1. Herren: Derbysieg der Zweite

Am vorgezogenen 16.Spieltag der Oberliga Herren kam es am Donnerstag vor rund 100 Zuschauern zum erneuten Aufeinandertreffen mit den TVG Baskets um Trainer Björn Gründewald.
Nach dem 69:77 Auswärtssieg Ende Oktober und der vergangenen Partien war ein spannendes Match zu erwarten, bei dem der Tabellendritte auf Wiedergutmachung hoffte.
MJC Coach Warmke startete die Partie mit Max Bretz, Tim Jarre, Jannik Maier, Denis Zubov und Henrik Konermann. Letzterer war es auch, der 6 der ersten 8 MJC Punkte erzielte. Gegen Mitte des ersten Viertels kam die Gäste immer besser ins Spiel, erzielten gut rausgespielte Körbe und konnten sich erstmals mit 8:14 absetzen. Das es nicht noch deutlicher wurde lag an 9 Punkten von Christian Hubor und Tommy Spang, so dass es mit einem knappen 17:20 Rückstand in die Viertelpause ging.
Zu Beginn des zweiten Viertels erhöhten die MJC Herren, vor allem in der Defensive, die Intensität. Ein aggressives attackieren des gegnerischen Korbes resultierte immer wieder in Freiwürfen und der erstmaligen Führung in der 15. Minute der Partie.
Was folgte war ein ein 13-0 Lauf  und damit der Grundstein zum Sieg. Die Gäste schafften es in dieser Phase kaum geordnet ins Vorfeld. Zudem konnte man die Vorteile am offensiven Brett ausnutzten und wiederholt am Ring erfolgreich abschließen, so dass es mit einer 47:33 Führung in die Pause ging.
Nach dem Seitenwechsel kamen die Gäste besser ins Spiel ohne den Vorsprung entscheidend zu verkürzen. TVG Spieler Laudor sorgte dabei mit 8 Punkten im dritten Viertel dafür, dass der TVG auf Schlagdistanz blieb.
Als letztes Mittel stellte Gästecoach Grünewald auf Zonenverteidung um und konnte das Momentum wieder kippen. Der TVG kam immer besser ins Spiel und verkürzte den Rückstand bis auf 8 Punkte kurz vor Ende der Partie. Das es nicht noch enger wurde lag unter anderem an Jannik Maier der 7 seiner 19 Punkte im Schlussviertel erzielte und streckenweise guten Verteidigung.
Auch ein absichtliches Foulen der Gäste half nicht mehr, so dass am Schluss mit dem 77:70, der 5. Saisonsieg auf der Habenseite stand.
„Das Derby ist immer das erste Spiel welches man sich im Kalender markiert. Umso erfreulicher, dass wir nach den schwierigen Wochen den verdienten Sieg heute mitnehmen konnten“, so MJC Coach Warmke.
Für die Hausherren erzielten Jannik Maier (19 Punkte) und Henrik Konermann (14) die meisten Punkte.

Bereits am morgigen Samstag steht das nächste Spiel an. Gast im MPG ist der Tabellenneunte ASC Mainz 2. Sprungball zur Partie ist um 20:00 Uhr.

1. Herren verliert gegen Saarbrücken

Mit 72:77 (39:35) verloren die MJC Herren ihr Heimspiel gegen den TBS Saarbrücken.

Mit nur 7 einsatzfähigen Spielern trat Coach Andreas Warmke die Partie an, in der die MJC Herren den besseren Start erwischten und schnell mit 10:4 in Führung gingen. Das es zum ersten Viertel nur 21:15 stand lag auch an Jimmy Peter Lauter und Nael Hatahet, welche gegen Ende des Viertels 2 Dreier trafen und so den TBS in Schlagdistanz hielten.

Die Gäste aus dem Saarland kamen immer besser in Partie und konnten ihren Rückstand sukzessive verkürzen, so dass es ausgeglichen ins Schlussviertel ging.

Bis zur 36. Minute entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, den der TBS letztlich für sich entscheiden konnte.

„Eine ärgerliche und unnötige Niederlage für uns, da Saarbrücken heute schlagbar war. Unser Fokus liegt jetzt komplett auf Donnerstag“, so Coach Warmke, denn dann steigt das vorverlegte Rückrundenspiel gegen die TVG Baskets Trier. Sprungball zur Partie ist um 20:00 Uhr im MPG.

Die erfolgreichsten Werfer auf MJC Seite waren Jannik Maier mit 32 Punkten und Denis Zubov mit 17 Punkten.

1. Herren: Zurück in der Erfolgsspur

Nach zuletzt 2 Auswärtsniederlagen in Völklingen und Treis-Karden konnten die MJC Herren ihr erst zweites Heimspiel der Saison gegen den TV Illingen mit 77:57 (37:31) gewinnen.

Die Illinger reisten mit einem Sieg aus dem Saarland Derby gegen Völklingen und Liga Topscorer Jonas Schikorski im Gepäck an die Mosel.

Auf MJC Seite fehlte Antero Graser, welcher mit einem Kreuz- und Meniskusriss für den Rest der Saison ausfällt. Wieder zurück im Aufgebot dagegen waren Kapitän Christian Hubor und Tim Jarre.

Die MJC startete mit Max Bretz, Denis Zubov, Jannik Maier, Christian Hubor und Henrik Konermann in die Partie und erwischte nach zähem Auftakt den besseren Start und ging mit 6-2 in Führung, ehe Illingen mit einem 9-0 Lauf konterte.

Dass es mit einer knappen 20:17 Führung in die Viertelpause ging, lag vor allem an Tim Jarre und Denis Zubov, die in dieser Phase 9 Punkte beisteuerten.

Das zweite Viertel startete genau wie das erste, nämlich durch schnelle Punkte am Brett durch Henni Konermann, welcher die ersten 8 Zähler des Viertels beisteuerte.

Und Liga Topscorer Schikorski? Er konnte durch gute Verteidigung von Max Bretz und Tim Jarre, erst in der 19 Minute der Partie seine ersten Punkte erzielen. Seine 5 Punkte vor der Halbzeit hielten Illingen mit 37:31 zur Halbzeit in Schlagdistanz.

Angeführt von Schikorski startete Illingen die 2.Halbzeit mit einem 7:0 Lauf und ging mit 37:38, das erste Mal seit dem ersten Viertel, in Führung. Was folgte, war eine schnelle Auszeit die Wirkung zeigte. Angeführt von einer starken Verteidigung und nur 7 weiteren zugelassenen Punkten im 3. Viertel schafften die MJC Herren sich das erste Mal deutlich abzusetzen und gingen mit einer 16 Punkte Führung in die letzte Viertelpause.

Bereits nach einer gespielten Minute im vierten Viertel kassierte Gästespieler Schikorski seinen persönlichen Fouls 4 und 5 und musste die Partie somit vorzeitig verlassen.

Illingen stellte nochmal auf Zonenverteidigung um, konnte sich aber nicht mehr rankämpfen. Durch clevere Rotationen in der Offensive und vieler offener Distanzwürfe spielten die MJC Herren die Partie souverän runter und gewannen auch in der Höhe verdient mit 77:57.

„Gerade nach Anteros Verletzung mussten wir uns als Mannschaft erst einmal neu sortieren. Wir haben das heute über große Phasen gut gemacht und verdient gewonnen. Nach dem Auswärtsmarathon freuen wir uns auf 4 weitere Heimspiele bis Weihnachten“, so ein zufriedener MJC Trainer Warmke.

Für Trier erzielten Denis Zubov (24 Punkte) und Henrik Konermann (14) die meisten Punkte.

Am kommenden Sonntag steht das nächste Heimspiel an. Gegner dann, der TBS Saarbrücken. Sprungball zur Partie ist um 18 Uhr.

1. Herren: Niederlage in Völklingen

Nach zuletzt 3 Siegen in Folge verlor die MJC am späten Sonntag Abend gegen die bisher noch sieglosen SG Baskets Völklingen mit 74:63 (33:42).

Dabei startete die Partie gut aus MJC Sicht, welche mit nur 7 einsatzfähigen Spielern ins Saarland reiste. Nach kleinen Fehlern in den ersten Minuten konnte man sich mit bis zu 10 Punkten im ersten Viertel absetzen. Lediglich zwei Dreier der Heimmannschaft verhinderten eine deutlichere Führung zum Ende des 1.Viertels.

Im 2. Viertel konnte sich keine Mannschaft absetzen, so dass es mit einer 9 Punkte Führung in die Pause ging.

Direkt zu Beginn des 3. Viertel startete Völklingen mit einem 8-2 Lauf und gelang so erstmals wieder in Schlagdistanz. Von dort an lieferten sich beide Teams einen offenen Schlagabtausch bei dem die Führung bis in die Crunchtime 8 mal wechselte.

In die letzten 3 Minuten der Partie ging es mit einer 1 Punkte Führung welche aber nicht gehalten werden konnte. Völklingen schaffte es immer wieder einfache Körbe zu erzielen. Auf der Gegenseite tat man sich offensiv schwer und konnte selten erfolgreich abschließen, so dass am Ende die zweite Saisonniederlage zu Buche stand.

„Sicherlich haben wir nicht unser bestes Spiel abgeliefert, dennoch war die Niederlage unnötig. Wir haben versucht unser Spiel durchzuziehen, aber wenn man keine Fouls gepfiffen bekommt ist es schwer dort zu gewinnen. In mindestens 10 zumindest zweifelhaften Situationen blieben die Pfeifen der Unparteiischen stumm. Das hat Völklingen natürlich angestachelt und ungemein geholfen“, so MJC Trainer Warmke

Die erfolgreichsten Werfer auf MJC Seite waren Jannik Maier und Henrik Konermann mit je 21 Punkten.

Am kommenden Wochenende steht die nächste Auswärtspartie auf dem Programm. Am Sonntag geht es gegen den Aufsteiger TuS Treis Karden.

U14-m-I – Unglückliche Niederlage im Stadtderby

Am Samstag unterlagen die U14-Jungs der MJC unglücklich mit 58:59 nach Verlängerung. In einem intensiven und (zu) emotionalem Spiel, konnte sich am Ende hauchdünn die Mannschaft die Mannschaft des TVG durchsetzen.
Aber jetzt erst einmal von Anfang an. Das Spiel stand durch die lange Liste an verletzten und kranken Spielern unter keinen guten Vorzeichen. Die MJC-Jungs hatten sich aber vorgenommen, dem Gegner so lange die Kräfte reichen, alles entgegen zu setzen was möglich war.
Der Beginn gehörte dem TVG. Einige schöne Spielzüge führten zu freien Würfen und die MJC lag nach 2 Minuten mit 0:4 hinten. Nach einer frühen Auszeit stellten die MJC-Jungs die Defense um und es konnte bis zum Ende des ersten Viertels ein 8-Punkt Vorsprung herausgespielt werden.
IM zweiten Viertel entwickelt dich ein sehr intensives Spiel. Zuerst legt der TVG einen kleinen Run hin und verkürzte auf 24:22. Dann ging es hin und her und am Ende der ersten Halbzeit führten die MJC-Jungs mit 31:26.
Nach der Halbzeitpause machte sich bei der MJC dünnere Personaldecke bemerkbar. Es gelang in den ersten sechs Minuten des Viertel kein einziger Punkt und der TVG drehte das Spiel auf 31:37. IN dieser Phase verließen die MJC-Spieler die vorgegeben Marschrichtung. Es wurde nicht mehr aggressiv verteidigt, der Ball zu langsam und unkontrolliert nach vorne gebracht, sowie vermehrt Abschlüsse aus Einzelaktionen gesucht. Aufgerüttelt durch zwei Auszeiten fanden die Spieler der MJC wieder in die Spur und gingen mit einem 37:43 Rückstand in die vermeintlich letzte Pause.
Im letzten Viertel entwickelte sich ein wahrer Krimi. Die MJC lag immer knapp in Rückstand, fightete aber die ganze Zeit und konnte dann in der 39.Minute zuerst zum 48:48 ausgleichen und dann kurz vor Schluß mit 52:50 wieder in Führung gehen. Der letzte Angriff gehörte dann dem TVG und in der letzten Sekunde gab es einen berechtigten Foulpfiff. Die zwei fälligen Freiwürfe wurden nervenstark verwandelt und es ging in die Verlängerung.
Hier war der TVG dann die glücklichere Mannschaft und konnte sich mit einem Punkt durchsetzen.

Als Fazit bleibt, dass die MJC-Jungs zu den ersten Spielen einen riesigen Schritt nach vorne gemacht haben. Auch aus diesem Spiel kann man wieder viel lernen und mit der am Samstag gezeigten Einstellung und Intensität wird es nicht mehr lange dauern, bis die MJC-Jungs sich auch mit dem ersten Sieg belohnen können.

U14 I-m – Endlich geht es weiter!

Nach sechs langen Wochen Pause geht es am Samstag für U14m in der Jugend-Oberliga wieder los.  Um 10 Uhr kommt es in der AVG/MPG-Halle zum Derby gegen die Mannschaft des TVG. Nach dem die ersten zwei Spiele gegen die haushohen Favoriten aus Kaiserslautern und Koblenz deutlich verloren gingen, sollte jetzt die Saison eigentlich richtig los gehen
Leider ist die Personalsituation für im Moment aber sehr angespannt. Neben den „normalen“ jahreszeittyischen Krankheiten gibt es dieses Jahr auch noch wirkliches Verletzungspech. Gleich drei Spieler fielen die letzten Wochen mit Knochenbrüchen aus, weitere kleinere Verletzungen dezimierten die Trainingsgruppe zusätzlich, so dass ein geregeltes Training nur schwer durchzuführen war.
So ist die Zielsetzung für Samstag einfach die im Training geübten Inhalte im Spiel anzuwenden und zu versuche das Spiel so lange wie möglich offen zu gestalten, sofern die Kräfte das erlauben….

Tip- off ist am Samstag um 10 Uhr im MPG/AVG, über zahlreiche Unterstützung würden sich die MJC-Jungs sehr freuen

 

Die U14 IIm – Bezirksliga-Mannschaft bestreitet ihr nächstes Spiel am Sonntag um 10 Uhr gegen die Mädchen-Mannschaft der MJC.

2. Herren: Erster Saisonsieg

Die zweiten Herrenmannschaft der MJC konnte am vergangenen Sonntag ihr erstes Heimspiel der Saison zu Hause gegen Bad Neuenahr.
Die Ausgangslage der MJC war dabei alles andere als gut. Durch diverse Urlaube und problematische Hallenverfügbarkeiten konnte die Mannschaft in den letzten Wochen nur sporadisch und in reduzierter Anzahl trainieren. Das Spiel begann dennoch recht gut für die MJC und man ging mit einer 17:12 Führung aus dem ersten Viertel, welche sich durch aggressive Defense und einige erfolgreiche Fastbreaks ergab.
Auch der Rest des Spieles lief größtenteils über die Defensive. Sowohl die MJC als auch die Gäste aus Bad Neuenahr hatten offensiv Probleme, welche sich auf Seiten der jungen MJC Mannschaft mit offensichtlichem Trainingsrückstand erklären ließ.
Mit zunehmend besserer Verteidigung und einer starken Schlussphase von Edin Porobic (9 Punkte in den letzten 4 min) gelang der MJC ihr erster wichtiger Heimsieg.

Das nächste Spiel ist am 3.11 in Burgbrohl, bei dem die MJC hofft mit stärkerer Trainingsbeteiligung und einer guten Trainingswoche das defensive Niveau zu halten und die offensiven Baustellen auszubessern.

1. Herren: Derbysieger

Nach dem knappen Sieg gegen Herrensohr konnte die MJC im Stadtderby gegen die TVG Baskets Trier wieder auf Kapitän Christian Hubor und Antero Graser zurückgreifen.
Vor einer guten Kulisse ging die MJC mit Max Bretz, Denis Zubov, Tim Jarre, Jannik Maier und Henrik Konermann in die Partie.
Nach einer knappen 7:6 Führung konnte man sich erstmals durch einen 11:3 Lauf absetzen. Insbesondere Henrik Konermann stach in dieser Phase mit 9 Punkten in Folge heraus. Durch Unkonzentriertheiten konnte der TVG gegen Ende des Viertels den Vorspung nochmal verkürzen, so dass man mit einer 24-19 Führung in die Viertelpause ging.
Das 2. Viertel startete mit einem 9-1 Lauf für die MJC. Durch schnelles Umschaltspiel setzte man den Gegner unter Druck und kam zu vielen Körben bzw. gezogenen Fouls in Korbnähe. „Wir haben das Tempo kontrolliert und sind in der ersten Halbzeit mit schnellem Spiel zu vielen einfachen Punkten gekommen. Damit wurde der Grundstein zum Sieg gelegt“ so MJC Spieler Dominik Henter.
Die Führung konnte bis zur Halbzeit auf 21 Punkte ausgebaut werden.
Gerade die Defense stimmte in dieser Phase. Nur 5 Punkte wurden im 2. Viertel zugelassen.
Nach der Halbzeit kamen die Hausherren besser in die Partie. Insbesondere Jonas Soens konnte in dieser Phase auf sich aufmerksam machen und erzielte 9 Punkte. Das der Vorsprung nicht geringer wurde, lag auch an MJC Spieler Dominik Henter, der mit 8 Punkten dagegen hielt.
Im letzten Viertel kam der TVG nochmal auf bis zu 12 Punkte ran, konnte aber nicht mehr in Schlagdistanz kommen.
Nach den intensiven Wochen bekamen alle Spieler nochmal genügend Spielzeit und auch Youngster Julius Brixius erzielte seinen ersten Punkt in der Oberliga.
Die erfolgreichsten Werfer auf MJC Seiten waren Jannik Maier mit 20 Punkten und Henrik Konermann mit 16 Punkten.
Am kommenden Wochenende geht es zum Tabellenschlusslicht nach Völklingen.

U18: MJC weiterhin im Meisterschaftsrennen

Die u18 konnte am Sonntagnachmittag einen wichtigen 43:33 Sieg gegen den TV Bitburg einfahren.

Nachdem man sich vor den Ferien beim TVG in einem knappen Spiel geschlagen geben musste, konnte man gegen den weiteren direkten Konkurrenten im Kampf um einen der ersten beiden Plätze die Oberhand behalten. Das Endergebnis von 43:33 spricht Bände: Eine Defense-Schlacht über vier Viertel.

Zu Beginn kam Bitburg deutlich besser ins Spiel. Besonders ein Spieler stach bei ihnen heraus und erzielte gleich drei Dreier. Offensiv war auf beiden Seiten ansonsten der Wurm drin, sodass Mitte des zweiten Viertels der TVB mit 24:12 in Führung lag. Doch defensiv ließen die MJC Jungs danach nichts mehr zu. Kurz vor der Halbzeit traf man schließlich zwei erlösende Dreier und ging mit einem akzeptablen vier Punkte Rückstand von 20:24 in die Pause. Im dritten Viertel konnte man das Spiel an sich reißen, wenn auch die offensive Explosion ausblieb. Beim Stand von 29:28, eine Minute vor Ende des dritten Viertels, konnte das Team erstmals wieder die Führung übernehmen. Im letzten Viertel ließ man keinen einzigen Feldkorb und nur schwierigste Abschlüsse zu. Offensiv gelangen einige Transition Punkte und die MJC konnte sich entscheidend absetzen.

Am Ende stand in einem kuriosen Spiel, bei dem offensiv auch einfachste Punkte am Fließband liegen gelassen wurden, ein wichtiger Sieg, der das Team weiter im Rennen um die Qualifikation für die Rheinland Meisterschaften hält. Defensiv und im Rebounding konnte die Mannschaft einige Schritte nach vorne machen und ließ in den letzten 25 Minuten nur neun Punkte zu.

Am kommenden Samstag muss das Team im Spiel gegen die TG Konz den offensiven Rhythmus wiederfinden.

U-16m: Niederlage in Mainz

Die männliche U16 hat am vergangenen Sonntag ihr Auswärtsspiel beim ASC Mainz mit 42 – 50 verloren. Nachdem man sich zeitig für die für Jugendspiele ungewöhnlich spät angesetzte Partie um 18:00h nach Mainz aufgemacht hatte, musste man bei Ankunft feststellen, dass die lokale Bezirksliga Partie, die zuvor in der Halle angesetzt war, erst zur Hälfte gespielt war. Zu allem Übel ging das Herrenspiel noch in die Verlängerung, weshalb man nach Ankunft um 17:00h insgesamt 1:45h warten musste, ehe die U16 Oberliga Partie um 18:45h beginnen konnte.

Davon ließen sich die acht mitgefahrenen MJC-Jungs jedoch nicht aus der Ruhe bringen und starteten fulminant in die Partie. 13 – 0 stand es nach einem starken Beginn nach acht Minuten, ehe Mainz zu seinen ersten Punkten kam. In der Folge kamen die Gastgeber besser in die Partie und konnten bereits bis zum Ende des ersten Viertels auf 8 – 13 verkürzen. Auch im zweiten Viertel gelang es Mainz weiter zu scoren und die Partie bis zur Halbzeit auf 19 -19 auszugleichen. Insbesondere verhinderten leicht vergebene Punkte eine MJC-Führung zu diesem Zeitpunkt.

Im dritten Viertel fand das MJC-Team auch offensiv wieder besser ins Spiel. Durch vergebene Freiwürfe vergab man allerdings die Chance sich einen Vorsprung zu erspielen, weshalb es mit einem Stand von 31 – 31 ins letzte Viertel ging. Hier sollte sich der Verlauf des 3. Viertels vorerst fortsetzen. Die MJC Jungs ließen weiterhin Punkte an der Freiwurflinie liegen und keines der Teams konnte sich bis zur 37. Minute bei einem Stand von 38 – 40 aus MJC-Sicht deutlich absetzen. 1 Minute und 30 Sekunden vor Ende der Partie traf Mainz beim Stand von 40 – 44 einen Dreier und ging somit mit 7 Punkte in Führung. Nach einer Auszeit konnten die nie aufsteckenden MJC-Jungs nochmals schnell um zwei Punkte verkürzen, jedoch traf Mainz im Gegenzug erneut und gewann letztendlich die Partie mit 50 – 42.

Nach einer schnellen Dusche machte sich der MJC Tross dann um 21:00h auf den Heimweg und war, nach einem kurzen Zwischenstopp zum Abendessen, um 23:30h wieder in Trier.