Autor: Christoph Loser

U16-I Souveräner Derbysieg zum Start

Nach anderthalb Jahren ohne Ligaspiel kam es am vergangenen Samstag zum Stadtderby gegen die Mannschaft des TVG.

Den Mjc Jungs war am ANfang des Spiels eine gewisse Nervosität anzumerken. Nach einer so langen Pause und wenn man beachtet, dass neun von elf Spielern zum jüngeren Jahrgang der U16 zählen, ist die aber nicht verwunderlich. Von Beginn an dominierte die Mannschaft der MJC mit ihrer intensiven Ganzfeldverteidigung das Spiel  und konnten die Mannschaft des TVG ein um das andere Mal stoppen oder zu schweren Abschlüssen zwingen.

Die sich daraus ergebenden Chancen konnten die MJC-Jungs aber all zu oft nicht nutzen ließen sie viele einfache und offene Abschlüsse liegen. Durch gutes Teamplay wurden immer wieder sehr gute Abschlüsse heraus gespielt. Aber die die MJC schaffte es viel zu oft diese nicht im Korb unterzubringen. Trotzdem setzte sich die MJC nach und nach ab und Coach Christoph Loser konnte allen Spielern ungefähr gleich viel Spielzeit geben. Gerade nach der langen Corona-Pause für alle Spieler eine schöne Sache. Am Ende stand ein ungefährdeter 60:37 Sieg. Die Überlegenheit der MJC spiegelt sich in diesem Ergebnis allerdings nicht ausreichend wider.

„Wir haben heute streckenweise ein sehr gutes Spiel gemacht. Mit der Defensive und mit Teilen unserer Offense war ich sehr zufrieden. Das wir gefühlt für mindesten genau so viele Punkt, wie wir am Ende auf der Anzeigentafel hatten, einfache Abschlüsse verlegt hatten, das ist natürlich etwas an dem wir arbeiten müssen“ so Coach Loser. „Aber es war schön zu sehen, wie die Jungs nach anderthalb Jahren Pause zusammengespielt haben“

Am kommenden Samstag steht schon das nächste Heimspiel an. Am 02. Oktober um 12 Uhr empfangen die MJC-Jungs die Mannschaft des TUS Herrensohr.

U14-m-I – Unglückliche Niederlage im Stadtderby

Am Samstag unterlagen die U14-Jungs der MJC unglücklich mit 58:59 nach Verlängerung. In einem intensiven und (zu) emotionalem Spiel, konnte sich am Ende hauchdünn die Mannschaft die Mannschaft des TVG durchsetzen.
Aber jetzt erst einmal von Anfang an. Das Spiel stand durch die lange Liste an verletzten und kranken Spielern unter keinen guten Vorzeichen. Die MJC-Jungs hatten sich aber vorgenommen, dem Gegner so lange die Kräfte reichen, alles entgegen zu setzen was möglich war.
Der Beginn gehörte dem TVG. Einige schöne Spielzüge führten zu freien Würfen und die MJC lag nach 2 Minuten mit 0:4 hinten. Nach einer frühen Auszeit stellten die MJC-Jungs die Defense um und es konnte bis zum Ende des ersten Viertels ein 8-Punkt Vorsprung herausgespielt werden.
IM zweiten Viertel entwickelt dich ein sehr intensives Spiel. Zuerst legt der TVG einen kleinen Run hin und verkürzte auf 24:22. Dann ging es hin und her und am Ende der ersten Halbzeit führten die MJC-Jungs mit 31:26.
Nach der Halbzeitpause machte sich bei der MJC dünnere Personaldecke bemerkbar. Es gelang in den ersten sechs Minuten des Viertel kein einziger Punkt und der TVG drehte das Spiel auf 31:37. IN dieser Phase verließen die MJC-Spieler die vorgegeben Marschrichtung. Es wurde nicht mehr aggressiv verteidigt, der Ball zu langsam und unkontrolliert nach vorne gebracht, sowie vermehrt Abschlüsse aus Einzelaktionen gesucht. Aufgerüttelt durch zwei Auszeiten fanden die Spieler der MJC wieder in die Spur und gingen mit einem 37:43 Rückstand in die vermeintlich letzte Pause.
Im letzten Viertel entwickelte sich ein wahrer Krimi. Die MJC lag immer knapp in Rückstand, fightete aber die ganze Zeit und konnte dann in der 39.Minute zuerst zum 48:48 ausgleichen und dann kurz vor Schluß mit 52:50 wieder in Führung gehen. Der letzte Angriff gehörte dann dem TVG und in der letzten Sekunde gab es einen berechtigten Foulpfiff. Die zwei fälligen Freiwürfe wurden nervenstark verwandelt und es ging in die Verlängerung.
Hier war der TVG dann die glücklichere Mannschaft und konnte sich mit einem Punkt durchsetzen.

Als Fazit bleibt, dass die MJC-Jungs zu den ersten Spielen einen riesigen Schritt nach vorne gemacht haben. Auch aus diesem Spiel kann man wieder viel lernen und mit der am Samstag gezeigten Einstellung und Intensität wird es nicht mehr lange dauern, bis die MJC-Jungs sich auch mit dem ersten Sieg belohnen können.

U14 I-m – Endlich geht es weiter!

Nach sechs langen Wochen Pause geht es am Samstag für U14m in der Jugend-Oberliga wieder los.  Um 10 Uhr kommt es in der AVG/MPG-Halle zum Derby gegen die Mannschaft des TVG. Nach dem die ersten zwei Spiele gegen die haushohen Favoriten aus Kaiserslautern und Koblenz deutlich verloren gingen, sollte jetzt die Saison eigentlich richtig los gehen
Leider ist die Personalsituation für im Moment aber sehr angespannt. Neben den „normalen“ jahreszeittyischen Krankheiten gibt es dieses Jahr auch noch wirkliches Verletzungspech. Gleich drei Spieler fielen die letzten Wochen mit Knochenbrüchen aus, weitere kleinere Verletzungen dezimierten die Trainingsgruppe zusätzlich, so dass ein geregeltes Training nur schwer durchzuführen war.
So ist die Zielsetzung für Samstag einfach die im Training geübten Inhalte im Spiel anzuwenden und zu versuche das Spiel so lange wie möglich offen zu gestalten, sofern die Kräfte das erlauben….

Tip- off ist am Samstag um 10 Uhr im MPG/AVG, über zahlreiche Unterstützung würden sich die MJC-Jungs sehr freuen

 

Die U14 IIm – Bezirksliga-Mannschaft bestreitet ihr nächstes Spiel am Sonntag um 10 Uhr gegen die Mädchen-Mannschaft der MJC.

U14-I-m empfängt die U14 der SG Lützel-Post Koblenz

Im zweiten Saisonspiel kommt eine Mannschaft in die AVG/MPG-Halle, die vor der Saison als einer der Favoriten angesehen wurde. Das erste Spiel wurde dann auch sehr souverän gewonnen.

Für die MJC-Jungs geht es in dem Spiel darum weiter Fortschritte auf dem Niveau der Jugend-Oberliga zu machen. Das Ziel ist es ähnlich gut zu verteidigen wie in Kaiserslautern und gleichzeitig offensiv besser zusammen zu spielen.
Am Zusammenspiel wurde dann auch diese Woche im Training intensiv gearbeitet und man wird sehen, ob die Spieler in der Lage sind, das Erlernte jetzt auch schon ins Spiel zu transportieren.
Die Jungs um Kapitän Michel Hubertus haben sich auf jeden Fall vorgenommen, wieder alles zu geben. Und dann wird man sehen wozu das am Ende gereicht hat.

 

Sprungball istam Samstag um 12 Uhr in der AVG/MPG-Halle.

Die Jungs würden sich über zahlreiche Unterstützung sehr freuen

Saisonauftakt der u12 III Mädchenmannschaft trotz Niederlage überaus geglückt!

Am Sonntag, den 15. September um 10:00 Uhr traf die u12 III erstmalig zuhause auf den TV Zell.

Die Mädels starteten beherzt und mit vollem Einsatz in die Partie. Besonders die jüngeren Spielerinnen haben hervorragende Leistungen gezeigt und super umgesetzt, was zuvor in der nur sehr kurzen Vorbereitung trainiert wurde. Bis zur Halbzeit war es definitiv ein Spiel auf Augenhöhe und so ging man mit einem kleinen Rückstand von 3 Punkten in die Kabine.

Der Einstieg in die zweite Hälfte war leider nicht so intensiv wie vorher und deshalb konnte das Team nicht die Chance nutzen, sich nun abzusetzen. Im Gegenteil: der Gegner nutzte geschickt kleine Fehler von unserer Seite aus und erspielte sich so einen Vorteil von 19 Punkten. Nach einer kurzen Ansprache war die Mannschaft dann jedoch wieder voll da und so gelang es, unsere Stärken auszuspielen. Am Ende des Spiels legten die Mädels mit vorbildlicher Einstellung, Kampf- und Teamgeist eine Aufholjagd hin und verkürzten den Rückstand auf 12 Punkte. Somit hat es leider nicht für den ersten Sieg gereicht (herzlichen Glückwunsch an Zell!), jedoch haben die Mädchen sowohl individuell als auch als Team eine gute Leistung gezeigt. Besonders lobenswert ist die Entwicklung im Laufe des Spiels: die Spielerinnen haben immer besser zusammengespielt und gute Entscheidungen getroffen.

Mädels, ihr habt euch top präsentiert und gegen die Jungs behauptet!

Die Grundlagen sind gelegt und jetzt gilt es, weiterhin zu trainieren und sich zu verbessern. Wir hoffen, am kommenden Wochenende beim nächsten Spiel gegen den Trimmelter SV darauf aufbauen zu können (SA, 21.09.2019, Keune Halle).

MJC-Jungs verlieren deutlich in Kaiserslautern, aber…

das Endergebnis von 111:67 hört sich viel schlimmer an, als es tatsächlich war. Und so kurios es sich anhört, aber das Problem lag nicht in der Defensive, sondern in Offensive.

Die MJC-Jungs waren dem 1.FCK körperlich meilenweit unterlegen. Bei Kaiserslautern spielt mit Garner ein Spieler, der schon über 1,90 m groß ist und sehr dominant war. Aber auch seine Mitstreiter waren körperlich größer und stärker als unsere MJC Jungs.
Die körperliche Unterlegenheit und die, auf Grund von Krankheiten und Verletzungen, schwierige Situation der letzten Wochen ließen vor Spielbeginn schlimmes erahnen.

Um so überraschender war dann das gute auftreten der MJC-Jungs in der ersten Halbzeit. Durch gute Press-Verteidigung zwang man Kaiserslautern zu vielen Fehlern, konnte diese aber zu Beginn kaum in eigene Punkte ummünzen. So lag man schnell mit 13:1 zurück (6.). Durch eine weitere Steigerung in der Defensive fand man immer besser in Spiel und konnte den Rückstand bei ungefähr 15 Punkten stabilisieren. Und nicht nur das. Es gelang sogar bis Mitte des 2. Viertels wieder auf 7 Punkte ran zu kommen. Als dann der MJC-Topscorer Quentin Schu mit seinem 4. Foul auf die Bank musste, setzte sich Kaiserlautern bis zur Halbzeit mit einem Zwischenspurt auf 58:38 ab.
Nach der Pause zeigte sich direkt deutlich das Problem des heutigen Tages. Die MJC-Jungs waren heute nicht in der Lage im Angriff strukturiert zusammen zu spielen. Das wird die Aufgabe der nächsten Wochen sein, daran zu arbeiten. Man verteidigte sehr gut, zwang Kaiserslautern dadurch zu einem extrem hohen Tempo, konnte sich selbst im Angriff aber viel zu selten belohnen.

Am Ende war dann bei den MJC Jungs etwas die Luft raus und Kaiserslautern konnte das Spiel durch einen 10.0 und einen 17:1 Lauf am Ende viel deutlicher gewinnen als es der Spielverlauf hergab

U14-II männlich erfolgreich in die Saison gestartet.

Zu einem genau so unerwarteten wie ungefährdeten Sieg kam die Mannschaft der U14 männlich gegen den TSV.

Die MJC-Jungs setzten den Plan aggressiv über das ganze Feld zu verteidigen sehr gut um. Immer wieder wurden die Spieler des Gegners unter Druck gesetzt und durch eine hohe Laufbereitschaft konnten viele Bälle abgefangen werden. So setzten sich die MJC-Jungs nach einem ausgeglichenen ersten Viertel (14:14) immer weiter ab. Zur Halbzeit hiiess es dann schon 40:22.
In der zweiten Halbzeit blieb die Intensität sehr hoch und die Mannschaft belohnte sich mit einem deutlichen 89:53 Sieg,

Endlich geht es wieder los!

Am Wochenende beginnt auch für die beiden Mannschaften der männlichen U14 die Saison 2019/20. Eine Mannschaft geht in derU-14-Bezirksliga Trier an den Start, die andere in der U-14Jugendoberliga Rheinland-Pfalz/Saar

Ziel ist es allen Spielern möglichst viel Spielzeit zu geben. Und das auf einem Niveau, wo sie sich am besten weiterentwickeln können. Dabei werden aber beide Mannschaften weiterhin zusammen trainieren.
Coach Christoph Loser ist mit der Entwicklung der Spieler über de Sommer sehr zufrieden: „Die Jungs haben seit Mai sehr intensiv trainiert und sich erheblich weiterentwickelt. Sowohl in der Offensive als auch in der Defensive sind große Fortschritte zu erkennen. Vor allem ist die Gruppe als wirkliches Team zusammengewachsen, weshalb wir die Gruppe auch nicht trennen wollen.“ >
Die zeigte sich auch im Vorbereitungsspiel an der MJC-Saisoneröffnung. Hier unterlag man nur denkbar knapp der Mannschaft TVG-I.

Am Wochenende spielt die Bezirksligamannschaft zu Hause gegen das Team vom Trimmelter SV. Sprungball ist Samstag 14.). um 12 Uhr in der AVG/MPG-Halle.

Die Mannschaft U-14 -I reist in der Jugendoberliga zum Auswärtsspiel beim 1.FC Kaiserslautern. Sprungball ist hier am Sonntag 15.9. um 12 Uhr in der Grundschule Betzenberg.

MJC-Basketball-Camps 2019

MJC-Basketball-Camps 2019

Es gibt eine schlechte und zwei gute Nachrichten zu vermelden. Fangen wir mit der schlechten Nachricht an. Aus organisatorischen Gründen können wir dieses Jahr leider kein Basketball-Camp in den Sommerferien anbieten.
Und jetzt zu den zwei guten Nachrichten. Es gibt ein Camp über das lange Wochenende an Fronleichnam und ein weiteres in den Herbstferien!

Für das erste Camp an Fronleichnam freuen wir uns sehr unseren alten Freund Peter Sharkey in Trier begrüßen zu können! Coach Sharkey, langjähriger Coach an der Hoover High School in Fresno und Experte für Basketball Fundamentals, hat für uns schon viele Camps geleitet und kommt immer wieder gerne nach Trier, um mit den MJC-Basketball-Kids zu trainieren und ihre Basketball-Grundlagen zu verbessern.

Die Anmeldung für das Camp findet ihr hier:

MJC-Basketball-Camp 2019

Die Ausschreibung für das Camp in den Herbstferien folgt dann nach den Sommerferien.

U12-I – Große Freude nach Rheinland-Pfalz-Meister-Titel

Am Sonntag krönten die MJC-Kids eine tolle Saison mit dem Landestitel bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in Mainz.
Hier zeigt sich, daß die U12 der MJC dieses Jahr auf Landesebene keinen Gegner hatte. Und das nicht, weil ein einziger Spieler überragte, sondern weil man als Mannschaft auftrat und den anderen Mannschaften vor allen Dingen in Sachen Teamplay weit überlegen war.

Aber der Reihen nach…

Als erster Gegner wartete die Mannschaft des TVG Trier, die ja schon in der Kreisrunde und bei den Rheinland-Meisterschaft hinter den MJC-Jungs den zweiten Platz belegte. Die Spieler von Coach Christoph Loser ließen hier von Anfang an keinen Zweifel aufkommen, dass sie auch an diesem Tag wieder gewinnen wollten. Nach zwei Achteln stand es 17:2 und das Spiel war quasi schon entschieden. Am Ende hieß es 69:32. Der erste Schritt war getan.
Im nächsten Spiel feuerten die MJC-Jungs die TVG Spieler lautstark an und diese siegten deutlich ggen die Mannschaft des ASC Mainz, die das allererste Spiel des Tages gegen Speyer knapp für sich entscheiden konnte.
Das hatten natürlich auch die MJC-Kids alles mitbekommen und rechneten sich scheinbar schon die nächsten Gegner als leicht schlagbar aus. Trotz der eindringlichen Warnung der beiden Coaches , Christoph Loser und Christopher Morbach, ließen es die MJC-Spieler im zweiten Spiel etwas zu locker angehen… Es zeigte sich zwar keine Überheblichkeit, aber man hatte scheinbar gedacht man könnte mal so ganz easy durch das Turnier gehen. Und auf einmal stand es kurz or dem Ende des ersten Achtels 0:8. Auf einmal war man wieder wach. Alle merkten, dass man auf diesem Niveau, auch wenn man scheinbar die beste Mannschaft war, mit halber Kraft nichts erreichen konnte. Man drehte das Ergebnis bis zur Halbzeit zu einem 31:20 und am Ende gewannen die MJC-Kids verdient mit 68:38.
Im Anschluss schlug der TVG die Towers aus Speyer/Schifferstadt und wurde verdient Vize-Rheinland-Pfalz-Meister.

Zum Abschluß gegen Mainz

Im letzten Spiel gegen den ASC Mainz zeigten die MJC-Spieler dann, dass sie die Lektion aus dem Speyer spiel gelernt hatten. Von Anfang spielte man hoch konzentriert. Nach dem ersten Viertel stand es 22:2, zur Halbzeit 42:18. Das Ding war durch….Rheinland-Pfalz-Meister! So langsam gewöhnten sich alle an den Gedanken. Aber es war ja noch eine Halbzeit zu spielen. Die Einsatzzeit wurde zwischen allen Spielern aufgeteilt und am Ende durften dann noch einmal die 2007er aufs Feld. Das Spiel endetet 58:32.
Danach brach e saus den MJC-Kids heraus. Lautstark freuten sie sich über den Titel und nahmen bei der Siegerehrung ihre Medaillen und die Urkunde als Rheinland-Pfalz-Meister entgegen.
Eine perfekte Saison ging zu Ende. Landesmeister und das ungeschlagen!

Am Ende wurde dann noch Paul Schmitt als bester Spieler (MVP) des Turniers ausgezeichnet.

(Für die Fotos bedanken wir uns bei Foto Thewalt)

 

Die einzelnen Ergebnisse und die Tabelle gibt es hier:

https://www.basketball-bund.net/index.jsp?Action=102&liga_id=27290