Auswärtsspiel – ein neuer MJC Bus wird gebraucht!

1000 Mitglieder, 32 (Jugend-)Mannschaften, ca. 60 Kinder und Jugendliche aus dem Mergener Hof, ca. 70 Jugendliche aus dem Jugendverband J-GCL, 15 Ferienfreizeiten, alle haben eins gemeinsam, sie verbringen viel Zeit im Verein und engagieren sich ehrenamtlich für ihre Mitmenschen! Damit dies auch wirklich gelingen kann, ist eine entsprechende Ausstattung nötig.

2019 soll ein neuer Kleinbus für die MJC Trier angeschafft werden. Ein Bus wird benötigt u.a. für..

  • Fahrten zu Auswärtsspielen unserer Jugendmannschaften
  • 15 Ferienfreizeiten
  • pädagogische Angebote und Ausflüge des Jugendzentrums Mergener Hof
  • Fahrdienste für bedürftige Kinder und Jugendliche
  • allerlei Besorgungen
  • uvm.

Um das zu erreichen brauchen wir Deine/Ihre Unterstützung. Helfen Sie mit, dass die MJC, 2019 einen neuen Bus anschaffen kann.

Bankverbindung:

Mergener Hof e.V. (MJC von 1617)

Betreff: Auswärtsspiel

IBAN: DE 04 5855 0130 0000 1182 57

BIC: TRISDE55XXX

Rückblick auf die X-MAS Games 2018

Am 22. Dezember 2018 wurden erstmalig die MJC X-MAS Games ausgetragen. Diese starteten um 14 Uhr mit 25 Spielerinnen und Spielern der U10- Mannschaften, die in einem kleinen Turnier, mit mannschaftsübergreifend ausgelosten Teams, spielten. Nach einer guten Stunde sehr entspanntem „Zocken“ erhielt jeder der Spielerinnen und Spieler noch eine MJC- Trinkflasche als vorgezogenes Weihnachtsgeschenk. Die in Vielzahl anwesenden Eltern konnten die Gelegenheit nutzen, sich bei Kaffee und Kuchen etwas vom „Weihnachtsvorbereitungsstress“ zu erholen.

Im Anschluss spielten 42 Mädchen und Jungs aus den Altersklassen U12, U14 und U16 eine lockere 3vs3-Runde. Dabei ging es nicht darum einen Sieger zu ermitteln, sondern einfach um den Spaß am Basketball. Es wurden altersübergreifend Teams aufgeteilt und anschließend spielten alle Mannschaften gegeneinander. Während die zahlreich anwesenden Eltern die Zeit in angeregten Gesprächen auf der Tribüne verbrachten, hatten die Kids viel Spaß auf dem Basketballfeld.
Auch die hier anwesenden Kids bekamen nach der „Zockerei“ als Geschenk die neue MJC- Trinkflasche.

Um 17h durften dann die Erwachsenen mit ihrem Mixed-Turnier beginnen. Insgesamt hatten sich dazu 25 Herren und 3 Damen eingefunden und ihre Namen in den Lostopf geworfen. Nachdem die 5 Teams ausgelost waren, wurde auf zwei Spielfeldern nach dem Modus jeder gegen jeden gespielt. Folgende Teams traten dabei gegeneinander an:

Team 1: Nele, Nils, Javier, Bello, Max

Team 2: Käthe, Julius P., Jochen, Stephan, Christian, Tino

Team 3: Denise, D.J., Nico, Kaya, Lucas H.

Team 4: Elia, Christopher, Antero, Julius B., Arne, Jannik

Team 5: Niklas, Friede, Lukas B., Henni, Tim, Dominik

Nach vielen engen Partien konnte Team 5 am Ende alle seine Spiele für sich entscheiden und sich damit den Turniersieg sichern. Im Anschluss ließ man den Abend gemeinsam ausklingen und verabschiedete sich in die Weihnachtspause.

Die erste Auflage der MJC-Basketball-Xmas-Games war ein voller Erfolg und es ist schon beschlossene Sache das es auch in diesem Jahr wieder die MJC-Basketball-Xmas-Games geben wird.

 

U12-I mit sehr gutem Start ins neue Jahr

Nach über einem Monat Pause ginge es auch für die U12 Kids endlich wieder los. Der Gegner am gestrigen Sonntag war Zell und man schlug die Mannschaft von der Mosel mehr als deutlich mit 114:23. Aber darum ging es in dem Spiel auch gar nicht.
Es kamen alle Spieler gleich viel zum Einsatz und es gelang den Jungs die Trainingsinhalte der letzten Wochen im Spiel umzusetzen. So konnte man sehr schönes Teamplay und viele gute Entscheidungen sehen, was zu vielen schönen Abschlüssen führte.

Coach Christoph Loser war sehr zufrieden mit seiner Mannschaft und freute sich über die gezeigte Leistung

Schon am kommenden Sonntag spielt die U12 wieder zu Hause. Gegner ist die Mannschaft des TV Bitburg.
Sprungball ist um 10 Uhr in der AVG/MPG-Halle. Die U12 Jungs würden sich über lautstarke und zahlreiche Unterstützung sehr freuen!

Bittere Niederlage gegen Nieder-Olm

Mit einer 70:83 Niederlage verloren die MJC Herren ihren Heimauftakt im neuen Jahr gegen die DJK Nieder Olm.
Von Beginn an sah es nach der erwartet engen Partie gegen den Tabellenfünften aus Rheinhessen aus. Dabei hätten die Vorzeichen nicht schlechter stehen können. Neben Nino Haas, welcher mit einem Kreuzbandriss für den Rest der Saison ausfällt, musste Coach Warmke auf Christian Hubor und Tim Jarre verzichten.
Nach einem offenen Schlagabtausch in der ersten Hälfte, welche mit 3 Punkten verloren wurde, ging Nieder Olm im 3.Viertel erstmalig mit 10 Punkten in Führung. Insbesondere der gegnerische Guard McNeill übernahm in dieser Phase und scorte 10 Punkte.
Durch zahlreiche Turnover und abgegebene Rebounds, kam Nieder Olm in der Folge immer wieder zu leichten Punkten und zweiten Chancen, so dass am Schluss eine gerechtfertigte 4.Saisonniederlage zu Buche stand.
„In der Summe waren es einfach zu viele Fehler. Gegen die Top Teams der Liga reicht das dann nicht und wird vom Gegner bestraft“, so MJC Veteran Dominik Henter.
Erfolgreichster Werfer auf MJC Seite war Henrik Konermann mit 19 Zählern.
In der nächsten Partie trifft die MJC auswärts auf die BBC Horchheim. Sprungball in Koblenz ist am Sonntag um 16 Uhr.

Erfolgreiches Turnier in Bernkastel-Kues

Am Samstag fand das zweite Turnier der U10- Spielrunde in Bernkastel-Kues statt. Das angefügte Foto der Mannschaften 1 bis 4 (Mannschaft MJC 5 war zu diesem Zeitpunkt leider schon unterwegs nach Hause) zeigt, dass auch dieses Turnier für Begeisterung und Zufriedenheit der Kids sorgte.

Zunächst einmal gilt ein großes Dankeschön an die organisierende Spielgemeinschaft der SFG Bernkastel und dem Wittlicher TV für die Organisation und den eingesetzten Schiedsrichtern für ihr Fingerspitzengefühl in der Regelauslegung.

Es war schön zu sehen, wie sich die Mannschaften im Vergleich zum  ersten Turnier weiterentwickelt haben.

Die Spieler der MJC I zeigten sowohl sehr schön anzusehenden Teambasketball, als auch sehr gelungene Einzelaktionen. Dies machte echt Spaß anzusehen.

Zum ersten Mal stand auch ein „trainingsgruppeninternes“ Duell der Mannschaften 1 und 2 auf dem Spielplan. Hier hatten die Spieler sichtlich Spaß, da sie schließlich die Stärken und Schwächen der Gegenspieler genau kannten. Letztlich setzte sich hier die Mannschaft 1 der MJC durch. Das zweite Gruppenspiel konnte Mannschaft 2 allerdings wieder für sich entscheiden.

Ein sehr spannendes Duell auf Augenhöhe lieferten sich die Mannschaften MJC 3 und MJC 4 zum Abschluss des Turniertages. Beide Mannschaften zeigten, dass sie in den vergangenen Wochen viel dazu gelernt haben. Das sehr ausgeglichene Duell gewann am Ende Mannschaft MJC 4.

Einen großen Schritt nach vorne hat die Mannschaft der GS Egbert, die als MJC 5 an der Spielrunde teilnimmt, gemacht. Mit großem Einsatz in der Verteidigung konnte das ein oder andere Ausrufezeichen gesetzt werden. Die Mannschaft ist auf einem guten Weg.

Es bleibt anzumerken, dass alle Kids mit großem Eifer und Elan bei der Sache sind und dies unabhängig vom Spielstand und dem Ergebnis. Dies erleichtert es den verantwortlichen Trainern ungemein.

 

 

U16m Rheinland-Meisterschaften mit unglücklichem Ende

Am vergangenen Sonntag trat die U16m bei den Rheinland-Meisterschaften in Bitburg an. Bereits im Vorhinein rechneten alle Mannschaften mit einem sehr ausgeglichenen Turnier, was sich an diesem Tag letztendlich bestätigen sollte.

Zum Auftakt musste man gegen den TV Bitburg ran. Das Spiel in der regulären Saison verlor man mit einer Differenz von 27 Punkten, dementsprechend war klar, dass es viel Kampf und Einsatz benötigen würde, um eine Chance auf den Sieg zu haben. Die Mannschaft verschlief den Beginn der Partie und so lag man schnell mit 10:1 im Rückstand. Im Folgenden gestaltete sich ein ausgeglichenes Spiel, bei dem sich die MJC bis auf einen Punkt heran kämpfte. Der entscheidende Schritt gelang jedoch nicht und Bitburg konnte dank der frühen Führung das Spiel mit 47:37 für sich entscheiden.

Somit stand man nun unter dem Druck die beiden letzten Partien gewinnen zu müssen. Im zweiten Spiel ging es gegen den BBV Lahnstein bereits für beide Teams um alles. Dementsprechend sah der Fight auf dem Court aus: Es entwickelte sich ein sehr intensives Spiel, bei dem sich kein Team mit mehr als drei Punkten absetzen konnte. Die Entscheidung führte schließlich der Aufbauspieler Lahnsteins herbei, der mit einem unglaublichem Wurf von der Mittellinie mit Ablauf der Uhr den 40:37 Endstand erzielte. Ein starkes Spiel beider Mannschaften mit dem glücklichen Ende auf Lahnsteiner Seite.

Nach diesem für die MJC-Jungs bitteren Ende gab es keine Zeit dieses zu verdauen. Man musste nach kurzer Pause direkt zum abschließenden Spiel gegen Horchheim ran. Dort zeigte sich zu Beginn, wie tief der Schock über die vorherige Niederlage saß. Gegen die ungeschlagenen Horchheimer (53:36 gegen Bitburg und 40:29 gegen Lahnstein) lag man schnell 16:0 und 22:4 zurück. Doch die Energie in der Mannschaft wurde nochmals geweckt, als man zur Halbzeit auf 26:17 dran war. In der zweiten Halbzeit belohnte sich das Team für den starken Kampf im ganzen Turnier, indem man endlich die freien Würfe von außen traf. Alleine im letzten Viertel netzte man fünf 3er ein. Am Ende stand nach einer riesigen Aufholjagd ein hochverdienter 55:48 Erfolg und somit ein versöhnlicher Abschluss nach zwei bitteren Niederlagen.

Das Team konnte sich somit leider nicht qualifizieren, doch die Moral und den Spielwitz, den es im letzten Spiel auf das Parkett gebracht hat, zeigen, dass sich ein richtiges Team geformt hat, welches durch diese Erfahrungen weiter wachsen wird. Letztlich war es ein Wurf des Lahnsteiner Aufbauspielers, der die MJC von Platz 1 auf Platz 4 befördert hat. Somit wird die durch drei Spiele hinweg gute Leistung von der Tabelle getrübt. Das Team wird im nächsten Jahr bei den Meisterschaften mit Sicherheit wieder entschlossen am Start sein und das diesjährige Ausscheiden vergessen machen wollen.

U16m mit erfolgreichem Jahresabschluss

Die U16m hat am Wochenende den Doppelspieltag erfolgreich bestritten und konnte beide Spiele gewinnen.

Am Samstagabend war man bei der zweiten Mannschaft des TVG zu Gast. Dort konnte die Mannschaft das Spiel von Anfang bis Ende kontrollieren. Gegen ein unterlegenes Team des TVG, das jedoch nie aufgab, war man auffällig stark von der Dreierlinie erfolgreich und traf über zehn Dreier. Am Ende stand ein ungefährdeter 108:38 Sieg.

Am Sonntagabend empfing man zum Jahresabschluss die TG Konz. Es zeichnete sich schnell ein ähnlicher Spielverlauf wie am Vorabend ab. Es gelang vor allem in der ersten Halbzeit dank einer aggressiven Verteidigung den Gegner vor erhebliche Probleme zu stellen. So führte man zur Halbzeit mit 51:16. Im dritten Viertel bestätigte Konz den Aufwärtstrend, den sie diese Saison bereits angedeutet hatten. Sie kamen deutlich verbessert aus der Kabine und konnten einige schöne Aktionen zeigen. Die MJC hatte das Spiel trotzdem problemlos unter Kontrolle und gewann das Spiel letztlich mit 99:43.

Somit schließt man das Jahr mit acht Siegen und einer Niederlage ab, für die man sich hoffentlich bei den Meisterschaften am 13.1. bei Bitburg revanchieren wird.

Die U16m wünscht ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

U12-I – MJC-Kids schlagen TVG mit 57:48

In einem sehr intensiven Spiel konnten sich die U12-Kids von Coach Christoph Loser nach einer sehr umkämpften Partie, verdient mit 57:48 durchsetzen. Endlich gab es mal ein enges und spannendes Spiel, in dem Die Spieler einiges lernen konnten.
Das Spiel stand für die MJC unter keinen guten Vorzeichen. Mehrere Spieler gingen kränkelnd oder körperlich angeschlagen in die Partie.  Die erste Halbzeit war dann auch von vielen Fehlern und schlechten Entscheidungen geprägt. Zudem war Quentin Schu am Ende der ersten Halbzeit schon mit 4 Fouls belastet.
In der Halbzeit wurden die Spieler von Christopher Morbach und Christoph Loser daran erinnert was man gelernt hat und das es jetzt an der Zeit sei dies umzusetzen. Und siehe da, auf einmal spielte man mit einer ganz anderen Körperspannung und Körpersprache. Außerdem peitschten die Bankspieler ihr Team jetzt nach vorne und feuerten lautstark an und konnten ihren Teamkameraden so auch von außen unterstützen. Es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, in dem sich zwei gleichwertige Mannschaften nichts schenkten. Es wurde um jeden freien Ball gekämpft. Am Enden konnten die MJC-Jungs etwas mehr ihre Qualitäten einsetzen und somit das Spiel gewinnen. Somit geht die Mannschaft als ungeschlagener Tabellenführer ins neue Jahr.

Gelungener Saisonauftakt für die MJC U 10 – Mannschaften

Nach einer langen Trainingsphase ging es nun endlich mit dem ersten Turnier der U10- Spielrunde los. Das Turnier, welches vom Trimmelter SV toll organsiert wurde, war eine Werbung für den Kinderbasketball. Es wäre sehr wünschenswert, wenn der von allen Teilnehmern gezeigte faire Umgang miteinander, auch in den folgenden Jugendjahrgängen bestehen bleiben würde.
Ein großer Dank an dieser Stelle geht an die Schiedsrichter des Turniers. Unter anderem leitete ein Schiedsrichter der Basketball- Bundesliga sowie einer der Vizepräsidenten des DBB die Partien. Dies unterstreicht die Bedeutung einer Nachwuchsarbeit und war für alle Beteiligten eine große Wertschätzung.
Wichtigstes Ziel aller angetretenen Mannschaften der MJC war es, sich auf dem jeweiligen Spielniveau weiter zu entwickeln und den Spaß am Basketballsport zu verstärken. Die beiden Mannschaften, die während der letzten Saison schon am Spielbetrieb teilnahmen, konnten ihre damals gemachten Erfahrungen (mit zum Teil hohen Niederlagen) nutzen und präsentierten sich enorm verbessert. Durch teilweise sehr sehenswertes Kombinationsspiel wurden jeweils zwei Siege eingefahren. Schön zu sehen war es, dass sich die Mannschaften während des letzten Jahres weiter gefunden und als Team zusammengewachsen sind. Auch spielerisch zeigten sich die beiden Teams enorm verbessert.
Die Mannschaften 3 und 4 sind als reine Anfängermannschaften ins Rennen gegangen. Auch hier waren sehr gelungene Ansätze zu sehen. Jeder brachte sein Bestes ins Team ein und war mit vollem Eifer bei der Sache. Dass es nicht für einen Sieg reichte, ist zum jetzigen Stand der Mannschaften völlig normal. Ich bin aber sicher, dass es noch viele Erfolgserlebnisse in Zukunft geben wird.
Die fünfte Mannschaft der MJC ist eine reine Mädchenmannschaft der Egbert- Grundschule. Die Mädchen kamen im ersten Spiel gegen die erste Mannschaft der MJC richtig unter die Räder, zeigten aber dann im zweiten Spiel bereits, dass es wichtig ist, im Sport Erfahrungen zu sammeln. Stark verbessert konnten dann im zweiten Spiel die ersten Körbe erzielt werden. Die Halle stand Kopf.

Erweiterter Abteilungsvorstand in der Basketballabteilung!

Am 13.11.2018 fand im Mergener Hof die jährliche Abteilungsversammlung statt. Neben dem Bericht der Abteilungsleitung wurden die Veranstaltungen und der Saisonablauf des letzten Jahres sowie die zukünftige Ausrichtung der Abteilung diskutiert. Durch die Bereitschaft einiger Mitglieder zur intensiven Mitarbeit haben wir nun die Möglichkeit die Aufgaben in der Abteilung auf

mehrere Personen zu verteilen. Es wurde eine neue Struktur des Abteilungsvorstands festgelegt. Wir bitten bei Fragen, Anregungen und Problemen auf die jeweils Verantwortlichen zuzugehen. Diese werden sich dann damit befassen und in unseren regelmäßigen Treffen zur Sprache bringen oder direkt mit der Abteilungsleitung kommunizieren.

Hier die neue Struktur: