Oberliga Herren: MJC empfängt Heidesheim zum Spitzenspiel

Wenn es diesen Donnerstag um 20.15h in der heimischen AVG/MPG- Halle zum Aufeinandertreffen der MJC Trier und TSG Heidesheim kommt, geht es um die Entscheidung der Meisterschaft in der Oberliga.

Ausgangslage:
Beide Teams teilen sich die Tabellenspitze mit jeweils nur 2 Niederlagen. Nach der bitteren 63:58 Niederlage der Trierer Mannschaft zum Ende der Hinrunde hat Heidesheim im direkten Duell die Nase vorn. Sollten die MJC Herren das Spiel am Donnerstag Abend mit 6 oder mehr Punkten gewinnen, steht die Meisterschaft und damit verbunden der Aufstieg in die Regionalliga 2 fest, unabhängig vom letzten Saisonspiel gegen Saarbrücken. Bei einem Sieg mit weniger als 6 Punkten Unterschied, wird noch ein Sieg gegen Saarbrücken am Sonntag benötigt. Im Falle einer Niederlage gegen Heidesheim, ist die MJC auf Schützenhilfe aus Ensdorf und vom Lokalrivalen TVG angewiesen.
Kader:
Alle Coronaerkrankungen sind überstanden und ein geordneter Trainingsbetrieb war wieder möglich. Jonas Soens wird dem Team nicht zur Verfügung stehen. Fragezeichen sind hinter den Einsätzen von Max Bretz und Roman Porr.
Der Gegner:
Die von Trainerin Carina Wessner gecoachte Mannschaft spielt bisher eine souveräne Oberligarunde. Lediglich gegen Saarbrücken mussten sich die Heidesheimer beide Male geschlagen geben. Neben Henning Borggräfe (13,5 Punkte pro Spiel) und Frank Göltzer (13,9), liegt besonderes Augenmerk auf Max Haack (19,4). Der Flügelspieler, zweitbester Scorer der Oberliga, war auch schon beim Hinspiel mit 19 Punkten auffälligster Akteur.
„Heidesheim ist sehr ausgeglichen besetzt. Wir müssen als Kollektiv verteidigen und offensiv Wege gegen ihre Zonenverteidigung finden,“ so Coach Andreas Warmke.
Sprungball zur Partie ist am Gründonnerstag um 20:15 Uhr. Aufgrund des zu erwartenden Zuschauerinteresses wird der Verein einen Verkauf von Getränken und Snacks anbieten.

U16 weiblich unterliegt BC Marburg

Am vergangenen Wochenende trafen die U16-Mädchen der MJC im Halbfinale der Regionalliga Meisterschaften auf den BC Marburg.
Die MJC Mädels starteten furios in das Spiel gegen die favorisierten Marburgerinnen. Angeführt von Mannschaftsführern Amelie Kreuzfeld führten die Triererinnen nach dem ersten Viertel mit 21:13. Auch ohne ihren etatmäßigen Coach Michael Peetz – er wurde von Leo Hubertus und Heiko Wissmann vertreten – zeigte der MJC-Nachwuchs ein strukturiertes Spiel mit erfolgreichen Abschlüssen. Die Heimmannschaft stemmte sich mit Erfolg gegen die körperliche Überlegenheit der Gegnerinnen.
Doch mit der Dauer des Spiels ließ auch die Treffsicherheit der Triererinnen nach. Lediglich sieben Punkte gelangen im zweiten Viertel. Die Gäste kämpften verbissen um jeden Punkt. Doch die Verteidigung der Triererinnen blieb stabil.
Beim Stand von 28:28 wurden die Seiten gewechselt. Die Defense der Marburgerinnen war jetzt deutlich aggressiver und die Überlegenheit unter den Körben dominanter. Trotzdem war das Spiel noch lange nicht entschieden. Doch der Korb schien für die MJC-Mädchen wie vernagelt. Oft tanzte der Ball auf dem Ring, wollte aber nicht ins Netz fallen. Beim Stand von 33:40 aus Trierer Sicht sollte das letzte Viertel die Entscheidung bringen. Die Gäste aus Marburg waren jetzt, trotz weiterhin guter Defense der MJC, entschlossener und treffsicher. „Wir waren lange auf Augenhöhe“, so Trainer Leo Hubertus. „Unsere Defense war sehr gut. Wir haben den Gästen lediglich 60 Punkte gestattet. Leider hatten wir in vielen Aktionen Pech beim Abschluss.“ Am Ende stand eine 47-60 Niederlage zu Buche.
Die Teilnahme an den Regionalligameisterschaften war ein verdienter Lohn für eine gute Saison der MJC-Mädchen.
Das Turnier gewann der Nachwuchs des TV Hofheim, der sich im Endspiel gegen Marburg mit 79:66 durchsetzte.

U16 weiblich bei Regionalligameisterschaft

Nach der männlichen U16 und der Ü40 Herren ist die weibliche U16 bereits das dritte MJC Team, dass sich diese Saison für die Regionalligameisterschaften qualifiziert hat. Als klarer Gewinner der Oberligameisterschaft – ohne eine Niederlage – spielt der Nachwuchs der MJC Trier am Sonntag in der heimischen AVG/MPG-Halle um die Regionalligameisterschaft. Abteilungsleiter Moritz Bitter beklagt den ungünstigen Termin zu Beginn der Osterferien. „Es fehlen uns etliche Spielerinnen, weil sie mit ihren Eltern in Urlaub sind. Aber das Problem sollten auch die anderen Mannschaften haben.“ Auch der etatmäßige Trainer Michael Petz wird aus persönlichen Gründen fehlen. Der Verein ist daher gezwungen, die Ausfälle bestmöglich zu kompensieren. Eine Vorhersage über die Chancen der MJC-Mädchen ist aus diesem Grund auch nur sehr schwer zu treffen. Gespielt werden zwei Halbfinals und das Finale, wobei sich beide Finalisten für die Südwestdeutschen Meisterschaften qualifizieren.

Im ersten Halbfinale um 10.30h ist der Nachwuchs des Damen-Bundesligsten BC Marburg der Gegner der MJC. Marburg hat sich in der hessischen Oberliga der U16 für diese Meisterschaften qualifiziert. Sollten die MJC-Mädchen dieses Halbfinale gewinnen, wartet im Finale um 15.00h der Sieger der 2. Halbfinalbegegnung TV Hofheim gegen SG DJK Saarlouis-Roden/BBF Dillingen, die um 13.00h angepfiffen wird.

Die Mädchen freuen sich, dass dieses Turnier in Trier stattfindet und hoffen auf lautstarke Unterstützung!

Trainerausbildung 2022

Ihr wolltet schon immer Trainer werden und anderen Euren Sport näher bringen? Ihr seid MJC Mitglieder bzw. Familienmitglieder von MJC-Mitgliedern und mindestens 16 Jahre alt?

Dann laden wir Euch dazu ein, an dem diesjährigen DBB Trainer-D Lehrgang teilzunehmen. Die Kosten der Ausbildung werden für MJC Mitglieder bzw. deren Familienmitglieder, die im Anschluss für den Verein als Trainer tätig sind, vom Verein übernommen!

Der Lehrgang findet teilweise als Online- und teilweise als Präsenzveranstaltung statt:

  • OnlineLehrgangstermine: 28.5./29.5. & 11.6./12.6.22 (9.00 13.00 Uhr)
  • PräsenzLehrgangstermine: 25.6./26.6. & 9.7.22/10.7.22  (9.0017.00 Uhr) 
  • Prüfungstermin: 04.09.22
  • Lehrgangsort: über die räumliche Verteilung wird nach Anmeldung der Teilnehmerinnen bzw. Teilnehmer entschieden.

Was müsst Ihr tun:

Schickt bis zum 11. Mai 2022 (interne Meldefrist) das ausgefüllte Meldeformular (zu finden unter Ausschreibung Trainerausbildung BVR 2022 | BVRP) an gst@mjc-basketball.de, damit der Verein Euch anmelden und die Bezahlung der Anmeldegebühr in die Wege leiten kann.

Bei Rückfragen stehen wir Euch unter gst@mjc-basketball.de gerne zur Verfügung.

Ü40 gewinnt Südwestdeutsche Meisterschaft und fährt zur Endrunde um die Deutsche Meisterschaft

Die Ü40 Herren der SG MJC Trier /Trimmelter SV konnte sich am Sonntag sensationell überlegen für die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft qualifizieren. Das Team beendete die Südwestdeutschen Meisterschaften in der heimischen AVG/ MPG Halle als Südwestdeutscher Meister und gehört damit zu den acht besten Ü40 Basketballteams Deutschlands.

Bereits am Samstag traf kurzfristig die Nachricht über die Absage der SG Makkabi/ Eintracht Frankfurt ein. Damit war zu diesem Zeitpunkt klar, dass die beiden verbliebenen Teams der SG Trier und des Heidenheimer SB die Qualifikation zur Endrunde der Deutschen Meisterschaft in der Tasche hatten. Dennoch ging es in der verbliebenen Partie zwischen Trier und Heidenheim um den Titel und damit die bessere Ausgangsposition bei der Deutschen Meisterschaft.

Dementsprechend konzentriert gingen die Trierer gegen die Baden-Württemberger um den ehemaligen niederländischen Nationalspieler und Akteur des Bundesligisten und Deutschen Meisters Brose Baskets Bamberg, Mike Nahar, von Beginn an zur Sache. Die Trierer starteten sehr gut in die Partie und konnte sich über 21-5 (1. Viertel) bis zur Halbzeit auf 38-11 absetzen und damit frühzeitig die Weichen auf Sieg stellen. Dabei gelang es den Trierern über die gesamte erste Hälfte den Druck in der Verteidigung hoch zu halten und somit auch gute Anspiele auf Nahar zu verhindern. Dieser erzielte die ersten beiden seiner insgesamt 12 Punkte erst in der letzten Minute vor der Halbzeit. Das Trierer Team profitierte über die gesamte Spielzeit von seinem ausgeglichenen Kader, der es ermöglichte die Intensität im Spiel dauerhaft hoch zu halten. In der Offensive wurde immer wieder der freie Mitspieler gesucht und gefunden, wodurch Trier zu vielen freien Würfen kam, die dann hochprozentig getroffen wurden.

Auch in der zweiten Halbzeit ließen die von Christoph Kohl gecoachten Trier nicht nach und konnten den Vorsprung im Verlauf des dritten (57-21) und vierten Viertels weiter ausbauen, so dass am Ende eine ein deutlicher 69-29 Sieg zu Buche stand.

Die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft findet am Wochenende 14./15. Mai 2022 beim Meister der Regionalliga Nord statt.

Für Trier spielten: Mihail Belostennyi (9 Punkte), Moritz Bitter (12), Simon Casel (8), Daniel Franzen (4), Sebastian Gallmeister (10), Stephan Jeandey (0), Wolfgang Kluge (2), Peter Kranz (4), Marko Laas (14), Peter Mabic (4), Daniel Wasmes (2)

U12 – Vize Rheinlandmeister

Am Sonntag fanden in Koblenz – Lützel die Rheinlandmeisterschaften der U12 statt, für die sich die Mannschaft der MJC, als ungeschlagener Tabellenführer des Kreises Trier, qualifiziert hatte. Im Halbfinale traf man auf die Kids des BBC Linz. Es war von Beginn an klar, wer das Feld als Sieger verlassen würde. Nach dem ersten Achtel führten die Jungs der MJC mit 23:4, der Vorsprung konnte kontinuierlich ausgebaut werden und man gewann schließlich mit 115:40. In der Pause bis zum Finale gegen die favorisierte Mannschaft aus Lützel musste das ein oder andere Wehwechen gekühlt werden. Im Finale konnten aber alle Kids wieder auf das Parkett.

Nun wartete mit dem Gastgeber ein anderes Kaliber auf die MJC- Jungs, hatte Lützel doch alle Spiele der Koblenzer Runde ganz klar gewonnen und im zweiten Halbfinale den Trimmelter SV geschlagen.

Die MJC startete überragend in die Partie und konnte sich nach zwei Achteln eine knappe Führung erspielen. Das Spiel wogte hin und her, es gelang der SG Lützel Post-Koblenz aber nicht die MJC- Jungs abzuschütteln. Mit zwei Punkten Vorsprung ging man in die Pause.

Es entwickelte sich ein U12 – Spiel auf einem wahnsinnig hohen Niveau. Beide Mannschaften wurden lautstark unterstützt. Auch hier bot die MJC durch die anwesenden Eltern der Heimmannschaft Paroli. Sowohl die Koblenzer Mannschaft als auch die MJC punkteten weiterhin sehr zuverlässig und es wurde klar, dass dieses enge Spiel am Ende durch Kleinigkeiten entschieden werden sollte – und so kam es auch.

Mit einer 68:62 – Führung gingen die MJC- Jungs in das vorletzte Achtel. Es gelang der SG aus Koblenz nun immer mehr und bei den MJC – Jungs machte sich etwas die körperliche und mentale Müdigkeit bemerkbar. Einige Bälle wurde zu leichtfertig hergegeben und der ein oder andere vermeintlich einfache Korbleger fand nicht das Ziel, so dass Lützel das Spiel drehen konnte und mit einer Führung von 2 Punkten ins letzte Achtel ging. Diesen Rückstand konnten die MJC- Jungs nicht mehr aufholen. Sie versuchten alles, doch der Ball wollte im Angriff einfach nicht mehr in den Korb, wohingegen die SG Lützel Post – Koblenz nun aufdrehte und nahezu alles traf. Die Spieler der MJC konnten das Momentum nicht mehr auf ihre Seite drehen und so kam es am Ende zu einer 91:75 Niederlage. Das Ergebnis spiegelt den tatsächlichen Spielverlauf nicht ganz wieder, da die MJC lange Zeit in Führung lag, am Ende aber Kleinigkeiten über Sieg oder Niederlage entschieden haben.

Nachdem die ein oder andere Träne geflossen war, überwog dann der Stolz auf das Geleistete. Das Erlebnis, in einer sehr stimmungsvollen Halle, ein so gutes Basketballspiel bestritten zu haben, wird die Jungs in ihrer Entwicklung sicherlich weiterbringen.

Als Vize – Rheinlandmeister haben sich die Jungs nun für die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften qualifiziert. Neben erneut Lützel Post-Koblenz werden dann auch die DJK Nieder-Olm und der ASC Theresianum Mainz dabei sein.

Ü40 Herren mit Heimrecht bei Regionalligameisterschaft

Am kommenden Sonntag darf die SG MJC Trier/ Trimmelter SV als amtierender Oberliga Meister, wie bereits vor genau drei Jahren, die Südwestdeutsche Meisterschaft der Ü40 Herren ausrichten. Bereits vor drei Jahren konnte sich das Trierer Team, damals noch als MJC Trier, für die überregionalen Meisterschaften qualifizieren, und belegte am Ende den 8. Platz bei den Deutschen Meisterschaften.

Dieses Jahr konnten sich neben der SG Trier die SG Makkabi/ Eintracht Frankfurt als Hessenmeister und der Heidenheimer SB als Vertreter aus Baden-Württemberg qualifizieren.

Das Turnier, welches in der AVG/ MPG Halle stattfindet, beginnt um 11.00h mit der Partie zwischen den Gastgebern und SG Makkabi/ Eintracht Frankfurt. Im Anschluss stehen sich um 13.00h die beiden Team aus Hessen & Baden-Württemberg gegenüber, ehe das Trierer Team in der abschließenden Begegnung um 15.00h auf Heidenheim trifft. Da die Teams aus Baden-Württemberg und Hessen sehr stark einzuschätzen sind, geht das Trierer Team wie damals nur mit Außenseiterchancen in das Turnier, die man allerdings bestmöglich zu nutzen versuchen wird. Ein klarer Favorit lässt sich dieses Jahr nicht ausmachen, allerdings dürfte Heidesheim, wenn es den ehemaligen niederländischen Nationalspieler und Akteur der Brose Baskets Bamberg, Mike Nahar, mitbringt, in der Favoritenrolle sein.

Die beiden ersten der Meisterschaften qualifizieren sich für die Endrunde der Deutschen Meisterschaften, die am 14./15. Mai 2022 ausgetragen werden.

Wer am Wochenende letztendlich zur Verfügung steht wird sich erst kurzfristig zeigen. Fehlen werden auf Trierer Seite auf jeden Fall Christian Albert, Christoph Kohl, David Johnson, Jochen Schuler und Javier Perez.

U12 – Rheinlandmeisterschaften – Koblenz wir kommen

Am kommenden Sonntag findet in Koblenz die U12-. Rheinlandmeisterschaft statt, zu der sich die Jungs der U12 I qualifiziert haben. Die Saison ist zwar noch nicht beendet, allerdings führt die Mannschaft der beiden Trainer Jochen Schuler und Elia Ros Cutrinas die Tabelle deutlich und ohne Niederlage an.

Die Entwicklung der Spieler der Mannschaft bereitet den beiden Coaches enorme Freude. In jedem Ligaspiel wurden alle Spieler mit gleichlangen Einsatzzeiten versehen und konnten so ihre Qualitäten im Laufe der Saison enorm verbessern.

Gegner im Halbfinale um den Rheinlandmeistertitel wird am Sonntag der BBC Linz sein. In einem möglichen Finale würden die Jungs dann auf den Sieger der Partie des Trimmelter SV gegen SG Lützel – Post Koblenz, der Nachwuchs- Mannschaft des Koblenzer Pro B- Ligisten, treffen.

Spannend wird sein, wie schnell sich die Spieler an die neuen Rahmenbedingungen bei diesem Turnier gewöhnen können. Entgegen der Ausrüstung aller Spielhallen der hiesigen U12- Runde, wird in Koblenz auf die niedrigere Korbhöhe von 2,60m gespielt.

Alle Spieler der Mannschaft sind bisher einsatzbereit und voll motiviert, bei der Rheinlandmeisterschaft ein gutes Ergebnis zu erzielen. Die Teilnahme an der weiterführenden Meisterschaft ist Lohn für die gute Arbeit der vergangenen Saison, der man mit einem erfolgreichen Abschneiden am kommenden Wochenende und der damit einhergehenden Teilnahme an den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften, die Krone aufsetzen könnte.

Die beiden Coaches sind guter Dinge und hoffen auf zahlreiche Unterstützung durch die mitreisenden Familien.

MJC U12 Jungs bleiben in der Erfolgsspur

Auch das letzte Ligaspiel vor den, am 03.04. in Koblenz stattfindenden, Rheinlandmeisterschaften konnten die Jungs des Teams MJC 1 erfolgreich gestalten. Das vereinsinterne Duell gegen die Mädchen der MJC 3 wurde mit 84:27 gewonnen, somit bleiben die Jungs weiterhin ungeschlagen.

Es gelang über nahezu die gesamte Spieldauer das Tempo hoch zu halten, wodurch man immer wieder zu leichten Korberfolgen kam. Einige der, bereits auf die Rheinlandmeisterschaften abgestimmten, Trainingsinhalte konnten umgesetzt werden und führten zu teilweise sehenswert herausgespielten Korberfolgen.

Die Vorfreude auf die Rheinlandmeisterschaften wächst. Die Jungs haben sich die Teilnahme durch ihre in dieser Saison sehr überzeugenden Leistungen, redlich verdient. Es bleibt abzuwarten, wie man sich im Vergleich mit den Mannschaften aus dem Kreis Koblenz schlägt. Stolz auf das bisher geleistete können die Jungs allemal sein.