Herren II gewinnen auch in Horchheim

Herren 2 - Saison 22/23

In Horchheim ist es nie einfach zu spielen, bei Heimspielen der Koblenzer stehen immer einige Routiniers zur Verfügung. Die Halle mit ihrem Parkettboden, auf dem der Ball manchmal einfach liegen bleibt, tut ihr Übriges dazu, dass man nie mit einem guten Gefühl dorthin fährt.

Umso mehr freute sich Coach Christoph Loser über den letztlich souveränen 76:59 Auswärtssieg. Mit intensiver und aggressiver Verteidigung konnte man den Koblenzern ein schnelles Spiel aufdrücken, was der MJC entgegenkam. War es in der 1. Halbzeit vor allem Antony Gipson, der für die MJC punktete, sorgte nach der Pause eine sehr gute Teamleistung für die Vorentscheidung im 3. Viertel. Dieses konnte man mit 34:16 für sich entscheiden.

Damit war die Entscheidung früh gefallen. „Wir müssen noch konzentrierter spielen und unnötige Fehler vermeiden“, so Coach Christoph Loser nach dem Spiel, „mit der Einstellung und Intensität bin ich sehr zufrieden, wir brauchen allerdings noch etwas mehr Ruhe in unserem Spiel, um auch mal das Tempo mehr kontrollieren zu können.“

 

Blumann (4), Ellwart (9), Friedrich(17), Gipson(23), Hoffmann(8),  Moltschanow, Ozolieks(1), Rass(3), Rau(2), Sorger(9)

Herren I weiterhin auf Siegerstraße

Beste Laune herrschte am Samstagabend bei den MJC Herren nach ihrem vierten Saisonerfolg. In heimischer Halle konnten die Gäste aus Nieder-Olm mit 88:80 bezwungen werden.

Die Gastgeber starteten furios in die Partie und führten bereits im ersten Viertel mit 29:8. Offensiv ließen die Hausherren den Ball gut laufen, erspielten sich offene Würfe, die mit entsprechendem Rhythmus hochprozentig getroffen wurden, und brachten den Ball zudem immer wieder ans Brett. Defensiv galt es den Liga Topscorer der Gäste möglichst in Schach zu halten. Dies gelang der MJC dank individueller als auch mannschaftlicher Topleistung hervorragend, wodurch Nap zur Halbzeit lediglich einen Feldkorb vorzuweisen hatte.

In der zweiten Halbzeit gestaltete sich das Spiel ausgeglichener. Die Trierer Defense wurde etwas nachlässiger, erlaubte immer wieder zweite Chancen und ließ die Gäste mehr am Spiel teilhaben. Gegen die sehr aggressive Ballverteidigung Nieder-Olms schlichen sich vermehrt Ballverluste ein, wodurch auch der offensive Rhythmus der ersten Halbzeit verloren ging. Die Kontrolle über das Spiel gab die MJC jedoch nie ab. Lediglich in den letzten Sekunden konnten die Gäste die 10-Punkte Marke durchbrechen, was zum Endstand von 88:80 führte.

Max Koch: „Ich bin zufrieden mit der Leistung meiner Mannschaft. Wir haben unseren Gameplan gut umgesetzt und vor allem in der ersten Halbzeit offensiv sehr ansehnlich gespielt. Wir müssen jedoch lernen den Fuß auf dem Gaspedal zu lassen. Der Gegner stand 38-mal an der Freiwurflinie – das ist zu viel und hat unseren Flow zerstört. Diese Dinge nehmen wir mit und lernen daraus.“

Bretz, Ellwart 3, Gipson 23, Graser 24, Henter 2, Hoffmann 5, Hubor 7, Konermann 13, Schmitt, Soens 4, Sorger 7

Herren I möchten Siegesserie ausbauen

Nach einer kurzen Herbstpause greifen die MJC Basketballer wieder in das Geschehen ein. Ungeschlagen gehen sie in das Duell mit dem Regionalligaabsteiger aus Nieder-Olm, der eine ausgeglichene Bilanz zu Buche stehen hat. Die Gäste haben mit Waldemar Nap den Topscorer der Liga im Aufgebot, der das Team mit seinen 40 Punkten pro Partie förmlich alleine trägt. Die Trierer hingegen leben von ihrer mannschaftlichen Geschlossenheit und der großen Tiefe des Kaders und möchten genau von diesen Qualitäten auch am Wochenende wieder profitieren. Die Defensive der Hausherren konnte ihre Gegner bislang bei unter 70 Punkten halten, zudem gelang es zuletzt auch offensiv besser in Tritt zu kommen.

„Unsere Flexibilität dürfte den Gästen Schwierigkeiten bereiten. Wir müssen auf uns schauen, unseren Gameplan versuchen durchzusetzen und eine konzentrierte Leistung von Anfang bis Ende auf das Parkett bringen. Dann haben wir definitiv eine gute Chance die Siegesserie zu verlängern.“, zeigt Coach Koch sich optimistisch.

Sprungball ist um 20 Uhr in der AVG/MPG Halle.

Ü40 Herren bei Rheinland-Pfalz Meisterschaft

Auf den Tag genau fünf Monate nach dem 3. Platz bei den deutschen Meisterschaften der Ü40 der Herren in Berlin und ihrem sensationellen Gewinn der Bronzemedaille, tritt die Spielgemeinschaft MJC Trier/ Trimmelter SV am kommenden Sonntag um 15h im Spiel um die Ü40 Rheinland-Pfalz Meisterschaft 2022 beim VfL Bad Kreuznach an. Bereits im Vorjahr standen sich beide Teams in Hin- und Rückspiel mit dem besseren Ende für die Moselstädter gegenüber, die eine Niederlage im Hinspiel mit 20 Punkten durch einen Sieg mit 24 Punkten im Rückspiel drehen konnten. Die SG hofft darauf, sich auch in diesem Jahr gegen einen nicht zu unterschätzenden Gegner die Rheinland-Pfalz Meisterschaft sichern zu können. Bei dem Vorhaben wird voraussichtlich nahezu der komplette Kader zur Verfügung stehen.

Kader für das Wochenende: Albert, Belostennyi, Bitter, Casel, Gallmeister, Kluge, Kohl, Laas, Perez, Rünnenburger, Schmitz, Thinnes, Wasmes

Neuer Newsletter der Basketballabteilung

Um unsere Mitglieder, deren Eltern und Verwandte, Freunde und Fans sowie Förderer und Partner regelmäßig auf dem Laufenden zu halten, bietet die Basketballabteilung, neben der Homepage und den Social-Media-Kanälen auf Instagram und Facebook, ab sofort einen, in der laufenden Saison monatlich versandten, Newsletter mit Neuigkeiten rund um die MJC Basketballer an. 

Die Anmeldung ist unter www.mjc-basketball.de/newsletter möglich! Registriert Euch am besten sofort und verpasst keine Neuigkeiten mehr.

MJC überzeugt in Herrensohr

Den MJC-Basketballern ist in Herrensohr der dritte Sieg im dritten Spiel gelungen. Dem deutlichen 63:92 Erfolg lag eine geschlossene Teamleistung zu Grunde.

Bereits zu Beginn kontrollierten die Gäste die Begegnung und lagen nach dem ersten Viertel mit 11:22 in Front. Allerdings kam die Heimmannschaft mit mehr Energie aus der Viertelpause, traf drei schnelle Dreier und war so beim Stand von 23:26 wieder in Schlagdistanz. Anschließend gestaltete sich für einige Minuten ein ausgeglichenes Spiel, doch die MJC setzte sich dank eines 10:0 Laufs vor der Halbzeit auf 32:48 ab. Die Trierer begeisterten phasenweise mit sehenswerten Passstafetten samt erfolgreichen Abschlüssen. Herrensohr hingegen fand gegen die MJC-Defense kaum saubere Abschlüsse und konnte die Gäste Offensive nur selten stoppen. Dies führte Ende des dritten Viertels zum Spielstand von 50:75, welcher dementsprechend bereits als Entscheidung angesehen werden konnte. Dies war den Trierern im Abschlussviertel kurzzeitig anzumerken, als sich kurz Unkonzentriertheit breit machte, die sie aber schnell ablegen konnten um letztlich auch dieses Viertel für sich zu entscheiden.

Bis auf eine kurze Phase im zweiten Abschnitt dominierten die Gäste das gesamte Spiel und gewannen dabei jedes Viertel. Auf diesem überzeugenden Auftritt möchten die MJC-Basketballer im nächsten Heimspiel gegen den Regionalligaabsteiger aus Nieder-Olm (29.10.) aufbauen.

Ernst (7), Graser (25), Gipson (17), Henter, Hoffmann (15), Konermann (3), Schmitt (8), Soens (11), Sorger (3), Spang (3)

Schade, schade, schade

Der 3. Spieltag der U14 – Oberliga endete mit einer sehr unglücklichen, knappen Niederlage der MJC- Jungs gegen die SG Saarland, einer vereinsübergreifenden Auswahlmannschaft des Saarlandes.

Über die gesamte Spielzeit konnte sich keine der beiden Mannschaften wirklich absetzen. Es entwickelte sich ein sehr spannendes Spiel, bei dem keine der beiden Mannschaften mit mehr als fünf Punkten führen konnte. Beide Mannschaften verfolgten eine ähnliche Spielidee, die den mannschaftsorientierten Basketball in den Vordergrund stellt.

Bei den Viertelständen von 15:15, 33:33 und 51:53 war zu erwarten, dass das Spiel bis zum Ende hin spannend bleiben würde. Auch im letzten Viertel wankte das Spiel hin und her. Am Ende konnten die Jungs aus dem Saarland durch zwei von vier getroffene Freiwürfen das Spiel am Ende mit 69:68 für sich zu entscheiden.

 

Obwohl die Jungs der MJC ein paar Turnover zu viel produzierten, den ein oder anderen Rebound zu viel abgegeben haben und nur 8 von 26 Freiwürfen trafen, bestand bis zum Ende die Chance, das Spiel zu gewinnen. Darauf gilt es aufzubauen und die kleinen Fehler in Zukunft abzustellen.  

 

 

 

 

 

Herren II gewinnen bei Aufsteiger BSG Urbar/Rübenach

Herren 2 - Saison 22/23

Die MJC Herren II gewinnen in Urbar mit 79:85(47:40). Die Mannschaft tat sich dabei aber lange viel schwerer dem Spiel ihren Stempel aufzudrücken, als man sich das gedacht hatte. Das lag sowohl an einer sehr engen Halle, an einem Gegner, der zeigte, dass er zu Recht in die Landesliga gehört, aber auch an vielen eigenen Fehlern.

Aber mal kurz der Reihen nach. Die MJC startete konzentriert und mit hohem Tempo ins Spiel. Nach etwas mehr als zwei Minuten führte man schon mit 10:1. Das führte aber dazu, dass man sich wohl etwas zu sicher. Die Intensität und das Tempo gingen etwas verloren, gleichzeitig fing sich Urbar und kam mit gutem Teamspiel und ihrer stärkeren Physis zurück in Spiel. Die Koblenzer konnten so das erste Viertel  ausgeglichen gestalten.
Die MJC-Jungs fanden auch im zweiten Viertel keinen richtigen Zugriff auf das Spiel gingen es mit einem verdienten 47:40 Rückstand in die Halbzeit.

Die MJC kam dann hellwach aus der Kabine. Mit viel Energie, sowohl auf dem Spielfeld als auch von der Bank, gelang es jetzt den Gegner dauerhaft unter Druck zu setzen. Innerhalb von drei Minuten glich man das Spiel auf 49:49 aus. Urbar wehrte sich und zog noch einmal auf 56:49 davon. In den letzten fünf Minuten des dritten Viertels zeigte aber die aggressive Verteidigung der MJC Wirkung. Man gestattete dem Gegner nur noch 2 Punkte. Kurz vor Ende des Viertels konnte die MJC, erstmals seit dem ersten Viertel, wieder in Führung gehen.
Bis zur 18. Minute der zweiten Halbzeit gestatte man Urbar nur 21 Punkte. So konnten die MJC Jungs sich auf 80:68 absetzen. Diese Phase kam der Spielidee der Mannschaft schon sehr nahe. Viel Druck in der Verteidigung. Einfache Punkte in Fastbreaks und viel Energie und Intensität sorgten für den ersten Auswärtssieg der Saison.
Dass in den letzen beiden Minuten diese Intensität auf einmal nicht der da war und der Gegner so fast noch einmal ins Spiel zurück kam, sollte dem Team aber Warnung für den weiteren Verlauf der Saison sein keinen Gegner auf die leichte Schulter zu nehmen,

Es spielten:
Ellwart(10), Friedrich(23), Gipson(11), Hoffmann(5), Jeandey(2), Moltschanow(4), Ozolnieks, Rass(8), Rau(2), Schmitt, Sorger(15).

 

Herren 2 - Saison 22/23
Herren 2 – Saison 22/23

MJC Basketball mit Sport Förderpreis ausgezeichnet

Am gestrigen Abend fand die alljährlich vom Stadtsportverband Trier e.V. veranstaltete Auszeichnung der Alt- und Spitzensportler in der Nebenhalle der Arena Trier statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch der Sportförderpreis für besondere Verdienste um die Jugendarbeit verliehen.

Die Basketballabteilung der MJC war neben drei weiteren tollen Projekten mit ihrem Integrationsprojekt zur Unterstützung ukrainischer Flüchtlingskinder nominiert.

Zur Erinnerung, die Basketballabteilung der DJK/MJC Trier bietet seit Mai ein Basketballtraining für ukrainische Flüchtlingskinder an. „Wir möchten den Kindern eine Ablenkung bieten und eine zusätzliche Möglichkeit für eine einfachere Integration schaffen, durch die die Kinder und Jugendlichen Gleichaltrige kennenlernen und die Sprache schneller erlernen können,“ so der Abteilungsvorsitzende Moritz Bitter. Der Verein war durch Zufall in Kontakt mit einer ukrainischen Basketballtrainerin gekommen, die der Krieg in der Ukraine selbst als Flüchtling aus Charkiw in die Region Trier gebracht hat. Maryna Koval, die in der Vergangenheit hauptamtlich als Trainerin an Schulen und Universitäten in der Ukraine und China als Basketballtrainerin tätig war, bietet seitdem als Muttersprachlerin wöchentlich freitags von 14:30h bis 16:30h in der Doppelstockhalle des Max-Planck-Gymnasiums Trier ein Training für ukrainische Flüchtlingskinder an. Um die Integration zu fördern, werden die Kinder aus der Flüchtlingsgruppe bei fortbestehendem Interesse am Basketball auch in die jeweiligen Trainings der bereits bestehenden Mannschaften vermittelt.

Am Ende setzte sich das Projekt der MJC Basketballer durch und wurde mit dem 1. Platz und damit dem Sport Förderpreis ausgezeichnet. 

Wir bedanken uns herzlich beim Stadtsportverband für die Auszeichnung und gratulieren allen gestern ausgezeichneten Sportlern und Funktionären!

Erste Herren vor schwierigem Auswärtsspiel

Der Saisonstart ist geglückt. Nun möchten die MJC Herren auf den Erfolgen aus den Siegen gegen Andernach und Horchheim aufbauen. Bei den Gastgebern der Tus Herrensohr wird dies jedoch alles andere als leicht. Diese verloren zu ihrem Auftakt in Verlängerung in Treis-Karden, konnten anschließend aber einen Heimerfolg gegen den Regionalligaabsteiger aus Nieder-Olm feiern. „In Herrensohr zu spielen, ist immer ein schwieriges Unterfangen. Die Halle ist meist gut gefüllt und laut – ein wirklicher Heimvorteil.“, weiß Coach Max Koch, der trotzdem zuversichtlich ist: „Wenn es uns gelingt den Kampf anzunehmen, haben wir eine realistische Chance den nächsten Sieg einfahren zu können.“

Elementarer Bestandteil wird dabei erneut die Defensive der Trierer sein, die bislang ihre Gegner jeweils bei unter 70 Punkten halten konnte. Schaffen die Gäste es erneut diese Leistung im Saarland zu reproduzieren, steht dem dritten Sieg im dritten Spiel nichts im Wege.