Kategorie: Jugend

MJC U14 angekommen in der Oberliga

 

Nach der knappen und vermeidbaren Niederlage im ersten Saisonspielen, kehrten die Jungs der U14 Oberligamannschaft der MJC von ihrer ersten Auswärtsfahrt nach Mainz- Lerchenberg mit dem ersten Saisonsieg im Gepäck nach Hause.

Aufbauend auf einer intensiven Verteidigung konnten viele Ballgewinne erzielt werden, die dann auch konsequent in Korberfolge umgewandelt wurden. Über nahezu 40 Spielminuten konnte der Gegner so unter Druck gesetzt werden.

Mit einer Führung von 30:8 ging es in die erste Viertelpause, welche bis zur Halbzeit auf 52:28 ausgebaut werden konnte.

Mit der gleichen Intensität wie zu Beginn des Spiels starteten die MJC – Jungs in die zweite Halbzeit und ließen somit keine Zweifel aufkommen, wer am Ende das Spiel für sich entscheiden würde.

Über 74:43 am Ende des 3. Viertels, kam die MJC schließlich zu einem ungefährdeten 98:63 Erfolg.

Besonders hervorzuheben ist, dass es die Mannschaft geschafft hat, die Trainingsinhalte der vergangenen Woche umzusetzen. Jeder eingesetzte Spieler konnte seine Qualitäten ins Spiel einbringen und hat somit einen entscheidenden Beitrag zum Sieg, aber auch zur Weiterentwicklung des Teams geleistet.  

Ein besonderer Dank geht an das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder, einem Kooperationspartner des Mergener Hofes, das einen Bus für die Auswärtsfahrt zur Verfügung stellte. 

 

Haenel (37), Werlein (16), Kotor (12), Koble (10), Zender (8), Schlösser (7), Hilt (7), Willmes (4), Nettekoven (2), Kosterin (4), Palmer (2), Bares (0)

    

Umstellung der Jugendtrainings auf die kommende Saison – Interessierte herzlich willkommen!

Da die abgelaufenen Saison Corona bedingt für viele Mannschaften erst im Mai geendet hat bzw. vereinzelt noch läuft, hat sich der Verein erst jetzt dazu entschieden, mit Blick auf die im September beginnende nächste Saison die Teams im Jugendbereich auf die neuen Jahrgänge umzustellen.

Das bedeutet, dass die Kinder und Jugendlichen ab der kommenden Woche in den folgenden Teams gemäß ihrem Geburtsjahr bis zu den Sommerferien trainieren:

U18 weiblich (Jahrgänge 2005/06) – Siehe Damentraining

U16 weiblich (Jahrgänge 2007/08) – Siehe Damentraining & U14 weiblich

U14 weiblich (Jahrgänge 2009/10) – Trainer Leo Hubertus/ Heiko Wissmann/ Paula Jarre/ Stina Sjögren

U12 weiblich (Jahrgänge 2011/12) – Trainer Moritz Bitter/ Sienna Perez

U10 weiblich (Jahrgänge 2010 und jünger) – Trainer Josip Bosnjak/ Antony Gipson/ Sofiya Zhurba/ Philine Criste

U18 männlich (Jahrgänge 2005/06) – Trainer Christoph Loser/ Michael Petz

U16 männlich (Jahrgänge 2007/08) – Trainer Kevin Perry/ Mike Zimmer

U14 männlich (Jahrgänge 2009/10) – Trainer Jochen Schuler/ Nils Ellwart

U12 männlich (Jahrgänge 2011/12) – Trainer Josip Bosnjak/ Javier Repetto/ Lena Müller/ Lisa Brauer

U10 männlich (Jahrgänge 2010 und jünger) – Trainer Josip Bosnjak/ Antony Gipson/ Sofiya Zhurba/ Philine Criste

Alle Spieler/innen werden von ihren derzeitigen Trainern darüber informiert, wann und wo sie zukünftig trainieren.

Interessierte Kinder und Jugendliche, die bisher nicht in einer MJC Mannschaft aktiv waren, sind herzlich dazu eingeladen, bei einem unserer Trainings vorbeizuschauen.

Bitte wendet Euch dafür per mail an gst@mjc-basketball.de und wir werden gemeinsam mit Euch besprechen, welches Training für Euch das richtige ist und wann bzw. wo die jeweilige Mannschaft trainiert.

U12 – 1 ist ungeschlagener Kreismeister

Nachdem die Rheinland- und Rheinland-Pfalz-Meisterschaften bereits ausgespielt wurden und mit dem 3. Platz bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften endeten, ist nun auch die Saison auf Kreisebene endlich beendet.

Die aufgrund einer Vielzahl an Spielverlegungen bis weit in den Mai laufende Saison, kann als eine sehr erfolgreiche bewertet werden. Hierbei stehen nicht die Ergebnisse und die Tatsache, dass die Mannschaft ungeschlagen Kreismeister wurde, im Vordergrund, sondern eher die Art und Weise, wie sich die Mannschaft entwickelt hat. Der sportliche Wert der letzten Spiele der Saison war leider nur begrenzt, wurden die Jungs hierbei nur sehr wenig gefordert. Es zeigte sich, dass die Kids um die Trainer Elia Ros und Jochen Schuler, mit Abstand die beste, weil auch am ausgeglichensten besetzte Mannschaft der Spielrunde waren. In vier der letzten fünf Spielen erzielten die Jungs mehr als 100 Punkte und ließen im Schnitt nur 37 Punkte zu und das obwohl, wie über alle Spiele der Saison hinweg, die Spielzeit gleichmäßig auf alle Spieler verteilt wurde. Die gute Grundlagenausbildung der einzelnen Spieler, in Kombination mit dem zunehmenden Verständnis der Idee des Teambasketballs, haben den Zuschauern, Eltern und Trainern in der abgelaufenen Saison sehr viel Freude bereitet.

Schön zu sehen ist, dass sich ein wahres Team gefunden und entwickelt hat, dass bei den weiterführenden Meisterschaften auch lernen musste, mit Niederlagen zurecht zu kommen. Die bis dahin letzte Niederlage der Mannschaft stammte schließlich noch aus dem ersten Jahr der U10 – Spielrunde. Erfahrungsgemäß wächst man allerdings an den Niederlagen mehr, als an den einfachen Siegen im Verlaufe einer Saison. Es bleibt abzuwarten, wie der Weg dieser Mannschaft weiter geht, steht doch in der kommenden Saison eine größere Herausforderung, mit dem Sprung in die U14 Oberliga, an.

 

 

Basketballtraining für ukrainische Flüchtlingskinder

Aufgrund des Krieges in der Ukraine treffen derzeit viele Flüchtlingsfamilien in Deutschland und auch in Trier und Umgebung ein. Viele ehrenamtliche Mitbürger nehmen sich ihrer an und versuchen die Familien zu unterstützen. Auch die Basketballabteilung der DJK/MJC Trier möchte ihren Beitrag leisten und bietet ab sofort Basketballtraining für ukrainische Flüchtlingskinder an. „Wir möchten den Kindern eine Ablenkung bieten und eine zusätzliche Möglichkeit für eine einfachere Integration schaffen, durch die die Kinder und Jugendlichen Gleichaltrige kennenlernen und die Sprache schneller erlernen können,“ so der Abteilungsvorsitzende Moritz Bitter.

Der Verein ist durch Zufall in Kontakt mit einer ukrainischen Basketballtrainerin gekommen, die der Krieg in der Ukraine selbst als Flüchtling aus Charkiw in die Region Trier gebracht hat. Maryna Koval, die in der Vergangenheit hauptamtlich als Trainerin an Schulen und Universitäten in der Ukraine und China als Basketballtrainerin tätig war, wird als Muttersprachlerin ab Freitag, den 13. Mai 2022 wöchentlich von 14:30h bis 16:30h in der Doppelstockhalle des Max-Planck-Gymnasiums Trier ein Training für ukrainische Flüchtlingskinder anbieten. Sowohl Mädchen als auch Jungen im Alter ab 10 Jahre (Jahrgänge 2011 und älter) sind dazu herzlich eingeladen.

Kinder unter 10 Jahre (Jahrgänge 2010 und jünger) sind ebenfalls Freitags von 16:30h bis 18:00h in derselben Halle beim U10 Training des Vereins unter der Leitung von Josip Bosnjak willkommen.

Um die Integration zu fördern, wird Maryna die Kinder aus der Trainingsgruppe der Flüchtlingskinder bei fortbestehendem Interesse am Basketball darüber hinaus auch in die jeweiligen Trainings der altersgerechten, bereits bestehenden Mannschaften begleiten, und die jeweiligen Trainer bei der Integration der ukrainischen Kinder in die Teams, insbesondere wegen der sprachlichen Barrieren, unterstützen.

Auch der Sportbund Rheinland e.V., in dem die Basketballabteilung der MJC Trier Mitglied ist, schafft entsprechende Rahmenbedingungen. So sind Flüchtlinge, die sich in einem Verein des Sportbund Rheinland e.V. betätigen, über die ARAG Sportversicherung für die Teilnahme an Sportangeboten versichert, auch wenn sie keine Vereinsmitglieder sind.

U12 – Dritter bei Rheinland-Pfalz-Meisterschaft

Die Jungs der MJC 1 sind mit einem dritten Platz von der Rheinland-Pfalz-Meisterschaft in Koblenz- Lützel heimgekehrt. Im Halbfinale gegen die DJK Nieder- Olm musste man zum ersten Mal eine empfindliche Niederlage einstecken. Die Mannschaft konnte leider nicht an die hervorragende Leistung von vor drei Wochen an gleicher Stelle anknüpfen.

Der Start ins Spiel gegen den Meister aus Rheinhessen ging völlig daneben. Es wollte einfach kein Wurf und kein Korbleger in den gegnerischen Korb. Sicherlich ein Resultat der für die Spieler ungewohnten Korbhöhe (2,60m), da Training und Spielbetrieb in den letzten Wochen wieder auf 3,05 mKorbhöhe stattfanden. Am Ende des zweiten Achtels zeigte die Anzeigentafel einen 27:5 Rückstand.

Nach einer deutlichen Ansprache in der Viertelpause rissen sich die MJC- Jungs nun zusammen und zeigten eine weitaus bessere Defense. Es gelang den Rückstand zur Pause immerhin nicht wesentlich größer werden zu lassen. Mit einem 45:15 Rückstand wechselte man die Seiten. In den ersten 20 Minuten verkauften sich die Jungs der MJC weit unter ihren Möglichkeiten. Nieder-Olm ließ nahezu keine Fastbreaks zu, ein wichtiger Bestandteil des Spiels der MJC und im Setplay hatte man erhebliche Probleme Ball und Gegner zu bewegen.

In der zweiten Halbzeit kehrte etwas mehr Lockerheit ins Spiel der MJC zurück und man schaffte es, den Rückstand zumindest nicht merklich größer werden zu lassen, auch wenn das Ziel, zumindest die zweite Halbzeit zu gewinnen, knapp verpasst wurde. Die DJK Nieder- Olm siegte am Ende mit 82:47 und zog ins Finale ein. Die Mannschaft der MJC teilte sich Platz drei mit dem ASC Theresianum Mainz.

Die sehr deutliche Niederlage spiegelt nicht die tatsächliche Leistungsfähigkeit der Mannschaft wieder, wenngleich doch aufgezeigt wurde, woran in Zukunft zu arbeiten ist. Es ist davon auszugehen, dass sich die Mannschaften dieser Endrunde in Zukunft häufiger gegenüberstehen. Wichtig wird es nun sein, aus dieser Niederlage Motivation und die richtigen Konsequenzen zu ziehen.

U12 – Koblenz wir kommen wieder

Am kommenden Wochenende reist die U12 der MJC erneut nach Koblenz – Lützel. Diesmal werden die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften der U12 ausgespielt, zu der sich die Jungs der MJC durch den zweiten Platz bei den Rheinlandmeisterschaften qualifizierten.

Die Aufgabe wird nun allerdings ungleich schwerer, wartet im Halbfinale doch der Sieger der Meisterschaften aus Rheinhessen, die DJK Nieder-Olm, auf die Jungs der MJC. Darüber hinaus kann die Mannschaft nicht in voller Besetzung antreten. Ob es möglich sein wird, Spieler aus der zweiten Mannschaft einzusetzen, ist bisher noch nicht endgültig von Seiten des Verbandes entschieden worden.

Wie dem auch sei, die Jungs werden alles daran setzen in das Finale einzuziehen, um sich dann eventuell erneut mit dem Finalgegner der letzten Runde, der SG Lützel- Post Koblenz zu messen. Diese treffen im ersten Halbfinale des Tages auf den ASC Theresianum Mainz. Entscheidend für ein erfolgreiches Abschneiden der MJC- Jungs wird es sein, die Zahl der unnötigen, kleineren Fehler zu minimieren und über die gesamte Spielzeit die Konzentration aufrecht zu halten.

Egal wie das Turnier letztlich ausgeht, alle Spieler der Mansnchaft haben sich im zurückliegenden Jahr enorm weiterentwickelt. Die Teilnahme an den weiterführenden Meisterschaften ist der Lohn für viele engagierte Trainingseinheiten und Spiele der letzten Zeit.

„Ich freue mich total, die weitere Entwicklung der Jungs beobachten und gestalten zu können“, so Trainer Jochen Schuler, der die Mannschaft in dieser Konstellation nun schon im vierten Jahr betreut.

U16 weiblich unterliegt BC Marburg

Am vergangenen Wochenende trafen die U16-Mädchen der MJC im Halbfinale der Regionalliga Meisterschaften auf den BC Marburg.
Die MJC Mädels starteten furios in das Spiel gegen die favorisierten Marburgerinnen. Angeführt von Mannschaftsführern Amelie Kreuzfeld führten die Triererinnen nach dem ersten Viertel mit 21:13. Auch ohne ihren etatmäßigen Coach Michael Peetz – er wurde von Leo Hubertus und Heiko Wissmann vertreten – zeigte der MJC-Nachwuchs ein strukturiertes Spiel mit erfolgreichen Abschlüssen. Die Heimmannschaft stemmte sich mit Erfolg gegen die körperliche Überlegenheit der Gegnerinnen.
Doch mit der Dauer des Spiels ließ auch die Treffsicherheit der Triererinnen nach. Lediglich sieben Punkte gelangen im zweiten Viertel. Die Gäste kämpften verbissen um jeden Punkt. Doch die Verteidigung der Triererinnen blieb stabil.
Beim Stand von 28:28 wurden die Seiten gewechselt. Die Defense der Marburgerinnen war jetzt deutlich aggressiver und die Überlegenheit unter den Körben dominanter. Trotzdem war das Spiel noch lange nicht entschieden. Doch der Korb schien für die MJC-Mädchen wie vernagelt. Oft tanzte der Ball auf dem Ring, wollte aber nicht ins Netz fallen. Beim Stand von 33:40 aus Trierer Sicht sollte das letzte Viertel die Entscheidung bringen. Die Gäste aus Marburg waren jetzt, trotz weiterhin guter Defense der MJC, entschlossener und treffsicher. „Wir waren lange auf Augenhöhe“, so Trainer Leo Hubertus. „Unsere Defense war sehr gut. Wir haben den Gästen lediglich 60 Punkte gestattet. Leider hatten wir in vielen Aktionen Pech beim Abschluss.“ Am Ende stand eine 47-60 Niederlage zu Buche.
Die Teilnahme an den Regionalligameisterschaften war ein verdienter Lohn für eine gute Saison der MJC-Mädchen.
Das Turnier gewann der Nachwuchs des TV Hofheim, der sich im Endspiel gegen Marburg mit 79:66 durchsetzte.

U16 weiblich bei Regionalligameisterschaft

Nach der männlichen U16 und der Ü40 Herren ist die weibliche U16 bereits das dritte MJC Team, dass sich diese Saison für die Regionalligameisterschaften qualifiziert hat. Als klarer Gewinner der Oberligameisterschaft – ohne eine Niederlage – spielt der Nachwuchs der MJC Trier am Sonntag in der heimischen AVG/MPG-Halle um die Regionalligameisterschaft. Abteilungsleiter Moritz Bitter beklagt den ungünstigen Termin zu Beginn der Osterferien. „Es fehlen uns etliche Spielerinnen, weil sie mit ihren Eltern in Urlaub sind. Aber das Problem sollten auch die anderen Mannschaften haben.“ Auch der etatmäßige Trainer Michael Petz wird aus persönlichen Gründen fehlen. Der Verein ist daher gezwungen, die Ausfälle bestmöglich zu kompensieren. Eine Vorhersage über die Chancen der MJC-Mädchen ist aus diesem Grund auch nur sehr schwer zu treffen. Gespielt werden zwei Halbfinals und das Finale, wobei sich beide Finalisten für die Südwestdeutschen Meisterschaften qualifizieren.

Im ersten Halbfinale um 10.30h ist der Nachwuchs des Damen-Bundesligsten BC Marburg der Gegner der MJC. Marburg hat sich in der hessischen Oberliga der U16 für diese Meisterschaften qualifiziert. Sollten die MJC-Mädchen dieses Halbfinale gewinnen, wartet im Finale um 15.00h der Sieger der 2. Halbfinalbegegnung TV Hofheim gegen SG DJK Saarlouis-Roden/BBF Dillingen, die um 13.00h angepfiffen wird.

Die Mädchen freuen sich, dass dieses Turnier in Trier stattfindet und hoffen auf lautstarke Unterstützung!

U12 – Vize Rheinlandmeister

Am Sonntag fanden in Koblenz – Lützel die Rheinlandmeisterschaften der U12 statt, für die sich die Mannschaft der MJC, als ungeschlagener Tabellenführer des Kreises Trier, qualifiziert hatte. Im Halbfinale traf man auf die Kids des BBC Linz. Es war von Beginn an klar, wer das Feld als Sieger verlassen würde. Nach dem ersten Achtel führten die Jungs der MJC mit 23:4, der Vorsprung konnte kontinuierlich ausgebaut werden und man gewann schließlich mit 115:40. In der Pause bis zum Finale gegen die favorisierte Mannschaft aus Lützel musste das ein oder andere Wehwechen gekühlt werden. Im Finale konnten aber alle Kids wieder auf das Parkett.

Nun wartete mit dem Gastgeber ein anderes Kaliber auf die MJC- Jungs, hatte Lützel doch alle Spiele der Koblenzer Runde ganz klar gewonnen und im zweiten Halbfinale den Trimmelter SV geschlagen.

Die MJC startete überragend in die Partie und konnte sich nach zwei Achteln eine knappe Führung erspielen. Das Spiel wogte hin und her, es gelang der SG Lützel Post-Koblenz aber nicht die MJC- Jungs abzuschütteln. Mit zwei Punkten Vorsprung ging man in die Pause.

Es entwickelte sich ein U12 – Spiel auf einem wahnsinnig hohen Niveau. Beide Mannschaften wurden lautstark unterstützt. Auch hier bot die MJC durch die anwesenden Eltern der Heimmannschaft Paroli. Sowohl die Koblenzer Mannschaft als auch die MJC punkteten weiterhin sehr zuverlässig und es wurde klar, dass dieses enge Spiel am Ende durch Kleinigkeiten entschieden werden sollte – und so kam es auch.

Mit einer 68:62 – Führung gingen die MJC- Jungs in das vorletzte Achtel. Es gelang der SG aus Koblenz nun immer mehr und bei den MJC – Jungs machte sich etwas die körperliche und mentale Müdigkeit bemerkbar. Einige Bälle wurde zu leichtfertig hergegeben und der ein oder andere vermeintlich einfache Korbleger fand nicht das Ziel, so dass Lützel das Spiel drehen konnte und mit einer Führung von 2 Punkten ins letzte Achtel ging. Diesen Rückstand konnten die MJC- Jungs nicht mehr aufholen. Sie versuchten alles, doch der Ball wollte im Angriff einfach nicht mehr in den Korb, wohingegen die SG Lützel Post – Koblenz nun aufdrehte und nahezu alles traf. Die Spieler der MJC konnten das Momentum nicht mehr auf ihre Seite drehen und so kam es am Ende zu einer 91:75 Niederlage. Das Ergebnis spiegelt den tatsächlichen Spielverlauf nicht ganz wieder, da die MJC lange Zeit in Führung lag, am Ende aber Kleinigkeiten über Sieg oder Niederlage entschieden haben.

Nachdem die ein oder andere Träne geflossen war, überwog dann der Stolz auf das Geleistete. Das Erlebnis, in einer sehr stimmungsvollen Halle, ein so gutes Basketballspiel bestritten zu haben, wird die Jungs in ihrer Entwicklung sicherlich weiterbringen.

Als Vize – Rheinlandmeister haben sich die Jungs nun für die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften qualifiziert. Neben erneut Lützel Post-Koblenz werden dann auch die DJK Nieder-Olm und der ASC Theresianum Mainz dabei sein.

U12 – Rheinlandmeisterschaften – Koblenz wir kommen

Am kommenden Sonntag findet in Koblenz die U12-. Rheinlandmeisterschaft statt, zu der sich die Jungs der U12 I qualifiziert haben. Die Saison ist zwar noch nicht beendet, allerdings führt die Mannschaft der beiden Trainer Jochen Schuler und Elia Ros Cutrinas die Tabelle deutlich und ohne Niederlage an.

Die Entwicklung der Spieler der Mannschaft bereitet den beiden Coaches enorme Freude. In jedem Ligaspiel wurden alle Spieler mit gleichlangen Einsatzzeiten versehen und konnten so ihre Qualitäten im Laufe der Saison enorm verbessern.

Gegner im Halbfinale um den Rheinlandmeistertitel wird am Sonntag der BBC Linz sein. In einem möglichen Finale würden die Jungs dann auf den Sieger der Partie des Trimmelter SV gegen SG Lützel – Post Koblenz, der Nachwuchs- Mannschaft des Koblenzer Pro B- Ligisten, treffen.

Spannend wird sein, wie schnell sich die Spieler an die neuen Rahmenbedingungen bei diesem Turnier gewöhnen können. Entgegen der Ausrüstung aller Spielhallen der hiesigen U12- Runde, wird in Koblenz auf die niedrigere Korbhöhe von 2,60m gespielt.

Alle Spieler der Mannschaft sind bisher einsatzbereit und voll motiviert, bei der Rheinlandmeisterschaft ein gutes Ergebnis zu erzielen. Die Teilnahme an der weiterführenden Meisterschaft ist Lohn für die gute Arbeit der vergangenen Saison, der man mit einem erfolgreichen Abschneiden am kommenden Wochenende und der damit einhergehenden Teilnahme an den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften, die Krone aufsetzen könnte.

Die beiden Coaches sind guter Dinge und hoffen auf zahlreiche Unterstützung durch die mitreisenden Familien.