Als Spitzenspiel wurde es im Vorhinein ausgerufen und das war auch genau das, was die Zuschauer in der AVG/MPG Halle zu sehen bekamen.
Die MJC kam obligatorisch schwach in die Partie. Zwei schnelle Dreier von Fred Addae besorgten eine frühe 2:8 Führung. In der Folge war es vor allem Antero Graser, der die Hausherren offensiv aufs Scoreboard brachte. Die MJC übernahm beim Stand von 11:10 erstmals die Führung, um dann den Saarbrücker Schützen offene Würfe zu gestatten. Die Konsequenz – ein 11:20 Rückstand.
„Ich war nicht groß beunruhigt, schließlich war es für unsere Verhältnisse in dieser Saison ein niedriger Rückstand zu Beginn eines Spiels.“, schmunzelte Max Koch nach dem Spiel.
Zum Start des zweiten Viertels stellten die Trierer auf Zonenverteidigung um und brachen damit den Rhythmus der Gäste. Der BBV fand kaum Lösungen gegen die Zone, die MJC jedoch punktete nun auf allen Leveln. Schönes Setplay mit Abschluss von Gipson, Dreier von Graser, Fastbreak von Sorger, Iso von Hubor, und Dreier von Bretz und Gipson kurz vor der Pause, so lautete die Zusammenfassung des zweiten Viertels an dessen Ende die Hausherren mit einer 38:31 Führung in die Pause gingen.
Das der Tabellenführer sich damit nicht geschlagen geben würde, war wohl allen in der Halle bewusst. Doch die zweite Halbzeit begann so, wie die erste aufgehört hatte – mit einem Dreier von Gipson. Saarbrücken gelang es nun aber den Ball besser zu bewegen, spielte sich viele offene Würfe heraus, die hochprozentigst verwandelt wurden. Ganze sechs Dreier streuten die Gäste im dritten Spielabschnitt ein und sorgten für einen erneuten Führungswechsel (56:57). Die Trierer hatten zwischenzeitlich wieder auf Mann-Mann Verteidigung umgestellt und blieben trotz der starken Phase des Gegners konzentriert bei der Sache, worauf Coach Koch besonders stolz war: „Wir sind cool geblieben, haben keinen wirklichen Lauf zugelassen.“
Der letzte Spielabschnitt entwickelte sich zu einem offenen Schlagabtausch, das unterstreichen die acht Führungswechsel, beziehungsweise ausgeglichenen Spielstände. Die MJC Herren arbeiteten fleißig am offensiven Brett und ließen alles auf dem Parkett. Defensiv rieben sich verschiedenste Trierer-Verteidiger gegen die top aufgelegten Eduard Wolf und Jimmy Lauter auf, die allerschwierigste Würfe verwandelten. Letzterer glich eine Minute vor Schluss zum 77:77 aus. Die Begegnung entschieden die Hausherren schließlich von der Freiwurflinie. Saarbrücken konnte nicht mehr punkten, wodurch der Heimsieg unter Dach und Fach war.
„Riesen Kompliment an die Mannschaft. Die drei vergangenen Wochen mit drei Siegen zu gestalten, ist beeindruckend. Jedes dieser Spiele hatte andere Herausforderungen, aber wir konnten alle meistern. Abschließend ein stark aufgelegtes Saarbrücker Team zu schlagen, spricht für sich selbst. Wir haben noch drei Spiele vor uns, die wir erfolgreich bestreiten möchten.“, so das Fazit des Trainers.
Die MJC muss am kommenden Freitag (17.03.) zum unangenehmen Auswärtsspiel nach Andernach.
Bretz (3), Ellwart, Ernst (4), Gipson (10), Graser (29), Henter, Hubor (12), Konermann (12), Maier (4), Schmitt, Sorger (10), Spang (2)