U14 Oberliga: Leistungssteigerung in der zweiten Hälfte bringt ersten Saisonsieg

 

Das zweite Saisonspiel führte die Jungs der U14 Oberligamannschaft ins nahegelegene Saarland, wo die SG Saarland, eine Auswahl der besten Spieler des Saarlandes, auf die Jungs wartete.

 

Die MJC fand schwer ins Spiel und gestattete den Jungs aus dem Saarland zu einfache Korberfolge. Die Positionierung in der Defense war nicht gut und so gestattete man den Saarländern zu leichte punkte im Eins gegen Eins. Darüber hinaus war das Angriffsspiel etwas zu statisch und das Tempo nach vorne zu gering.

Dennoch schafften es die Jungs der MJC die Saarländer bis zur Halbzeit nur auf 46:35 davon ziehen zu lassen. So war allen Beteiligten klar, da geht noch was

In der Halbzeitpause konnten die Spieler etwas durchschnaufen und sich nochmals auf die eigenen Stärken besinnen. Ein paar mannschaftstaktische Änderungen und der Fokus auf das, was in der ersten Halbzeit gut war, führte dazu, dass die Mannschaft um Kapitän Julian Hilt sehr gut aus der Kabine kam und schnell den Rückstand egalisieren konnte.  In der 27. Minute konnte man ausgleichen (58:58) und danach den Vorsprung sukzessive ausbauen. Die Bank sowie die zahlreichen mitgereisten Eltern unterstützen das Team nach Kräften. Mit viel besserem Spiel und großem Einsatz konnte das Spiel in der zweiten Halbzeit zu einem 87:77 Auswärtssieg gedreht werden.

„Ich bin total glücklich, dass die Jungs, trotz einer schwächeren ersten Halbzeit, in der Pause wieder den Glauben an ihre Stärken gefunden haben und unsere Veränderungen in der zweiten Halbzeit umsetzen konnten. Das war sehr gut. Ein großes Lob geht heute gerade an diejenigen Spieler, die nur kurze Einsatzzeiten hatten. Sie haben es allesamt in ihrer Einsatzzeit geschafft, dem Team etwas Positives mitzugeben. So kann es weiter gehen,“ so Trainer Jochen Schuler.

 

Schlösser (5), Palmer, Bares (15), Immelnkemper, Moyal (2), Hilt (42), Kosterin (9), Vaupel (4), Schuler (8), Kohl, Salmikeit, Schenk (2)

 

Herren I starten mit einem Sieg

Die Erleichterung bei den MJC Herren am Sonntagabend war groß, der Auftakt geglückt. Für diesen Erfolg vor gut gefüllter Halle musste die neuformierte Mannschaft ganz schön kämpfen, denn der Oberliga-Neuling aus Zweibrücken präsentierte sich als starker Gegner.

Die Gäste starteten zunächst verhalten, lagen Mitte des ersten Abschnitts mit 15:8 in Rückstand, arbeiteten sich dank vieler Freiwürfe ins Spiel und gewannen das erste Viertel mit 19:20. Die Offensive der MJC bewegte anfangs gut den Ball, doch der Flow geriet durch viele auch eigenverschuldete Unterbrechungen ins Stocken. Im weiteren Verlauf entwickelte sich ein sehr ausgeglichenes Spiel, die Gäste hatten realisiert, dass sie eine gute Chance hatten, die Punkte aus Trier zu entführen. Die Hausherren offenbarten einige Schwächen am defensiven Brett und ließen teils einfachste Punkte offensiv liegen. Zur Halbzeit ging es dem Spielverlauf entsprechend mit 40:40 in die Kabinen. 

Zweibrücken war dann das wachere Team im dritten Viertel. „Sie waren den Schritt schneller und konnten auch in mehreren gut verteidigten Situationen erfolgreich abschließen“, musste Coach Max Koch anerkennen. Der Rückstand war Ende des dritten Viertels beim Stand von 55:57 jedoch gering. Im Abschlussviertel konnte die MJC die Intensität nochmals steigern und dies sollte sich auszahlen. Die Gäste wehrten sich gegen das Aufbäumen der Trierer und konnten die Führung bis vier Minuten vor Schluss in ihren Händen behalten. Ein 8:0 Lauf der Hausherren sorgte schließlich für die Wende, aber nur für die vermeintliche Vorentscheidung. Drei Ballverluste in kürzester Abfolge machten die Tür nochmals auf, die Guard Tim Burkholder mit sieben Punkten in Folge zu nutzen versuchte. Letztendlich scheiterten die Gäste im letzten Angriff und der 80:78 Sieg war gesichert. 

„Zunächst Kompliment an die Gäste für die couragierte Leistung. Wir haben uns wirklich schwer getan. Ich bin trotzdem absolut zufrieden. Wir haben uns zu Wehr gesetzt und auch in der neuen Mannschaftskonstellation die entscheidende Spielphase für uns entschieden. Ein Sieg zum Saisonstart tut natürlich sehr gut.“, bilanzierte Koch.

 

Herren II – Deutlicher Sieg im Lokalderby zum Saisonbeginn

Herren II, Saison 23/24

Am ersten Spieltag der Landesliga Rheinland kam es zum Lokalderby zwischen den Mannschaften Trimmelter SV und der 2. Mannschaft der MJC Trier. Zum Auftakt der diesjährigen Basketball-Landesligasaison trafen mit dem Trimmelter SV und die zweite Mannschaft der MJC aufeinander. Zwei Mannschaften in denen junge Spieler Erfahrungen sammeln sollen und dürfen.
Gleichzeitig war es auch ein Duell zwischen dem Aufsteiger und dem letztjährigen Meister.
Bei der MJC ist es seit vielen Jahren die Ausrichtung in der 2. Mannschaft junge Spieler weiterzuentwickeln und an den Herrenbereich heranzuführen. Diese Saison wurde die Mannschaft noch einmal stark verjüngt. Aus der eigenen Jugend bzw. der NBBL des Gladiators Trier e.V. – die in diesem Jahr nicht am Spielbetrieb teilnehmen – werden in dieser Saison 10 Spieler aus dem U18-Bereich im Seniorenbereich integriert. Die Entwicklung dieser Spieler ist ein zentrales Ziel der Herren II in dieser Saison.
Das Spielerentwicklung und Erfolg in einzelnen Spielen Hand in Hand gehen können, das zeigte sich am Samstagabend in der Keune Halle.
Mit Spannung warteten die Zuschauer, Spieler und Trainer auf den ersten Sprungball der Saison.
Da die Anzeige in der Halle nicht funktionierte verzögerte sich dieser direkt mal um fast 30 Minuten. Die MJC startete aggressiv ins Spiel und zog schnell ein Foul nach dem anderen. Das führte zwar zu vielen Freiwürfen, allerdings auch zu sehr wenig Spielfluss in den ersten Minuten. Bis zur 5. Minute war das Spiel ausgeglichen, der TSV führte mit 10:9.
Jetzt schaltete die MJC defensiv einen Gang höher. Permanenter Druck im Ballvortrag, eng verteidigte Abschlüsse und sehr gute Teamdefensive führten jetzt immer mehr zu Fastbreak-Punkten. So konnte sich die MJC bis zum Ende des ersten Viertels auf 19:25 leicht absetzen.
Coach Christoph Loser vertraute schon früh auch auf seine ganz jungen Spieler. Längere Phasen stand bei der MJC eine reine U18-Truppe auf dem Spielfeld.
Mit Beginn des 2. Viertels wurde der Druck der MJC so groß, dass die Trimmelter nichts mehr entgegen zu setzen hatte. Schnell stand es 21:40. Der TSV hatte beide Auszeiten der 1. Halbzeit schon im ersten Viertel verbraucht. So gab es auch keine Gelegenheit mehr, den Lauf der MJC zu stoppen und die MJC setzte sich bis zur Halbzeit weiter ab (30:50).

In der zweiten Halbzeit ging es genau so weiter. Während die MJC dem TSV in den ersten fünf Minuten des dritten Viertels nur einen Korb gestattete, punktete man selber kontinuierlich weiter. Daran konnte auch die Umstellung des TSV auf Zonenverteidigung nichts ändern.

Der andauernde Druck in der Verteidigung und das bessere Teamplay machten am Ende den doch deutlichen Unterschied zugunsten der MJC in diesem Stadtderby. Der Endstand von 46:92 bildete den, vor dem Spiel nicht erwarteten, Unterschied der beiden Mannschaften deutlich ab.
Die MJC verließ die Keune-Halle als hochverdienter Sieger.

„Das war ein guter Start in die Saison, Es werden in den nächsten Wochen allerdings stärkere Gegner auf uns warten. Dieser deutliche und verdiente Erfolg darf uns jetzt nicht dazu verleiten nachlässig zu werden. Wir müssen weiter intensiv trainieren und versuchen in jedem Training und Spiel besser zu werden. Es gibt vor allem für die jungen Spieler noch sehr viel zu lernen.“, so Coach Christoph Loser nach dem Spiel

U14m Oberliga: Was für ein Spiel zum Auftakt

 

Am vergangenen Samstag standen sich die Jungs der MJC U14 Oberliga und die SG Bad Dürkheim / BIS Speyer gegenüber. Die Zuschauer bekamen ein packendes, spannendes und qualitativ sehr gutes Oberligaspiel zu sehen.

Nach einem ausgeglichenen Beginn (6:6) konnten sich die Jungs aus Speyer bis zum Ende des 1. Viertels auf 17:10 absetzen. Im zweiten Viertel konnte die MJC zunächst ausgleichen, gingen aber mit einem 40:31 Rückstand in die Pause. Das Team der MJC kamen wie die Feuerwehr aus der Kabine und die ein oder andere Anpassung in der Spielauslegung fruchtete. Es gelang so in kürzester Zeit den Rückstand zu egalisieren und selbst in Führung zu gehen. Der Gegner aus Bad Dürkheim hatte aber immer irgendwie eine Antwort parat und immer dann, wenn die MJC die Chance hatte sich entscheidend abzusetzen, konnte Bad Dürkheim punkten. Es entwickelte sich ein Spiel auf einem sehr hohen Niveau, zweier Teams auf Augenhöhe, geprägt von hohem Einsatz und Tempo.

Durch einen erfolgreichen Dreier ging Bad Dürkheim in den letzten beiden Minuten mit 5 Punkten in Führung, die Jungs der MJC konnten nochmals auf 74:75 verkürzen, blieben aber in der letzten Minute trotz einiger Gelegenheiten ohne Korberfolg.

„Ich bin sehr stolz auf meine Jungs, die zu diesem frühen Zeitpunkt in der Saison ein hervorragendes Spiel abgeliefert haben. Unsere Idee des Spiels ist verstanden und die Mannschaft hat sich gefunden. Das ist ein sehr gutes Fundament, auf dem sich aufbauen lässt. Wenn es uns nun gelingt, die Zahl der einfachen vergebenen Chancen zu minimieren und hochprozentiger Freiwürfe zu treffen, werden wir in dieser Saison auch noch Spiele gewinnen, da bin ich mir sehr sicher,“ so Trainer Jochen Schuler

 

Schlösser, Palmer (2), Bares (11), Moyal, Hilt (29), Kosterin (10), Hirschmann, Vaupel (6), Yilmaz, Schuler (6), Kohl, Schenk (10)

 

 

Herren I: Heimspiel zum Auftakt

Zum Saisonauftakt empfängt die neu formierte Mannschaft der MJC den Aufsteiger aus Zweibrücken. Beide Mannschaften möchten unbedingt mit einem Sieg starten, denn die Oberliga ist so stark, wie vielleicht nie zuvor. Der Aufsteiger kommt dabei mit Rückenwind aus der erfolgreichen vergangenen Saison nach Trier. Die Gastgeber, die die letzte Spielzeit als Vizemeister der Liga abschlossen, haben sich stark verändert. Mehrere erfahrene Spieler haben die Mannschaft verlassen, was das junge Team nun vor eine große Herausforderung stellt. Trainer Max Koch weiß um die Schwierigkeiten, solch einen Umbruch zu vollziehen: „Das ist ein Spiel, in das wir vergangene Saison sicherlich als klarer Favorit gegangen wären. Die Abgeklärtheit solche Spiele zu kontrollieren, wird uns mit Sicherheit fehlen. Gleichzeitig bietet der Umbruch neue Möglichkeiten und vor allem gibt dieser den jungen Spielern die Gelegenheit mehr Verantwortung zu übernehmen und genau das möchte ich am Wochenende von meiner Mannschaft sehen.“

Das Spiel wird für beide Teams eine Art Standortbestimmung sein, die hinsichtlich der kommenden Aufgaben bereits von großer Bedeutung ist.

Sprungball der Begegnung ist am Sonntag um 18 Uhr in der AVG/MPG Halle. Das Team freut sich über zahlreiche Unterstützung zum Heimauftakt.

Mädchen-Team Go!

Endlich startet auch die Saison für die neugebildete U12-5w – Mannschaft der MJC. Dieses Team geht, wie auch das Team U12-4,  als reine Mädchenmannschaft an den Start.

Die Mannschaft besteht zu großen Teilen aus der letztjährigen U10w Mannschaft. Verstärkt wird das Team mit drei Spielerinnen, die einen aK – Status haben, da diese aufgrund ihres Alters eigentlich schon in der U14 spielen müssten.

Viele Mädels haben gerade erst mit dem Basketballspielen begonnen und brennen darauf, das Erlernte nun auch in Spielen „aufs Parkett zu bringen“. Die Konkurrenz in der Vorrundengruppe 2 ist hier sehr stark. Die Anzeigetafel spielt für die Mädels und deren Trainer Jochen Schuler und Kevin Perry allerdings nur eine untergeordnete Rolle.

„Wenn es und gelingt, die eingeschlagene Entwicklung der Mädels fortzuführen und dabei die Begeisterung für das Basketballspiel sowie die individuellen Fähigkeiten der Mädels weiter zu entwickeln, dann haben wir viel erreicht“, so die einhellige Meinung der beiden Coaches.    

 

Betrachtet man die Kadergröße der beiden MJC- Mädchenmannschaften sieht man eine sehr erfreuliche Entwicklung.

Schön, dass in dieser Saison so viele Mädels mit großer Begeisterung bei der MJC Basketball spielen.

Herren II starten mit Lokalderby in die neue Saison

Herren II, Saison 23/24

Die MJC-Herren starten am Samstag 16.09. mit einem Derby beim Aufsteiger Trimmelter SV in die Spielzeit 23/24.
Der Kader der Mannschaft wurde dabei noch einmal deutlich verjüngt.
Mit Philipp Rass und Franz Blumann bleiben nur zwei Stammspieler des letztjährigen Kaders im Team von Christoph Loser. Antony Gipson, Justus Sorger, Nils Ellwart und Benedikt Hoffmann, werden diese Saison wichtige Rollen in der ersten Herrenmannschaft einnehmen und, außer in Ausnahmefällen, nicht mehr zur Verfügung stehen. Auch Joas Friedrich, Janis Ozolnieks, Kim Rau, Manlai Nyamdorj, Roman Porr, Christophe Jeandey und Noah Weiland stehen aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung.
Nach zwei Meisterschaften in den letzten beiden Jahren, wobei ein Aufstieg nicht möglich war, da die 1. Mannschaft in der Oberliga spielt, geht es mit einem neu zusammengestellten Team in die neue Saison.
Mit Moritz Jürgens kam ein erfahrener Spieler aus Mainz. Alle weiteren Spieler kommen aus Jugendmannschaften und wollen bei der MJC die ersten, bzw. die nächsten Schritte im Seniorenbereich machen. Aus der eigenen Jugend bzw. der NBBL/JBBL der Gladiators spielen Brad Brauner, Moritz Grün, Ben Immelnkemper, Dionis Jashari, Louis Lempp, Jonathan Loser, Ben Mayer, Marko Mustafic, Benedikt Parth und Quentin Schu in die Mannschaft von Coach Christoph Loser.

„Nach den sehr erfolgreichen Jahren geht es nun darum die nächste Generation in den Seniorenbereich zu integrieren. Die Herausforderung liegt vor allem in den ersten Saisonspielen darin, die jungen Spieler an Spielweise im Herrenbereich zu gewöhnen. Diese unterscheidet sich schon deutlich von der Spielweise der JBBL und U18, in der die meisten Spieler letztes Jahr unterwegs waren. Unser großes Plus wird die Geschwindigkeit, die Fitness und die Athletik sein. Damit müssen wir die Unerfahrenheit ausgleichen. Über die Saison steht die Entwicklung der Spieler im Vordergrund, wobei wir natürlich trotzdem jedes Spiel erfolgreich gestalten wollen. Dann werden wir sehen, wofür es am Ende der Saison reicht.“ So Coach Christoph Loser vor dem Saisonstart.

 

Sprungball zum ersten Saisonspiel:
Samstag 16.09.
19.30
in der Halle der Keune-Grundschule

Saisoneröffnung am Wochenende

Die neue Basketballsaison steht in den Startlöchern! Alle Teams haben das Training nach der Sommerpause wieder aufgenommen und wir freuen uns sehr, dass nun auch der Spielbetrieb am kommenden Wochenende wieder startet. Nach zwei internen MJC-Duellen am vergangenen Wochenende, beginnt dann für alle Teams die Saison 2023/24!

Zum ersten „offiziellen“ Spieltag veranstaltet die Basketball-Abteilung eine kleine Saisoneröffnung am Sonntag, den 17.09.2023 in der AVG/MPG Halle. Ab 13 Uhr geht es los mit dem MJC internen Saisonspiel zwischen der U12-1 männlich und der U12-5 weiblich. Im Anschluss trifft in der Regionalliga die 1. Damenmannschaft um 15:30 Uhr auf Krofdorf, ehe um 18 Uhr die 1. Herrenmannschaft in der Oberliga auf Zweibrücken trifft. Im Rahmen der drei Spiele organisiert die Abteilung wieder einen Verkaufsstand oben an der Zuschauertribüne.

Gleichzeitig findet im Mergener Hof auch das „Miez-Fest“ statt. Ab 13 Uhr wird im Mergener Hof ein umfangreiches Programm für Kinder und Jugendliche geboten. Interessierte können also am Sonntag zwischen AVG/MPG Halle und Mergener Hof pendeln.

Die Mannschaften freuen sich über zahlreiche Unterstützung!

U14 – Oberliga: Neue Saison startet

Am kommenden Wochenende startet die neue Oberliga Saison der U14 Jungs.

Die Mannschaft besteht aus sechs Spielern, die auch im letzten Jahr bereits Erfahrung in der Oberliga sammeln konnten. Das Grundgerüst um Julian Hilt, Matti Schlösser, Jonas Palmer, Robin Bares, Ben Kosterin und Till Schuler wird ergänzt um drei Spieler aus der eigenen zweiten Mannschaft (Nico Vaupel, Joshua Salmikeit und Lionel Moyal). Von den TVG Baskets Trier hat sich Ben Schenk dem Team angeschlossen. Die Spieler des jüngeren Jahrgangs Ben Hirschmann, Philipp Kohl, Jonathan Yilmaz und Lars Immelnkemper nutzen die Möglichkeit, um mit einer Doppellizenz neben ihren Einsatzzeiten in der Bezirksligamannschaft ihres Heimatvereins Trimmelter SV, auch Erfahrungen in der höchsten U14- Jugendliga zu sammeln.

Die Hauptaufgabe in der Vorbereitung war es eine Spielidee zu entwickeln, die die Stärken eines eingespielten Teams hervorbringen kann, aber auch jedem einzelnen Spieler Raum zur individuellen Entwicklung gibt. Da aus dem vergangenen Jahr teilweise überragende Spieler das Team aus Altersgründen verlassen haben, haben nun alle anderen Spieler die Möglichkeit mehr Verantwortung zu übernehmen und daran zu wachsen.

„Es wird spannend sein zu sehen, wie schnell die Mannschaft als neu geformtes Team zusammen wächst und wie sich die Verantwortung auf neue Schultern verteilt. Die vergangenen Eindrücke der Trainingseinheiten lassen uns optimistisch in die Saison blicken. Die Platzierung spielt am Ende eine untergeordnete Rolle. Wichtig ist, dass die Jungs ihre Rolle im Team finden und sich persönlich weiterentwickeln. Wir freuen uns auf die Saison, wir haben eine gute Truppe zusammen.“ So das Trainergespann Jochen Schuler und Antony Gipson.  

Im ersten Spiel der Saison treffen die MJC- Jungs am Samstag, 16.09. um 12.00 Uhr in der Halle in Trier-West auf die SG TV Dürkheim / BIS Baskets Speyer.     

LS-E Schiedsrichterausbildung im Juli

Wir lassen weiterhin nicht locker und brauchen Euch!

Jedes Wochenende wird eine Vielzahl von Schiedsrichtern benötigt, um die zahlreichen Basketballspiele der Jugendmannschaften des eigenen Vereins und Seniorenspiele, für die es eine offizielle Ansetzung der Schiedsrichter gibt, durchführen zu können. Dies ist auch bei der MJC nicht anders. Aus diesem Grund suchen wir Interessierte, die in diesem Sommer an einer Schiedsrichterausbildung teilnehmen möchten.

  • Ihr wolltet schon immer Schiedsrichter werden und habt auf die Chance gewartet, die Ausbildung ohne längere Fahrten in eine andere Stadt zu erwerben?
  • Ihr habt Lust, als Schiedsrichter in Eurem Lieblingssport nebenbei Geld zu verdienen?
  • Ihr seid auf der Suche nach einem Nebenjob, der Rücksicht auf Eure eigenen Basketballspiele und etwaige schulische Belastungen nimmt?
  • Ihr seid MJC-Mitglieder bzw. Familienmitglieder von MJC-Mitgliedern und seit 2008 oder früher geboren?

Dann laden wir Euch dazu ein an der Schiedsrichterausbildung am Wochenende 22./23. Juli 2023 in Konz teilzunehmen. Die Kosten der Ausbildung werden für MJC-Mitglieder bzw. deren Familienmitglieder, die im Anschluss für den Verein als Schiedsrichter tätig sind, vom Verein übernommen!

Was müsst Ihr tun:

  1. Meldet Euch so schnell wie möglich unter dem Link: http://bvrp.de/anmeldung-lse/  zu der Veranstaltung an.
  2. Nach erfolgreicher Anmeldung erhaltet Ihr eine Bestätigungsemail. Bitte leitet diese an spielbetrieb@mjc-basketball.de und an unseren Schiedsrichterwart stjeandey@gmail.com weiter, damit wir wissen, wer von uns teilnehmen möchte und um die Bezahlung der Anmeldegebühr in die Wege leiten zu können.

Bei Rückfragen steht Euch unser Schiedsrichterwart Stephan Jeandey unter stjeandey@gmail.com gerne zur Verfügung.