Kategorie: Herren

Saison 2020/21 in Oberligen abgesagt

Nach den Entscheidungen seitens der Bund /Länderkonferenz vom 10.02.2021 bleibt der Trainingsbetrieb im Basketball bis mindestens zum 07.03.2021 weiterhin unmöglich. Des Weiteren ist nicht damit zu rechnen, dass wir als Kontakt- und Hallensport unmittelbar nach diesem Termin wieder mit einem normalen Mannschaftstraining beginnen können. Eine entsprechende Vorbereitungszeit wäre aber nach dieser langen Pause zwingend notwendig.

Auf Basis dieser Entwicklungen hat der Oberliga Ausschuss in einer Videokonferenz am 11. Februar 2021 folgendes entschieden:
1. Die Saison 2020/2021 wird in den Oberligen Damen und Herren sowie in den Jugend-Oberligen nicht mehr aufgenommen.
2. Es wird keine Auf– und Absteiger geben.
3. Die Ligen-Zusammenstellung wird in die Saison 2021/2022 übernommen, natürlich unter Berücksichtigung der neuen Mannschaftsmeldungen durch die Vereine für die Saison 2021/2022.
4. Für die Jugend-Oberligen wird eine Sommerrunde in den Monaten Mai und Juni angestrebt, hierzu werden die bisherigen Teilnehmer separat informiert.

Ü35 & Ü40 Herren: Halbfinale um die Rheinland-Pfalz Meisterschaft

Aufgrund der Corona Pandemie wurde der Modus für die Austragung der Rheinland-Pfalz Meisterschaften in der Ü35 und Ü40 der Herren geändert. Da in Rheinland-Pfalz aktuell die Ausrichtung von Turnieren nicht erlaubt ist, hat die Spielleitung entschieden, den Rheinland-Pfalz Meister im K.O.-Modus zu ermitteln. Am kommenden Wochenende werden zunächst die Halbfinals ausgetragen, deren Sieger dann im Dezember in einem Finalspiel den Meister ermitteln.

Somit empfängt der letztjährige Ü35 Rheinland-Pfalz Meister und Titelverteidiger DJK/MJC Trier am kommenden Sonntag um 15.00h das Team des TV Urbar in der AVG/MPG-Halle. Das MJC-Team rechnet sich aufgrund des Heimvorteils Chancen auf einen Heimsieg aus und hat die Qualifikation für das Endspiel als Ziel.

Zuschauer sind bei der Partie nicht zugelassen.

Die Ü40 der DJK/MJC Trier hat ein Freilos im Halbfinale und steigt erst im Finalspiel im Dezember ein.

Kader für das Wochenende: Belostennyi, Bitter, Engelhorn, Henter, Holzhäuser, Jeandey, Mabic, Perry,  Schröder, Wasmes, Zubov

3. & 4. Herren: MJC mit 2 Teams in der Bezirksliga

Die MJC geht in der kommenden Saison mit zwei Herrenmannschaften in der Bezirksliga an den Start, da die 4. Herrenmannschaft der letzten Saison die Möglichkeit für einen Aufstieg in die Bezirksliga bekam. Aus diesem Grund werden die alten Hasen der bisherigen 3. Mannschaft zukünftig als 4. Herrenmannschaft starten und den jungen Wilden, zumindest was die Ordnungszahl betrifft, den Vortritt lassen. Dies ermöglicht eine enge Verknüpfung der 3. Mannschaft mit der 2. Mannschaft, die in der Landesliga antritt.

Da der bisherige Coach der neuen 3. Mannschaft, Max Koch, zukünftig für das Landesligateam zuständig sein wird, werden die Jungs in der kommenden Saison von Denise Thieltges trainiert, die selbst noch im Damen Regionalligateam der MJC aktiv ist. Denise war zuletzt im weiblichen Jugendbereich der MJC als Trainerin tätig und hat bereits in der Vergangenheit bei den TVG Baskets Trier Herrenteams, u.a. in der Landesliga, betreut. Das erste Teamtraining findet kommenden Mittwoch, den 26. August 2020, von 17.30h – 19.00h im Lycée Ausone statt.

Bei der 4. Mannschaft bleibt (fast) alles beim alten. Lediglich Nils Schremb wird zukünftig nicht mehr für den Bezirksligameister der letzten beide Jahre auflaufen, da er sich für eine körperlose Sportart entschieden hat und daher zukünftig nur noch als Edelfan zur Verfügung steht. Dafür konnte man mit Kevin Perry einen ehemaligen MJCler zurück in die MJC Familie lotsen und mit Tom Jarre einen Routinier für die Ü-40 gewinnen.

1. Herren: Marc Ernst 3. Neuzugang

Die erste Herrenmannschaft komplettiert mit dem dritten externen Neuzugang Marc Ernst den Oberligakader. Der aus Bitburg stammende Guard war in der vergangenen Saison Leistungsträger beim Ligakonkurrenten TuS Treis-Karden und verstärkt die MJC auf den kleinen Positionen. Zuvor war der 25-jährige Ernst, der seine Jugend beim TV Bitburg verbrachte, auch schon für den BBC Montabaur in der 2. Regionalliga aktiv. „Wir freuen uns sehr, dass Marc zu uns stößt. Mit ihm bekommen wir nicht nur Erfahrung und Leadership, sondern auch einen der besten Verteidiger der Liga “, so Coach Andreas Warmke. Ernst, der in beiden Spielen gegen die MJC letzte Saison insgesamt 31 Punkte erzielte, zieht aus beruflichen Gründen wieder zurück in die Heimat. Mit Ernst, sowie den beiden Neuzugängen Jonas Soens und Torsten Laudor, konnte sich die erste Herrenmannschaft in der Sommerpause deutlich in der Breite verstärken.

Darüber hinaus wird neben Roman Porr mit Antony Gipson ein weiterer U18 Spieler zukünftig zum erweiterten Oberligakader gehören. Antony ist darüber hinaus für die Landesligamannschaft und U18 der MJC spielberechtigt und gehörte letzte Saison dem JBBL-Kader der Gladiators Trier an.

 

Damit startet das Oberligateam nach drei Wochen Individual- und Kleingruppentraining in dieser Woche mit der gesamten Mannschaft in die Vorbereitung für die, nach aktuellem Stand, bereits am Samstag den 12. September 2020 um 20.00h mit einem Heimspiel gegen den Aufsteiger DJK Andernach beginnende Saison.

MJC Herrenteams starten mit Training

Ab der kommenden Woche gehts wieder los. Das Oberligateam um Coach Andreas Warmke und das Landesligateam um Coach Max Koch nehmen das Training wieder auf. Auch wenn die Teams bereits zu einem Großteil feststehen, besteht weiterhin die Möglichkeit für weitere potentielle Neuzugänge und interessierte Spieler sich in den Trainingseinheiten zu präsentieren. Also schaut einfach vorbei.

Die Trainings finden alle in der großen AVG/MPG-Halle statt. Das Oberligateam trainiert in den Ferien

– Montags 19:30h – 22:00h
– Donnerstags 20:00h – 22:00h

und das Landesligateam (außer in der letzten Ferienwoche)

– Dienstags 18:00h – 20:00h
– Freitags 18:00h – 20:00h

1. Herren: Aus der U16 in die Oberliga – Roman Porr rückt in den Oberligakader

Mit Roman Porr rückt der Topscorer der letztjährigen U16 Oberligamannschaft und 4. Herrenmannschaft in den Oberligakader der kommenden Saison auf.

Roman war in beiden Teams absoluter Leistungsträger (U16: 16,8 Punkte und 1,6 Dreier pro Partie & 4. Herren: 19,9 Punkte und 3,5 Dreier pro Partie) und durfte daher bereits während der Rückrunde der vergangenen Saison bei dem Team von Headcoach Andy Warmke mittrainieren. Er hinterließ dabei einen so guten Eindruck, dass sich Coach Warmke bereits frühzeitig darauf festlegte, Roman im nächsten Jahr in den Oberligakader aufzunehmen. Ziel ist es, ihn langsam an das höhere Niveau im Herrenbereich heranzuführen. „Roman hat die Chance verdient sich in der Oberliga zu beweisen. Trotz seiner jungen Alters glauben wir fest daran, dass er den großen Schritt von der A-Klasse in die Oberliga schaffen wird und sind froh, den nächsten Spieler aus der eigenen Jugend fördern zu können,“ so Warmke.

Da Roman neben der U18 uneingeschränkt für die beiden ersten Herrenmannschaften einsatzberechtigt ist, wird er auch in der Landesligamannschaft zum Einsatz kommen.

1. Herren: Jonas Soens 2. Neuzugang

Nachdem der erste Neuzugang der MJC Oberligamannschaft, Torsten Laudor, bereits vor Wochen Coach Warmke seine Zusage für die kommende Oberliga Spielzeit gegeben hatte, steht nur der 2. externe Neuzugang der 1. Herrenmannschaft fest.

Jonas Soens, der in der vergangenen Spielzeit, wie Laudor auch, für den Ligakonkurrenten und Lokalrivalen TVG Baskets Trier aktiv war, verstärkt die Centergarde der MJC Herren. Jonas war in der vergangen Saison einer der Leistungsträger beim TVG und kam im Schnitt auf 10,5 Punkte pro Spiel.

„Jonas wird eine absolute Bereicherung für unser Spiel sein! Mit ihm bekommen wir einen erfahrenen Oberliga Spieler, der uns offensiv wie defensiv weitere hervorragende Optionen gibt. Ich kann es kaum erwarten, mit ihm und dem restlichen Team loszulegen,“ freut sich Coach Andreas Warmke über die nächste Zusage.

Herzlich Willkommen bei der MJC!

Herren: Verein stellt Weichen für die Zukunft – Warmke bleibt Oberligacoach, Koch übernimmt Landesliga

Nachdem der Basketballverband Rheinland-Pfalz in der vergangenen Woche die Saison der Herren Oberliga und Landesliga offiziell für beendet erklärt hat, steht für die MJC fest, dass die ersten beiden Herrenmannschaften zukünftig weiterhin in der Oberliga bzw. Landesliga an den Start gehen werden. Blickt man auf die vergangene Saison der Herrenteams zurück, so ist man auf MJC Seite mit den erreichten Erfolgen sehr zufrieden. Die Oberligamannschaft konnte zum zweiten Mal in Folge die Vizemeisterschaft erringen und musste lediglich Nieder-Olm im Kampf um die Meisterschaft den Vortritt lassen. Im Vergleich zur vorherigen Saison hatte die Mannschaft oftmals mit Verletzungspech zu kämpfen und konnte viele Spiele nur mit einer kleinen Rotation bestreiten. Umso höher ist das Erreichte einzuordnen. Dies gilt auch für die zweite Herrenmannschaft, die das gesteckte Ziel Klassenerhalt auch ohne Abbruch der Saison erreicht hätte und ebenfalls oft mit einem kleinen Kader die Spiele bestreiten musste.

Auch wenn bedingt durch die aktuelle Situation verständlicherweise die Sporthallen geschlossen sind und dadurch leider keine Trainings und Spiele stattfinden können, hat sich der MJC Abteilungsvorstand gemeinsam mit dem Verantwortlichen für den Herrenbereich, Moritz Bitter, Gedanken darüber gemacht, wie man in Zukunft die Herrenteams ausrichten möchte. Darüber hinaus wurde von Seiten des Bereichsleiters Gespräche mit den letztjährigen Herrentrainern geführt, die letzte Saison analysiert und daraus erste Schlüsse für die nächste Oberliga- und Landesligasaison gezogen.

Die erste Herrenmannschaft, die erneut in der Oberliga antritt, wird in der kommenden Saison weiterhin von Andreas Warmke betreut. Der Verein ist sehr froh darüber, dass Coach Warmke in der aktuellen Situation sein Engagement nach zwei sehr erfolgreichen Spielzeiten verlängert und für ein weiteres Jahr die erste Mannschaft betreuen wird. Moritz Bitter: „Es war für uns als Verein sehr wichtig, insbesondere nach der erfolgreichen Arbeit der letzten zwei Jahre, auf der Trainerposition der 1. Herrenmannschaft weiterhin hohe Fachkompetenz und auch Kontinuität zu gewährleisten, um in der kommenden Saison nochmals oben anzugreifen.“ Ein starkes Statement gab es in diesem Zusammenhang auch von den letztjährigen Oberligaspielern, die ebenfalls bereits zum aktuellen Zeitpunkt alle ihre Zusage für die kommende Oberligasaison gegeben haben. Dazu gehört auch wieder Antero Graser, der sich Anfang der vergangenen Saison das Kreuzband gerissen hatte. Aufgrund der engen Personalsituation im vergangenen Jahr soll der Kader allerdings noch mit weiteren Neuzugängen verstärkt werden. Der erste Neuzugang steht bereits fest, so wird sich Torsten Laudor vom Ligakonkurrenten TVG Baskets Trier der MJC anschließen. „Mit Torsten bekommen wir nicht nur einen absoluten Oberliga Veteranen dazu, sondern auch einen „High Character Guy““, freut sich Coach Warmke.

Die Landesligamannschaft wird in der kommenden Saison von Max Koch übernommen, der daneben weiterhin für die männliche U18 verantwortlich sein wird und Antero Graser, der dem Verein als Trainer erhalten bleiben wird, als Trainer der 2. Herrenmannschaft ablöst. Auch an dieser Stelle ein großer Dank an Antero für die letzten beiden Jahre als Coach der Landesligamannschaft. „Max hat in der vergangenen Saison die männliche U-18 und die 4. Herrenmannschaft sehr erfolgreich betreut und es ist für ihn als Coach der nächste logische Schritt“, so Moritz Bitter. Ziel ist es, den bestehenden Stamm der 2. Herrenmannschaft quantitativ und qualitativ zu erweitern und den Jugendspielern des Vereins die Möglichkeit zu geben, auf höherem Niveau erste Erfahrungen zu sammeln. Der Verein will darüber hinaus eine höhere Durchlässigkeit für ambitionierte Jugendliche der Jahrgänge 2005 und älter erreichen und ihnen entsprechend ihrer Leistungsstärke die Möglichkeit geben, sich im Herrenbereich, sei es in der A-Klasse, der Bezirksliga, im Landesligateam oder sogar im Oberligateam, im Training zu zeigen und dort eventuell auch Spielzeit zu bekommen.

Neben der ersten und zweiten Herrenmannschaft wird die MJC weiterhin auch ihre dritte und vierte Herrenmannschaft melden, die bis zum Abbruch der Saison in der Bezirksliga auf dem ersten Platz und damit kurz vor der Titelverteidigung stand bzw. in der A-Klasse mit einer Mischung aus erfahreneren Spielern und Jugendspielern den dritten Platz belegte.

Die MJC war in der vergangenen Saison der einzige Verein in Trier, der in jeder Seniorenklasse von der Oberliga bis hinunter zur A-Klasse je eine Mannschaft vertreten hatte. Dies gibt dem Verein die Möglichkeit, jedem Aktiven eine Mannschaft anzubieten, die zum einen seiner Leistungsstärke entspricht und zum anderen mit seiner zeitlichen Verfügbarkeit vereinbar ist. Letzteres ist sowohl für Berufstätige, aber auch insbesondere für unsere Jugendlichen in Abhängigkeit ihrer schulischen Situation sehr wichtig. Schließlich variiert der Zeitaufwand, der im Laufe einer Saison von den Teammitgliedern aufgebracht werden muss zwischen den jeweiligen Teams und Ligen. Die Tatsache, dass der Verein in jeder Amateurklasse unterhalb der Regionalliga ein Team im männlichen Seniorenbereich meldet, ermöglicht der MJC, für jeden Basketballer das richtige Team zu finden.

3. Herren: Entscheidung um Meisterschaft

Die Bezirksligasaison neigt sich dem Ende entgegen und die 3. Herrenmannschaft hat als aktueller Tabellenführer die Chance den Titel in der Bezirksliga zu verteidigen. Am kommenden Samstagabend treffen die MJC Herren auf den Tabellenzweiten aus Konz und können sich mit einem Sieg bereits einen Spieltag vor Ende der Saison erneut die Meisterschaft sichern. Anpfiff in Konz ist am Samstag um 20h.

1. Herren: Niederlage in Illingen

Nach zuletzt 4 Siegen in Folge mussten die MJC Herren eine 96:76 (36:34) Niederlage beim Tabellenvorletzten in Illingen hinnehmen.

Ohne Tommy Spang, Max Bretz und den langzeitverletzten Antero Graser traten die Trierer die Reise ins Saarland an.

Im ersten Viertel begann Liga Topscorer Schikorski stark und erzielte 9 der ersten 12 Punkte auf Seite der Hausherren. Erst mit der Einwechslung von Henni Konermann lief es besser und die MJC’ler konnten den Rückstand aufholen.

Bis zur Halbzeit entwickelte sich ein offener Schlagabtausch und so es ging mit einem leichten 2 Punkte Rückstand in die 2.Halbzeit.

Nach 2 Minuten Spielzeit verletzte sich Kapitän Christian Hubor und konnte auch im weiteren Spielverlauf nicht mehr eingreifen.

Die MJC Herren mussten so mit einer 6 Mann Rotation die letzten 17 Minuten bestreiten. Dies machte sich vor allem Defensiv bemerkbar. Wiederholt kam Illingen in gute Wurfpositionen und verwandelte aus der Distanz sicher. Insgesamt 16 Dreipunktwürfe standen auf Illinger Seite am Ende der Partie.

Die MJC Herren steckten jedoch nicht zurück und kamen auch nach zwischenzeitlichem 17 Punkten Rückstand nochmal auf 9 Punkte ran (35.Minute).

Vor 200 Zuschauern spielte sich Illingen jetzt in einen Rausch und traf selbst wildeste Würfe aus 9 Metern. Das es am Schluss 20 Punkte Unterschied waren, passte Coach Warmke nicht: „Illingen hat das Spiel heute verdient gewonnen, insbesondere die letzten 5 Minuten müssen wir jedoch aufarbeiten. So was darf uns nicht noch einmal passieren.“

Die erfolgreichsten Werfer auf MJC Seite waren Jannik Maier mit 23 Punkten und Denis Zubov mit 20 Punkten.

Am kommenden Sonntag geht es für die MJC Herren erneut ins Saarland. Gegner ist die TBS Saarbücken. Sprungball zur Partie ist um 16:00 Uhr.