Kategorie: Herren

1. Herren verliert gegen Saarbrücken

Mit 72:77 (39:35) verloren die MJC Herren ihr Heimspiel gegen den TBS Saarbrücken.

Mit nur 7 einsatzfähigen Spielern trat Coach Andreas Warmke die Partie an, in der die MJC Herren den besseren Start erwischten und schnell mit 10:4 in Führung gingen. Das es zum ersten Viertel nur 21:15 stand lag auch an Jimmy Peter Lauter und Nael Hatahet, welche gegen Ende des Viertels 2 Dreier trafen und so den TBS in Schlagdistanz hielten.

Die Gäste aus dem Saarland kamen immer besser in Partie und konnten ihren Rückstand sukzessive verkürzen, so dass es ausgeglichen ins Schlussviertel ging.

Bis zur 36. Minute entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, den der TBS letztlich für sich entscheiden konnte.

„Eine ärgerliche und unnötige Niederlage für uns, da Saarbrücken heute schlagbar war. Unser Fokus liegt jetzt komplett auf Donnerstag“, so Coach Warmke, denn dann steigt das vorverlegte Rückrundenspiel gegen die TVG Baskets Trier. Sprungball zur Partie ist um 20:00 Uhr im MPG.

Die erfolgreichsten Werfer auf MJC Seite waren Jannik Maier mit 32 Punkten und Denis Zubov mit 17 Punkten.

1. Herren: Zurück in der Erfolgsspur

Nach zuletzt 2 Auswärtsniederlagen in Völklingen und Treis-Karden konnten die MJC Herren ihr erst zweites Heimspiel der Saison gegen den TV Illingen mit 77:57 (37:31) gewinnen.

Die Illinger reisten mit einem Sieg aus dem Saarland Derby gegen Völklingen und Liga Topscorer Jonas Schikorski im Gepäck an die Mosel.

Auf MJC Seite fehlte Antero Graser, welcher mit einem Kreuz- und Meniskusriss für den Rest der Saison ausfällt. Wieder zurück im Aufgebot dagegen waren Kapitän Christian Hubor und Tim Jarre.

Die MJC startete mit Max Bretz, Denis Zubov, Jannik Maier, Christian Hubor und Henrik Konermann in die Partie und erwischte nach zähem Auftakt den besseren Start und ging mit 6-2 in Führung, ehe Illingen mit einem 9-0 Lauf konterte.

Dass es mit einer knappen 20:17 Führung in die Viertelpause ging, lag vor allem an Tim Jarre und Denis Zubov, die in dieser Phase 9 Punkte beisteuerten.

Das zweite Viertel startete genau wie das erste, nämlich durch schnelle Punkte am Brett durch Henni Konermann, welcher die ersten 8 Zähler des Viertels beisteuerte.

Und Liga Topscorer Schikorski? Er konnte durch gute Verteidigung von Max Bretz und Tim Jarre, erst in der 19 Minute der Partie seine ersten Punkte erzielen. Seine 5 Punkte vor der Halbzeit hielten Illingen mit 37:31 zur Halbzeit in Schlagdistanz.

Angeführt von Schikorski startete Illingen die 2.Halbzeit mit einem 7:0 Lauf und ging mit 37:38, das erste Mal seit dem ersten Viertel, in Führung. Was folgte, war eine schnelle Auszeit die Wirkung zeigte. Angeführt von einer starken Verteidigung und nur 7 weiteren zugelassenen Punkten im 3. Viertel schafften die MJC Herren sich das erste Mal deutlich abzusetzen und gingen mit einer 16 Punkte Führung in die letzte Viertelpause.

Bereits nach einer gespielten Minute im vierten Viertel kassierte Gästespieler Schikorski seinen persönlichen Fouls 4 und 5 und musste die Partie somit vorzeitig verlassen.

Illingen stellte nochmal auf Zonenverteidigung um, konnte sich aber nicht mehr rankämpfen. Durch clevere Rotationen in der Offensive und vieler offener Distanzwürfe spielten die MJC Herren die Partie souverän runter und gewannen auch in der Höhe verdient mit 77:57.

„Gerade nach Anteros Verletzung mussten wir uns als Mannschaft erst einmal neu sortieren. Wir haben das heute über große Phasen gut gemacht und verdient gewonnen. Nach dem Auswärtsmarathon freuen wir uns auf 4 weitere Heimspiele bis Weihnachten“, so ein zufriedener MJC Trainer Warmke.

Für Trier erzielten Denis Zubov (24 Punkte) und Henrik Konermann (14) die meisten Punkte.

Am kommenden Sonntag steht das nächste Heimspiel an. Gegner dann, der TBS Saarbrücken. Sprungball zur Partie ist um 18 Uhr.

1. Herren: Niederlage in Völklingen

Nach zuletzt 3 Siegen in Folge verlor die MJC am späten Sonntag Abend gegen die bisher noch sieglosen SG Baskets Völklingen mit 74:63 (33:42).

Dabei startete die Partie gut aus MJC Sicht, welche mit nur 7 einsatzfähigen Spielern ins Saarland reiste. Nach kleinen Fehlern in den ersten Minuten konnte man sich mit bis zu 10 Punkten im ersten Viertel absetzen. Lediglich zwei Dreier der Heimmannschaft verhinderten eine deutlichere Führung zum Ende des 1.Viertels.

Im 2. Viertel konnte sich keine Mannschaft absetzen, so dass es mit einer 9 Punkte Führung in die Pause ging.

Direkt zu Beginn des 3. Viertel startete Völklingen mit einem 8-2 Lauf und gelang so erstmals wieder in Schlagdistanz. Von dort an lieferten sich beide Teams einen offenen Schlagabtausch bei dem die Führung bis in die Crunchtime 8 mal wechselte.

In die letzten 3 Minuten der Partie ging es mit einer 1 Punkte Führung welche aber nicht gehalten werden konnte. Völklingen schaffte es immer wieder einfache Körbe zu erzielen. Auf der Gegenseite tat man sich offensiv schwer und konnte selten erfolgreich abschließen, so dass am Ende die zweite Saisonniederlage zu Buche stand.

„Sicherlich haben wir nicht unser bestes Spiel abgeliefert, dennoch war die Niederlage unnötig. Wir haben versucht unser Spiel durchzuziehen, aber wenn man keine Fouls gepfiffen bekommt ist es schwer dort zu gewinnen. In mindestens 10 zumindest zweifelhaften Situationen blieben die Pfeifen der Unparteiischen stumm. Das hat Völklingen natürlich angestachelt und ungemein geholfen“, so MJC Trainer Warmke

Die erfolgreichsten Werfer auf MJC Seite waren Jannik Maier und Henrik Konermann mit je 21 Punkten.

Am kommenden Wochenende steht die nächste Auswärtspartie auf dem Programm. Am Sonntag geht es gegen den Aufsteiger TuS Treis Karden.

2. Herren: Erster Saisonsieg

Die zweiten Herrenmannschaft der MJC konnte am vergangenen Sonntag ihr erstes Heimspiel der Saison zu Hause gegen Bad Neuenahr.
Die Ausgangslage der MJC war dabei alles andere als gut. Durch diverse Urlaube und problematische Hallenverfügbarkeiten konnte die Mannschaft in den letzten Wochen nur sporadisch und in reduzierter Anzahl trainieren. Das Spiel begann dennoch recht gut für die MJC und man ging mit einer 17:12 Führung aus dem ersten Viertel, welche sich durch aggressive Defense und einige erfolgreiche Fastbreaks ergab.
Auch der Rest des Spieles lief größtenteils über die Defensive. Sowohl die MJC als auch die Gäste aus Bad Neuenahr hatten offensiv Probleme, welche sich auf Seiten der jungen MJC Mannschaft mit offensichtlichem Trainingsrückstand erklären ließ.
Mit zunehmend besserer Verteidigung und einer starken Schlussphase von Edin Porobic (9 Punkte in den letzten 4 min) gelang der MJC ihr erster wichtiger Heimsieg.

Das nächste Spiel ist am 3.11 in Burgbrohl, bei dem die MJC hofft mit stärkerer Trainingsbeteiligung und einer guten Trainingswoche das defensive Niveau zu halten und die offensiven Baustellen auszubessern.

1. Herren: Derbysieger

Nach dem knappen Sieg gegen Herrensohr konnte die MJC im Stadtderby gegen die TVG Baskets Trier wieder auf Kapitän Christian Hubor und Antero Graser zurückgreifen.
Vor einer guten Kulisse ging die MJC mit Max Bretz, Denis Zubov, Tim Jarre, Jannik Maier und Henrik Konermann in die Partie.
Nach einer knappen 7:6 Führung konnte man sich erstmals durch einen 11:3 Lauf absetzen. Insbesondere Henrik Konermann stach in dieser Phase mit 9 Punkten in Folge heraus. Durch Unkonzentriertheiten konnte der TVG gegen Ende des Viertels den Vorspung nochmal verkürzen, so dass man mit einer 24-19 Führung in die Viertelpause ging.
Das 2. Viertel startete mit einem 9-1 Lauf für die MJC. Durch schnelles Umschaltspiel setzte man den Gegner unter Druck und kam zu vielen Körben bzw. gezogenen Fouls in Korbnähe. „Wir haben das Tempo kontrolliert und sind in der ersten Halbzeit mit schnellem Spiel zu vielen einfachen Punkten gekommen. Damit wurde der Grundstein zum Sieg gelegt“ so MJC Spieler Dominik Henter.
Die Führung konnte bis zur Halbzeit auf 21 Punkte ausgebaut werden.
Gerade die Defense stimmte in dieser Phase. Nur 5 Punkte wurden im 2. Viertel zugelassen.
Nach der Halbzeit kamen die Hausherren besser in die Partie. Insbesondere Jonas Soens konnte in dieser Phase auf sich aufmerksam machen und erzielte 9 Punkte. Das der Vorsprung nicht geringer wurde, lag auch an MJC Spieler Dominik Henter, der mit 8 Punkten dagegen hielt.
Im letzten Viertel kam der TVG nochmal auf bis zu 12 Punkte ran, konnte aber nicht mehr in Schlagdistanz kommen.
Nach den intensiven Wochen bekamen alle Spieler nochmal genügend Spielzeit und auch Youngster Julius Brixius erzielte seinen ersten Punkt in der Oberliga.
Die erfolgreichsten Werfer auf MJC Seiten waren Jannik Maier mit 20 Punkten und Henrik Konermann mit 16 Punkten.
Am kommenden Wochenende geht es zum Tabellenschlusslicht nach Völklingen.

Herren 1: Sieg in Herrensohr

Mit 68:72 (34:30) gewannen die MJC Herren am späten Sonntag Abend in Herrensohr. Dabei stand die Partie unter keinen guten Vorraussetzungen. Neben Kapitän Christian Hubor und Tommy Spang  fiel Antero Graser verletzungsbedingt kurz vor Spielbeginn aus, so dass nur 7 Spieler zur Verfügung standen.

Durch viele einfache Ballverluste und abgegebene Offensiv Rebounds konnte Herrensohr erste Akzente setzen und ging in der 7. Minute mit 21:12 in Führung.
Angeführt von dem lautstarken Publikum und Flügelspieler Philipp Spengler ging das erste Viertel mit 26:18 auch an das Heimteam.

Im 2. Viertel kam die MJC erstmals in Reichweite. Durch schnelle Transitionoffense und gute Verteidigungsarbeit konnte der Rückstand bis auf einen Punkt verkürzt werden, bevor Sokolov mit der Halbzeitsirene von der Mittellinie zum 34:30 traf.

In der zweiten Halbzeit kam es dann zu einem offenen Schlagabtausch mit 7 Führungswechseln. Insbesondere Jannik Maier, der 20 seiner 37 Punkte in den letzten 2. Spielabschnitten erzielte, hielt die MJC in Schlagdistanz.
In der Crunchtime behielt die MJC dann die Nerven und konnte durch einen Dreier von Tim Jarre, mit noch 1:53 Min auf der Uhr, erstmals mit 4 Punkten in Führung gehen. In der Schlussphase behielten die MJC Jungs die Nerven von der Freiwurflinie und konnten den Sieg mitnehmen.

„Wir wussten, dass das Spiel bis zum Schluss eng sein würde und das Kleinigkeiten den Ausschlag geben würden. Es war heute eine tolle Teamleistung gegen einen guten Gegner.“, so MJC Coach Warmke.

Erfolgreichste Werfer auf MJC Seite waren Jannik Maier (37 Punkte) und Denis Zubov (16).

Am Wochenende kommt es zum Stadtderby gegen die ungeschlagenen TVG Baskets. Sprungball zur Partie ist am Samstag um 20:00 Uhr im FSG.

Ü35/ Ü40: Ü35 ist Rheinland-Pfalz Meister, Ü40 ist raus

Am vergangenen Wochenende standen für die beiden Ü-Teams die Rheinland-Pfalz Meisterschaften der Herren auf dem Programm. Dabei konnte sich die Ü35 Mannschaft in einem spannenden Dreierturnier den Titel sichern. Nachdem Bad Kreuznach sich im Auftaktspiel mit 69-53 gegen den TV Bad Bergzabern durchsetzen konnte, traf der Sieger des ersten Spiels im zweiten Turnierspiel auf die MJC. Das Trierer Team kam sehr gut in die Partie und konnte sich schnell auf 10-2 absetzen. In der Folge gelang es Kreuznach jedoch besser die Trierer Offensive zu kontrollieren und ging folgerichtig bis zum Ende des ersten Viertels in Führung (20:15). Die Partie blieb bis zur Halbzeit ausgeglichen (31-31), ehe sich die MJC Herren im dritten Viertel auf 34-27 absetzen konnten. Das Team verwaltete den Vorsprung bis zum Ende der Partie und gewann letztendlich mit 62-59. Damit stand fest, dass man die zweite Partie auf keinen Fall verlieren durfte, wollte man am Ende den Titel mit nach Hause nehmen. Gegen Bad Bergzabern startete man denkbar schlecht in die Partie und lag schnell mit 13-19 (Ende 1. Viertel zurück). Auch in der Folge gelang es nicht den Vorsprung wesentlich zu verkürzen, so dass man Ende des 3. Viertels mit 27-34 zurücklag. Um die Chance auf den Sieg zu wahren stellte man im 4. Viertel auf Ganzfeldpresse um. Dadurch gelang es den Vorsprung zu verringern und den gegnerischen Center, der bis dato ein starke Partie machte, aus dem Spiel zu nehmen. 6 Sekunden vor Schluss lag die MJC noch mit 3 Punkten zurück ehe Denis Zubov mit der Schlusssirene durch einen Dreier den Ausgleich erzielte. Damit endete die Partie unentschieden und der Titel ging nach Trier.

Sonntags musste die Ü40 dann in Kirchheimbolanden zu einem Viererturnier antreten, wobei man auf Javier Perez und David Johnson verzichten musste. In der ersten Partie gegen den Lokalrivalen Trimmelter SV gelang es von Beginn an das Tempo hoch zu halten und die Partie zu kontrollieren. Dementsprechend stand am Ende ein klarer 51-32 Sieg auf der Anzeigetafel. Ohne Pause ging es im Anschluss gegen den Gastgeber TV Kirchheimbolanden, der seine erste Partie unglücklich nach Verlängerung gegen die DJK Nieder-Olm verloren hatte. Das Spiel war von Beginn an ausgeglichen, was sich im gesamten Spielverlauf nicht ändern sollte. Kurz vor Schluss hatte die MJC beim Spielstand von 49-49 die Chance auf den Sieg, konnte den letzten Angriff jedoch nicht erfolgreich abschließen. Kirchheimbolanden nutzte die verbleibenden Sekunden und traf mit der Schlusssirene per Dreier zum 52-49 Sieg. In der letzten Partie traf man zum Schluss auf das bisher ungeschlagene Team aus Nieder-Olm. Gegen das im Gegensatz zur MJC (mit 8 Spielern) insgesamt mit 11 Spielern angetretene Team gelang es lediglich im ersten Viertel dagegen zu halten (8-9 Ende des 1. Viertels). Danach ging den MJC Männern im wahrsten Sinne des Wortes die Puste aus. Nieder-Olm konnte durch immer wieder gut rausgespielte, freie Würfe punkten und setzte sich über 26-14 (Ende des 2. Viertels) und 37-24 (Ende des 3. Viertels) deutlich ab. Am Ende unterlag man verdient mit 32-52 gegen den späteren Rheinland-Pfalz Meister.

Ü35 & Ü40 bei Rheinland-Pfalz Meisterschaften

Am kommenden Wochenende stehen für die Ü35 und die Ü40 Mannschaft der MJC Trier die Rheinland-Pfalz Meisterschaften auf dem Programm. Das Ü35 Team trifft am Samstag im Rahmen eines Dreierturniers auf den Ausrichter TV Bad Bergzabern und den VFL Bad Kreuznach.

Die Ü40 muss am Sonntag in Kichheimbolanden antreten und trifft neben dem ausrichtenden Team auf den Trimmelter SV und die DJK Nieder-Olm.

Obwohl sich die Ü40 sich im vergangenen Jahr für die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft qualifizieren konnte, gehen beide Teams als Außenseiter in die Turniere. Beide Mannschaften müssen auf verletzte oder anderweitig verhinderte Akteure verzichten und reisen daher nur mit dezimierten Kadern zu den Turnieren.

Kader Ü35: Belostennyi, Bitter, Engelhorn, Henter, Holzhäuser, Jeandey, Schmitt, Schremb, Zubov  

Kader Ü40: Bitter, Frings, Jauernig, Jeandey, Laas, Mabic, Maier, Schuler, Wasmes

2. Herren mit Niederlage gegen Lützel

Am vergangenen Samstag stand für die zweite Herrenmannschaft der MJC ihr erstes Heimspiel an. Gegner war die SG Lützel Post Koblenz 3, die ihr erstes Spiel gewinnen konnten.
Das Spiel lief von Beginn an ungünstig für die Jungs der MJC. Mit solider Defense spielte die junge und schnelle Mannschaft sich eine Menge Fastbreaks heraus, scheiterte aber immer wieder an einfachen, teilweise 1 gegen 0 Korblegern, wodurch das erste Viertel mit nur 1 Punkt Vorsprung beendet wurde.

Der weitere Verlauf des Spieles hätte ungünstiger nicht sein können. Die von Beginn an auf 8 Spieler dezimierte Mannschaft der MJC verlor Anfang des zweiten Viertels Janis Ozolnieks durch eine Bänderdehnung im Fuß und kurz darauf auch noch Christopher Morbach(Knie), der bis zu diesem Zeitpunkt ein starkes Spiel gemacht hatte.
Die MJC war damit dazu gezwungen, die letzten 2,5 Viertel mit nur 6 Mann zu bestreiten. In der Folge wurde die Mannschaft aufgrund fehlender Wechseloptionen immer müder und konnte die so wichtigen Fastbreaks nicht mehr richtig angehen. Zu Beginn des letzten Viertels bekam Rokas Imbrasas unglücklich sein 5tes Foul, wodurch die MJC nun auf nur noch 5 Spieler reduziert war.
Koblenz nutzte ihre Vorteile in dieser Partie gut aus und brachte im Verlauf der Partie alle 12 Spieler ins Spiel, punktete mit insgesamt vier Spielern im zweistelligen Bereich und gewann die Partie am Ende mit 12 Punkten.

Die MJC hat nun eine kleine Spielpause und hofft in der spielfreien Zeit an einigen Schwächen arbeiten zu können und bisher verletzte Spieler zurück zu bekommen. Nächstes Spiel der MJC ist am 20.10. in Horchheim.

2. Herren empfangen Lützel

Das zweite Saisonspiel der MJC Herren 2 geht zuhause gegen Koblenz Lützel 3. Nach einem schwierigen Spiel am letzten Wochenende in Montabaur versucht die MJC in ihrem ersten Heimspiel der Saison einen Sieg verzeichnen zu können.
Der Fokus liegt dabei auf der Verbesserung in der Defensive, nachdem in Montabaur mit 87 Punkten für Montabaur am Ende etwas zu viele Punkte auf dem Scoreboard standen.
Offensive sollen vor allem die Turnover reduziert werden, um einen ruhigeren Spielaufbau ermöglichen zu können.

Sprungball ist heute um 17:30h in der AVG/MPG Halle.