Kategorie: Allgemein

LS-E Schiedsrichterausbildung Ende August

Wir lassen weiterhin nicht locker und brauchen Euch!

Jedes Wochenende wird eine Vielzahl von Schiedsrichtern benötigt, um die zahlreichen Basketballspiele der Jugendmannschaften des eigenen Vereins und Seniorenspiele, für die es eine offizielle Ansetzung der Schiedsrichter gibt, durchführen zu können. Dies ist auch bei der MJC nicht anders. Aus diesem Grund suchen wir Interessierte, die in diesem Sommer an einer Schiedsrichterausbildung teilnehmen möchten.

  • Ihr wolltet schon immer Schiedsrichter werden und habt auf die Chance gewartet, die Ausbildung ohne längere Fahrten in eine andere Stadt zu erwerben?
  • Ihr habt Lust, als Schiedsrichter in Eurem Lieblingssport nebenbei Geld zu verdienen?
  • Ihr seid auf der Suche nach einem Nebenjob, der Rücksicht auf Eure eigenen Basketballspiele und etwaige schulische Belastungen nimmt?
  • Ihr seid MJC-Mitglieder bzw. Familienmitglieder von MJC-Mitgliedern und seit 2011 oder früher geboren?

Dann laden wir Euch dazu ein an der Schiedsrichterausbildung am Wochenende 23./24. August 2025 in Trier (erstes Wochenende nach den Sommerferien) teilzunehmen. Die Kosten der Ausbildung werden für MJC-Mitglieder bzw. deren Familienmitglieder, die im Anschluss für den Verein als Schiedsrichter tätig sind, vom Verein übernommen!

Was müsst Ihr tun:

  1. Meldet Euch so schnell wie möglich unter dem Link: Anmeldung LS-E Trier  zu der Veranstaltung an.
  2. Nach erfolgreicher Anmeldung erhaltet Ihr eine Bestätigungsemail. Bitte leitet diese an spielbetrieb@mjc-basketball.de und an unseren Schiedsrichterwart robert.schoeben@mjc-basketball.de weiter, damit wir wissen, wer von uns teilnehmen möchte und um die Bezahlung der Anmeldegebühr in die Wege leiten zu können.

Bei Rückfragen steht Euch unser Schiedsrichterwart Robert unter robert.schoeben@mjc-basketball.de gerne zur Verfügung.

U14 weiblich mit 3. Platz bei Regionalliga Meisterschaft

Die U14 w der MJC Trier traf am Wochenende bei den Regionalliga Meisterschaften im hessischen Langen auf die erwartet schweren Gegner aus Hessen und belegte am Ende des Turniers einen leistungsgerechten 3. Platz.
 
Zum Auftakt musste das Team gegen das Team des TV Hofheim, den Zweitplatzierten der Hessenmeisterschaften antreten. Die Triererinnen wurden von Beginn an von den körperlich und spielerisch überlegenen Gegnerinnen über das ganze Feld unter Druck gesetzt und gerieten schnell in Rückstand (2-17). Die MJClerinnen konnten sich nur langsam an die intensive Gangart des Gegners und die auf diesem Niveau von den Schiedsrichtern zugelassene Intensität gewöhnen und verloren am Ende folgerichtig auch in der Höhe mit 32-83.
 
Am zweiten Turniertag stand zunächst die Partie gegen die SG Saarlouis-Roden/ BBF DIllingen auf dem Programm, die man bereits bei den Oberligameisterschaften besiegen konnte. Wie bereits bei dem ersten Aufeinandertreffen der beiden Teams wurde die ausgeglichene Partie erst im letzten Viertel entschieden (Ende drittes Viertel 42-44), in dem sich die MJC am Ende mit 72-56 durchsetzen konnte. 
 
Zum Abschluss musste man gegen den Turniersieger und Ausrichter TV Langen antreten, der zuvor beide Turnierspiele gewinnen konnte. In der von den Hausherren dominierten Partie bekamen nochmals alle Spielerinnen des Kaders die Möglichkeit, auf dem Niveau Erfahrungen zu sammeln. Am Ende Stand ein klarer 105-42 Sieg des Favoriten auf dem Scoreboard.
 
„Ich bin sehr stolz auf meine Mädels und wie sie sich im Verlauf der Saison gesteigert haben und als Team zusammengewachsen sind. Wir sind bei dem Turnier an unsere Leistungsgrenze gestoßen und haben das Bestmögliche erreicht. Ich hoffe die Mädels ziehen Motivation aus den Niederlagen, die aufgezeigt haben, was das nächsthöhere Level erfordert“, so Coach Moritz Bitter.

Weibliche U14 & U16 bei Regionalliga Meisterschaften

Am kommenden Wochenende finden die Regionalliga Meisterschaften in den Jahrgängen U14 und U16 weiblich statt. Eine entsprechende Runde für den Jahrgang U18 weiblich entfällt, da für diese Altersklasse der Deutsche Meister in der weiblichen Nachwuchsbundesliga (WNBL) ermittelt wird.

Die MJC Trier konnte sich im weiblichen Bereich in beiden Jahrgängen für diese Runde qualifizieren und auch der Trimmelter SV ist bei der U16 dabei.

U14 weiblich

Die weibliche U14 der MJC Trier um ihren Trainer Moritz Bitter schaffte die Qualifikation auf dem altbewährten Weg. So entschied das Team nacheinander in einzelnen Turnieren den Bezirksmeister-, Rheinlandmeister- und Rheinland-Pfalzmeister-Titel für sich und sicherte sich dann durch den Gewinn des Oberligameistertitels als erstplatziertes Team die Qualifikation für den Regionalligaentscheid. Dort trifft man erneut auf den hiesigen Oberliga-Vizemeister SG Saarlouis-Roden/BBF Dillingen sowie die beiden hessischen Vertreter TV Langen und TV Hofheim, die traditionell favorisiert in das Turnier starten. Das Turnier findet Samstag und Sonntag im hessischen Langen statt.

U16 weiblich

Die von Coach Michael Sliwinski betreute weibliche U16 der MJC Trier verdiente sich die Qualifikation durch das Erreichen des 2. Platzes in der weiblichen Jugendoberliga, die als normale Saison gespielt wird. Neben der MJC ist ebenfalls der Trimmelter SV mit Trainer Simon Casel als ungeschlagener Meister der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar qualifiziert. Die beiden Trierer Teams müssen ebenfalls nach Hessen reisen und messen sich am Wochenende in Frankfurt mit dem Hessenmeister Eintracht Frankfurt und ebenfalls der Mannschaft des TV Hofheim. Da beide Trierer Teams zum größten Teil aus dem jüngeren U16 Jahrgang bestehen, wird spannend zu sehen, wie sich die Mädchen gegen die stark einzuschätzenden Hessen schlagen werden.

Viel Glück, Mädels!

U16 Oberliga: Derbysieg im letzten Heimspiel der Saison

Am vergangenen Wochenende trafen die Jungs der MJC U16 Oberligamannschaft auf den Stadtrivalen, die TVG Baskets Trier. Stadtderbys haben immer einen besonderen Reiz und werden von beiden Seiten mit Spannung erwartet.

Die MJC startete gut ins Spiel und ging schnell mit 8:0 in Führung. Der Vorsprung konnte im Laufe des 1. Viertels auf 21:7 in der 7. Spielminute ausgebaut werden. Mit 24:13 konnte das 1. Viertel gewonnen werden.

Es folgte das beste Viertel seitens der MJC seit langem. Mit 27:6 dominierten die Jungs der MJC den Gegner nach belieben. Das hohe Spieltempo nach vorne konnte seitens des TVG nicht verteidigt werden und so kam man immer wieder zu teilweise sehenswert herausgespielten Punkten. Beim Stand von 51:19 ging es in die Halbzeit.

Durch eine Verletzung eines Spieles des TVG kam es zu einer etwas längeren Unterbrechung. Die Spieler des Stadtrivalen kamen danach besser ins Spiel und es gelang Ihnen den Rückstand stetig zu verkürzen.

Über 67:42 am Ende des 3. Viertels stand am Ende ein souveräner und sehr verdienter 84:64  Sieg der MJC- Jungs auf dem Spielbericht.

„Das war heute ein sehr gelungener Heimspielabschied der Saison. Wir haben die taktische Vorgabe, aufs Tempo zu drücken, sehr gut umsetzen können. Die deutliche Halbzeitführung hat uns dann in die Lage gebracht, die Spielzeit für alle einsetzbaren Spieler gut zu verteilen. Es freut mich, dass jeder im Spiel das ein oder andere Highlight setzen konnte. Ich hoffe, dass es den verletzten Spieler der TVG Baskets, nicht zu schlimm erwischt hat und er schnell wieder auf dem Feld stehen kann,“ so Trainer Jochen Schuler.

 

 Schlösser (0), Palmer (6), Moyal (3), Zender (10), Hilt (12), Kosterin (10), Bares (14), Vaupel (4), Werlein (9), Schuler (16), Nettekoven (0)

 

U16 Oberliga: Sieg in Speyer

Mit einem verdienten 83:70 Sieg kehrten die Jungs der MJC vom vorletzten Auswärtsspiel beim Tabellenvorletzten, der SG Bad Dürkheim / Speyer zurück.

Nach einem ausgeglichenen ersten Viertel (22:21) wurden im zweiten Viertel die Weichen auf Sieg gestellt. Dieser Spielabschnitt ging mit 27:16 an das Team von der Mosel. Nach der Pause stockte die Offensive der Trierer etwas, man konnte sich aber auf die gute Verteidigung verlassen. Mit weiterhin 10 Punkten Vorsprung ging es ins letzte Viertel. Hier schafft es Speyer nochmal sich auf 71:67 heranzukämpfen. Mit einer 12:3 Serie ab der 37. Spielminute lies die MJC allerdings keinen Zweifel mehr am Sieg aufkommen. 

Es folgen nun noch das abschließende Heimspiel gegen die TVG Baskets Trier (Samstag, 12.30 Uhr MPG / AVG) sowie das letzte Saisonspiel beim SC Lerchenberg. Mit zwei Siegen möchten die Jungs der MJC eine gute Saison auch mit einem adäquaten Tabellenplatz beenden. 

Schlösser (0), Nettekoven (0), Moyal (2), Zender (12), Hilt (24), Kosterin (7), Bares (8), Vaupel (2), Werlein (14), Schuler (12), Palmer (2), Koble (0)

Trainer gesucht

Die Saison 2024/25 geht dem Ende entgegen und die Abteilungsleitung hat bereits, ganz nach dem Motto „nach der Saison ist vor der Saison“, mit der Planung der Saison 2025/26 begonnen. Aufgrund des großen Interesses an unserer Sportart suchen wir engagierte und zuverlässige Trainer/Innen und Co-Trainer/Innen (gerne auch ohne Lizenz, die mit unserer Unterstützung erworben werden kann). Auch aktive Basketballer im Alter ab 16 Jahren, die gerne erste Erfahrungen als Trainer sammeln wollen, dürfen sich angesprochen fühlen.

Wenn Du also in Deiner Freizeit sportlich, sozial und gesellschaftlich aktiv sein möchtest, bist Du bei uns genau richtig. Melde Dich per E-Mail bei uns: spielbetrieb@mjc-basketball.de. Es wäre schön, wenn wir in einem persönlichen Gespräch unsere gegenseitigen Erwartungen, Ideen und Erfahrungen austauschen könnten, um herauszufinden, in welchem Bereich und welcher Rolle Du Dich bei uns engagieren könntest.

MJC U16m Oberliga: Niederlage gegen den Tabellenführer

Am vergangenen Spieltag empfing die U16 Oberligamannschaft der MJC den Tabellenführer aus Nieder-Olm. In den vergangenen Wochen hatte das Team mit vielen verletzungs- und krankheitsbedingten Ausfällen zu kämpfen, was sich nicht nur auf die Rotatiopn im Spiel, sondern auch auf die Trainingsarbeit auswirkte. Glücklicherweise waren nun wieder fast alle an Bord, so dass man zeigen wollte, dass die vergangenen schwächeren Ergebnisse nicht die eigentliche Leistungsfähigkeit der Mannschaft abbildeten. Dieses Vorhaben gelang und es entwickelte sich ein gutes Jugendoberligaspiel.

Von Beginn an stand die Verteidigung der MJC gut. So konnte, trotz eigener Probleme in der Offense, das Spiel ausgeglichen gestaltet werden. Mit 13:17 ging es in die erste Viertelpause. Auch hier blieb das Spiel zunächst ausgeglichen, bis Nieder-Olm zwischen der 14. Und 17. Spielminute von 25:25 auf 25:35 davon ziehen konnte. Im Stiele eines Spitzenreiters nutzten die Rheinhessen die erste kleine Schwächephase der MJC um sich abzusetzen. Mit 28:39 wurden die Seiten gewechselt.

Die MJC startete mit einem 8:1 – Lauf in die zweite Halbzeit und zwang Nieder-Olm zu einer Auszeit. Den MJC – Lauf beantworteten die Gäste mit einem 16:4- Run bis zum Viertelende (40:56). Bis zur Mitte des Schlussviertels setzte sich Nieder-Olm weiter ab und konnte die Führung auf 70:44 ausbauen. Die letzten fünf Spielminuten konnte die MJC dann nochmals zur Ergebniskorrektur nutzen. Am Ende stand eine 55:75 – Niederlage gegen die starke Mannschaft aus Nieder-Olm auf der Anzeigentafel.

„Ich bin froh, dass wir den Negativtrend der letzten Spiele, trotz der Niederlage heute, stoppen konnten. Wir sind nun endlich wieder fast vollzählig, was uns hauptsächlich im Training hilft. Wir haben uns heute im Spiel gegen den Tabellenführer gut verkauft. Es ist uns gelungen die Nieder-Olmer fast 20 Punkte unter ihrem Punktedurchschnitt der Saison zu halten. Leider hatten wir zu viele Ballverluste (18 in Halbzeit 1), um das Spiel länger offen zu halten. Die in den letzten Jahren häufigen Duelle gegen Nieder- Olm waren immer sportlich interessant und geprägt von einem fairen Umgang miteinander. Ich wünsche Nieder- Olm viel Erfolg für den Rest der Saison und die kommenden weiterführenden Meisterschaften“, so Trainer Jochen Schuler.

Schlösser (1), Nettekoven (0), Moyal (2), Zender (8), Hilt (6), Kosterin (8), Bares (4), Vaupel (0), Werlein (8), Schuler (16), Palmer (0), Koble (2

MJC U16 Oberliga: Niederlage im Saarland

Vom Auswärtsspiel im benachbarten Saarland kehrten die Jungs der U16 Oberliga mit einer knappen Niederlage heim.

Bei der 78:73 Niederlage zeigte die ersatzgeschwächt angetretene Mannschaft der MJC zwei unterschiedliche Gesichter.

Die MJC fand im ersten Viertel gut ins Spiel und gestaltete das Match nach einer 6:2 Führung bis zum Ende des 1. Viertels ausgeglichen. Mit 15:13 für die Gastgeber ging es in die erste Viertelpause. Doch im zweiten Viertel bekamen die Jungs der MJC keinen Fuß mehr aufs Parkett. Innerhalb von nur 5 Minuten setzten sich die Gastgeber auf 29:14 ab. Trotz zweier Auszeiten gelang es der MJC nicht, die Spielkontrolle zurück zu gewinnen und mit einem 41:24 Rückstand ging man in die Pause. Die Halbzeitpause wurde zur „Seelenmassage“ genutzt und das Team versuchte sich auf die Grundlagen des Basketballs zu besinnen und diese richtig zu machen.

Dieses Vorhaben fruchtete und der Rückstand konnte bis zur Viertelpause sukzessive auf nur noch 8 Punkte reduziert werden. Mit weiterhin höherer Intensität gelang es tatsächlich in der 34. Minute mit 64:62 in Führung zu gehen und somit den 17 Punkte- Halbzeitrückstand aufzuholen.

Leider gelang es ab da nicht mehr, sich weiter abzusetzen und es unterliefen ein paar vermeidliche Ballverluste, die der angeschlagene Gegner dann nutzen konnte, um das Spiel letztendlich mit 78:73 zu gewinnen.   

„Schade, dass wir das Spiel nicht gewinnen konnten. Viel wichtiger ist mir allerdings, dass die Jungs vor Augen geführt bekamen, welchen Unterschied Intensität, Konzentration, Überzeugung und Willen beim Basketball ausmachen. Wir waren 15 Minuten nach der Halbzeit sehr präsent und mit hoher Intensität auf dem Feld. Das reichte leider nicht aus, um den Rückstand, den wir uns mit 10 Minuten „Schlafwagenbasketball“ eingefangen haben, wieder wett zu machen. Das ist schade, da der Gegner, alles andere als überzeugend war. Für die Entwicklung meiner Spieler ist dieses Spiel hoffentlich eine wichtige Lektion gewesen,“ so Trainer Jochen Schuler.  

Schlösser (5), Nettekoven (0), Moyal (5), Zender (7), Willmes (8), Kosterin (20), Vaupel (6), Werlein (1), Schuler (24), Palmer (0)

U16m Oberliga: Niederlage in Mainz

Mit einem stark dezimierten Kader trat die U16 Oberligamannschaft der MJC am vergangenen Wochenende in Mainz beim ASC an.

Der Start ins Spiel misslang und die Jungs der MJC lagen schnell mit 2:10 zurück. Auch eine frühe Auszeit half nicht und Mainz konte den Vorsprung auf 18:4 ausbauen. Zum Viertelende stand es 18:8 für die Gastgeber. Das zweite Viertel konnte etwas ausgeglichener gestaltet werden und die Teams wechselten bei 37:24 die Seiten. Die MJC nahm sich vor besser in die zweite Hälfte zu starten und den Vorsprung Punkt für Punkt zu verringern. Dieses Vorhaben misslang deutlich und Mainz konnte sich bis zur 25. Minute auf 53:26 absetzen. Im letzten Viertel war nun Schadensbegrenzung die Devise und siehe da, es lief deutlich besser für die Jungs der MJC. Mit mehr Konsequenz und Überzeugung in der Offense konnte das letzte Viertel mit 18:9 gewonnen werden. An der verdienten Niederlage von 68:50 änderte dies allerdings nichts mehr.

„Schade, dass wir das Spiel erst ab dem 4. Viertel wirklich angenommen haben. In den ersten Vierteln waren wir zu zögerlich und nicht präsent. Es wäre, auch in dieser Besetzung, gegen einen keinesfalls überlegenen Gegner, mehr drin gewesen,“ so Trainer Jochen Schuler.

Schlösser (2), Nettekoven (2), Moyal (6), Zender (8), Kosterin (16), Vaupel (6), Schuler (8), Palmer (2)