Herren 1: Sieg in Herrensohr

Mit 68:72 (34:30) gewannen die MJC Herren am späten Sonntag Abend in Herrensohr. Dabei stand die Partie unter keinen guten Vorraussetzungen. Neben Kapitän Christian Hubor und Tommy Spang  fiel Antero Graser verletzungsbedingt kurz vor Spielbeginn aus, so dass nur 7 Spieler zur Verfügung standen.

Durch viele einfache Ballverluste und abgegebene Offensiv Rebounds konnte Herrensohr erste Akzente setzen und ging in der 7. Minute mit 21:12 in Führung.
Angeführt von dem lautstarken Publikum und Flügelspieler Philipp Spengler ging das erste Viertel mit 26:18 auch an das Heimteam.

Im 2. Viertel kam die MJC erstmals in Reichweite. Durch schnelle Transitionoffense und gute Verteidigungsarbeit konnte der Rückstand bis auf einen Punkt verkürzt werden, bevor Sokolov mit der Halbzeitsirene von der Mittellinie zum 34:30 traf.

In der zweiten Halbzeit kam es dann zu einem offenen Schlagabtausch mit 7 Führungswechseln. Insbesondere Jannik Maier, der 20 seiner 37 Punkte in den letzten 2. Spielabschnitten erzielte, hielt die MJC in Schlagdistanz.
In der Crunchtime behielt die MJC dann die Nerven und konnte durch einen Dreier von Tim Jarre, mit noch 1:53 Min auf der Uhr, erstmals mit 4 Punkten in Führung gehen. In der Schlussphase behielten die MJC Jungs die Nerven von der Freiwurflinie und konnten den Sieg mitnehmen.

„Wir wussten, dass das Spiel bis zum Schluss eng sein würde und das Kleinigkeiten den Ausschlag geben würden. Es war heute eine tolle Teamleistung gegen einen guten Gegner.“, so MJC Coach Warmke.

Erfolgreichste Werfer auf MJC Seite waren Jannik Maier (37 Punkte) und Denis Zubov (16).

Am Wochenende kommt es zum Stadtderby gegen die ungeschlagenen TVG Baskets. Sprungball zur Partie ist am Samstag um 20:00 Uhr im FSG.

Ü35/ Ü40: Ü35 ist Rheinland-Pfalz Meister, Ü40 ist raus

Am vergangenen Wochenende standen für die beiden Ü-Teams die Rheinland-Pfalz Meisterschaften der Herren auf dem Programm. Dabei konnte sich die Ü35 Mannschaft in einem spannenden Dreierturnier den Titel sichern. Nachdem Bad Kreuznach sich im Auftaktspiel mit 69-53 gegen den TV Bad Bergzabern durchsetzen konnte, traf der Sieger des ersten Spiels im zweiten Turnierspiel auf die MJC. Das Trierer Team kam sehr gut in die Partie und konnte sich schnell auf 10-2 absetzen. In der Folge gelang es Kreuznach jedoch besser die Trierer Offensive zu kontrollieren und ging folgerichtig bis zum Ende des ersten Viertels in Führung (20:15). Die Partie blieb bis zur Halbzeit ausgeglichen (31-31), ehe sich die MJC Herren im dritten Viertel auf 34-27 absetzen konnten. Das Team verwaltete den Vorsprung bis zum Ende der Partie und gewann letztendlich mit 62-59. Damit stand fest, dass man die zweite Partie auf keinen Fall verlieren durfte, wollte man am Ende den Titel mit nach Hause nehmen. Gegen Bad Bergzabern startete man denkbar schlecht in die Partie und lag schnell mit 13-19 (Ende 1. Viertel zurück). Auch in der Folge gelang es nicht den Vorsprung wesentlich zu verkürzen, so dass man Ende des 3. Viertels mit 27-34 zurücklag. Um die Chance auf den Sieg zu wahren stellte man im 4. Viertel auf Ganzfeldpresse um. Dadurch gelang es den Vorsprung zu verringern und den gegnerischen Center, der bis dato ein starke Partie machte, aus dem Spiel zu nehmen. 6 Sekunden vor Schluss lag die MJC noch mit 3 Punkten zurück ehe Denis Zubov mit der Schlusssirene durch einen Dreier den Ausgleich erzielte. Damit endete die Partie unentschieden und der Titel ging nach Trier.

Sonntags musste die Ü40 dann in Kirchheimbolanden zu einem Viererturnier antreten, wobei man auf Javier Perez und David Johnson verzichten musste. In der ersten Partie gegen den Lokalrivalen Trimmelter SV gelang es von Beginn an das Tempo hoch zu halten und die Partie zu kontrollieren. Dementsprechend stand am Ende ein klarer 51-32 Sieg auf der Anzeigetafel. Ohne Pause ging es im Anschluss gegen den Gastgeber TV Kirchheimbolanden, der seine erste Partie unglücklich nach Verlängerung gegen die DJK Nieder-Olm verloren hatte. Das Spiel war von Beginn an ausgeglichen, was sich im gesamten Spielverlauf nicht ändern sollte. Kurz vor Schluss hatte die MJC beim Spielstand von 49-49 die Chance auf den Sieg, konnte den letzten Angriff jedoch nicht erfolgreich abschließen. Kirchheimbolanden nutzte die verbleibenden Sekunden und traf mit der Schlusssirene per Dreier zum 52-49 Sieg. In der letzten Partie traf man zum Schluss auf das bisher ungeschlagene Team aus Nieder-Olm. Gegen das im Gegensatz zur MJC (mit 8 Spielern) insgesamt mit 11 Spielern angetretene Team gelang es lediglich im ersten Viertel dagegen zu halten (8-9 Ende des 1. Viertels). Danach ging den MJC Männern im wahrsten Sinne des Wortes die Puste aus. Nieder-Olm konnte durch immer wieder gut rausgespielte, freie Würfe punkten und setzte sich über 26-14 (Ende des 2. Viertels) und 37-24 (Ende des 3. Viertels) deutlich ab. Am Ende unterlag man verdient mit 32-52 gegen den späteren Rheinland-Pfalz Meister.

U-16m: Spiel in Mainz

Am kommenden Sonntag bestreitet die männliche U-16 Mannschaft der MJC ihr erstes Auswärtsspiel der Saison. In der U-16 Oberliga trifft man am Sonntagabend um 18h auf das Team des ASC Theresianum Mainz. Sowohl die MJC (gegen die TVG Baskets Trier) als auch Mainz (in Kaiserslautern) haben jeweils ihre Auftaktspiele knapp verloren und werden versuchen den ersten Saisonsieg einzufahren. Die MJC muss verletzungsbedingt auf Bene Hoffmann verzichten. Ebenfalls nicht zur Verfügung stehen Noah Weiland und Tobias Hoffmann.

Ü35 & Ü40 bei Rheinland-Pfalz Meisterschaften

Am kommenden Wochenende stehen für die Ü35 und die Ü40 Mannschaft der MJC Trier die Rheinland-Pfalz Meisterschaften auf dem Programm. Das Ü35 Team trifft am Samstag im Rahmen eines Dreierturniers auf den Ausrichter TV Bad Bergzabern und den VFL Bad Kreuznach.

Die Ü40 muss am Sonntag in Kichheimbolanden antreten und trifft neben dem ausrichtenden Team auf den Trimmelter SV und die DJK Nieder-Olm.

Obwohl sich die Ü40 sich im vergangenen Jahr für die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft qualifizieren konnte, gehen beide Teams als Außenseiter in die Turniere. Beide Mannschaften müssen auf verletzte oder anderweitig verhinderte Akteure verzichten und reisen daher nur mit dezimierten Kadern zu den Turnieren.

Kader Ü35: Belostennyi, Bitter, Engelhorn, Henter, Holzhäuser, Jeandey, Schmitt, Schremb, Zubov  

Kader Ü40: Bitter, Frings, Jauernig, Jeandey, Laas, Mabic, Maier, Schuler, Wasmes

2. Herren mit Niederlage gegen Lützel

Am vergangenen Samstag stand für die zweite Herrenmannschaft der MJC ihr erstes Heimspiel an. Gegner war die SG Lützel Post Koblenz 3, die ihr erstes Spiel gewinnen konnten.
Das Spiel lief von Beginn an ungünstig für die Jungs der MJC. Mit solider Defense spielte die junge und schnelle Mannschaft sich eine Menge Fastbreaks heraus, scheiterte aber immer wieder an einfachen, teilweise 1 gegen 0 Korblegern, wodurch das erste Viertel mit nur 1 Punkt Vorsprung beendet wurde.

Der weitere Verlauf des Spieles hätte ungünstiger nicht sein können. Die von Beginn an auf 8 Spieler dezimierte Mannschaft der MJC verlor Anfang des zweiten Viertels Janis Ozolnieks durch eine Bänderdehnung im Fuß und kurz darauf auch noch Christopher Morbach(Knie), der bis zu diesem Zeitpunkt ein starkes Spiel gemacht hatte.
Die MJC war damit dazu gezwungen, die letzten 2,5 Viertel mit nur 6 Mann zu bestreiten. In der Folge wurde die Mannschaft aufgrund fehlender Wechseloptionen immer müder und konnte die so wichtigen Fastbreaks nicht mehr richtig angehen. Zu Beginn des letzten Viertels bekam Rokas Imbrasas unglücklich sein 5tes Foul, wodurch die MJC nun auf nur noch 5 Spieler reduziert war.
Koblenz nutzte ihre Vorteile in dieser Partie gut aus und brachte im Verlauf der Partie alle 12 Spieler ins Spiel, punktete mit insgesamt vier Spielern im zweistelligen Bereich und gewann die Partie am Ende mit 12 Punkten.

Die MJC hat nun eine kleine Spielpause und hofft in der spielfreien Zeit an einigen Schwächen arbeiten zu können und bisher verletzte Spieler zurück zu bekommen. Nächstes Spiel der MJC ist am 20.10. in Horchheim.

2. Herren empfangen Lützel

Das zweite Saisonspiel der MJC Herren 2 geht zuhause gegen Koblenz Lützel 3. Nach einem schwierigen Spiel am letzten Wochenende in Montabaur versucht die MJC in ihrem ersten Heimspiel der Saison einen Sieg verzeichnen zu können.
Der Fokus liegt dabei auf der Verbesserung in der Defensive, nachdem in Montabaur mit 87 Punkten für Montabaur am Ende etwas zu viele Punkte auf dem Scoreboard standen.
Offensive sollen vor allem die Turnover reduziert werden, um einen ruhigeren Spielaufbau ermöglichen zu können.

Sprungball ist heute um 17:30h in der AVG/MPG Halle.

U14-I-m empfängt die U14 der SG Lützel-Post Koblenz

Im zweiten Saisonspiel kommt eine Mannschaft in die AVG/MPG-Halle, die vor der Saison als einer der Favoriten angesehen wurde. Das erste Spiel wurde dann auch sehr souverän gewonnen.

Für die MJC-Jungs geht es in dem Spiel darum weiter Fortschritte auf dem Niveau der Jugend-Oberliga zu machen. Das Ziel ist es ähnlich gut zu verteidigen wie in Kaiserslautern und gleichzeitig offensiv besser zusammen zu spielen.
Am Zusammenspiel wurde dann auch diese Woche im Training intensiv gearbeitet und man wird sehen, ob die Spieler in der Lage sind, das Erlernte jetzt auch schon ins Spiel zu transportieren.
Die Jungs um Kapitän Michel Hubertus haben sich auf jeden Fall vorgenommen, wieder alles zu geben. Und dann wird man sehen wozu das am Ende gereicht hat.

 

Sprungball istam Samstag um 12 Uhr in der AVG/MPG-Halle.

Die Jungs würden sich über zahlreiche Unterstützung sehr freuen

Saisonstart für erste Herren

Mit einer einwöchigen Verspätung startet die erste Herren am kommenden Sonntag in die Saison.
Nach dem bitteren Saisonabschluss und dem damit einhergehenden verpassten Aufstieg in die Regionalliga 2 gehen die MJC Schützen wieder in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar an den Start.
Verlassen haben das Team mit Top Scorer Thomas Henkel (Gladiators 2), Niels Dahlem, Nino Haas (beide länger verletzt), Lucas Kohler, Justus Schuh und Tobias Romann (alle 3 studienbedingte Gründe) 6 Spieler.
Neu zum Team stoßen Denis Zubov (TBS Saarbrücken), Konstantin Friedrich und Julius Brixius (2. Mannschaft).
Mit Zubov konnte der absolute Wunschspieler des Vereins gewonnen werden. „Denis passt voll bei uns ins System. Er ist einer der Top 5 Schützen der Liga. Wir sind sehr froh, dass er sich für uns entschieden hat“, so MJC Coach Warmke über den Neuzugang, welcher letzte Saison 16,3 pro Spiel erzielte.
Anführen wird das Team wie in der vergangen Saison Kapitän Christian Hubor.
Genauso wir er, gaben auch die MJC Urgesteine Max Bretz, Dominik Henter, Antero Graser ihre Zusagen für die neue Saison.
„Wir haben nicht den allergrößten Kader, aber eine gute Mischung“, findet Trainer Warmke.
Neben der BigMen Riege um Henni Konermann, Friedemann Fruböse und Thomas Spang, sind die Flügelpositionen mit Tim Jarre und Jannik Maier gut besetzt.
Insbesondere Jannik Maier soll diese Saison den nächsten Schritt zum Leistungsträger machen.
Komplettiert wird der Kader durch die Nachwuchskräfte Julius Brixius und Konstantin Friedrich, welche mit Doppellizenz auch in der Landesliga spielberechtigt sind.
Am kommenden Sonntag geht es gegen, den Ligadritten der vergangen Saison, Nieder-Olm in die neue Runde.
„Das wird direkt eine Standortbestimmung für uns“, ist sich Coach Warmke sicher. So startete Nieder-Olm mit einem ungefährdeten Auswärtssieg in Völklingen in die neue Saison.

Saisonauftakt der u12 III Mädchenmannschaft trotz Niederlage überaus geglückt!

Am Sonntag, den 15. September um 10:00 Uhr traf die u12 III erstmalig zuhause auf den TV Zell.

Die Mädels starteten beherzt und mit vollem Einsatz in die Partie. Besonders die jüngeren Spielerinnen haben hervorragende Leistungen gezeigt und super umgesetzt, was zuvor in der nur sehr kurzen Vorbereitung trainiert wurde. Bis zur Halbzeit war es definitiv ein Spiel auf Augenhöhe und so ging man mit einem kleinen Rückstand von 3 Punkten in die Kabine.

Der Einstieg in die zweite Hälfte war leider nicht so intensiv wie vorher und deshalb konnte das Team nicht die Chance nutzen, sich nun abzusetzen. Im Gegenteil: der Gegner nutzte geschickt kleine Fehler von unserer Seite aus und erspielte sich so einen Vorteil von 19 Punkten. Nach einer kurzen Ansprache war die Mannschaft dann jedoch wieder voll da und so gelang es, unsere Stärken auszuspielen. Am Ende des Spiels legten die Mädels mit vorbildlicher Einstellung, Kampf- und Teamgeist eine Aufholjagd hin und verkürzten den Rückstand auf 12 Punkte. Somit hat es leider nicht für den ersten Sieg gereicht (herzlichen Glückwunsch an Zell!), jedoch haben die Mädchen sowohl individuell als auch als Team eine gute Leistung gezeigt. Besonders lobenswert ist die Entwicklung im Laufe des Spiels: die Spielerinnen haben immer besser zusammengespielt und gute Entscheidungen getroffen.

Mädels, ihr habt euch top präsentiert und gegen die Jungs behauptet!

Die Grundlagen sind gelegt und jetzt gilt es, weiterhin zu trainieren und sich zu verbessern. Wir hoffen, am kommenden Wochenende beim nächsten Spiel gegen den Trimmelter SV darauf aufbauen zu können (SA, 21.09.2019, Keune Halle).

U18: Licht und Schatten

Die U18 empfing am Sonntag den Wittlicher TV zum ersten Saisonspiel.

Der Beginn der Begegnung war auf beiden Seiten von offensiven Unsicherheiten geprägt. Nach fünf Minuten stand es 6:4 und beide Mannschaften hatten mit vergebenen Chancen und einfachen Ballverlusten zu kämpfen. Danach konnte die MJC jedoch den Schalter umlegen. Dank einer aggressiven Verteidigung und einigen Ballgewinnen kam man auch offensiv zu einfachen Punkten. Innerhalb von vier Minuten legte man einen 16-0 Lauf hin und setzte sich früh ab. Auch das zweite Viertel kontrollierte die Mannschaft und man konnte die Gäste, wie auch im ersten Viertel bei nur 8 Punkten halten. Zur Halbzeit führte man deutlich mit 39-16. Zu Beginn des 3. Viertels konnte die Mannschaft offensiv und defensiv überzeugen und man setzte sich dank sechs schneller Punkte auf 45-18 ab. Doch nach dieser Phase folgte eine nicht mehr endende Phase der Unkonzentriertheit und des offensiven Unsicherheit. Besonders im letzten Viertel machte man viele technische Fehler, die Kommunikation stimmte nicht und eine allgemeine Unsicherheit machte sich breit. Die Mannschaft gab das Heft des Handelns aus der Hand und ließ auch defensiv die Intensität vermissen, weshalb man nur vier Punkte im letzten Viertel erzielen konnte. Letztendlich gewann man das Spiel aber ungefährdet mit 55:37.

Nun gilt es die positiven Dinge der ersten Halbzeit mitzunehmen und an den negativen der zweiten Halbzeit zu arbeiten, denn am kommenden Wochenende ist das Team bei der U18 des TVG zu Gast.