Kategorie: Jugend

Coach Sharkey kommt! Und es sind noch ein paar Plätze frei!

Trainiert am 10.,11. und 12. Oktober jeweils 3 Stunden mit Coach Peter Sharkey. Wir möchten alle Spielerinnen und Spieler der U12/U14/U16 einladen an diesen drei Tagen vom Training mit Coach Sharkey zu profitieren und eure Fundamentals zu verbessern.

Wir freuen uns euch diese Woche ein dreitägiges Training mit Coach Sharkey anbieten zu können. Coach Sharkey, langjähriger Coach an der Hoover High School in Fresno und Experte für Basketball Fundamentals, hat für uns schon viele Camps geleitet und kommt immer wieder gerne nach Trier um mit den MJC-Basketball-Kids zu trainieren und ihre Basketball-Grundlagen zu verbessern.

Unkostenbeitrag: 25,- €/Spieler
(Das Geld bitte zum ersten Training mitbringen; Angebot gilt nur für MJC-Mitglieder)

Training:

Halle: AVG/MPG
Zeit: jeweils 9:30 bis 12:30

Anmeldung bitte formlos mit dem Betreff „Coach Sharkey“ und mit dem Namen des Spielers an:

gst@mjc-basketball.de

Anmeldung noch bis Dienstag Abend möglich

Erfreuliche Entwicklung des Mini-Bereichs

Auch die jüngsten Basketballer der MJC starten in die neue Saison. Aufgrund der großen Zahl an Spielerinnen und Spielern muss der U10 – Bereich für die kommende Saison neu strukturiert werden. Innerhalb eines Jahres ist aus einer Mannschaft von 8 Spielerinnen und Spielern nun eine Gruppe von etwa 45 Spielerinnen und Spielern ( einschließlich einer uns angeschlossenen Grundschulmannschaft) geworden. Diese höchst erfreuliche Entwicklung zeigt, dass der Ansatz den Kindern Spaß und Freude am Baskeball zu vermitteln, der Richtige ist. Da die Kinder darüber hinaus die Möglichkeit bekommen sollen am Wettkampf, losgelöst vom absoluten Leistungsgedanken, teilzunehmen, werden an der kommenden Spielrunde erfreulicherweise eine Vielzahl an MJC-Mannschaften teilnehmen.

Die aus der vergangenen Saison „Übrig- Gebliebenen“ werden von den Erfahrungen der vergangenen Saison profitieren und die „Neuzugänge“ werden wichtige Erfahrungen sammeln können.

Es wird in Zukunft eine reine Anfängergruppe geben, in denen die Grundlagen des Basketballs erlernt werden. In den anderen Gruppen steht eine Erweiterung der Spielfähigkeit im Vordergrund, wobei immer der Spaß an der Bewegung und die Freude am Basketball im Vordergrund stehen.

Alle MJC U-10-Mannschaften werden gruppenübergreifend koordiniert, um eine adäquate Förderung und Gruppeneinteilung zu ermöglichen. Betreut werden die verschiedenen Gruppen von qualifizierten Trainerinnen und Trainern, die neben der Trainerausbildung alle selbst erfolgreich Basketball spielen oder gespielt haben.

Die positive Entwicklung des U10- Bereichs zeigt, dass wir auf einem guten Weg sind, den es nun weiter zu bestreiten und mit Leben zu füllen gilt.

U12-I – Deutlicher Sieg gegen TVG-I

Zwar gewann die U12 das Spiel bei den TVG Baskets letztendlich deutlich und verdient mit 82:63. Souverän war der Auftritt im FSG aber nicht. Vom ersten Achtel an entwickelte sich ein Spiel, das von Nervosität und vielen Fehlern geprägt war. Die MJC-Jungs leisteten sich zu viele Ballverluste und verpassten es so häufig, sich für die gute Verteidigung zu belohnen. Auch das Zusammenspiel in der Offensive ist noch sehr verbesserungswürdig.
Dagegen zeigte sich Coach Christoph Loser sehr zufrieden mit der Verteidigung und der Intensität, die seine Jungs an den Tag legten. Die intensive Spielweise sorgte zusammen mit der hohen Geschwindigkeit im Spiel und der größeren Athletik bei den MJC-Kids dafür, dass man sich während des Spiels von 24:18 über 30:40 und 40:62 absetzen konnten.
Jetzt hat die U12 erst einmal wieder spielfrei bis zum 21. Oktober.

U12-I jetzt gegen TVG-I

Nachdem die zweite Mannschaft des TVG am vergangenen Wochenende die MJC-Jungs nicht wirklich fordern konnte erwartet die Mannschaft der MJC am kommenden Samstag mit der ersten Mannschaft des TVG ein ganz anderer Gegner.
Zwar hat sich das Gesicht der Mannschaft zur letzten Saison stark verändert, da viele Spieler in die U14 gewechselt sind. In der U10 vor zwei Jahren waren es aber immer sehr enge Spiele zwischen diesen beiden Teams und das erwartet Trainer Christoph Loser auch für das kommende Duell.

Im Vordergrund seht auch in diesem Spiel wieder, dass das im Training Erlernte jetzt im Spiel umgesetzt werden soll.

Sprungball ist um 16 Uhr im FSG

U12-I gewinnt 1. Saisonspiel gegen TVG II

Das Team der U12-I gewann das erste Saisonspiel deutlich mit 125:8. Dabei war eigentlich schon vor dem Spiel klar, das es nicht um Sieg oder Niederlage geht und auch nicht darum möglichst hoch zu gewinnen. Zu deutlich waren schon vor dem Spiel die Unterschiede sowohl in Größe und Athletik, als auch bei den individuellen Fähigkeiten der Kids. Was aber auch daran liegt, dass der TVG mit einer verstärkten U10 Mannschaft antrat.
Für die Coaches und Spieler der U12-I stand im Vordergrund, die Dinge, die in den letzten Wochen im Training erarbeitet wurden umzusetzen. Das waren insbesondere die Verteidigung und der Fastbreak. Dies gelang sehr zur Freude der beiden Coaches streckenweise auch sehr gut, aber auch gegen den deutlich unterlegenen Gegner zeigten sich viele Punkte, die weiterhin verbessert werden müssen.
Die Vorgabe, in den vorgegebenen Strukturen zu bleiben und nicht den schnellstmöglichen Korberfolg zu suchen, wurde meistens umgesetzt, auch wenn die U12-Kids nur schwer einzubremsen waren.
Sehr schön war zu sehen, dass die Spieler, die auch letztes Jahr schon in der U12 gespielt hatten, sich vor allem technisch sehr weiterentwickelt haben und auch in der Lage waren, dies im Spiel umzusetzen. Gleichzeitig ist es aber auch gelungen die neuen Spieler in das bestehende Gefüge einzubinden.

Saisonvorschau U12-I

Nach einer langen Zeit in der das Training im Vordergrund stand, steht jetzt endlich die Saison 2018/2019 vor der Tür. Und die Spieler von Coach Christoph Loser und Co-Trainer Christopher Morbach freuen sich darauf, wenn ab dem 15. September endlich wieder regelmäßige Spiele anstehen.
Aus der Mannschaft, die im letzten Jahr Bezirksmeister wurde und anschließend als Drittter der Rheinland-Meisterschaften nur ganz knapp die Teilnahme an den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften verpasste, sind immer noch sechs Spieler an Bord und bilden jetzt den Kern der „neuen“ U12-I.
Zusammen mit den Neuzugängen aus der U10 sowie ein paar Rookies, die bisher noch nicht aktiv im Verein gespielt haben ist das Saisonziel klar. Die U12-Jungs wollen den Bezirksmeister-Titel verteidigen und dann mal schauen, ob man sich diesmal nicht auch für die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften qualifizieren kann.
Für die beiden Coaches steht, bei allem Ehrgeiz der Spieler, aber weiterhin die individuelle Entwicklung der Spieler und der Spaß am Basketball  im Vordergrund. Es geht darum, die individuellen Fähigkeiten jedes einzelnen Spielers bestmöglich weiter zu entwickeln. „Sowohl basketballtechnisch als auch athletisch haben die Spieler über den Sommer wieder einen Schritt nach vorne gemacht.“ so Coach Christoph Loser, „Diesen Weg wollen wir alle zusammen weiter gehen.“


Allgemeine Information:
Der Deutsche Basketball Bund hat im Sommer beschlossen die Regeln für den Mini-Bereich zu vereinheitlichen. Das betrifft auch die U12. Es wird ab diesem Jahr im Format 8×5 Minuten gespielt. Die Zeit wird dabei ganz normal gestoppt. Jeder Spieler muss zwei Achtel spielen un darf höchstens in sehchs Spielabschnitten eingesetzt werden. Es darf während eines Achtels nur noch verletzungsbedingt ausgewechselt werden und es gibt keine Auszeiten während des Spiels.


 

U 18 siegt im ersten Saisonspiel

Die männliche U 18 der MJC Trier konnte ihr erstes Saisonspiel am letzten Samstag mit 74:58 gegen die TuS Mosella Schweich für sich entscheiden. Neben der Freude über den erfolgreichen Saisonauftakt blieb aber vor allem die Erkenntnis, dass noch einige Arbeit auf die Mannschaft zukommt, da gerade das individuelle Defensivverhalten einige Schwächen zeigte.

Am kommenden Samstag wird die U 18 im ersten Heimspiel den TV Wittlich empfangen (10 Uhr AVG/MPG Halle). Wittlich gilt als einer der Favoriten auf den Titel des Bezirksmeisters und das Team der MJC muss hier von Anfang eine konzentrierte Leistung zeigen, um als Sieger vom Feld zu gehen.

MJC Basketball Sommercamp 2018

60 Basketball-Kids trainierten in der letzten Sommerferienwoche in drei Hallen des MPG/AVG-Komplexes. Trotz der extrem hohen Temperaturen wurde unter der Anleitung von neun MJC-Coaches intensiv an den Skills in Offensive und Defensive gearbeitet. Dabei standen nicht allein die Spieler im Fokus. Auch die Coaches bekamen während des Camps durch Jonas Borchel, hauptamtlicher Jugendtrainer der Römerstrom Gladiators, neue Ideen vermittelt.
Es wurde in Kleingruppen, angepaßt an Alter und Leistungsfähigket, an den Themen 1vs1 Defense, 1vs1 Offense, Teamdefense und Teamoffense gearbeitet. Die Grundlagen wie Werfen, Passen und Korbleger wurden aber auch nicht vergessen, sondern eingebaut in die einzelnen Themenbereiche geschult.
Dadurch und durch den Ansatz, dass wir unsere Coaches währende des Camps weiterbilden wollten, folgte unser Camp nicht dem bekannten Basketballcamp-Ablauf, den man aus vielen Camps in der Vergangenheit kennt. Die Spieler trainierten den ganzen Tag mit einem für ihre Gruppe verantwortlichen Coach.
Nach dem Camp können wir sagen, daqss es sehr gut funktioniert hat! Die Kids konnten ihrem Können und Alter ensprechend viel lernen und ihr Spiel weiterentwickeln. Dabei soll das Camp jetzt keine einmalige Sache sein…Fortsetzung folgt im nächsten Jahr!

mit freundlicher Unterstützung von: Stadtwerke Trier, Römerstrom Gladiators Trier Gladiators Trier e.V.
Fotos by Simon Engelbert