Herren, die gemeinsam mit dem Trimmelter SV in einer Spielgemeinschaft antreten, waren in der Kategorie Mannschaft des Jahres nominiert und belegten am Ende einen tollen 3. Platz! Vielen Dank an alle, die für unser Team abgestimmt haben.

Die Platzierungen der nominierten Top 5 waren wie folgt:

  1. HSG Wittlich (Frauen-Handball) 25,80 Prozent
  2. Eintracht Trier (Fußball) 24,16 Prozent
  3. Ü 40 MJC Trier/Trimmelter SV (Basketball) 22,64 Prozent
  4. SK Eifelland Gilzem (Sportkegeln) 14,02 Prozent
  5. Ü-30-Damen TVGG Igel (Tennis) 13,38 Prozent

Herren II verlieren das Derby gegen TVG

Herren 2 - Saison 22/23

 

Die Herren II mussten am Samstag die erste Saisonniederlage einstecken. Man verlor in der heimischen MPG-Halle mit 74:80.
Der TVG war über das gesamte Spiel betrachtete die bessere Mannschaft und nutzten ihre körperlichen Vorteile konsequent aus.
Das erste Viertel begann dabei eigentlich wie gewünscht für die MJC Jungs. Man war aggressiv, konnte sich gute Abschlüsse erspielen und war in der 8. Minute mit 6 Punkten in Führung. Dann ließ man aber zwei leichte Korbleger liegen und anstatt mit einer zweistelligen Führung in das zweite Viertel zu gehen, verkürzte der TVG auf 22:18.
Auch der Start ins zweite Viertel gelang dem TVG besser. Während auf der MJC-Seite in den ersten3 Minuten kein Korberfolg gelang, startete der Stadtrivale einen 9:0 Lauf  und erspielte sich eine Führung, die bis zum Spielende nicht mehr abgegeben wurde. Zur Halbzeit lag die MJC dann erstmals zweistellig zurück.
Man fand keinen wirklichen Zugriff in der Defensive, reboundete schlecht und auch Offensiv war es eher Stückwerk anstatt Teamplay. Coach Christoph Loser sah sich gezwungen zu Beginn der zweiten Hälfte auf Zonenverteidigung umzustellen. Der Zugriff fin der Verteidigung verbesserte sich dadurch, aber offensiv fand man nicht die richtigen Mittel. Das Team der MJC stieg immer wieder zu schnell aus den gewohnten Abläufen aus und nahm Würfe und Abschlüsse, die dann nicht den Weg in den Korb fanden.
Dadurch wuchs der Rückstand bis zur 38. Minute auf 21 Punkte a

n (57:78). Coach Christoph Loser nahm seine vorletzte Auszeit und appellierte an noch einmal an Seine Spieler, das Spiel bis zum Ende zu Spielen und den Ab

stand wieder zu verkürzen. Eine Umstellung Ganzfeldpresse führte zu ein paar schnellen Ballgewinnen und die MJC startete einen fulminanten 17:0 Lauf, der das Team noch einmal auf 4 Punkte heranbrachte. Am Ende fehlten aber 30-60 Sekunden, um das Spiel vielleicht doch noch gewinnen zu können.

Nach dem Spiel zeigte sich Coach Christoph Loser unzufrieden mit dem Spiel seiner Mannschaft:“ Gratulation zum Sieg an den TVG. Sie waren heute über das ganze Spiel gesehen die bessere Mannschaft und haben verdient gewonnen. Wir waren über große Strecken des Spiels nicht wirklich bereit. Ich habe die Bereitschaft und die Intensität sowohl in der Offensive als auch in der Defensive vermisst. Es ist wohl die Quittung für die Trainingssituation der letzten 4-5 Wochen. Wenn man nicht ordentlich trainieren kann, dann kann man sich auch nicht auf Spiele vorbereiten. Darüber müssen wir sprechen. Den Charakter und das Talent der Mannschaft konnte man dann in den letzten zwei Minuten sehen, in denen wir fast das Spiel noch gedreht haben.“

Es spielten:
Franz Blumamn (1 Punkt),Paul Schmitt (3), Levin Moltschanow, Justus Sorger(6) Joas Friedrich (14),
Antony Gipson (27),Max Koch (8) Nils Ellwart (11),Kim Christian Rau, Philipp Rass (4), Jonathan Loser

MJC vs. TVG – es ist Derbyzeit

Herren 2 - Saison 22/23

Am Samstag treffen die Herren II der MJC auf den Stadtrivalen des TVG.
Als wäre ein „normales“ Derby nicht schon genug, gibt die Tabellensituation noch ein klein wenig Extra-Brisanz her.
Die MJC steht immer noch ungeschlagen an der Tabellenspitze, auch wenn der Flow aus der Hinrunde etwas verloren ging. Der TVG steht momentan auf dem dritten Tabellenplatz und spielt nach den beiden deutlichen Niederlagen gegen Lützel um die allerletzte Chance das selbst gesetzte Saisonziel , direkter Wiederaufstieg, noch erreichen zu können.
Das Ziel der MJC ist es natürlich auch im Derby die weisse Weste zu behalten.
„Wir konnten endlich mal wieder ordentlich trainieren, ich hoffe, dass wir für den Rest der Saison von weiteren Krankheitswellen verschont bleiben. Die Jungs sind auf jeden Fall motiviert fürs Derby, es wird wie immer auf das Energielevel ankommen, mit dem wir spielen. Defence und Einsatz sind unser Schlüssel zu einer guten Offensive,“, so Coach Christoph Loser, „ es ist Derbyzeit und da gibt es keinen Favoriten. Wir werden den TVG nur wegen den deutlichen Niederlagen gegen Koblenz nicht unterschätzen!“

Sprungball im MPG ist um 18 Uhr. Die Mannschaft würde sich über zahlreiche und lautstarke Unterstützung natürlich sehr freuen.

Herren II trotzen der nächsten Krankheitswelle und schlagen BBC Linz

Herren 2 - Saison 22/23

Die Spieler um Captain Joas Friedrich konnten sich am Samstagabend deutlich und verdient mit 100:45 durchsetzen.
Nachdem diese Woche die nächste Krankheitswelle das Team getroffen hatte und überhaupt kein Training möglich war, wusste Coach Christoph Loser bis Samstag kurz vor Spielbeginn nicht, wer von seinen Spielern einsatzfähig war. Max Koch, Noah Weiland und Michel Hubertus verstärkten di MJC Jungs, damit alle mit ihren Kräften haushalten konnten.

Die MJC brauchte am Anfang fünf Minuten um den Rhythmus zu finden, von da an war es dann aber eine deutliche Sache. Alle vier Viertel wurden zum Teil deutlich gewonnen. So konnte Coch Loser früh anfangen zu wechseln und die Spielzeit zu verteilen.
„Mit dem Spiel heute bin ich unter den gegebenen Umständen sehr zufrieden. Die Jungs haben sich auf ihre Stärken besonnen, intensiv verteidigt und  in der Offensive den Ball laufen lassen. Das war schon gut.“
Vor den anstehenden entscheidenden Saisonspielen fand er aber auch mahnende Worte:“Wir haben ganz klar das Ziel wieder Meister zu werden, dass wir sogar die Möglichkeit haben, das ungeschlagen zu schaffen ist natürlich ein besonderer Anreiz. Dafür müssen wir aber erst einmal zu einem geregelten Training zurückkommen. In die Spiele gegen TVG und das Rückspiel gegen Lützel müssen wir besser vorbereitet rein gehen. Ich hoffe, dass wir jetzt mal von weiteren Krankheiten und Verletzungen verschont bleiben“

Es spielten:
Franz Blumamn (9 Punkte), Levin Moltschanow, Noah Weiland (7) Joas Friedrich (13),
Janis Ozolnieks (3), Manlai Nyamdorj (7), Antony Gipson (25),Max Koch (14) Nils Ellwart (20), Philipp Rass (2), Michel Hubertus

Herren II spielen nicht gut, bleiben aber weiter ungeschlagen

Herren 2 - Saison 22/23

Es war das erwartet schwere Spiel gegen Horchheim. Die 2. Herrenmannschaft der MJC tat sich im Heimspiel am Samstag lange Zeit sehr schwer und konnte das Spiel erst am Ende zu ihren Gunsten entscheiden. Horchheim war zwar nicht erwartet in Bestbesetzung, traf aber von Beginn an hochprozentig aus der Distanz und machte den Spielern von Coach Christoph Loser so das Leben schwer.
Die MJC fand das ganze Spiel nicht in ihren Spielrhytmus, was dazu führte, dass man nicht immer die besten Anschlüsse heraus spielte. Auch war die Zahl von leichtfertigen Turnovern und verpassten Rebounds deutlich höher als gewohnt. Es fehlte einfach der Flow und die Leichtigkeit aus den Spielen vor Weihnachten.
So entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, in dem sich in der ersten Halbzeit keine Mannschaft absetzen konnte. Das erste Viertel ging mit 20:21 an Horchheim, zur Halbzeit führte die MJC aber mit 39:33.
Im dritten Viertel setzte sich die MJC zwar erstmals zweistellig ab, Horchheim ließ aber nicht locker und verkürzte bis Viertelende wieder auf 53:47.
Im letzten Viertel wurde es noch enger und 2 Minuten vor Ende führte die MJC nur noch 3 Punkten.
Auf einmal blitzte der Spielwitz der MJC-Jungs aber doch noch einmal auf und man erspielte sich einfache Abschlüsse und freie Würfe und gewann schließlich mit 66:56
Man konnte also mit einem Sieg ins neue Jahr starten und bleibt weiterhin ungeschlagen.

Coach Christoph Loser war aber nicht zufrieden mit der gezeigten Leistung. „Wenn Horchheim heute nicht nur gut von der Dreierlinie, sondern auch noch gut von der Freiwurflinie getroffen hätte, dann hätten wir dieses Spiel heute aller Wahrscheinlichkeit nach verloren. Und das wäre auch verdient gewesen! Das Spiel sollte uns als Warnung dienen, dass es nicht selbstverständlich ist, dass wir unsere Spiele gewinnen. Wenn wir nicht mit der richtigen Einstellung und Intensität spielen und uns daran halten, was wir machen wollen, dann entwickelt sich unser Spielfluss und unserer Ballbewegung nicht so wie wir das gewohnt sind. Horchheim hat es uns heute schwer gemacht und wir mussten andere Wege finden das Spiel zu gewinnen. Positiv ist einzig und allein, dass uns gelungen ist einen Weg zu finden gewinnen. Wir müssen die nächsten Wochen im Training wieder an einigen Basics arbeiten um wieder zu unserem Spiel zu finden.“

Es spielten:
Franz Blumamn (3 Punkte), Levin Moltschanow, Justus Sorger (5), Joas Friedrich (16), Roman Porr (1), Janis Ozolnieks (2), Manlai Nyamdorj (2), Antony Gipson (23), Nils Ellwart (6), Kim Rau (3), Philipp Rass (5)

Oberliga Herren Derby verspricht Spannung

Heute treffen die beiden Trierer Oberligateams der MJC Trier und der Gladiators Trier im mit viel Spannung erwartete Stadtderby aufeinander. Beide Mannschaften liegen in der Oberligatabelle Kopf an Kopf auf den Plätzen vier und fünf. Beide Mannschaften haben jeweils fünf Siege auf ihrem Konto.

Die Gladiators sind ein junges und dynamisches Team, welches mit vielen NBBL-Spielern gespickt ist und trotz des niedrigen Durchschnittsalters sehr physisch spielt. Gefährlich ist die Mannschaft von Steffi Scherer über ihr vielseitiges Scoring, wo das Team sehr breit und vielseitig aufgestellt ist.Das Team der MJC ist nach dem Umbruch – zahlreiche Nachwuchsspieler wurden integriert – sehr gut in die Saison gestartet, musste aber zuletzt drei Niederlagen in Folge einstecken.

MJC Trainer Max Koch erwartet ein intensives Spiel. Das junge Team der Gladiators spielt mit viel Energie und einer hohen Intensität. Diese werden wir matchen müssen, damit wir das Jahr mit einem Erfolg abschließen können. Auch Steffi Scherer, Trainerin der Gladiators 2, rechnet ihrer Mannschaft gute Chancen aus: Wir müssen da anknüpfen, wo wir gegen Nieder-Olm aufgehört haben. Da haben wir es geschafft den Ball gut laufen zu lassen und als Team überzeugt.

Es ist auch ein Aufeinandertreffen zweier junger Trainer-Talente. Beide zollen dem Gegenüber großen Respekt.

Auf der einen Seite Steffi Scherer, 25 Jahre alt, und seit zehn Jahren Trainerin. Ihre Karriere startete sie im Jugendbereich, sammelte ein Jahr Erfahrung in Luxemburg und ist jetzt seit drei Jahren im Nachwuchsbereich der Gladiators tätig. Ihr Ziel ist es einmal hauptberuflich als Trainerin arbeiten zu können, irgendwann als Headcoach einer NBBL oder JBBL sein zu können und in den Austausch mit vielen verschiedenen Trainern zu kommen, die schon viel Erfahrung gesammelt haben.Ich bin Trainerin, weil ich Spaß daran habe Kindern und Jugendlichen etwas zu vermitteln. Ich versuche das Bestmögliche aus meinen Spielern herauszukitzeln.Als ihren größten Erfolg bezeichnet die ehrgeizige Trainerin das Erreichen der Vorrunde zur Deutschen Meisterschaft mit der zuvor von ihr vier Jahren lang trainierten U14 der TVG Baskets. In diesem Sommer hat sie die B-Lizenz als Basketball-Trainerin erworben und sich bei der Mini-Offensive des Deutschen Basketball Bundes engagiert.

Max Koch auf der anderen Seite. 23 Jahre jung. Seit 2016 trainiert das MJC-Eigengewächs Jugendmannschaften seines Vereins. Angefangen mit der U12 und dann immer weiter. Im vergangenen Jahr war er Trainer der erfolgreichen Landesligamannschaft der MJC, die Meister wurde, allerdings nicht aufsteigen konnte. Als die Position des Oberligatrainers vakant wurde, zögerte weder Max noch der Verein ihn mit der nicht leichten Aufgabe aus Jung und Alt ein Team zu formen, zu betrauen. Seine Karriere als Spieler endete wegen zahlreicher schwerwiegender Verletzungen sehr früh. Seine Motivation als Trainer ist nicht nur die sportliche Perspektive, sondern ich interessiere mich sehr für die sozialen Strukturen einer Mannschaft.Zu seiner persönlichen Zielsetzung: Ich hoffe, dass wir uns als Team am Ende der Spielzeit entwickelt haben, so Max Koch, der die Hoffnung hat, in den kommenden Jahren mit seinem Team auch den Aufstieg in die Regionalliga schaffen zu können.

Eine Mischung aus routinierten und jungen Spielern auf der Seite der MJC, ein junges Team auf der Seite der Gladiatoren – Spannung ist vorprogrammiert – der Sieger der Begegnung wird vorerst den Anschluss an die Spitzengruppe der Liga halten können.

Das Spiel findet am heutigen Donnerstag um 20.00 Uhr in der MPG/AVG-Halle statt. Der Eintritt ist frei.

Herren II siegen auch in Neustadt

Herren 2 - Saison 22/23

Nach einem, lange Zeit, nicht sehr ansehnlichen Spiel bleibt das Team der MC II auch im letzten Spiel des Jahres ungeschlagen und wird als ungeschlagener Tabellenführer ins Jahr 2023 starten.

Die MJC-Jungs starteten wieder einmal furios ins Spiel. Die lange Anfahrt von fast 2 Stunden schien der MJC nichts auszumachen. Die Zone der Neustädter wurde mit schnellen Pässen ausgespielt, die freien Würfe wurden getroffen, nach 4 Minuten stand es 12:2 für die MJC.
Aber auf einmal war die Spannung und die Bereitschaft der MJC-Spieler verschwunden. Man ließ einfache Fastbreak-Punkte zu, verlegte selbst einfache Korbleger, erlaubte sich ungenaue Pässe, die zu Turnover führten. Man passte sich vollkommen dem Spiel der Gastgeber an.
Mitte des zweiten Viertels glich Neustadt zum 23:23 aus und Coach Christoph Loser mußte seine zweite Auszeit nehmen. Die Auszeit zeigte Wirkung und die MJC erzielt ein den restlichen fünf Minuten der 1. Halbzeit 21 Punkte und setzte sich auf 44:31 ab

Nach der Halbzeitpause fand die MJC endlich auch defensiv Zugriff aus Spiel. In der 25. Minute war das Spiel bei einem Spielstand von 66:40 eigentlich schon entschieden. In der zweiten Halbzeit agierte man endlich so souverän, wie es sich für einen ungeschlagenen Tabellenführer gehört.

Man spielte das Spiel konzentriert zu Ende und Coach Christoph Loser konnte die Spielzeit auf alle neun Spieler aufteilen. Alle Spieler brachten sich ins Spiel ein und trugen sich in die Scorerliste ein.
„In der ersten Halbzeit waren wir wirklich schlecht! Damit war ich nicht zufrieden. Aber es gehört zum Lernprozess dazu auch solche Spiele am Ende doch sehr souverän und deutlich zu gewinnen. Wir sind bei aller Qualität immer noch eine sehr junge Mannschaft und wollen aus Fehlern lernen und uns weiterentwickeln. In der ersten Halbzeit haben wir heute sehr viele Fehler gemacht, in der zweiten Halbzeit aber viele dieser Fehler abgestellt und unsere Sache besser gemacht.“

Jetzt geht es in die verdiente Weihnachtspause, die Coach Christoph Loser dafür nutzen möchte sich gut auf den zweiten Teil der Saison vorzubereiten.

 

Es spielten:
Franz Blumamn (19 Punkte), Levin Moltschanow (4), Justus Sorger (16), Joas Friedrich (21), Janis Ozolnieks (6), Manlai Nyamdor j(2), Antony Gipson (19), Nils Ellwart (9), Kim Rau (7),

:

Herren II mit starkem Statement-Sieg in Lützel

Herren 2 - Saison 22/23

Am Sonntagabend fuhr die 2. Herren mit nur 8 Spielern nach Lützel. Der Rest fehlte verletzt oder krank. Dort trafen sie auf die, genau wie die MJC, noch unbesiegten Hausherren der SG Lützel/Post Koblenz, die in voller Kaderstärke von 12 Mann antraten.
Es war also vor dem Spiel klar, dass auf die MJC-Jungs ein schweres Stück Arbeit zukommen würde, wenn man sich nicht direkt von vorne herein geschlagen geben wollte.
Die Spieler von Coach Christoph Loser gingen mit der Überzeugung in Spiel, dass man auch mit der kurzen Rotation eine wirkliche Chance sah, in Lützel zu bestehen.

Ab der ersten Posession ließ man Koblenz diesen Willen spüren. Nils Ellwart blockte den Liga Topscorer Timo Prager im ersten Angriff, im Gegenzug traf Antony Gipson seinen ersten Dreier zur 3:0 Führung. Koblenz konterte diese umgehend und ging mit 4:3, das erste, aber auch das einzige Mal in diesem Spiel selbst in Führung. Denn die MJC steigerte die Intensität immer weiter. Defensiv ließ man keine einfachen Punkte zu, Offensiv lief der Ball durch die Trierer Reihen und es kamen immer wieder gute und einfache Abschlüsse heraus. Die MJC setzte sich bis zum Ende des 1. Viertels auf 24:13 ab.

Auch im 2.Viertel spielte man konzentriert und seriös an beiden Enden des Feldes und ließ Lützel keine Luft zum Atmen. Mit 25:51 ging es in die Halbzeit. Der Topscorer Landesliga konnte in der 1. Halbzeit nicht einen einzigen Punkt erzielen und beendete das Spiel mit nur 6 Punkten.

Diese Defensivleistung des Teams und das offensive Team-Play begeisterten den MJC-Trainer Christoph Loser: “Das war eine unglaublich erwachsene Leistung meines Teams. Wir haben als eine Einheit sowohl defensiv als auch offensiv funktioniert und füreinander gekämpft. Über 40 Minuten haben wir Koblenz wirklich keine Chance gegeben in irgendeiner Art und Weise Zugriff auf das Spiel zu bekommen“

Nach der Pause startete Lützel einen letzten verzweifelten Versuch, das Spiel mit viel Härte doch noch einmal zu drehen. Einem 11:2 Lauf der Koblenzer begegnete man jedoch mit noch intensiverer Verteidigung und ließ von der 23. Minute an nur noch zwei weitere Punkte Lützels in diesem Viertel zu. Offensiv verließ man ein wenig den Gameplan, konnte aber den Vorsprung am des 3. Viertels wieder auf 26 Punkte ausbauen (38:64).

Das 4. Viertel ginge dann noch einmal 21:10 an die MJC-Jungs.
Somit ist ab sofort die MJC II die einzige noch ungeschlagen Mannschaft in der Landesliga!

 

Es spielten:

Franz Blumamn (6 Punkte), Levin Moltschanow (2), Justus Sorger, Joas Friedrich (19), Antony Gipson (36), Nils Ellwart (13), Kim Rau (2), Phillip Rass(7)

 

Herren II lassen Lahnstein keine Chance   

Herren 2 - Saison 22/23

Die 2. Herrenmannschaft der MJC siegte am Samstag absolut überzeugend und souverän mit 105:48 gegen den BBV Lahnstein.

Von Beginn an spielten die MJC-Jungs fokussiert und intensiv. Im ersten Viertel gelang es den Spielern von Coach Christoph Loser dem BBV Lahnstein keinen einzigen Punkt zu erlauben! Die griffige Verteidigung erlaubte über das ganze Viertel keinen einzigen freien Wurf, gefühlt landeten auch alle Rebounds in den Händen der MJC. So ging mit 26:0(!) in die erste Viertelpause.

Es war aber nicht nur die Defense, mit der die MJC begeistern konnte. Durch Teamplay und Ballmovement kam man immer wieder zu freien und guten Abschlüssen, die dann auch hochprozentig verwertet wurden. Der Ball wurde sehr gut geteilt und immer wieder, der noch bessere Wurf gesucht. Das Spiel der MJC war in der ersten Halbzeit sehr schön anzusehen. 42:7 stand es nach 13 Minuten und das Spiel war früh entschieden. Die MJC-Mannschaft hörte allerdings nicht auf mit viel Spaß, Freude und Intensität Basketball zu spielen. Zur Halbzeit hatte man Lahnstein mit 65:17 deklassiert.

Leider kam es Ender der ersten Halbzeit zu sehr unschönen Szenen in der Halle. Ein Lahnsteiner Spielerwurde nach einem unsportlichen und einem technischen Foul disqualifiziert, weigerte sich danach aber die Halle zu verlassen, durch die entstandene lange Pause, dem großen Vorsprung und der doch sehr deutlichen Überlegenheit, ging nach der Halbzeit etwas die Spannung zurück.
Mit einer aber weiterhin überzeugenden Teamleistung wurde der deutliche Sieg im ersten echten Heimspiel eingefahren.

„Die erste Halbzeit war beinahe perfekt. Ich habe es genossen meinen Jungs beim Basketball spielen zu zusehen. Das wir immer in der Lage sind zu scoren, davon war ich schon vorher überzeugt, dass wir aber auch eine solche Teamdefense, wie vor allem im ersten Viertel spielen können, das hat mich doch einigermaßen überrascht. Ein großes Kompliment an die ganze Mannschaft!“, so die Reaktion von Coach Christoph Loser nach dem Spiel

Es spielten:
Blumann(11 Punkte), Moltschanow(5), Sorger(5), Friedrich(24), Ozolnieks(3), Gipson(33), Ellwart(16), Rass, Rau(8)