1. Herren: Pflicht erfüllt

Mit 63-71 (31-36) gewannen die MJC Herren ihr letztes Auswärtsspiel der Saison gegen den ASC Mainz 2 und sind wieder Spitzenreiter der Oberliga.
Dabei begann das Spiel sehr gut aus Reihen der MJC Spieler. Mit einem 16:3 Lauf bis zur 7. Minute ging man schnell in Führung und konnte das erste Viertel mit 21:8 gewinnen.
Danach gab es jedoch einen Bruch im Spiel. Die unkonventionell spielenden Mainzer holten Punkt um Punkt auf und schafften es so immer wieder zu einfachen Korberfolgen.
Die 5 Punkte Halbzeitführung hielt auch bis zur 39. Minute ehe Mainz mit einem Dreier nochmal auf 2 Punkte ran kam. Anders als im Hinspiel hatte man die richtige Antwort parat. Insbesondere Jannik Maier konterte in dieser Phase mit 5 Punkten und sicherte den so wichtigen Sieg in Mainz.
„Wir haben gegen Mainz wahrlich nicht gut gespielt, waren aber am Schluss einfach abgezockter. Das wir jetzt ein wahres Endspiel in unserer Halle haben freut mich riesig für die Jungs,“ so MJC Trainer Warmke.
Mit 25 und 21 Punkten waren Antero Graser und Thomas Henkel die erfolgreichsten Werfer aus MJC Seite.
Am kommenden Samstag geht im letzten Saisonspielen gegen Speyer im direkten Duell um die Meisterschaft. Der Gewinner der Partie steigt in die Regionalliga 2 auf.
Sprungball ist am Samstag 20:00 Uhr im MPG /AVG.

U-12 – MJC Kids an diesem Sonntag zu den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften

Am Sontag machen sich die Spieler der U-12 ganz früh auf den Weg, um an den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften teilzunehmen.
Es geht gegen die Teams des TVG Trier, SG Towers Speyer/Schifferstadt und ASC Theresianum Mainz. Nach dem Gewinn der Rheinland-Meisterschaft vor zwei Wochen, nehmen es Die MJC-Kids als Bonus noch ein weiteres Turnier spielen zu dürfen. Ziel ist es, wieder eine gute Leistung zu bringen.

Spielplan unter:

https://www.basketball-bund.net/index.jsp?Action=101&liga_id=27290

1. Herren schlagen Saarbrücken

Mit dem 101-90 (60-35) Sieg gegen den TBS Saarbrücken konnten die MJC Herren am Sonntagabend ihren 6. Sieg in Serie in Serie verbuchen.
Die Partie startete dabei mit einem offenen Schlagabtausch. Die ersten Punkte der Partie fielen durch einen 3 Punktewurf des Saarbrückener Spielers Zubov, wurden aber von 6 Punkten in Folge durch Thomas Henkel gekontert.
Im Laufe des ersten Viertels setzte vor allem Antero Graser ein Ausrufezeichen und scorte 12 seiner 24 Punkte.
Saarbrücken kam in dieser Phase jedoch immer wieder zu einfachen Punkten am Korb und ging mit einem 5 Punkte Rückstand ins 2. Viertel.
Dort riefen die MJC Jungs ihr Potential ab. Durch eine aggressive Verteidigung und einen 18-7 Lauf Mitte des Viertels setzte man sich erstmals mit 20 Punkten ab.
Großen Anteil daran hatte die Verteidigung gegen den gegnerischen Topscorer Jimmy Peter Lauter, welcher bis zur Halbzeit lediglich 6 Punkte erzielen konnte.
Der erspielte Vorsprung konnte bis auf 30 Punkte Ende des 3. Viertels ausgebaut werden.
Das es letztendlich nicht zu einem deutlichen Sieg gereicht hat, lag dann vor allem an den 35 Saarbrücker Punkten im Schlussviertel.
„Es wäre schön gewesen, wenn wir das letzte Viertel auch so kontrolliert gespielt hätten, wie in den ersten drei Vierteln der Partie. Trotzdem muss man der Mannschaft ein Kompliment aussprechen, wir haben über weite Phasen die Partie dominiert und sehr mannschaftsdienlich gespielt. Das die Höhe des Sieges nicht den Spielverlauf widerspiegelt ist dabei für mich zweitrangig,“so MJC Trainer Warmke.
„Wir haben das Spiel im wesentlichen im zweiten Viertel mit guter Defense sowie vielen gelungenen Fastbreaks gewonnen und den Vorteil von da an zu Ende gespielt,“ so MJC Topscorer Antero Graser.
Die erfolgreichsten Werfer auf MJC Seite waren Antero Graser (24 Punkte),Henrik Konermann (23 Punkte) und Thomas Henkel (19 Punkte).
Am kommenden Samstag geht es zum letzten Auswärtsspiel der Saison nach Mainz. Sprungball zur Partie ist um 17:30 Uhr.

U12-i – MJC-Kids sind Rheinlandmeister!

In überzeugender Manier siegte die Mannschaft der MJC am vergangenen Sonntag bei den U12-Rheinlandmeisterschaften und belohnten sich damit für die viele Arbeit, die sie im letzten Jahr im Training geleistet hat.

Aber erst einmal von Beginn an- Im ersten Spiel ging es gegen den TVG, den stärksten Gegner aus dem Kreis Trier. Dabei überzeugten die MJC-Kids von der ersten Minute an. Man spielte die eigenen Stärken in der Offensive konsequent aus und spielte immer als Team zusammen. Da man gleichzeitig sehr gut verteidigte, konnte man sich ganz kontinuierlich absetzen. So stand am Ende ein in dieser Höhe nicht erwarteter 68:39 Sieg.
Die MJC-Jungs um Captain Quentin Schu zeigten in diesem ersten Spieleine sehr konzentrierte, selbstbewusste Vorstellung und setzten ein erstes Ausrufezeichen.

Dem sollten dann noch zwei weitere folgen, denn die MJC Jungs waren an diesem Tag die eindeutig die beste Mannschaft. Gegen den BBC Montabaur kam es zu einem absolut ungefährdeten 85:26  Erfolg. Dabei konnten alle Spieler gleichmäßig viel eingesetzt werden und trotzdem überzeugte man wieder durch gutes Teamplay und spielte das Spiel sehr konzentriert zu Ende.

Zum Abschluss ging es im Spiel gegen die SG Lützel-Post Koblenz. Hier krönten die MJC-Kids ihre gute Leistung mit einem 83:45 Sieg. In diesem Spiel zeigte sich, wie sehr sich die MJC-Spieler entwickelt haben. Mit großer Ruhe, angeführt von Paul Schmitt, spielten die MJC-Jungs mit sehr geringer Fehlerquote und starker Verteidigung. Man zeigte von Beginn an, dass man unbedingt gewinnen wollte und spätestens mit dem 41:23 zur Halbzeit, gab es daran keinen Zweifel mehr. So konnte man die zweite Halbzeit genießen und sich schon einmal damit „Anfreunden2; DASS MAN Rheinlandmeister werden würde. Auf der Spielerbank gab es, vor allem bei den Spielern, die letztes Jahr noch so knapp bei den Rheinlandmeisterschaften verloren hatten, immer mehr grinsende Gesichter. Mit der Sirene zum 83:45 Sieg kannte die Freude der MJC-Kids keine Grenzen mehr.

Jetzt darf man, als ungeschlagener Rheinlandmeister, zu den Rheinland-Pfalzmeisterschaften fahren. Begleitet wird man dabei von der Mannschaft des TVG, die sich in einem spannenden Spiel verdient gegen Lützel durchsetzen konnte.

Die Tabelle und die einzelnen Ergebnisse findet ihr hier:

https://www.basketball-bund.net/index.jsp?Action=102&liga_id=27433

U10- Mannschaften weiterhin auf einem guten Weg

Am vergangenen Samstag fand das vierte Turnier der diesjährigen U10- Spielrunde im Eventum in Wittlich statt. Die teilnehmenden Mannschaften sind nun in eine „Finalrunde“ und in eine „Platzierungsrunde“ aufgeteilt. In der „Finalrunde“ treffen die Mannschaften MJC 1 und 2 auf den TSV und die TVG Baskets. Die Mannschaften MJC 3, MJC 4 und MJC 5 spielen mit der Spielgemeinschaft der SFG Bernkastel / TV Wittlich die Plätze 5 bis 8 aus.

Das Wichtige an dieser Aufteilung ist, dass nur noch Mannschaften einer etwa vergleichbaren Spielstärke aufeinandertreffen. Es entwickelten sich sehr spannende Spiele auf den verschiedenen Spielniveaus. Die Mannschaft MJC 3 konnte beide Spiele der Platzierungsrunde für sich entscheiden, MJC 4 feierte einen knappen Sieg gegen MJC 5. Die Mädchen von MJC 5 (GS Egbert) mussten lernen, dass Basketball „grausam“ sein kann. Sie verloren ein Spiel mit einem Punkt, das zweite Spiel mit zwei Punkten Differenz. Sie zeigten aber aufs Neue, welche großen Fortschritte sie bereits gemacht haben.

Knappe Niederlagen gab es auch in der Finalrunde für MJC 1 und MJC 2. So verlor das Team der zweiten Mannschaft knapp mit drei Punkten Unterschied gegen den TSV. Ein spielerisches Highlight des Turniers war sicherlich das Spiel der MJC 1 gegen die TVG Baskets, welches für die Kids der MJC knapp verloren ging. Auch in diesem Spiel erhielten alle Spielerinnen und Spieler die gleichen Einsatzzeiten, unabhängig vom Spielstand. Die Entwicklung eines jeden Akteurs zeigt, dass dies, losgelöst vom Ausgang der Partien, der zu bestreitende Weg ist und bleibt.

Da is das Ding! 3. Herren sind Meister

Die dritte Mannschaft konnte nach zuletzt zwei Vize-Meisterschaften in Folge den Titel in der Bezirksliga Trier erringen. Mit einem ungefährdeten 95 zu 54 Sieg am vergangenen Samstag in Gerolstein konnte man den hochverdienten Titelgewinn unter Dach und Fach bringen. Obwohl man in der Saison in keinem Spiel in absoluter Bestbesetzung antreten konnte verlor das Team in der gesamten Spielzeit nur zwei Spiele und blieb dabei in der heimischen AVG/MPG-Halle unbesiegt. Der Grundstein für die Meisterschaft wurde insbesondere in den Spielen gegen die Mitkonkurrenten um den Titel gelegt. Während man die TG Konz in beiden Aufeinandertreffen besiegen konnte, waren gegen den TV Bitburg (82-67) und den Vorjahrestitelträger Trimmelter SV (80-45) die deutlichen Heimsiege der Schlüssel für die gewonnen direkten Vergleiche. Das größte Plus über die Saison hinweg waren jedoch der ausgeglichene Kader und die mannschaftliche Geschlossenheit, wodurch man Ausfälle und Verletzungen immer wieder kompensieren und sämtliche Spiele gegen die restlichen Teams der Liga gewinnen konnte. So wurden insgesamt 19 verschiedene Spieler in der Meistersaison eingesetzt, wobei mit Marko Laas, David Johnson, Nils Schremb, Jens Holzhäuser und Moritz Bitter insgesamt fünf Spieler im Schnitt zweistellig punkteten.

Nachdem man damit die Bezirksligasaison erfolgreich beenden konnte, steht für einen Großteil der Mannschaft mit der Südwestdeutschen Meisterschaft der Ü40 im April in der heimischen AVG/MPG Halle noch ein weiteres Highlight auf dem Programm.

U-12- ungeschlagen zu den Rheinlandmeisterschaften am Sonntag

Am kommenden Sonntag ist die U12 der MJC Gastgeber der Rheinlandmeisterschaften. Ab halb zehn spielen die Mannschaften des BBC Montabauer, SG Lützel-Post Koblenz, TVG und der MJC in einem Turnier , sowohl um den Titel des Rheinlandmeisters, als auch um die Qualifikation zur Rheinland-Pfalz-Meisterschaft, zu der sich die beiden erstplatzierten Mannschaften qualifizieren.
Die MJC-Kids rechnen sich dabei gute Chancen aus. Schließlich ist man in dieser Saison noch ungeschlagen. Die Erfahrung aus dem letzten Jahr lehrt die Mannen um Coach Christoph Loser aber, dass bei diesem Turnier alles möglich ist. Es wird mit verkürzter Spielzeit gespielt, es entscheidet die Tagesform und man kennt die Gegner aus dem Kreis Koblenz nicht.
So gehen die MJC-Kids zwar mit großem Selbstvertrauen ins Wochenende, wissen aber dass sie eine sehr gute Leistung abrufen müssen, um das große Ziel, das Erreichen der Rheinland-Pfalz-Meisterschaft, zu erreichen.
Dabei hoffen die MJC-Spieler auf zahlreiche und lautstarke Unterstützung in der Halle des AVG/MPG.

Spielplan:

https://www.basketball-bund.net/index.jsp?Action=101&liga_id=27433

1. Herren mit 3. Sieg in Folge

Mit einem 88:57 (45:24) Sieg gegen Völklingen behielten die MJC Herren zum 3. Mal in Folge die Oberhand und somit Kontakt zur Tabellenspitze.

Dabei begann das Spiel alles andere als gut. In einem zerfahrenen ersten Viertel konnte sich keine Mannschaft entscheidend absetzen. Die MJC Jungs agierten in dieser Phase defensiv nicht konsequent genug und ermöglichten den Gästen immer wieder einfache Punkte.

Im 2. Viertel platzte dann endlich der Knoten! In der Offensive gelang es wiederholt durch Fastbreaks zu einfachen Punkten zu kommen und auch die Dreier fingen an zu fallen. Allen voran Thomas Henkel mit 3 Dreiern in Folge legte einen Gang zu und ließ den Abstand bis zur Halbzeit bis auf 21 Punkte anwachsen.

„Durch gute Team Defense waren wir in der Lage schnell zu spielen und haben ab dem zweiten Viertel oft den richtigen/ besser positionierten Mann gefunden“, resümierte Guard Tim Jarre.

In der 2. Halbzeit konnte man an das gute 2. Viertel anknüpfen, den Vorsprung ausbauen und dadurch den 3. Sieg in Folge feiern.
Ein Schlüssel war dabei sicherlich die Verteidigung gegen den gegnerischen Topscorer Gunther Gärtner.

Ein Sonderlob erhielt zudem MJC Center Tommy Spang. „Tommy hat heute ein starkes Spiel gezeigt und defensiv sowie offensiv Akzente gesetzt“, so MJC Coach Warmke.

Erfolgreichste Werfer auf MJC Seite waren Thomas Henkel (21 Punkte) und Henrik Konermann (14 Punkte).

Am kommenden Freitag, dem 01.03 geht zu Hause mit einem Test gegen den BBC Grengewald (N2 Lux) weiter. Sprungball zur Partie ist um 20:30 Uhr im MPG.

Bericht zu den RLP Meisterschaften U14 w vom 17.02.2019

Am vergangenen Sonntag bestritten die Mädels der U14w die fast zur Gewohnheit gewordenen Rheinland-Pfalz Meisterschaften. Da man es leider während der Saison verpasst hatte die Mannschaft aus Bitburg zu schlagen hieß es: Revanche in Bitburg.

Sogleich das erste Spiel erfolgt gegen jene Mannschaft aus Bitburg und sollte sich an diesem Tag auch zum Highlight Spiel des Tages herausstellen. Von Beginn an lieferten sich beide Teams, wie schon im vergangenen Jahr ein Duell auf Augenhöhe, mit dem besseren Beginn der Mannschaft aus Bitburg. Durch individuelle Stärken konnte sich das Team aus Bitburg einen Vorsprung erarbeiten. Diesem Vorsprung setzte die Mannschaft der MJC Trier ein Kollektiv entgegen, welches es ermöglichte sich zwischenzeitlich auf 2-3 Punkte heranzuarbeiten. Leider verpasste es die Mannschaft in den entscheidenden Momenten, durch vergebene Korbleger, auszubauen und in Führung zu gehen und so die Bitburger auch Mental aus der Fassung zu bringen. Im Gegenzug führten die vergebenen Großchancen meist zu Punkten des Gegners, welche letztendlich die Niederlage, in einem hart umkämpften Spiel, der MJCler besiegelte.

Nach zwei Spielen Pausen hieß es nun: Können wir das schaffen? Ja wir schaffen das! Voller Motivation wollte die Mannschaft zeigen was in ihnen steckt und zwei Siege einfahren, welche zu direkten Qualifikation der nächsten Meisterschaften (voraussichtlich Regionalliga Meisterschaften) führen. Das nächste Spiel wurde gegen den Gegner aus Mainz ausgetragen. Von Beginn an zeigten die Mädels eine starke Mann-Mann Verteidigung über das ganze Feld, welche die Mannschaft aus Mainz vor starke Probleme stellte. Mehrmals gelang es den MJClern die Mainzer zu einfachen Turnovers zu zwingen und im Gegensatz daraus einfache Punkte zu generieren. Somit stand letztendlich ein ungefährdeter Sieg zu buche.

Nach dem Motto: “Never change a running System“, hieß es auch im letzten Spiel gegen Speyer Full Court Man-to-Man. Ebenso wie die Mannschaft aus Mainz taten sich die Spielerinnen aus Speyer mit der harten Verteidigung der MJCler extrem schwer, kamen aber im Gegensatz zu den Mainzern durch Nachlässigkeiten seitens der Mannschaft aus Trier zu leichten Punkten. Durch einen kleinen Wachrüttler konnte man sich aber wieder fangen und an die starke Leistung aus den vorherigen Spielen anknüpfen. Auch in diesem Spiel stand am Ende ein ungefährdeter Sieg der Mannschaft aus Trier.

Die Ausrichtung der nächsten Wochen lautet für die Mannschaft: Vorbereitung auf die Regionalligameisterschaften, wo mit starken Teams aus Hessen zu rechnen ist und vielleicht klappt es ja dort mit dem ersten Sieg gegen die Mannschaft aus Bitburg für diese Saison.

Auf diesem Wege möchte sich die Mannschaft bei allen mitgereisten Fans und Familie bedanken und hofft auf weitere Unterstützung für und während der nächsten Meisterschaften.

Eure U14

Ü35 Herren mit Heimspielniederlage

Am vergangenen Sonntag verlor die Ü35 Mannschaft der MJC Trier das Hinspiel um die Qualifikation zur Südwestdeutschen Meisterschaft gegen die SG Baskets 98 Völklingen/ Bous mit 61-82. Die Saarländer waren von Beginn an die bessere Mannschaft, kamen immer wieder zu leicht heraus gespielten Körben und führten folgerichtig am Ende des ersten Viertels bereits mit 24-14. Auch im zweiten Viertel änderte sich am Spielverlauf nur wenig. Völklingen punktete weiter sehr gut während das MJC Team in der Offensive nicht wie gewohnt seine Stärken ausspielen konnte, so dass der Saarlandmeister zur Halbzeit mit 47-30 führte. Insbesondere die beiden aktuellen Oberligaspieler Gärtner (27 Punkte) und Grimm (23 Punkte) waren durch die MJC Defensive über das gesamte Spiel hin nur schwer zu kontrollieren. In der zweiten Halbzeit gelang es dem MJC Team zumindest in der Defensive dagegen zu halten und den Rückstand nicht wesentlich größer werden zu lassen.

Auf MJC Seite punkteten Johnson (15), Holzhäuser (15), Laas (14), Bitter (5), Belostennyi (4), Wasmes D. (4), Wasmes F. (4)