MJC II weiter ungeschlagen – souveräner 83.65 Sieg in Linz am Rhein

Herren 2 - Saison 22/23

Spiel der1.Herren, Verletzung, Urlaub. Aus verschiedenen Gründen fehlten 4 Spieler aus der „normalen“ Rotation. Das spielte am Samstagabend aber nur zu Beginn eine Rolle.  Das Team tat sich etwas schwer dabei seinen Rhythmus gegen die 3-2 Zone der Linzer zu finden.

Schnell konnten die Spieler von Coach Christoph Loser aber die Kontrolle übernehmen. Intensive Verteidigung führte zu Ballgewinnen und einfachen Punkten. Konzentrierte Arbeit beim Rebound sorgte für Ruhe und gutes „Ballmovement“ für freie Würfe, die auch hochprozentig genutzt wurden,
So stand es am Ende des ersten Viertels 24:12.

Obwohl es zwischendurch immer etwas ruckelte, war der Auftritt der 2. Herren wirklich souverän. Sobald Linz etwas näher herankam, konnte man direkt antworten. Anfang der 2. Halbzeit schmolz der Vorsprung der MJC noch einmal auf 9 Punkte. Direkt folgte der Konter und man setzte sich wieder auf 16 Punkte ab.

Im letzten Viertel pendelte sich der Vorsprung der MJC bei 20 Punkten ein. Jetzt steht die Mannschaft bei 4 Siegen und 0 Niederlagen und freut sich am nächsten Samstag auf das Heimspiel gegen Lahnstein.

Es spielten:
Blumann(6), Schmitt(17), Jeandey(2), Moltschanow(12), Hubertus(6), Friedrich(29), Ozolnieks(2),  Rau(1), Rass(8)

„Mädchen-Team Go!“

Mit großer Begeisterung hat vor geraumer Zeit eine Mädchen U10- Mannschaft der MJC den Trainingsbetrieb aufgenommen. Zunächst trainierten einige Mädels bei den gleichaltrigen Jungs mit. Als sich dann aber herauskristallisierte, dass es genügend basketballinteressierte Mädchen gibt, um eine eigene Mannschaft zu gründen, wurde dies kurzerhand umgesetzt.

Der Kader wuchs in den vergangenen Wochen zunehmend, so dass nun 13 Spielerinnen den Kader der U10w bilden.

Das Trainergespann Jochen Schuler und Philine Criste zeigt sich begeistert von der Motivation und der Begeisterung, mit der die Mädchen zu Werke gehen.

Der Trainingsschwerpunkt liegt natürlich zunächst einmal in den Grundlagen des Basketballs. Da das erste Turnier bereits Mitte Dezember ansteht, wird es spannend werden zu sehen, in wie weit diese Grundlagen auch in einer Spielsituation umgesetzt werden können.

Gerade für Basketballanfängerinnen besteht darin, in dem sehr komplexen Spiel, die größte Aufgabe.

Alle Beteiligten sind aber davon überzeugt, dass die Mädchen im Verlaufe der Saison ihre basketballerischen Fähigkeiten weiterentwickeln und so für einige schöne Momente bei den anstehenden Turnieren sorgen werden.

Das Trainerteam freut sich bereits sehr darauf.

Damen 1 schlagen auch Weiterstadt

MJC Trier gegen SG Weiterstadt 71:52 (44:32)

Auch die SG Weiterstadt konnten den Damen der MJC Trier kein Bein stellen. In einer gutklassigen Regionalliga-Partie setzte sich sich Damen der MJC letztlich souverän durch. Nach einem ausgeglichenen Beginn (18:16 in der 8.Minute) konnten sich die Gastgeberinnen erstmals bis zur Viertelpause absetzen. Ausschlaggebend dafür war eine starke Defensivleitung der MJC, so die Erklärung von Trainer Michael Edringer. Die Gegnerinnen versuchten in der Folgezeit mit Macht der Partei noch eine Wende zu geben, scheiterten aber immer wieder an der aufmerksamen Defense der MJC, die den Gästen kaum einfache Körbe erlaubte. Das Fazit des MJC-Trainers: „Starkes Spiel gegen guten Gegner!“ Für Leonien Edringer war es vorerst das letzte Spiel im MJC-Trikot. Leonie wechselt ab sofort nach Luxemburg zu den Musel Pikes. 

Käthe Bieg 2, Helena Edringer 10, Leonie Edringer 14, Nadine Grieb 13, Lara Kahmann 0, Denise Kirsche 9, Andrea Kley 8, Amelie Kreutzfeld 5, Carmen MacLeanen 3, Luzia Monz 0, Alexandra Ritter 7

Herren I: Arbeitssieg in der Pfalz

Ein hart erkämpfter 58:67 Auswärtserfolg stand nach einem schwierigen Gastspiel in Lambsheim zu Buche.

Die Gastgeber eröffneten die Begegnung mit zwei schnellen Korberfolgen und brachte die gut gefüllte Halle somit direkt ins Spiel. Die Trierer akklimatisierten sich in der Folge zügig und konnten die kompakte Zone des Aufsteigers einige Male dank guter Ballbewegung ausspielen. Beim Spielstand von 18:20 ging es in die erste Viertelpause. Im zweiten Viertel war der Korb dann wie vernagelt. Die Distanzwürfe verfehlten ihr Ziel und einfachste Abschlüsse am Brett konnten nicht erfolgreich verwertet werden. Lambsheim witterte seine Chance, spielte sich in einen kleinen Rausch und führte mit 33:30 zur Halbzeit. Die vor allem auf den Guardpositionen geschwächten Trierer hatten längst begriffen, dass dies ein äußerst schwieriges Unterfangen werden sollte, die Punkte aus der Pfalz zu entführen. Aus der Pause heraus starteten die Gäste mit einem schnellen 9:0 Lauf. Die Intensität wurde besonders defensiv extrem gesteigert und die Gastgeber kamen nur noch zu schwierigsten Abschlüssen. Neun Punkte – alle aus schwierigen Dreiern ließ die MJC im dritten Viertel zu. Dennoch gelang es den Pfälzern auch im vierten Viertel dranzubleiben um schließlich sieben Minuten vor Ende beim Stand von 49:48 nochmals die Führung zu übernehmen. Eine anschließende Auszeit sollte dann die entscheidende Wende bringen. Ein abschließender 17:0 Lauf sorgte dann für die Entscheidung und die Erleichterung bei den Trierern.

Coach Max Koch: „Das war mit Sicherheit nicht unsere beste Leistung aber wir haben den Kampf angenommen und große Moral bewiesen. Die Charakterstärke, die wir heute gezeigt haben, macht mich stolz. Wir haben in einem zähen und schwierigen Spiel die Ruhe bewahrt. Die Mannschaft hat aus der letzten Auszeit heraus super konzentriert agiert und das Spiel mit aller Abgeklärtheit entschieden.“

 

Bretz 4, Ellwart, Ernst 9, Gipson 18, Graser 20, Henter, Hubor 6, Konermann 8, Soens 2

U14 männlich: Respektable Leistung beim Tabellenführer

 

Der vergangene Spieltag führte die Jungs der MJC U14 zum ungeschlagenen Tabellenführer der TVG Baskets. Bisher konnten die Jungs aus der Mäusheckerhalle alle Spiele klar für sich entscheiden.

Die Gastgeber starteten furios in die Partie und überrollten die Jungs der MJC regelrecht. Die beiden überragenden Einzelspieler der TVG Baskets konnten dem Spiel ihren Stempel aufdrücken und ein ums andere Mal punkten. Das erste Viertel endete folgerichtig mit 39:19 für den Tabellenführer. Es zeichnete sich ein Debakel für die MJC ab.

Die Mannschaft bewies aber Moral und kam wie verwandelt aufs Parkett zurück. Mit einem 14:2 Lauf meldeten Sie sich zurück im Spiel. Beim Stand von 33:41 war man plötzlich wieder in Schlagdistanz.

Die Mannschaft des TVG wehrte sich aber nun wieder nach Kräften und konnte den Vorsprung wieder leicht ausbauen. Es entwickelte sich ein gutes Spiel, in dem die MJC- Jungs nie den Kopf hängen ließen und sich immer wieder heran kämpften.

Am Ende wurde das Spiel mit 102:79 verloren. Abgesehen vom ersten Viertel konnten alle weiteren Viertel ausgeglichen gestaltet werden. Mit etwas weniger eigenen Fehlern und mehr Glück im Abschluss wäre man vielleicht noch einmal in Schlagdistanz gekommen. Alles in allem geht aber der Sieg der TVG Baskets völlig in Ordnung. Leider waren die beiden überragenden Einzelspieler der Baskets nie richtig kontrollieren und konnten dem Spiel immer wieder wichtige Impulse geben.

 

Auf Seiten der MJC bleibt der positive Eindruck, das man es nach einem sehr bitteren ersten Viertel geschafft hat, zurückzukommen.

„Ich bin sehr stolz auf meine Spieler, dass sie es nach dem schlechten ersten Viertel, gegen einen sehr starken Gegner geschafft haben, sich zu wehren und das Spiel ab dann offen zu gestalten. Ganz im Sinne unserer Spielphilosophie des teamorientierten Basketballs, hat hier jeder seine Qualitäten eingebracht“, so Trainer Jochen Schuler.    

Alle eingesetzten Spieler konnten sich überdies in die Scorerliste eintragen.

 

Schlösser (4), Bares (2), Zender (2), Willmes (5), Hilt (8), Kosterin (2), Haenel (16), Koble (6), Werlein (4), Kotor (22), Nettekoven (6)

 

 

 

 

Herren I: Mit Selbstbewusstsein nach Lambsheim

Ungeschlagen werden die MJC Herren am Samstagnachmittag die lange Auswärtsfahrt nach Lambsheim antreten. Der Aufsteiger aus der Landesliga Rheinhessen-Pfalz, der bislang lediglich eins von vier Spielen gewinnen konnte, hatte ein schweres Auftaktprogramm. Die Trierer sollten sich dementsprechend ob der Tabellenplatzierung der Gastgeber nicht in Sicherheit wiegen. Gleichermaßen reisen die Gäste aber mit einer breiten Brust an. Vier Siege aus vier Spielen – dazu zuletzt zwei überzeugende Auftritte gegen Herrensohr und Nieder-Olm – die Form der MJC stimmt. Das Team ist bereits früh in der Saison zusammengewachsen und konnte auch verschiedenste Ausfälle immer wieder auffangen.

„Jedes Spiel für sich ist immer eine neue Herausforderung, die wir meistern müssen. Zuletzt waren wir von Anfang an fokussiert und haben die Spiele kontrollieren können. Das ist keine Selbstverständlichkeit, sollte aber definitiv unser Ziel sein. Sofern es uns gelingt eine konzentrierte und engagierte Leistung zu zeigen, bin ich zuversichtlich die Punkte mit nach Hause bringen zu können.“ (Coach Max Koch).

 

Sprungball ist am Samstag um 19 Uhr in der Karl-Wendel Schule in Lambsheim.

U14- männlich: Spiel gegen den Ligaprimus

Am kommenden Sonntag (6.November 14.00 Uhr Halle am Mäusheckerweg) steht das erste Derby der U14- Oberliga Runde für die U14- Jungs der MJC an.

Gegen den bisher ungeschlagenen Tabellenführer der TVG Baskets geht die MJC allerdings als krasser Außenseiter ins Spiel.

„Den „Oberliga-Erfahrungsvorsprung“ der TVG – Jungs gilt es im Laufe der Saison aufzuholen. Die Jungs können sich nur verbessern, indem Sie sich mit stärkeren Mannschaften messen. Die Mannschaft der TVG Baskets ist eine davon“, so MJC- Trainer Jochen Schuler.

Das Hauptaugenmerk der MJC – Mannschaft liegt auf dem Abstellen einfacher Fehler und der Konzentration auf die einfachen Dinge des Basketballs. Im bisherigen Saisonverlauf wurde deutlich, dass es genau diese Dinge sind, die über Sieg oder Niederlage entscheiden.

Entscheidend für den Spielausgang wird es sein, die überragenden Einzelspieler der TVG Baskets kontrollieren zu können.

Herren II gewinnen auch in Horchheim

Herren 2 - Saison 22/23

In Horchheim ist es nie einfach zu spielen, bei Heimspielen der Koblenzer stehen immer einige Routiniers zur Verfügung. Die Halle mit ihrem Parkettboden, auf dem der Ball manchmal einfach liegen bleibt, tut ihr Übriges dazu, dass man nie mit einem guten Gefühl dorthin fährt.

Umso mehr freute sich Coach Christoph Loser über den letztlich souveränen 76:59 Auswärtssieg. Mit intensiver und aggressiver Verteidigung konnte man den Koblenzern ein schnelles Spiel aufdrücken, was der MJC entgegenkam. War es in der 1. Halbzeit vor allem Antony Gipson, der für die MJC punktete, sorgte nach der Pause eine sehr gute Teamleistung für die Vorentscheidung im 3. Viertel. Dieses konnte man mit 34:16 für sich entscheiden.

Damit war die Entscheidung früh gefallen. „Wir müssen noch konzentrierter spielen und unnötige Fehler vermeiden“, so Coach Christoph Loser nach dem Spiel, „mit der Einstellung und Intensität bin ich sehr zufrieden, wir brauchen allerdings noch etwas mehr Ruhe in unserem Spiel, um auch mal das Tempo mehr kontrollieren zu können.“

 

Blumann (4), Ellwart (9), Friedrich(17), Gipson(23), Hoffmann(8),  Moltschanow, Ozolieks(1), Rass(3), Rau(2), Sorger(9)

Herren I weiterhin auf Siegerstraße

Beste Laune herrschte am Samstagabend bei den MJC Herren nach ihrem vierten Saisonerfolg. In heimischer Halle konnten die Gäste aus Nieder-Olm mit 88:80 bezwungen werden.

Die Gastgeber starteten furios in die Partie und führten bereits im ersten Viertel mit 29:8. Offensiv ließen die Hausherren den Ball gut laufen, erspielten sich offene Würfe, die mit entsprechendem Rhythmus hochprozentig getroffen wurden, und brachten den Ball zudem immer wieder ans Brett. Defensiv galt es den Liga Topscorer der Gäste möglichst in Schach zu halten. Dies gelang der MJC dank individueller als auch mannschaftlicher Topleistung hervorragend, wodurch Nap zur Halbzeit lediglich einen Feldkorb vorzuweisen hatte.

In der zweiten Halbzeit gestaltete sich das Spiel ausgeglichener. Die Trierer Defense wurde etwas nachlässiger, erlaubte immer wieder zweite Chancen und ließ die Gäste mehr am Spiel teilhaben. Gegen die sehr aggressive Ballverteidigung Nieder-Olms schlichen sich vermehrt Ballverluste ein, wodurch auch der offensive Rhythmus der ersten Halbzeit verloren ging. Die Kontrolle über das Spiel gab die MJC jedoch nie ab. Lediglich in den letzten Sekunden konnten die Gäste die 10-Punkte Marke durchbrechen, was zum Endstand von 88:80 führte.

Max Koch: „Ich bin zufrieden mit der Leistung meiner Mannschaft. Wir haben unseren Gameplan gut umgesetzt und vor allem in der ersten Halbzeit offensiv sehr ansehnlich gespielt. Wir müssen jedoch lernen den Fuß auf dem Gaspedal zu lassen. Der Gegner stand 38-mal an der Freiwurflinie – das ist zu viel und hat unseren Flow zerstört. Diese Dinge nehmen wir mit und lernen daraus.“

Bretz, Ellwart 3, Gipson 23, Graser 24, Henter 2, Hoffmann 5, Hubor 7, Konermann 13, Schmitt, Soens 4, Sorger 7

Herren I möchten Siegesserie ausbauen

Nach einer kurzen Herbstpause greifen die MJC Basketballer wieder in das Geschehen ein. Ungeschlagen gehen sie in das Duell mit dem Regionalligaabsteiger aus Nieder-Olm, der eine ausgeglichene Bilanz zu Buche stehen hat. Die Gäste haben mit Waldemar Nap den Topscorer der Liga im Aufgebot, der das Team mit seinen 40 Punkten pro Partie förmlich alleine trägt. Die Trierer hingegen leben von ihrer mannschaftlichen Geschlossenheit und der großen Tiefe des Kaders und möchten genau von diesen Qualitäten auch am Wochenende wieder profitieren. Die Defensive der Hausherren konnte ihre Gegner bislang bei unter 70 Punkten halten, zudem gelang es zuletzt auch offensiv besser in Tritt zu kommen.

„Unsere Flexibilität dürfte den Gästen Schwierigkeiten bereiten. Wir müssen auf uns schauen, unseren Gameplan versuchen durchzusetzen und eine konzentrierte Leistung von Anfang bis Ende auf das Parkett bringen. Dann haben wir definitiv eine gute Chance die Siegesserie zu verlängern.“, zeigt Coach Koch sich optimistisch.

Sprungball ist um 20 Uhr in der AVG/MPG Halle.