Neue Teamwear verfügbar

Da der Ausrüster Spalding in diesem Sommer eine neue Kollektion auf den Markt gebracht hat, gab es auch Anpassungen in der MJC Teamwear. Neben der klassischen Teamwear, die unverändert verfügbar ist, sind nun die neuen Spalding Produkte in sämtlichen Größen wieder in unserem Onlineshop verfügbar.

Die gesamte Kollektion inklusive dem Link zu dem Onlineshop findet ihr hier.

MJC – Jungs auf Auswärtstour

 

Das erste Auswärtsspiel der Oberligasaison führt die U14- Jungs der MJC am kommenden Sonntag um 14.30 Uhr zum SC Lerchenberg. Der Gegner ist mit zwei Niederlagen in die Saison gestartet und wird, ebenso wie die MJC,

darauf brennen den ersten Saisonsieg einzufahren. Wichtig für die MJC wird es sein, die Anzahl der vermeidbaren Fehler im Vergleich zum Saisonauftakt zu minimieren und in der Verteidigung noch aggressiver zu Werke zu gehen.

Sollte dies gelingen, ist ein Auswärtssieg sicherlich möglich.

Damen 1: Grünberg trotz kleiner Rotation kein Stolperstein

TSV Grünberg 2 gegen MJC Trier 48:56 (26:27)

Ein Start nach Maß im hessischen Grünberg. 10:0 für die MJC stand es nach wenigen gespielten Minuten auf der Anzeigetafel. Grünberg zeigte sich überrascht, konnte in den folgenden Spielminuten das Spiel jedoch offen gestalten. Unkonzentrierte Aktionen in Angriff und Abwehr, die  Trainer Michael Edringer bemängelte, hielten die Gastgeberinnen im Spiel. „Das Spiel war bis zur Halbzeit ausgeglichen, weil wir einfach unkonzentriert agierten“, so der Trainer. Die Halbzeitansprache zeigte Wirkung. Die MJC-Spielerinnen agierten deutlich konsequenter und blieben ständig in Führung. Als dann Aufbauspielerin Helena Edringer mit Foulbelastung vom Trainer auf die Bank beordert wurde, kam ein erneuter Bruch ins Trierer Spiel und die Gastgeberinnen kamen schnell wieder auf Schlagdistanz (41:41). Gegen Ende des dritten Viertels gelang Trier dann ein 7:0-Lauf. Diesen Vorsprung gaben die Moselstädterinnen bis zum Schlusspfiff nicht mehr ab. „Das war ein wichtiger Sieg für uns“, so das Fazit des Trainers. „Während der meisten Zeit haben wir trotz kleiner Rotation das Spiel kontrolliert.“ Edringer hofft, dass bis zum kommenden Wochenende die angeschlagenen Spielerinnen wieder einsatzbereit sein werden und seinem Team mehr Wechselmöglichkeiten zur Verfügung stehen.

Käthe Bieg 11, Sina Eckloff 6, Helena Edringer 10, Nadine Grieb 23, Andrea Kley 0,  Carmen MacLeanen 2, Luzia Monz 4, Anni Roth 0

MJC U14 -Oberliga: Knappe Niederlage

Die Jungs der MJC U14 Oberligamannschaft starten mit einer 64:73 Niederlage gegen den 1.FC Kaiserslautern in die Saison. Dabei zeigten sie aber, dass sie absolut in der Liga mithalten können.

Die MJC legte los wie die Feuerwehr und lag nach 4 Minuten mit 14:2 in Führung. Hohes Tempo und die daraus resultierenden leichten Punkte brachten Sicherheit ins Spiel der Hausherren.

Der FCK steigerte sich allerdings und stellte sich etwas besser auf die Spielweise der MJC- Jungs ein und konnte bis zum Ende des 1. Viertels auf 17:20 verkürzen.  

Es schlichen sich nun vermehrt Unkonzentriertheiten in das Spiel der MJC ein, so dass der FCK bis zur Halbzeit mit 40:30 in Führung gehen konnte. 

In der Halbzeitpause sammelten sich die MJC – Jungs noch einmal und kamen gut in die zweite Hälfte, wenngleich die roten Teufel immer eine Antwort parat hatten und die MJC nie auf weniger als sechs Punkte verkürzen ließen. Mit einem unveränderten Rückstand von 10 Punkten ging es ins letzte Viertel. Bei einem Rückstand von 67:50 in der 34. Spielminute schien das Spiel schon zugunsten der roten Teufel entschieden. Es gelang der MJC aber durch großen Einsatz, bessere Verteidigung und weiterhin hohes Tempo bis zur 38. Minute wieder auf 5 Punkte Rückstand heranzukommen (64:69). 

Nun setzten die Gäste allerdings ihre körperliche Überlegenheit wieder besser ein und konnten so am Ende das Spiel mit 73:64 für sich entscheiden. Insbesondere der Gästespieler A.Papachistou, der 41 Punkte erzielte, war von den MJC – Jungs nicht aufzuhalten.

 

Hilt (17), Kotor(16), Haenel (14), Willmes (9), Werlein (4), Koble (4), Zender (0), Schlösser (0), Palmer (0), Nettekoven (0), Kosterin (0), Bares (0)

U14- Oberliga – Endlich geht es los

Endlich geht es los. Nach vielen Trainingseinheiten brennen die Jungs der U14- Oberligamannschaft der MJC darauf, in die Liga zu starten. Das ursprünglich geplante erste Saisonspiel in Bad Dürkheim musste wegen Renovierungsarbeiten an der Spielhalle verlegt werden, so dass nun der Saisonauftakt gegen den 1. FC Kaiserlautern erfolgt.
Dies wird direkt eine Standortbestimmung für die MJC-Jungs, da die roten Teufel ihr erstes Saisonspiel deutlich für sich entscheiden konnten.
 
„Für uns ist es wichtig, unsere Qualitäten ins Spiel einzubringen, dann werden wir sehen, für welches Ergebnis es am Ende reicht,“ so Trainer Jochen Schuler. „Es wird sicherlich eine Zeit dauern, bis sich die Jungs an die höhere Qualität der Gegenspieler in der Oberliga angepasst haben, aber genau dies ist das Ziel für die kommende Saison.“
 
Die Gesamtstärke der Liga bleibt für die MJC nach wie vor ein Überraschungspaket.
 
Spielbeginn:  Sa. 24.09. 13.00 Uhr MPG / AVG- Halle 

Damen 1: Auftaktsieg gegen „Angstgegner“ Wieseck

MJC Trier gegen TSG Wieseck 58:46 (39:26)

Mit einem Sieg gegen „Angstgegner“ TSG Wieseck starteten die MJC-Regionalliga-Damen in die neue Drittligasaison. Es war das erwartet schwere Auswärtsspiel gegen die Mannschaft aus dem Stadtteil Gießens. Nach gutem Start und einer 8:2-Führung gestaltete sich das Spiel bis ins das letzte Viertel sehr ausgeglichen. Trainer Edringer bemängelte die vielen Ballverluste auf Trierer Seite. Trotz guter Verteidigung gelang es den Gastgeberinnen daher nicht sich abzusetzen. Ab der 33. Minute schien sich die anfängliche Nervosität zu legen. Die Verteidigung der MJC wurde noch besser und die Chancenverwertung deutlich effektiver. Den Gästen fiel jetzt immer weniger ein. Mit einem 20:4-Lauf in den letzten Minuten stellten die MJC-Damen den letztlich verdienten Sieg sicher. „Es war das erwartet schwere Auswärtsspiel“, so Trainer Michael Edringer nach der Partie. Edringer zeigte sich aber nicht verwundert angesichts der neuen Mannschaftszusammenstellung. „Es wird noch einige Spiele dauern bis wir uns als Team gefunden haben“, so Edringer. „Ich hoffe, dass dieser Sieg meiner Mannschaft zeigt, dass wir bei konsequenter Spielweise in der Offensive und Defensive eine gute Rolle in der Liga spielen können.“ 

Jana Basten 5, Käthe Bieg 3, Sina Eckloff 3, Helena Edringer 5, Nadine Grieb 21, Denise Kirsche 11, Andrea Kley 4, Carmen MacLeanen 0, Luzia Monz 0, Alexandra Ritter 6

Regionalliga Damen – Team im Umbruch

Die MJC-Regionalliga Damen sind seit vielen Jahren eine feste Größe in der dritthöchsten Liga des Deutschen Basketballs. Nach furiosem Saisonstart im letzten Jahren plagten zahlreiche Verletzungen das Team, der Klassenerhalt stand aber nie in Frage. Jetzt hoffen die Damen auf einen ähnlichen guten Saisonstart, ohne die vielen Verletzungssorgen der Vergangenheit. Der Umbruch im Team macht Hoffnung.

Die wesentliche Konstante der MJC-Damen ist Trainer Michael Edringer. Wie auch in den vergangenen Jahren erwartet Edringer eine ausgeglichene Liga, wo auch der Weg in die unteren Tabellenregionen nicht sehr weit ist. Ich hoffe, dass wir eine ähnlich gute, aber konstantere Saison spielen, so der Trainer. Ein sehr wichtiger Mosaikstein des Teams ist die Verpflichtung der ehemaligen Jugend-Nationalspielerin Nadine Grieb, die in der MJC-Jugend groß geworden ist und als Führungsspielerin die junge Mannschaft unterstützen und führen soll. Leider, so Edringer, hat uns Elia Ros Cutrinas in Richtung Spanien verlassen, um ihr Studium zu beenden. Hannah Berens, Elisabeth Tenbusch und Sarah Therre werden ebenfalls aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr das MJC-Trikot tragen.

Trotz der Abgänge ist die Kaderliste recht lang. Die Anzahl der gemeldeten Spielerinnen erweist sich aber als trügerisch. Jana Basten und Nikolina Friedrich werden nur aushilfsweise in Notfällen zur Verfügung stehen. Alexandra Ritter wird anfänglich mitwirken, ab Oktober aber ebenfalls nur aushilfsweise, um ihr Studium zu beenden. Der Einsatz von Denise Thieltges ist wegen einer Fußoperation fraglich, Lara Kahmann wird nach überstandener Verletzung voraussichtlich erst im Oktober wieder ins Training einsteigen können. Trainertochter Helena studiert in Mainz, wird aber dem Team zur Verfügung stehen. Ich hoffe sehr, dass sich nicht noch eine weitere Spielerin verletzt, so Edringer. Große Erwartung hat der Trainer an die beiden Jugendspielerinnen Amelie Kreuzfeld und Luzia Monz, beide aus der MJC-Jugend. Amelie Kreuzfeld, im vergangenen Jahr in der WNBL und der 2.Bundesliga in Saarlouis aktiv, wird eine wichtige Rolle im MJC-Team einnehmen. Luzia Monz kehrt nach einem Auslandsjahr in Costa Rica zur MJC Trier zurück. Käthe Bieg kommt aus dem Oberligateam der MJC und bringt entsprechende Erfahrung. Sina Eckloff kam in der vergangenen Saison aus gesundheitlichen Gründen lediglich zu Kurzeinsätzen und sollte in der kommenden Saison einsatzbereit sein. Denise Kirsche, Andrea Kley und Carmen MacLeanen sind die erfahrenen Spielerinnen des Teams. Um eine möglichst gute Förderung unserer Nachwuchsspielerinnen zu gewährleisten, hat Edringer während der Sommermonate ein spezielles Trainingsangebot für Spielerinnen ab dem Jg. 2008 gemacht. Einige dieser Spielerinnen sollen in der kommenden Saison auch im Oberliga- und/oder Regionalligateam zum Einsatz kommen oder zumindest mit trainieren. Philine Criste und Anni Roth (beide Jg. 2008) haben dabei einen so guten Eindruck hinterlassen, dass sie den Sprung in den Regionalligakader geschafft haben.

Sollte die Mannschaft wie erhofft verletzungsfrei bleiben, sollte ein Tabellenplatz im oberen Drittel der Regionalliga ein realistisches Ziel sein. Das erste Spiel der neuen Saison findet am Sonntag, den 18. September um 15.30 in der heimischen MPG-Halle statt. Gegner ist der TSG Wieseck.

Kader: Jana Basten, Käthe Bieg, Philine Criste, Sina Eckloff, Helena Edringer, Nikolina Friedrich, Nadine Grieb, Lara Kahmann, Denise Kirsche, Andrea Kley, Amelie Kreuzfeld, Carmen MacLeanen, Luzia Monz, Alexandra Ritter, Anni Roth, Denise Thieltges

1. Herrenmannschaft startet verjüngt in die Oberliga Saison

Die erste Mannschaft der MJC-Herren hat in der kurzen Sommerpause einen Umbruch eingeleitet. Mit Max Koch steht der letztjährige Trainer der 2. Herren ab dieser Saison an der Seitenlinie. Neben der Veränderung auf der Trainerposition zeigt sich auch der Spielerkader der MJC verändert. Mit Torsten Laudor und Zlatko Atanasov haben zwei Spieler die Mannschaft verlassen. Während der langjährige Kern weiterhin bestehen bleibt, ergänzen fünf in der MJC-Jugend ausgebildete Spieler das Team. Neben Antony Gipson und Roman Porr, die bereits letzte Saison fester Bestandteil des Kaders waren, macht Nils Ellwart den nächsten Schritt aus der Landesliga in die Oberliga. Mit Justus Sorger und Benedikt Hoffmann kehren zudem zwei MJCler von den Gladiators zurück. „Ich freue mich sehr darüber, dass wir den Kader so gut beisammenhalten konnten. Die Ergänzungen durch unsere Jugendspieler werden uns einen guten Mix verleihen und ihnen die Möglichkeit geben, an der Hand der Veteranen zu lernen.“, äußert sich Max Koch zuversichtlich ob der Kaderzusammenstellung.
 
Mit der Vorbereitung zeigt sich Coach Koch weitestgehend zufrieden. „Die ersten Spiele werden uns zeigen, wo wir stehen und wie schnell es uns gelingt, den neuen Mix im Kader zusammenzubringen.“, so Max Koch.
 
Kader: Max Bretz, Nils Ellwart, Marc Ernst, Antony Gipson, Antero Graser, Dominik Henter, Benedikt Hoffmann, Christian Hubor, Henrik Konermann, Roman Porr, Jonas Soens, Justus Sorger, Thomas Spang

Saisonvorschau U14 Oberliga

Die Jungs der U14 Mannschaft der MJC Trier starten in der neuen Saison das Wagnis Oberliga.

Die Mannschaft besteht etwa zur Hälfte aus Spielern des älteren Jahrgangs, die im vergangenen Jahr bereits in der Bezirksliga eine sehr gute Rolle spielen konnten. Hinzu kommen Spieler aus der vergangenen U12, die nach einer sehr erfolgreichen Saison und dem dritten Platz bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften nun in die nächste Altersklasse wechseln.

Es bleibt sehr spannend zu sehen, wie schnell sich die Jungs an das höhere Spielniveau anpassen können. Gerade für die aus der u12 kommenden Spieler ist die Umstellung groß, da es nun vom „Mini-Basketball“ mit einem etwas anderen Regelwerk den nächsten Schritt zum Erwachsenenbasketball zu machen gilt.

Der 13 Spieler starke Kader ist sehr ausgeglichen besetzt, so dass das Ziel einen intensiven Basketball zu spielen, verfolgt werden kann.

Auch für den Trainer des Teams Jochen Schuler wird es eine spannende Saison, schließlich begleitet er die Spieler des jüngeren Jahrgangs nun schon seit 4 Jahren in ihrer basketballerischen Entwicklung. Die Möglichkeit sich mit stärkeren Spielern zu messen soll die individuelle Entwicklung eines jeden Spielers voranbringen.

Es hat sich im Verlaufe der Vorbereitung gezeigt, dass jeder bereit ist, an seine Grenzen zu gehen.  Neben den individuellen Fähigkeiten eines jeden Spielers ist es ein Ziel der Mannschaft durch Teamgeist und mannschaftliche Geschlossenheit zu punkten.

Die tatsächliche Leistungsfähigkeit des Teams gleicht jedoch einer Wundertüte, da aufgrund der Ferienzeit viele Spieler im Training fehlten und ein Einspielen als Mannschaft deshalb nur sehr schwer möglich war.

Es bleibt also spannend. Alle Beteiligten blicken mit großer Vorfreude auf die kommende Saison.

Saisonstart am Wochenende

Liebe Basketballer, Eltern und Freunde der MJC Basketballer,

nachdem die vergangene Saison, durch zahlreiche coronabedingte Spielverlegungen, für einige Teams erst Anfang Juni zu Ende gegangen ist, blicken wir nach einer dadurch kürzeren Sommerpause wieder mit großer Vorfreude auf die am kommenden Wochenende 17./18. September beginnende Saison 2022/23.

Im Damenbereich werden, wie bisher, zwei Mannschaften am Spielbetrieb teilnehmen. Die 1. Damenmannschaft um Trainer Michael Edringer tritt nach einem guten 5. Platz in der abgelaufenen Saison erneut in der Regionalliga an, während die mit zahlreichen U18 Spielerinnen stark verjüngte 2. Damenmannschaft nach dem Klassenerhalt im vergangenen Jahr erneut ihr Glück in der Oberliga versucht.

Im Herrenbereich starten wir wieder mit vier Mannschaften in die neue Saison. Dabei tritt die 1. Herrenmannschaft nach der knapp verpassten Meisterschaft in der abgelaufenen Saison unter dem neuen Trainer Max Koch und verstärkt mit weiteren MJC-Nachwuchsspielern erneut in der Oberliga an. Die 2. Herrenmannschaft muss trotz der errungenen Landesligameisterschaft, aufgrund des verpassten Aufstiegs der 1. Herrenmannschaft in die Regionalliga, weiterhin eine Liga tiefer in der Landesliga antreten. Die 3. und 4. Herrenmannschaft treten unverändert beide in der Bezirksliga an. Dort hatten sie in der vergangenen Saison die Vizemeisterschaft errungen (4. Herren) und den Klassenerhalt geschafft (3. Herren).

Nach dem Gewinn der Bronzemedaille, die sich die Ü40 Herren in einer Spielgemeinschaft mit dem Trimmelter SV durch das Erreichen des 3. Platzes bei den Deutschen Meisterschaften in Berlin in der vergangenen Saison sichern konnte, wird die Spielgemeinschaft diese Saison erneut versuchen, sich für die Endrunde der acht besten Teams in Deutschland zu qualifizieren.

Im weiblichen Jugendbereich werden wir in jeder Altersklasse (U10, U12, U14, U16 & U18) mit einer Mädchenmannschaft am Spielbetrieb teilnehmen. Die weibliche U16 tritt dabei in der Jugend- Oberliga an, in der sie in der vergangenen Saison ohne Niederlage den Titel erringen konnte.

Im männlichen Jugendbereich werden erstmals in jeder Altersklasse (U10, U12, U14, U16 & U18) zwei Teams am Spielbetrieb teilnehmen. Hinzu kommt eine Mannschaft in der Altersklasse U20. Die männliche U14-1 und U16-1 werden jeweils in der Jugend-Oberliga antreten, in der die U16-1 im vergangenen Jahr am Ende den 2. Platz belegte.

Um unsere Mitglieder, deren Eltern, Freunde und Fans sowie Förderer und Partner regelmäßig auf dem Laufenden zu halten, wird die Basketballabteilung, neben der Homepage und den Social-Media-Kanälen auf Instagram und Facebook, bald auch einen Newsletter mit Neuigkeiten rund um die Basketballabteilung der DJK/MJC Trier anbieten. Bei Interesse verfolgt einfach die Neuigkeiten auf den genannten Medien.

Ich möchte mich vorab bei unseren Partnern und Förderern, unseren Trainern, die unter der Woche die Mannschaften auf die Spiele vorbereiten und an den Wochenenden betreuen, bei unseren Schiedsrichtern, die Woche für Woche die zahlreichen Spiele pfeifen, und bei den Eltern, die die Teams an den Wochenenden unterstützen und bei Auswärtsfahrten mitfahren, bedanken. Ohne Euch wäre die Durchführung einer Saison mit der derzeitigen Anzahl an Mannschaften nicht möglich. Wir hoffen, dass wir auch weiterhin auf Euch zählen dürfen und freuen uns auf eine erfolgreiche Saison 2022/23.

 

Für den Abteilungsvorstand

 

Moritz Bitter

Abteilungsleiter