1. Herren schlagen TVG Baskets deutlich

Der zweite Spieltag bescherte den Jungs der MJC 1 ein Auswärtsspiel in der neu sanierten Halle am Mäusheckerweg, dem Basketballtempel vergangener Jahre in Trier. Nur noch sehr wenig erinnert an die ehemalige Spielstätte der Bundesligabasketballer des TVG, zeigt sich die Halle doch nun in einem sehr modernen und hellen Design.
Gegner der MJC-Jungs war TVG 3, eine reine Mädchenmannschaft, von denen die ein oder andere Spielerin ihr erstes Spiel bestritt. Es war relativ schnell klar, wer das Spielfeld als Sieger verlassen würde. Nach 2 Achteln stand es 30:10 für die MJC. Dem hohen Tempo der MJC konnten die Mädchen des TVG nichts entgegensetzen. Die häufigen Ballgewinne mündeten immer wieder in einfache Korbleger, was dazu führte, dass das Ergebnis über 57:19 zur Halbzeit in ein sehr deutliches 120:28 zum Ende des Spiels hochgeschraubt wurde.
Alles in allem zeigte die MJC ein sehr ansehnliches Spiel. Hohes Tempo, der Blick für den freien Mitspieler und eine gute Trefferquote sind die guten Grundlagen auf denen die Mannschaft aufbauen kann, die es aber auch weiterhin zu verbessern gilt. Alle Spieler konnten sich in die Scorerliste eintragen.
Die vom Trainer ausgelobte Prämie für die mehr als 100 erzielten Punkte löste die Mannschaft dann direkt am Getränkestand der TVG Baskets ein.
Es ist Derbyzeit in der Basketball Oberliga RLP. Welchen Stellenwert das Spiel hat ist schnell festgemacht. „Das Spiel ist ein absolutes Highlight für uns. Vor hoffentlich vielen Zuschauern, werden wir von Beginn an Vollgas geben“, so MJC Spieler Antero Graser.
Weit mehr als 1000(!!!) Kinder und Jugendliche haben Peter Sharkey in den vergangenen 24 Jahren bei den Basketball-Camps der MJC live erlebt. Mass-Formation, sit straight, 5 Minuten Wasserpause in einem kaum verständlichen Deutsch und „alles klar“.
Jetzt ist der Basketballlehrer – der für die meisten völlig unverständlich, Mathematiklehrer an der Hoover Highschool in Fresno war – im Alter von fast 70 Jahren (er wäre es im November geworden) nach kurzer, aber heftiger Krankheit verstorben. Die MJC-Basketballfamilie trauert.
„Ich habe 1997 ein Basketballcamp mit dem damaligen Bundesligatrainer Don Beck organisiert. Wir hatten mehr als 100 Anmeldungen“, so Uli Kaurisch. Wenige Tage vor dem Start erklärte Don Beck, dass er eigentlich Basketballcamps nicht gerne mag. „Ich habe einen Freund, der liebt Camps“, so Don Beck. Das war der Start für eine „tiefe Freundschaft“, so Uli Kaurisch.
Es schien wirklich kein Problem zu sein für diesen Mann, der in New York geboren wurde und dessen Vater ein Cop in Manhattan war, ein Camp mit mehr als 100 Kindern und Jugendlichen zu strukturieren. „Wir haben sehr viel von ihm gelernt“, so Christoph Loser, Trainer der U16 der MJC.
Einen 89:54 (46:28) verzeichneten die MJC Herren am Donnerstag Abend gegen den Aufsteiger aus Andernach.
Ohne die fehlenden Jonas Soens, Marc Ernst und Roman Porr gingen die bisher ungeschlagenen MJC Herren in die Partie.
Dabei startete die MJC furios und ging schnell mit 12:2 in Führung. Insbesondere Henrik Konermann und Antero Graser konnten in dieser Phase am Korb nicht gestoppt werden und verwandelten hochprozentig. Nach einer schnellen Auszeit der Gäste, kam das Team aus Andernach besser ins Spiel. Allen voran Nico Geiger hielt die Gäste in der Partie und konnte sein Team zum Ende des ersten Viertels auf Schlagdistanz halten (25:13).
Andernach stellte im 2.Viertel die Verteidigung auf Zone um und kam dadurch zunächst besser ins Spiel. Der Lauf der Gäste konnte jedoch durch 2 Dreier durch Antony Gipson und Torsten Laudor gebrochen werden. Die Führung des Hausherren erhöhte sich bis zu Halbzeit auf 18 Punkte.
Die MJC Jungs starteten gut in die 2.Halbzeit. Andernach bekam in dieser Phase kaum einfach Würfe.
Im Angriff ganz stark an diesem Tag, der 16-jährige Antony Gipson, welcher insgesamt 11 Punkte zum Sieg beisteuerte.
Andernach kam auch in die Folge nicht mehr in die Partie, zu stark präsentierten sich die Hausherren und konnten schließlich einen ungefährdeten 89:54 verbuchen.
Dominik Henter: „Es war ein in der Höhe verdienter Sieg, weil wir als Team gut funktioniert haben, über große Teile stark verteidigt haben und unsere offensiven Vorteile genutzt haben.“
Andreas Warmke: „Wir haben unsere Ausfälle gut kompensiert und haben zu Recht gewonnen. Jetzt freuen wir uns gegen den TVG nachzulegen.“
Erfolgreichste Werfer der Partie waren Antero Graser (23 Punkte) und Torsten Laudor (17 Punkte).
Am nächsten Spieltag kommt es zum Aufeinandertreffen mit dem Lokalrivalen TVG.
Sprungball zur Partie ist am 30.10.2021 um 20:00 Uhr im MPG.
Nach zwei Auftaktsiegen gegen die weibliche U14 der MJC (56-43) und das Team der TuS Mosella Schweich (63-37) in den vergangenen beiden Wochen, stand für die männliche U14 am Wochenende das Auswärtsspiel bei den TVG Baskets Trier 2 an.
Die Mannschaft von Coach Moritz Bitter startet sehr gut in die Partie. Schnell konnte man sich aufgrund einer starken Defensivleistung einen 9-2 Vorsprung erspielen, den man bis zum Ende des 1. Viertels verteidigen konnte (19-12). Im zweiten Viertel packte das Team nochmals eine Schippe drauf und kam durch eine konzentrierte Verteidigungsleistung zu vielen einfachen Punkten. Mit einer, auch in der Höhe, verdienten Führung von 52-26 ging es in die Halbzeit. In der zweiten Halbzeit gelang es den TVG Baskets sich besser auf die Verteidigung der MJC Jungs einzustellen. Die Gastgeber kamen nun ebenfalls vermehrt zu Korbabschlüssen und konnten die Partie offener gestalten. Dennoch sollte der MJC Sieg mit 84-65 (3. Viertel 64-44) aufgrund einer geschlossenen Mannschaftsleistung, bei der allen Spielern Einsatzzeit gewährt werden konnte, nicht mehr ernsthaft in Gefahr geraten. Auch wenn sich die Mannschaft vor allem in der Defensive bisher stark präsentiert hat, sieht das Trainerteam vor allem im Zusammenspiel in der Offensive noch viel Luft nach oben. Daran gilt es in den kommenden Wochen weiter zu arbeiten.
Alle drei Mannschaften der U12 starteten am vergangenen Wochenende in die Spielrunde.
Die Mädels der MJC 3 spielten gegen den TSV in der heimischen MPG / AVG – Halle. Zu Beginn war der Mannschaft von Trainerin Paula Jarre anzumerken, dass lange Zeit kein Spiel stattfand. Es dauerte etwas, bis sich die Mädels an das Spieltempo der guten Mannschaft des TSV gewöhnen konnten. Mit zunehmender Spieldauer gelang es den Mädels allerdings immer besser, mitzuhalten. Am Ende hieß es dann 59 : 28 für den TSV.
Die 2. Mannschaft der MJC verlor ihr erstes Saisonspiel denkbar knapp mit 53:52 gegen die 2. Mannschaft des TSV in der Keune – Halle.
Als einziger Sieger der drei U12- Teams ging die erste Mannschaft der MJC aus dem Spiel gegen die TVG Baskets I hervor. Nach einem etwas nervösen Beginn steigerten sich die Jungs der MJC I im zweiten und dritten Achtel und konnten so einen sicheren Vorsprung herausspielen. Viele Ballgewinne und ein hohes Tempo im Angriff stellten einen komfortablen Vorspung her, der es ermöglichte, alle Spieler zu gleichen Teilen einzusetzen. Nach einem, vor allem in der ersten Halbzeit, sehr ansehnlichen U12- Spiel beider Mannschaften, stand am Ende ein ungefährdeter 67:53 Heimsieg auf der Anzeigetafel.
Alle Mannschaften sind unter dem Strich gut in die Saison gestartet und werden uns sicherlich noch viel Freude bereiten.
Ein herzliches Dankeschön an die Hygienebeauftragen der ersten Heimspiele und alle anwesenden Zuschauer, die sich sehr vorbildlich an die vorgegebenen Hygieneregeln gehalten haben.
Das Spiel stand von Anfang an unter keinem guten Stern. Durch Krankheit, Impfung und Verletzungen gebeutelt ging die MJC ins zweite Saisonspiel gegen den TuS Herrensohr.
Die Gast aus dem Saarland war auch nur mit sechs Spielern angereist, war aber von Spielbeginn an wacher und aggressiver. Die MJC Jungs ließen sich direkt am Anfang den Schneid abkaufen und taten sich gegen die körperlich überlegenen Gäste sehr schwer. So ging das erste Viertel mit 23:12 an Herrensohr. Im zweiten Viertel werten sich die Spieler um Topscorer Andrei Stefanescu zwar endlich, konnten den Abstand aber nicht verkürzen.
So ging es mit 35:44 in die Halbzeit. In der zweiten Halbzeit machte sich dann bemerkbar, das bei den MJC-Jungs einige Spieler angeschlagen ins Spiel gegangen sind und nicht mehr spielen konnten. Für einige MJC-Spieler war dies das erte bzw. zweite Spiel auf diesem Niveau und die Jungs von Coach Christoph Loser schafften es nicht, konstant dagegen zu halten. Mit einem 12:0 Lauf am Ende des 3.Viertels ging Herrensohr mit 46:69 in Führung. Das letzte Viertel konnte die MJC dann wieder ausgeglichen gestalten. Endstand war dann schließlich 64:87.
„Es war ein schweres Spiel für uns. Das Ergebnis ist gefühlt etwas zu hoch ausgefallen. Es war ein Spiel zweier intensiv spielender Mannschaften, in dem Herrensohr absolut verdient gewonnen hat. Wir haben in diesem Spiel denke ich viel gelernt und wollen jetzt die Pause bis Mitte November nutzen um uns weiter zu verbessern.“, so Coach Christoph Loser nach dem Spiel.
Endlich geht es wieder los…
Am kommenden Wochenende beginnt die Saison nun endlich auch für die U12- Mannschaften der MJC. Die lange spielfreie Zeit ist endlich zu Ende und der Wettkampfbetrieb kann wieder beginnen.
Alle drei MJC- U12- Mannschaften fiebern deshalb dem Start der Saison entgegen.
Das letzte, begeisternde Turnier in der U10- Runde der Mannschaften liegt nun bereits über eineinhalb Jahre zurück. Mal sehen, wie sich die Kids entwickelt haben.
Erfreulicherweise sind ein Großteil der Spielerinnen und Spieler dabei geblieben. Schade ist allerdings, dass die U12- Spielrunde eine reine Stadtmeisterschaft der Trierer Vereine geworden ist, da nur Mannschaften des TSV, der TVG Baskets und der MJC gemeldet haben.
Auf den Trainerpositionen hat sich auf Seiten der MJC einiges getan. Josip Bosnjak ist wieder im Jugendbereich der MJC eingestiegen und betreut gemeinsam mit Anthony Gipson neben der U10 auch eine Mannschaft der U12 (MJC 2). Paula Jarre hat das Kommando über die Mädchenmannschaft der MJC (MJC 3) übernommen. Sie hat den größten Kader aller MJC- Mannschaften vorzuweisen. MJC 1 wird weiterhin betreut von Jochen Schuler und Elia Ros.
Spannend bleibt es zudem zu sehen, wie die Mannschaften die Regeländerungen im Bereich der U12 annehmen und umsetzen können. Beim Spiel 4:4 gibt es nun reichlich Platz auf dem Feld.
Alle Gastvereine und Zuschauer der MJC werden an dieser Stelle nochmals eindringlich auf das Hygienekonzept der MJC hingewiesen, welches es zu befolgen gilt. Erleichtern Sie bitte uns allen den Ablauf der Spiele.