Souveräner Sieg gegen ersatzgeschwächtes Gästeteam

Die erste Damenmannschaft der MJC Trier bestritt ihr erstes Heimspiel der Saison gegen den BC Marburg 2. Nach anfänglichen Schwierigkeiten gegen die Zonenverteidigung der Gegner, hat das Team der MJC sich eingespielt und Marburg ihr Spiel aufgezwungen. Durch eine hochprozentige Trefferquote von außen, Tempobasketball und einer aggressiven Defense knackten die MJC Damen den BC Marburg 2 und spielten eine souveräne 2. Halbzeit die zum Endstand 93:48 führte. Somit endete das Spiel mit dem ersten Heimsieg der Saison.

U 18 mit zweitem Saisonsieg

Die männliche U 18 konnte am Samstag den zweiten Saisonsieg verbuchen. Gegner war der TV Bitburg, der mit 74:48 geschlagen wurde. Am Ende war das Ergebnis auch in der Höhe verdient, da die Mannschaft der MJC gerade in der zweiten Halbzeit eine deutliche Leistungssteigerung zeigte. In Halbzeit eins taten sich die Hausherren noch schwer und kamen mit der Zonenverteidigung des Gegners nicht gut zurecht. Einige Nachlässigkeiten im Rebound führten unter anderem dazu, dass die Partie zur Pause noch recht ausgeglichen war. Arne Ewald traf mit der Halbzeitsirene sehenswert von der Mittellinie zum 35:28. Dies sollte die Motivationsspritze für eine erfolgreiche zweite Hälfte sein.

Nach zuletzt zwei Niederlagen hintereinander war dieser Sieg sehr wichtig für das Selbstvertrauen des Teams. Nun hat die Mannschaft bis zum 20.10. Spielpause und kann während dieser Zeit weiter an der Spielabstimmung arbeiten.

MJC 2 vor erstem Heimspiel

Am kommenden Samstag den 22.09.2018 trifft die zweite Herrenmannschaft der MJC Trier auf die SG Lützel-Post Koblenz 3. Lützel konnte ihr erstes Heimspiel der Saison deutlich mit 25 Punkten gegen den Stadtrivalen Horchheim gewinnen. Neben einem starken Gegner, kann die Mannschaft von Thomas Henkel und Antero Graser lediglich nur auf 8 Spieler ihres Kaders zurückgreifen. Es wird eine intensive Defense und eine gut aufgelegte Offensive von Nöten sein, um Koblenz in diesem Spiel die Stirn bieten zu können.

U12-I jetzt gegen TVG-I

Nachdem die zweite Mannschaft des TVG am vergangenen Wochenende die MJC-Jungs nicht wirklich fordern konnte erwartet die Mannschaft der MJC am kommenden Samstag mit der ersten Mannschaft des TVG ein ganz anderer Gegner.
Zwar hat sich das Gesicht der Mannschaft zur letzten Saison stark verändert, da viele Spieler in die U14 gewechselt sind. In der U10 vor zwei Jahren waren es aber immer sehr enge Spiele zwischen diesen beiden Teams und das erwartet Trainer Christoph Loser auch für das kommende Duell.

Im Vordergrund seht auch in diesem Spiel wieder, dass das im Training Erlernte jetzt im Spiel umgesetzt werden soll.

Sprungball ist um 16 Uhr im FSG

U 18 muss zweite Niederlage hinnehmen

Die männliche U 18 musste am vergangenen Samstag bereits die zweite Niederlage der Saison im Spiel gg die TVG Baskets hinnehmen. Von Anfang an lief das Team, das von Max Bretz (Vertreter für Dominik Henter, der aus privaten Gründen fehlte) gecoacht wurde, einem Rückstand nach. Letztlich war die Niederlage aber auch verdient, da es das Team derzeit noch nicht schafft, die guten Trainingseindrücke auf dem Feld umzusetzen.

Somit stehen derzeit leider schon zwei Niederlagen auf dem Tabellenkonto und die Konkurrenten aus Wittlich und Trier (TVG Baskets) setzen sich schon frühzeitig ab. Das Team und der Trainer hoffen, am kommenden Samstag im Spiel gegen den TV Bitburg (10 Uhr, AVG/MPG Halle) den Negativtrend zu stoppen. Hierzu ist eine gute Trainingswoche und etwas mehr Wurfglück nötig.

U12-I gewinnt 1. Saisonspiel gegen TVG II

Das Team der U12-I gewann das erste Saisonspiel deutlich mit 125:8. Dabei war eigentlich schon vor dem Spiel klar, das es nicht um Sieg oder Niederlage geht und auch nicht darum möglichst hoch zu gewinnen. Zu deutlich waren schon vor dem Spiel die Unterschiede sowohl in Größe und Athletik, als auch bei den individuellen Fähigkeiten der Kids. Was aber auch daran liegt, dass der TVG mit einer verstärkten U10 Mannschaft antrat.
Für die Coaches und Spieler der U12-I stand im Vordergrund, die Dinge, die in den letzten Wochen im Training erarbeitet wurden umzusetzen. Das waren insbesondere die Verteidigung und der Fastbreak. Dies gelang sehr zur Freude der beiden Coaches streckenweise auch sehr gut, aber auch gegen den deutlich unterlegenen Gegner zeigten sich viele Punkte, die weiterhin verbessert werden müssen.
Die Vorgabe, in den vorgegebenen Strukturen zu bleiben und nicht den schnellstmöglichen Korberfolg zu suchen, wurde meistens umgesetzt, auch wenn die U12-Kids nur schwer einzubremsen waren.
Sehr schön war zu sehen, dass die Spieler, die auch letztes Jahr schon in der U12 gespielt hatten, sich vor allem technisch sehr weiterentwickelt haben und auch in der Lage waren, dies im Spiel umzusetzen. Gleichzeitig ist es aber auch gelungen die neuen Spieler in das bestehende Gefüge einzubinden.

1. Herren startet in Oberligasaison

Am kommenden Samstag um 20h empfängt die neu formierte 1. Herrenmannschaft zum Saisonauftakt der Oberliga die SG Saarlouis/ Dillingen 2 in der AVG/ MPG Halle.

Die Mannschaft, in der es nach der vergangenen Saison sowohl auf der Trainerposition als auch in der Mannschaft Veränderungen gab, peilt nach der erfolgreichen Rückrunde der Vorsaison, die man als bestes Rückrundenteam abschloss, eine Platzierung unter den ersten drei Teams an.

Auf der Trainerposition hat für die neue Saison Andreas Warmke das Ruder übernommen, der die Nachfolge von Jens Holzhäuser antritt. Andreas, der auch im Besitz einer A-Trainerlizenz ist, war bis zuletzt beim Deutschen Basketball Bund als Assistenztrainer bei den U-18 und U-15 Nationalmannschaften tätig und fungierte zuvor im Jugendbereich der BIS Baskets Speyer als Coach der JBBL bzw. NBBL Teams.

Auch im Kader gab es größere Veränderungen, die die Qualität des Kaders nochmals erhöht haben. So werden in der kommenden Saison Thomas Henkel (Gladiators Trier), Nicolas Ensch (Conlog Baskets Koblenz), Lucas Kohler (BBC Horchheim), Niels Dahlem (TuS Treis-Karden), Thomas Spang (Trimmelter SV), Tobias Romann, Dominik Henter (TG Konz) und Henrik Konermann (TG Konz) erstmals bzw. wieder im MJC-Trikot spielen.

Thomas Henkel, der noch bis April für die Gladiators Trier aktiv war, ist mit Sicherheit einer der Schlüsselspieler, der der Mannschaft mit seiner Erfahrung und seinen Scorer Qualitäten enorm weiterhelfen wird. Er war in der Vergangenheit bereits in der Jugend und in der Oberliga für die MJC aktiv.

Nicolas Ensch kehrt nach einjährigem Gastspiel bei dem Regionalligateam Conlog Baskets Koblenz zur MJC zurück, für die er, wie Thomas auch, bereits zuvor in der Jugend und im Herrenbereich spielte. Mit einem sehr guten Wurf von außen und den gesammelten Erfahrungen in Koblenz stellt er eine wichtige Bereicherung für das neue MJC Team dar.

Wie bei Nicolas verhält es sich auch bei den beiden anderen Rückkehrern aus dem Koblenzer Raum. Sowohl Lucas Kohler, der von dem Regionalligisten BBC Horchheim zurückkehrt, als auch Niels Dahlem, der während seines Studiums bei Treis-Karden in der Oberliga aktiv war, sind ehemalige MJCler. Während Lucas bereits eine Alternative für den Saisonstart ist, befindet sich Niels nach einer schweren Knieverletzung noch im Trainingsaufbau und wird im Verlauf der Saison noch in den Spielbetrieb einsteigen.

Tobias Romann war ebenfalls in der MJC als Jugendlicher aktiv und Mitglied des damaligen TBB Junior Teams der NBBL-Saison 2013/14. Er war studienbedingt im letzten Jahr in Hannover und kehrt nun nach Trier zurück.

Thomas Spang, der vom Trimmelter SV zur MJC kommt, verstärkt die Center-Garde der MJC. Er hat schon mehrere Jahre in der Ober- und Landesliga gespielt und wird der Mannschaft durch seine Präsenz unter den Körben weiterhelfen.

Mit Dominik Henter und Henrik Konermann kehren zwei erfahrene Spieler zur MJC zurück, die in den vergangenen beiden Jahren in der Bezirksliga bei der TG Konz spielten. Beide waren zuvor bereits für die MJC in Landesliga- und Oberligateams im Einsatz. Während Henrik von Berufs wegen in den vergangen Jahren kürzer getreten ist und es jetzt nochmal wissen möchte, war Dominik als Spielertrainer bei der TG Konz voll eingebunden.

Weiterhin zählen kann Coach Warmke auf die vom letzten Jahr verbliebenen und seit Jahren loyalen Leistungsträger wie Kapitän Christian Hubor, Max Bretz und Antero Graser sowie die schon im Vorjahr starken Youngster Tim Jarre, Jannik Meier und Nino Haas. Darüber hinaus gehören mit Christopher Morbach und Friedemann Fruböse zwei Nachwuchsspieler zum Kader, die in erster Linie in der Landesliga zum Einsatz kommen werden.

Nicht mehr zur Verfügung stehen die beiden Jugendspieler Finn Heyd und Justus Schuh, die sich der SG Saarlouis/Dillingen angeschlossen haben.

Im Rahmen der seit Juli laufenden Vorbereitung konnten die Neuzugänge gut integriert werden. Die beiden Testspiele gegen bewusst stärker gewählte Gegner wurden zwar mit 62 – 105 gegen die Conlog Baskets Koblenz (1.Regionalliga) und 76 – 88 gegen BBC Arantia Larochette (1.Liga Luxemburg) verloren, lieferten jedoch wichtige Erkenntnisse für den Trainer.

Für das Spiel am Samstag gegen die SG Saarlouis/ Dillingen 2 stehen Antero Graser und Dominik Henter aus privaten Gründen nicht zur Verfügung. Coach Warmke kann aber nach einer verletzungsfreien Vorbereitung auf den gesamten restlichen Kader zurückgreifen.

Da die Regionalliga Saison erst nächste Woche beginnt, kann es sein das die 2. Mannschaft der SG Saarlouis/ Dillingen verstärkt mit Spielern der Regionalliga Mannschaft in Trier aufläuft. Unabhängig davon möchte das MJC Team den Heimvorteil ausnutzen und mit einem Sieg in die Saison starten.

Weitere Infos zum Kader, dem Spielplan und der Tabelle sind auf der Homepage unter „Teams – Herren – 1. Herren“ verfügbar.

U12-I vor erstem Saisonspiel gegen TVG II

Am Sonntag den 16. September um 12 Uhr startet die U12-I in die neue Saison- Gegner im ersten Saisonspiel ist die Mannschaft TVG-II. Die Mannschaft von Coach Christoph Loser und Co-Trainer Christopher Morbach freut sich darauf, dass mit dem ersten Sprungball am Sonntag die Zeit ohne regelmäßige Basketballspiele endlich zu Ende geht.
Sprunball ist um 12 Uhr im MPG/AVG.

3. Herren vor Saisonstart

Die 3. Herrenmannschaft startet am kommenden Sonntag um 14h mit einem Heimspiel gegen die Reserve des TVG Baskets Oberligateams in die neue Bezirksligasaison.

Nach der erneuten Vize-Meisterschaft in der Vorsaison strebt die Mannschaft wieder einen Platz unter den Top 3 an. Bei diesem Vorhaben kann die Mannschaft auf denselben Kader wie im Vorjahr zurückgreifen. Darüber hinaus konnte mit Jens Holzhäuser erneut ein ehemaliger MJCler von dem „Projekt“ MJC 3 überzeugt werden. Er wird ebenso wie Mihail Belostennyi, der nach seiner Zusage letzte Saison mit einem Achillessehnenriss die gesamte Spielzeit ausfiel, den Kader in dieser Saison verstärken. Auch Daniel Wasmes hat seinen Achillessehnenriss aus der vergangen Saison auskuriert und steht uns erfreulicher Weise wieder zur Verfügung.

Nach eigener Aussage peilt das TVG Team ebenfalls einen Platz im oberen Tabellendrittel an und wird nach den erheblichen Klatschen der Vorjahre mit mehr als 60 Punkten Differenz darauf brennen, mit einem verstärkten Kader und neuem Coach mit einem Sieg in die Saison zu starten.

Weitere Infos zum Kader, dem Spielplan und der Tabelle sind auf der Homepage unter „Teams – Herren – 3. Herren“ verfügbar.

Aktion der „Interreg Basket Academy“ mit Beteiligung der Interreg Partner MJC Trier und T71 Düdelingen

Am kommenden Freitag und Samstag (14. & 15. September) wird in Düdelingen (Luxemburg) eine Aktion der „Interreg Basket Academy“ mit Beteiligung der Interreg Partner MJC Trier und T71 Düdelingen stattfinden. Am Freitagabend werden die U16-Mädchen-Mannschaften beider Vereine in einem Spiel gegeneinander antreten. Das Spiel ist für 17 Uhr im Centre Sportif René Hartmann angesetzt und wird von offiziellen Schiedsrichtern des luxemburgischen Basketballverbandes geleitet. Zuschauer sind herzlichst willkommen, dass Spiel zu verfolgen und die Mannschaften zu unterstützen. Die MJC Mädchen werden nach dem Spiel gemeinsam zu Abend essen und es besteht die Möglichkeit ins Kino zu gehen. Im Anschluss werden sie in Düdelingen in einer Sporthalle übernachten, um am darauffolgenden Morgen an einem gemeinsamen Training mit der Düdelinger Mannschaft teilzunehmen. Nach dem Mittagessen ist die gesamte Mannschaft eingeladen, einem internationalen Turnier, das am 15. und 16. September in Düdelingen stattfindet, als Zuschauer beizuwohnen. Die Mädchen werden die Möglichkeit haben, sich folgende Spiele mit Beteiligung von Profimannschaften aus Belgien, Deutschland und Frankreich anzuschauen: um 15:15 Uhr spielen die Gladiators Trier gegen Sluc Nancy (Herren), um 17 Uhr spielen die Liège Panthers aus Lüttich gegen die Heimmannschaft des T71 Düdelingen (Damen) und um 20 Uhr findet das Herren-Spiel der Leuven Bears aus Löwen gegen den T71 Düdelingen statt.