Das Spitzenspiel der Oberliga zwischen der 1. Herrenmannschaft und der TSG Heidesheim wurde kurzfristig aufgrund eines Corona Falls bei den Gästen abgesagt! Ein neuer Termin wird zeitnah bekannt gegeben.
Kategorie: Herren
Oberliga Herren: MJC empfängt Heidesheim zum Spitzenspiel

Wenn es diesen Donnerstag um 20.15h in der heimischen AVG/MPG- Halle zum Aufeinandertreffen der MJC Trier und TSG Heidesheim kommt, geht es um die Entscheidung der Meisterschaft in der Oberliga.
Ü40 gewinnt Südwestdeutsche Meisterschaft und fährt zur Endrunde um die Deutsche Meisterschaft

Die Ü40 Herren der SG MJC Trier /Trimmelter SV konnte sich am Sonntag sensationell überlegen für die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft qualifizieren. Das Team beendete die Südwestdeutschen Meisterschaften in der heimischen AVG/ MPG Halle als Südwestdeutscher Meister und gehört damit zu den acht besten Ü40 Basketballteams Deutschlands.
Bereits am Samstag traf kurzfristig die Nachricht über die Absage der SG Makkabi/ Eintracht Frankfurt ein. Damit war zu diesem Zeitpunkt klar, dass die beiden verbliebenen Teams der SG Trier und des Heidenheimer SB die Qualifikation zur Endrunde der Deutschen Meisterschaft in der Tasche hatten. Dennoch ging es in der verbliebenen Partie zwischen Trier und Heidenheim um den Titel und damit die bessere Ausgangsposition bei der Deutschen Meisterschaft.
Dementsprechend konzentriert gingen die Trierer gegen die Baden-Württemberger um den ehemaligen niederländischen Nationalspieler und Akteur des Bundesligisten und Deutschen Meisters Brose Baskets Bamberg, Mike Nahar, von Beginn an zur Sache. Die Trierer starteten sehr gut in die Partie und konnte sich über 21-5 (1. Viertel) bis zur Halbzeit auf 38-11 absetzen und damit frühzeitig die Weichen auf Sieg stellen. Dabei gelang es den Trierern über die gesamte erste Hälfte den Druck in der Verteidigung hoch zu halten und somit auch gute Anspiele auf Nahar zu verhindern. Dieser erzielte die ersten beiden seiner insgesamt 12 Punkte erst in der letzten Minute vor der Halbzeit. Das Trierer Team profitierte über die gesamte Spielzeit von seinem ausgeglichenen Kader, der es ermöglichte die Intensität im Spiel dauerhaft hoch zu halten. In der Offensive wurde immer wieder der freie Mitspieler gesucht und gefunden, wodurch Trier zu vielen freien Würfen kam, die dann hochprozentig getroffen wurden.
Auch in der zweiten Halbzeit ließen die von Christoph Kohl gecoachten Trier nicht nach und konnten den Vorsprung im Verlauf des dritten (57-21) und vierten Viertels weiter ausbauen, so dass am Ende eine ein deutlicher 69-29 Sieg zu Buche stand.
Die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft findet am Wochenende 14./15. Mai 2022 beim Meister der Regionalliga Nord statt.
Für Trier spielten: Mihail Belostennyi (9 Punkte), Moritz Bitter (12), Simon Casel (8), Daniel Franzen (4), Sebastian Gallmeister (10), Stephan Jeandey (0), Wolfgang Kluge (2), Peter Kranz (4), Marko Laas (14), Peter Mabic (4), Daniel Wasmes (2)
Update: Ü40 Regionalliga Meisterschaft

Aufgrund des kurzfristigen Rückzugs der SG Frankfurt findet morgen lediglich ein Spiel um die Regionalliga Meisterschaft statt.
Die SG Trier trifft bereits um 13h auf den Heidenheimer SB.
Ü40 Herren mit Heimrecht bei Regionalligameisterschaft

Am kommenden Sonntag darf die SG MJC Trier/ Trimmelter SV als amtierender Oberliga Meister, wie bereits vor genau drei Jahren, die Südwestdeutsche Meisterschaft der Ü40 Herren ausrichten. Bereits vor drei Jahren konnte sich das Trierer Team, damals noch als MJC Trier, für die überregionalen Meisterschaften qualifizieren, und belegte am Ende den 8. Platz bei den Deutschen Meisterschaften.
Dieses Jahr konnten sich neben der SG Trier die SG Makkabi/ Eintracht Frankfurt als Hessenmeister und der Heidenheimer SB als Vertreter aus Baden-Württemberg qualifizieren.
Das Turnier, welches in der AVG/ MPG Halle stattfindet, beginnt um 11.00h mit der Partie zwischen den Gastgebern und SG Makkabi/ Eintracht Frankfurt. Im Anschluss stehen sich um 13.00h die beiden Team aus Hessen & Baden-Württemberg gegenüber, ehe das Trierer Team in der abschließenden Begegnung um 15.00h auf Heidenheim trifft. Da die Teams aus Baden-Württemberg und Hessen sehr stark einzuschätzen sind, geht das Trierer Team wie damals nur mit Außenseiterchancen in das Turnier, die man allerdings bestmöglich zu nutzen versuchen wird. Ein klarer Favorit lässt sich dieses Jahr nicht ausmachen, allerdings dürfte Heidesheim, wenn es den ehemaligen niederländischen Nationalspieler und Akteur der Brose Baskets Bamberg, Mike Nahar, mitbringt, in der Favoritenrolle sein.
Die beiden ersten der Meisterschaften qualifizieren sich für die Endrunde der Deutschen Meisterschaften, die am 14./15. Mai 2022 ausgetragen werden.
Wer am Wochenende letztendlich zur Verfügung steht wird sich erst kurzfristig zeigen. Fehlen werden auf Trierer Seite auf jeden Fall Christian Albert, Christoph Kohl, David Johnson, Jochen Schuler und Javier Perez.
Oberliga Derby bei den Herren

Es ist Derbyzeit in der Basketball Oberliga RLP. Welchen Stellenwert das Spiel hat ist schnell festgemacht. „Das Spiel ist ein absolutes Highlight für uns. Vor hoffentlich vielen Zuschauern, werden wir von Beginn an Vollgas geben“, so MJC Spieler Antero Graser.
1. Herrenmannschaft mit deutlichem Sieg gegen Andernach

Einen 89:54 (46:28) verzeichneten die MJC Herren am Donnerstag Abend gegen den Aufsteiger aus Andernach.
Ohne die fehlenden Jonas Soens, Marc Ernst und Roman Porr gingen die bisher ungeschlagenen MJC Herren in die Partie.
Dabei startete die MJC furios und ging schnell mit 12:2 in Führung. Insbesondere Henrik Konermann und Antero Graser konnten in dieser Phase am Korb nicht gestoppt werden und verwandelten hochprozentig. Nach einer schnellen Auszeit der Gäste, kam das Team aus Andernach besser ins Spiel. Allen voran Nico Geiger hielt die Gäste in der Partie und konnte sein Team zum Ende des ersten Viertels auf Schlagdistanz halten (25:13).
Andernach stellte im 2.Viertel die Verteidigung auf Zone um und kam dadurch zunächst besser ins Spiel. Der Lauf der Gäste konnte jedoch durch 2 Dreier durch Antony Gipson und Torsten Laudor gebrochen werden. Die Führung des Hausherren erhöhte sich bis zu Halbzeit auf 18 Punkte.
Die MJC Jungs starteten gut in die 2.Halbzeit. Andernach bekam in dieser Phase kaum einfach Würfe.
Im Angriff ganz stark an diesem Tag, der 16-jährige Antony Gipson, welcher insgesamt 11 Punkte zum Sieg beisteuerte.
Andernach kam auch in die Folge nicht mehr in die Partie, zu stark präsentierten sich die Hausherren und konnten schließlich einen ungefährdeten 89:54 verbuchen.
Dominik Henter: „Es war ein in der Höhe verdienter Sieg, weil wir als Team gut funktioniert haben, über große Teile stark verteidigt haben und unsere offensiven Vorteile genutzt haben.“
Andreas Warmke: „Wir haben unsere Ausfälle gut kompensiert und haben zu Recht gewonnen. Jetzt freuen wir uns gegen den TVG nachzulegen.“
Erfolgreichste Werfer der Partie waren Antero Graser (23 Punkte) und Torsten Laudor (17 Punkte).
Am nächsten Spieltag kommt es zum Aufeinandertreffen mit dem Lokalrivalen TVG.
Sprungball zur Partie ist am 30.10.2021 um 20:00 Uhr im MPG.
Herren 1 mit Heimsieg gegen Horchheim

2. Damen starten mit Sieg, 2. Herren mit Niederlage

Open Gym der Herrenteams – Warmke und Koch auch kommende Saison Trainer

Auch die diversen Herrenteams der MJC können ab sofort wieder in der Halle trainieren. Dabei ist es erfreulich, dass sowohl Andreas Warmke als auch Max Koch ihre Zusage für ein weiteres Jahr als Trainer der ersten bzw. zweiten Herrenmannschaft für die kommende Oberliga- bzw. Landesligasaison gegeben haben.
Die Open Gyms der Herrenteams finden ab morgen wie folgt statt:
- 1. Herren (Oberliga): Montags, 20h, MPG/AVG-Halle in der Sichelstraße 3 (Trainer: Andreas Warmke);
- 2. Herren (Landesliga): Freitags, 19:30h, MPG/AVG-Halle in der Sichelstraße 3 (Trainer: Max Koch);
- 3. Herren (Bezirksliga): Mittwochs, 17:30h, Halle der Medard-Schule, Medardstraße 2 (Ansprechpartner: Tino Pauli).
Interessierte Spieler sind herzlich eingeladen, bei den Open Gyms vorbei zu schauen.
Alle Spieler, die an den Trainings teilnehmen, müssen entweder
- nachweislich von Corona genesen sein (bitte als Nachweis sowohl den positiven als auch den anschliessend negativen Test mitbringen);
- vollständig gegen Corona geimpft (bitte Impfpass mitbringen) sein, oder
- einen negativen Test vorlegen. Bevorzugt ist ein Schnelltest von einer offiziellen Teststation nicht älter als 24 Stunden vorzuweisen. Alternativ, sofern nicht anders möglich, ist ein vom Spieler/von der Spielerin mitgebrachter Selbsttest unter Aufsicht des Trainers/der Trainerin spätestens 15 Minuten vor Trainingsbeginn und vor der Halle durchzuführen. Ohne ein negatives Testergebnis darf weder die Halle noch die Umkleide betreten werden!
Eine Liste aller Schnellteststationen in Trier findet ihr hier.
Das vollständige Hygienekonzept ist unter „Downloads“ auf der Homepage verfügbar.