Kategorie: Herren

1 Herren: Überzeugender Sieg im Spitzenspiel

Im Spitzenspiel der Oberliga setzen sich die MJC Herren gegen den TUS Treis-Karden mit 92:72 (55:48) durch und revanchierten sich so für die bittere Hinspiel Niederlage.
Dabei hielt das Spiel des Tabellenzweiten gegen den Tabellendritten alles was es versprach.

Die Hausherren konnten durch das Fehlen von Henrik Konermann und Julius Brixius mit nur 7 Spielern in die Partie gehen, starteten aber wie gewohnt mit ihrer Starting Five: Max Bretz, Tim Jarre, Jannik Maier, Denis Zubov und Tommy Spang und erwischten gleich den besseren Start.

Sichtlich beeindruckt von der Spielweise der Hausherren dauerte es 5 Minuten bis die Gäste aus Treis-Karden in die Partie fanden. Das es zu diesem Zeitpunkt bereits 13:0 stand, lag an der hervorragenden Abstimmung in der Offensive.
Auf Treiser Seite lagen die Nerven früh blank. Mit einem unsportlichen sowie einem technischen Foul brachten sie die MJC immer wieder an die Linie.
Besser lief es erst, als Marc Ernst die Partie für die Gäste übernahm und der Rückstand bis zur Viertelpause auf 31:18 verkürzte.

Zu Beginn des zweiten Spielabschnittes stellten die Gäste auf Zonenverteidigung um. Dies wurde zunächst auch belohnt, weil die Hausherren viele offene Würfe nicht trafen.
Nach einer eigenen Auszeit lief es besser und die Offensive schaltete einen Gang hoch. Insbesondere Tommy Spang war ein ums andere Mal am Ring erfolgreich und erzielte 8 seiner insgesamt 15 Punkte in dieser Phase. Doch jedes Mal wenn die MJC’ler davonzuziehen drohten konterte Treis in seiner wohl stärksten Phase. So ging es mit einer 7 Punkte Führung in die Halbzeit.

Das 3. Viertel startete zu Gunsten der Hausherren. 3 erfolgreiche Dreier durch Denis Zubov und Tim Jarre ließen die Führung auf 13 Punkte wachsen und legten so den Grundstein für den Sieg.
Auch in der Verteidigung lief es besser für die MJC, die die defensiven Bretter dominierte und so keine zweiten Chancen zuließ.
Mit einer 77:61 Führung ging es in das letzte Viertel.

Treis-Karden startete mit 7 schnellen Punkten durch Felix Adams, der aufgrund seiner Foulprobleme nur reduziert eingesetzt werden konnte. Auf der Gegenseite trafen die MJC Herren weiter nach Belieben und konnten durch 8 Punkte in Folge von Tim Jarre die Partie schlussendlich deutlich gewinnen.

Aufgrund einer gesteigerten Defensivleistung, mit nur 24 zugelassenen Punkten in der 2. Halbzeit, festigt die MJC somit den zweiten Tabellenplatz.

„Es schon toll zu sehen, dass wir mit 7 Spielern über 40 Minuten ein Tempo gehen können, dass Treis-Karden, trotz 10 Spielern, nicht mithalten kann. Wir haben heute vor tollem Publikum als Kollektiv sehr gut gespielt und die hitzige Partie zu Recht für uns entschieden“, so MJC Coach Warmke

Die erfolgreichsten Werfer auf MJC Seite waren Tim Jarre mit 23 Punkten und Jannik Maier mit 22 Punkten.

Am kommenden Wochenende findet das erste von 4 verbleibenden Auswärstspielen in Illingen statt.
Für die abstiegsbedrohten Saarländer ist dies eine richtungsweisende Partie. Sprungball in Illingen ist am Samstag um 18 Uhr.

1. Herren: Ein Routinier als Matchwinner

Nach der bitteren Hinspiel Niederlage gelang den MJC Herren am Samstagabend die Revanche. Gegen die SG Baskets 98 Völklingen gelang ein überzeugender 85:67 (47:35) Erfolg.

Dabei erwischte Völklingen den besseren Start in die Partie und ging durch 3 Dreier von Christophe Mertzig mit 11:14 in Führung. Die knappe Gästeführung konterten die Hausherren mit einem 14:0 Lauf bis zur Viertelpause.

Bis zur Halbzeit konnte die Führung nicht weiter ausgebaut werden. Grund dafür war die überragende Trefferquote aus der Distanz. Allein 27 der 35 Gästepunkte erzielte Völklingen jenseits der 6,25 M Linie.

Positiv auf MJC Seite: Schnelles Umschaltspiel und ein hartes attackieren des Korbes, aus welchem 20 Freiwürfe resultierten.

Zu Beginn der zweiten Hälfte sah es so aus, als kämen die Gäste aus dem Saarland noch einmal ran. Durch ein kurzes Aufbäumen konnten sie den Rückstand nochmal auf 9 Punkte verkürzen. Dass es nicht noch knapper wurde, lag an der konstant guten Verteidigung und der strukturierten Offensive.

Ein Sonderlob verdiente sich Routinier Dominik Henter. „Ganz stark was er heute abgeliefert hat auf beiden Seiten des Feldes. Da merkt man seine ganze Erfahrung“, so MJC Coach Warmke.

Mit jeweils 17 Punkten waren Dominik Henter und Tim Jarre die erfolgreichsten Werfer in Reihen der Hausherren.

Nach der Fastnachtspause geht es am 29.02.20 gegen den aktuellen Tabellendritten aus Treis-Karden. Sprungball zur Partie ist um 20:00 Uhr.

Ü35 Herren mit Niederlage

Die Ü35 Herrenmannschaft hat am vergangenen Samstag Abend das Spiel um die Qualifikation zur südwestdeutschen Meisterschaft gegen Völklingen mit 79 – 88 verloren. Dabei gelang es die Partie gegen die favorisierten Saarländer lange Zeit offen zu halten. Die Mannschaft traf in der ersten Halbzeit hochprozentig und führte nach dem ersten Viertel mit 22 – 18. Auch im 2. Viertel lies man offensiv nicht nach und führte zur Halbzeit mit 47 – 44. Auf Seiten von Völklingen waren es insbesondere Gunter Gärtner und Pascal Zimmer, die zu diesem Zeitpunkt dafür sorgten das Völklingen auf Schlagdistanz blieb. Im dritten Viertel blieb die Partie ausgeglichen so das es dementsprechend mit einem Stand von 64 – 64 in den Schlussabschnitt ging. Hier gelangen der MJC Mannschaft zwei schnelle Korberfolge zum 68 – 64, blieb im Anschluss jedoch 5 Minuten ohne Korberfolg. Völklingen konnte sich in dieser Zeit mit einem 13 – 0 Lauf vorentscheidend auf 77 – 68 absetzen und den Vorsprung bis zum Ende halten.

Für die MJC spielten: Belostennyi (1 Punkt), Zubov (23), Schremb (18), Perez (8), Laas (4), Henter (3), Palmer (0), Holzhäuser (17), Schuler (5), Maier (0)

Ü35 Herren treffen auf Saarlandmeister

Am kommenden Samstag empfangen die Ü35 Herren der MJC Trier den Saarlandmeister Baskets Völklingen zum Spiel um die Qualifikation für die Südwestdeutschen Meisterschaften. Das Trierer Ü35 Team, das sich den Titel des Rheinland-Pfalzmeisters gegen den TV Bad Bergzabern und den VFL Bad Kreuznach sichern konnte, geht dabei lediglich als Außenseiter in die Partie. Die Saarländer gehörten in den vergangenen beiden Jahren zu den besten achten Mannschaften Deutschlands und belegten im vergangenen Jahr einen beachtlichen vierten Platz bei der Endrunde um die deutsche Meisterschaft. Auf Trierer Seite fehlen werden David Johnson, Peter Mabic und Moritz Bitter.

Hochball ist am Samstag um 20.00h in der AVG/MPG-Halle.

Kader: Belostennyi, Engelhorn, Henter, Holzhäuser, Jeandey, Laas, Maier, Palmer, Perez, Schremb, Schuler, Zubov

1. Herren: Zubov wirft MJC zum Sieg

Einen äußerst knappen 68:69 (30:32) Erfolg konnten die MJC Herren am späten Sonntagabend aus Horchheim entführen. Vor 130 lautstarken Zuschauern gelang MJC Guard Denis Zubov 2,2 Sekunden vor Ende der Spielzeit ein drei Punktewurf zur 68:69 zum Sieg.

Doch der Reihe nach. Die MJC Herren starten mit einem Dreier von Henrik Konermann in die Partie, konnten die Führung allerdings nicht ausbauen. Alleine im ersten Viertel stand die Partie 5 mal unentschieden, so dass es mit einem Stand von 16:16 in den zweiten Spielabschnitt ging.

Dort änderte sich jedoch wenig an der Partie. Die erzielten Körbe auf beiden Seiten wurden immer gekontert und keine Mannschaft schaffte es sich abzusetzen. Dass es bis zur Halbzeit nur 30 zugelassene Punkte wurden lag an der guten Verteidigung und Reboundarbeit der Gäste.

Die leichte Pausenführung wurde dann zu Beginn des 3. Viertels ausgebaut und die MJC Herren gingen erstmals mit 39:30 in Führung. Das es die höchste Führung der Partie bleiben würde, lag an einer Schwächephase Anfang des 4. Viertels als Horchheims Barnisch mit 8 Punkten die Heimmannschaft wieder in Reichweite brachte.

Beim Stand von 66:66 gelang es dem Horchheimer Wetzel seine Mannschaft mit 2 Punkten in Führung zu bringen. Mit nur 17 Sekunden auf der Uhr startete der letzte MJC Angriff. Was folgte war ein eiskalter Denis Zubov, welcher mit seinem vierten Dreier die MJC, 2,2 Sekunden vor dem Schlusspfiff, auf die Siegerstraße brachte.

„Horchheim ist mit die schwerste Auswärtspartie, umso schöner ist es, dass wir uns nach der Pokalniederlage von vor 2 Wochen dort revanchieren konnten.“, so MJC Coach Warmke.

Die erfolgreichsten Werfer auf MJC Seite waren Henrik Konermann mit 23 Punkten und Denis Zubov mit 13 Punkten.

Am kommenden Samstag geht es in der Heimpartie gegen Herrensohr weiter. Sprungball zur Partie ist am um 20:00 Uhr im MPG.

2. MJC X-mas Games

Ab dem dritten Mal ist es eine Tradition, so sagt man. So weit sind wir noch nicht, weil wir die X-mas Games erst zum zweiten Mal veranstalten, aber wir sind auf einem guten Weg dahin.
Am Samstag den 21. Dezember organisiert die MJC Basketballabteilung anlässlich Weihnachten statt einer Weihnachtsfeier die 2. MJC-Basketball-X-mas-Games. Los geht es ab 14 Uhr in der AVG-MPG-Halle.

U10
Den Beginn der sportlichen Weihnachtsfeier machen die Kleinsten der MJC. Alle Spieler der U10 sind eingeladen von 14.30- 15.30 Uhr ein mannschaftsübergreifendes Turnier zu bestreiten.
Wir treffen uns um 14:15 Uhr in der Halle, um die Mannschaften einzuteilen

U12/U14/U16
Anschließend spielen wir eine große 3×3 Runde. Dafür mixen wir aus den Altersgruppen U12/U14/U16 4er Teams zusammen und spielen von 15 bis 17 Uhr auf sechs Korbanlagen 3 gegen drei. Unsere Coaches der Jugendmannschaften sind als Courtbeobachter dabei um das „Fair-Play“ zu überwachen.
Wir treffen uns um 15:00 Uhr in der Halle, um die Mannschaften einzuteilen
Bei den Spielen der U10 bis U16 würden wir uns sehr über regen Besuch der Eltern freuen. Sei es zum Zuschauen, für ein gemütliches Beisammensein oder zum regen Austausch mit den Coaches und Verantwortlichen

U18, Damen und Herren
Zum Abschluss veranstalten wir wieder ein Mixed-Turnier für die Damen- und Herrenmannschaften der MJC zu dem auch die U-18 Spieler eingeladen sind. Um 17:00 h geht es los. Alle teilnehmenden Spieler/innen werden in den Lostopf geworfen und die Teams ausgelost. Im Anschluss an die Auslosung beginnen ca. um 17:30h die Spiele auf den Querfeldern der AVG/ MPG Halle.

Nach dem Turnier wird es die Möglichkeit geben, gemeinsam auf Weihnachten anzustoßen, um sich dann in die für alle verdiente Weihnachtspause zu verabschieden.

Sieg zum Jahresabschluss

Nach ereignisreichen Wochen endete die 5 Spiele Heimserie für die MJC Herren mit einem beeindruckenden 73:65 (37:29) Sieg gegen den Tabellenzweiten aus Heidesheim.

Neben dem langzeitverletzten Antero Graser und Kapitän Christian Hubor, fiel kurz vor Spielbeginn auch noch Dominik Henter krankheitsbedingt aus, so dass die MJC mit nur 7 einsatzfähigen Spielern in die Partie ging.

Mit Max Bretz, Tim Jarre, Denis Zubov, Jannik Maier und Henrik Konermann ging die MJC mit bereits gewohnter Starting Five in die Partie und schaffte erneut den besseren Start. Nach den obligatorischen ersten Konermann Punkten, legte Jannik Maier mit 9 Punkten in Folge nach, so dass die MJC Herren sich erstmals mit 11:5 leicht absetzen konnten. Dass es mit einer 17:11 Führung in die Viertelpause ging, lag vor allem an der starken Verteidigung. Heidesheim schaffte es in dieser Phase nicht, einfache Punkte zu erzielen und lief so von Beginn an einem Rückstand hinterher.

Im 2.Viertel kamen die Gäste aus Rheinhessen dabei besser ins Spiel. Insbesondere der Heidesheimer Center Borggräfe konnte, geschuldet durch Foulprobleme auf MJC Seite, sich endlich in Korbnähe durchsetzen und erzielte 7 Punkte. Auf MJC Seite dieses Mal treffsicher, Denis Zubov mit 3 erfolgreichen Dreiern, so dass es mit einer 37:29 Führung in die Pause ging.

„Wir sind in der ersten Halbzeit nur 6-mal an der Freiwurflinie gewesen, was sehr untypisch für unsere Spielweise ist. Das wollten wir unbedingt ändern und aggressiver attackieren,“ so MJC Trainer Warmke mit Marschrichtung für die 2.Halbzeit.

Dass das Ziel umgesetzt wurde, zeigte das 3.Viertel. Nicht nur gewann man das Viertel mit 19:18 und verhinderte so ein Aufbäumen der Gäste, sondern schaffte es auch 14 Freiwürfe zu ziehen. Beim schnellen Umschaltspiel der Hausherren konnte der Tabellenzweite nicht mitgehen und sich oftmals nur durch Fouls behelfen. Zudem ging der Ball konsequent weiter ins Post zu den MJC Centern Henrik Konermann und Tommy Spang.

Dass es im Schlussviertel nicht mehr knapper als 7 Punkte wurde, lag vor allem an Tim Jarre. Der MJC Guard verwandelte 3 seiner 4 Distanzwürfe und erzielte 10 seiner 15 Punkte im Schlussabschnitt. Auch ein verlorenes Schlussviertel verhinderte den 3. Sieg in Serie nicht, mit welchem die Trierer den Sprung in der Tabelle auf Rang 3 machten.

„Das war eine tolle Leistung von uns als Team. Trotz schwieriger Voraussetzungen haben wir heute eine super Verteidigung gespielt und damit den Grundstein für den Sieg gelegt,“ so MJC Trainer Warmke

Auf MJC Seite punkteten Henrik Konermann (21 Punkte) und Jannik Maier (17) am meisten.

Weiter geht’s im kommenden Jahr mit dem Spiel im BVRP Pokal in Horchheim, bevor das Heimspiel gegen den ungeschlagenen Spitzenreiter aus Nieder-Olm ansteht.

3. Herren: Makellose Hinrunde

Am vergangenen Wochenende gewann die 3. Herrenmannschaft ihr letztes Hinrundenspiel bei den TVG Baskets 3 mit 78 – 65. Damit schloss der Vorjahres-Bezirksligameister die Hinrunde mit einer makellosen Bilanz von 9 Siegen aus 9 Spielen ab und steht damit erneut an der Tabellenspitze der Bezirksliga, obwohl man unter anderem verletzungsbedingt in keiner Partie mit der kompletten Mannschaft antreten konnte.

Bereits am kommenden Wochenende startet die Rückrunde mit dem Auswärtsspiel beim Tabellendritten Trimmelter SV 2, der, sollte er nach seinen Niederlagen in der Hinrunde gegen die MJC und TG Konz 1 nochmal ins Meisterschaftsrennen eingreifen wollen, dass Heimspiel unbedingt gewinnen muss. Das Hinspiel war bereits eng umkämpft und endete nach dem schlechtesten Auftaktviertel der Mannschaftshistorie (1-20 nach 10 Minuten) noch mit 63 – 62 für den Meister.

Hochball ist am Samstag um 17h in der Keune-Halle.

1. Herren: Heimsieg gegen Mainz

Nach dem Sieg im Trierer Stadtderby stand für die MJC das 3 Heimspiel innerhalb von 7 Tagen an. Dieses Mal zu Gast an der Mosel, der ASC Mainz 2.

Die MJC startete dabei, wie auch schon am Donnerstag mit Max Bretz, Tim Jarre, Jannik Maier, Denis Zubov und Henrik Konermann in die Partie.

Mainz kam dabei deutlich besser ins Spiel. Mit guter Verteidigung und einem clever spielenden Philipp Henneberg ging Mainz mit 6:11 in Führung. Was folgte war ein 15-0 Lauf der Hausherren. Durch verwandelte Würfe von außen durch Christian Hubor und Jannik Maier, welche in dieser Phase zusammen 13 Punkte erzielten, ging es mit 21:11 in die Viertelpause.

Im 2. Viertel stellte Mainz die Verteidigung um und kam so besser ins Spiel. Herausragend in dieser Phase, Flo Karst. Der Ex-Speyrer erzielte allein 10 Punkte, darunter 3 Dreier, im 2.Viertel und hielt Mainz im Spiel. Nicht weniger effektiv, Denis Zubov. Der Neuzugang auf Trierer Seite hielt mit 9 Punkten dagegen und sicherte so die 37:30 Pausenführung.

Im 3.Viertel fanden die MJC Herren wieder zu ihrer guten Verteidigung zurück und gab den Mainzern keine einfachen Körbe. Mit nur 12 zugelassen Punkten, wurde die Führung bis zur Viertelpause wieder auf 15 Punkte erhöht.

Dass es im Schlussviertel nicht zur hohen Niederlage für die Gäste aus Mainz kam, lag an der schlechten Freiwurfquote der Hausherren (5/16 Freiwürfen) und dem erneut auftrumpfenden Flo Karst der im Schlussviertel mit 14 Punkten nochmal nachlegte und dabei alle seine 4 Dreierversuche traf. An dem nie gefährdeten 73:66 Sieg konnte er aber auch nicht mehr rütteln.

„Ich denke, dass wir noch deutlicher hätten gewinnen können, standen uns aber mit einer schlechten Freiwurfquote selber im Weg“, so MJC Coach Warmke.

Die erfolgreichsten Werfer auf MJC Seite waren Denis Zubov (22 Punkte) und Jannik Maier (21 Punkte).

Am kommenden Samstag empfangen die MJC Herren den Tabellenzweiten aus Heidenheim. Sprungball zur Partie ist um 20:30 Uhr im MPG/AVG.

1. Herren: Derbysieg der Zweite

Am vorgezogenen 16.Spieltag der Oberliga Herren kam es am Donnerstag vor rund 100 Zuschauern zum erneuten Aufeinandertreffen mit den TVG Baskets um Trainer Björn Gründewald.
Nach dem 69:77 Auswärtssieg Ende Oktober und der vergangenen Partien war ein spannendes Match zu erwarten, bei dem der Tabellendritte auf Wiedergutmachung hoffte.
MJC Coach Warmke startete die Partie mit Max Bretz, Tim Jarre, Jannik Maier, Denis Zubov und Henrik Konermann. Letzterer war es auch, der 6 der ersten 8 MJC Punkte erzielte. Gegen Mitte des ersten Viertels kam die Gäste immer besser ins Spiel, erzielten gut rausgespielte Körbe und konnten sich erstmals mit 8:14 absetzen. Das es nicht noch deutlicher wurde lag an 9 Punkten von Christian Hubor und Tommy Spang, so dass es mit einem knappen 17:20 Rückstand in die Viertelpause ging.
Zu Beginn des zweiten Viertels erhöhten die MJC Herren, vor allem in der Defensive, die Intensität. Ein aggressives attackieren des gegnerischen Korbes resultierte immer wieder in Freiwürfen und der erstmaligen Führung in der 15. Minute der Partie.
Was folgte war ein ein 13-0 Lauf  und damit der Grundstein zum Sieg. Die Gäste schafften es in dieser Phase kaum geordnet ins Vorfeld. Zudem konnte man die Vorteile am offensiven Brett ausnutzten und wiederholt am Ring erfolgreich abschließen, so dass es mit einer 47:33 Führung in die Pause ging.
Nach dem Seitenwechsel kamen die Gäste besser ins Spiel ohne den Vorsprung entscheidend zu verkürzen. TVG Spieler Laudor sorgte dabei mit 8 Punkten im dritten Viertel dafür, dass der TVG auf Schlagdistanz blieb.
Als letztes Mittel stellte Gästecoach Grünewald auf Zonenverteidung um und konnte das Momentum wieder kippen. Der TVG kam immer besser ins Spiel und verkürzte den Rückstand bis auf 8 Punkte kurz vor Ende der Partie. Das es nicht noch enger wurde lag unter anderem an Jannik Maier der 7 seiner 19 Punkte im Schlussviertel erzielte und streckenweise guten Verteidigung.
Auch ein absichtliches Foulen der Gäste half nicht mehr, so dass am Schluss mit dem 77:70, der 5. Saisonsieg auf der Habenseite stand.
„Das Derby ist immer das erste Spiel welches man sich im Kalender markiert. Umso erfreulicher, dass wir nach den schwierigen Wochen den verdienten Sieg heute mitnehmen konnten“, so MJC Coach Warmke.
Für die Hausherren erzielten Jannik Maier (19 Punkte) und Henrik Konermann (14) die meisten Punkte.

Bereits am morgigen Samstag steht das nächste Spiel an. Gast im MPG ist der Tabellenneunte ASC Mainz 2. Sprungball zur Partie ist um 20:00 Uhr.