Kategorie: Jugend

U14m Oberliga: Lange Heimreise ohne Punkte

 

Ohne Punkte kehrte die Mannschaft der U14 Oberliga der MJC vom Auswärtsspiel gegen die SG Bad Dürkheim / Speyer zurück. Dabei standen die Vorzeichen schon vor Beginn des Spiels alles andere als gut, mussten doch kurzfristig drei Spieler krankheitsbedingt absagen, darunter auch der Topscorer der Mannschaft. Damit musste die Spielausrichtung kurzfristig geändert werden.

Dies gelang den Jungs der MJC zunächst hervorragend. Die Idee, den Ball stärker zu bewegen und daraus vermehrt den Korb zu attackieren trug Früchte. Man konnte das erste Viertel mit 17:7 für sich entscheiden und den Vorsprung bis zur 16. Minute auf 31:14 ausbauen. Dann stellten sich die Gegner aus Bad Dürkheim allerdings etwas besser auf das Spiel der MJC ein und verkürzten durch einen 16:3 Lauf auf 30:34 zur Halbzeit.

Die Jungs der MJC gaben nie auf und wehrten sich nach Kräften gegen den Gegner, aber auch die zunehmende, nicht immer faire, Stimmung von den Rängen.  Die Führung wechselte nun häufig hin und her, wobei sich auf Seiten der MJC nun wieder vermehrt einfache Ballverluste einschlichen.

Lediglich vier von 15 Freiwürfen konnten im letzten Viertel versenkt werden, was sicherlich auch etwas dem Einfluss der Zuschauer, geschuldet werden konnte.

Letztlich stand eine 74:85 Niederlage zu Buche, aus der die Jungs aber einiges mitnehmen können.

„Ich bin total stolz auf meine Mannschaft, die es in veränderter Besetzung geschafft hat, das Spiel lange offen zu halten. Jeder Spieler hat alles in die Waagschale geworfen, um das FED als Sieger zu verlassen. Das es am Ende in der hitzigen Atmosphäre nicht gereicht hat, ist sehr schade, wird die Jungs aber in ihrer Entwicklung weiter bringen“, so Trainer Jochen Schuler

 

Schlösser (1), Palmer (0), Bares (7), Zender (7), Willmes (4), Hilt (23), Kosterin (9), Koble (2), Kotor (15), Nettekoven (6)

 

U10- Runde startet

Am Sonntag 18.12.2022 startet die U10- Spielrunde der aktuellen Saison. Es wird zunächst in drei Vorrundengruppen gespielt, ehe es dann in Final- und Platzierungsrunde weiter geht.

Das erste Turnier der Gruppe 2 wird von der MJC in der MPG/ AVG- Halle ausgerichtet. Turnierbeginn ist um 10.00 Uhr. Neben den Mannschaften MJC 1, MJC 2 und MJC 3 (w) ist noch der TV Bitburg in der Gruppe vertreten.

Es wird spannend sein zu sehen, wie viel die Kids von den bisher gelernten Grundlagen des Basketballs bereits anwenden können. 

Neben aller Spannung soll aber für alle Beteiligten der Spaß am Basketball im Vordergrund stehen. Die Trainer der Mannschaften freuen sich ebenso wie die Kids auf den Start in die Saison. 

Nächstes Spiel gleicher Gegner

Zum letzten Saisonspielen in diesem Kalenderjahr reist die Mannschaft der U14 Oberliga nach Bad Dürkheim. Gegen die SG Bad Dürkheim / Speyer wurde noch vor zwei Wochen in eigener Halle ein Sieg eingefahren. 

Ziel der Mannschaft bleibt es die einfachen Fehler zu vermeiden, die Intensität hochzuhalten und einen teamorientierten Basketball zu spielen. Sollte dies gelingen, wird es möglich sein, am Ende zwei Punkte mit auf die Heimreise zu nehmen. 

Ein Sieg in fremder Halle gegen die SG würde für die Jungs der U14 einen sportlich schönen Abschluss des Kalenderjahres 2022 bedeuten.   

U14- Oberliga Jungs feiern zweiten Saisonsieg

Die Jungs der MJC U14 Oberligamannschaft konnten am Samstag im Spiel gegen die SG Bad Dürkheim / Speyer den zweiten Saisonsieg einfahren.

Den Grundstein für den Erfolg legte eine sehr gute Leistung im ersten Viertel. Hier gelang es der MJC durch sehr sehenswerten Teambasketball einen Vorsprung von 16 Punkten herauszuspielen. Über 27:11 konnte man den Vorsprung bis zur Halbzeit noch auf 42:23 ausbauen.

Im Verlaufe der zweiten Halbzeit schlichen sich vermehrt Flüchtigkeitsfehler in das Spiel der MJC – Jungs ein, so dass Bad Dürkheim / Speyer im Verlaufe des 3. Viertels bis auf 45:37 heran kam.

Letztendlich ließen sich die Jungs der MJC die Butter aber nicht mehr vom Brot nehmen und gewannen das Spiel letztlich verdient mit 76:58.

 

„Das erste Viertel war das spielerisch beste Viertel in dieser Saison. Nun müssen wir es schaffen, diese Phasen im Spiel zu verlängern“, so Trainer Jochen Schuler.

 

Schlösser (2), Bares (2), Zender (10), Hilt (8), Kosterin (7), Haenel (23), Koble (4), Wehrlein (9), Schuler (2), Kotor (7), Nettekoven (3)

U14 Oberliga männlich – MJC will zweiten Saisonsieg

 

Nach der Lehrstunde gegen die SG Lützel- Post Koblenz wartet mit der SG TV Bad Dürkheim / BIS Baskets Speyer ein Gegner auf die Jungs der MJC, der in Reichweite zu sein scheint. Die Jungs aus Speyer haben einen Sieg mehr auf dem Konto als die MJC.

 

Unabhängig von Tabellenkonstellationen müssen es die Spieler der MJC schaffen weniger Fehler im Spiel zu produzieren und sich auf dem Feld gegenseitig mehr zu unterstützen. Auf das Heimspiel (Sa. 03.12. 17.30 Uhr MPG / AVG- Halle) folgt dann zum Jahresabschluss zwei Wochen später direkt das Rückspiel in Speyer.

Es wäre schön, wenn sich die Jungs der MJC mit vier Punkten ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk machen würden.

Franz-Josef Ott macht Basketballern Beine

Seit vergangener Woche haben interessierte Basketballer der weiblichen und männlichen U14 und U16 der MJC die Möglichkeit, einmal in der Woche an einem, von Franz-Josef Ott geleiteten, Athletik-, Schnelligkeits- und Ausdauertraining teilzunehmen.

 

 

Die 20 (!) beim ersten Training anwesenden Spielerinnen und Spieler hatten trotz der Anstrengung großen Spaß und wollen weiterhin regelmäßig an den Trainings teilnehmen.

Grundsätzlich werden in dieser Trainingseinheit ganz andere Schwerpunkte gesetzt als im basketballspezifischen Training der Teams. Lauf- ABC, Intervalltraining, Stretching und Kräftigung sollen hier die Schwerpunkte sein.

Die hierdurch geförderten motorischen Grundfertigkeiten sollen sowohl eine basketballspezifische Leistungssteigerung bringen, aber auch der Verletzungsprophylaxe dienen.

Die Basketballabteilung der MJC ist sehr glücklich darüber, mit Franz-Josef Ott einen ausgewiesenen Experten auf diesem Gebiet für das Trainerteam gewonnen zu haben.

 

 

 

Der langjährige Leichtathletiktrainer, der regional und überregional bereits sehr viele Athleten erfolgreich in unterschiedlichen Leichtathletikdisziplinen betreut hat, bereichert mit seiner großen Erfahrung und Expertise das Training der MJC – Basketballer.

„Mädchen-Team Go!“

Mit großer Begeisterung hat vor geraumer Zeit eine Mädchen U10- Mannschaft der MJC den Trainingsbetrieb aufgenommen. Zunächst trainierten einige Mädels bei den gleichaltrigen Jungs mit. Als sich dann aber herauskristallisierte, dass es genügend basketballinteressierte Mädchen gibt, um eine eigene Mannschaft zu gründen, wurde dies kurzerhand umgesetzt.

Der Kader wuchs in den vergangenen Wochen zunehmend, so dass nun 13 Spielerinnen den Kader der U10w bilden.

Das Trainergespann Jochen Schuler und Philine Criste zeigt sich begeistert von der Motivation und der Begeisterung, mit der die Mädchen zu Werke gehen.

Der Trainingsschwerpunkt liegt natürlich zunächst einmal in den Grundlagen des Basketballs. Da das erste Turnier bereits Mitte Dezember ansteht, wird es spannend werden zu sehen, in wie weit diese Grundlagen auch in einer Spielsituation umgesetzt werden können.

Gerade für Basketballanfängerinnen besteht darin, in dem sehr komplexen Spiel, die größte Aufgabe.

Alle Beteiligten sind aber davon überzeugt, dass die Mädchen im Verlaufe der Saison ihre basketballerischen Fähigkeiten weiterentwickeln und so für einige schöne Momente bei den anstehenden Turnieren sorgen werden.

Das Trainerteam freut sich bereits sehr darauf.

U14 männlich: Respektable Leistung beim Tabellenführer

 

Der vergangene Spieltag führte die Jungs der MJC U14 zum ungeschlagenen Tabellenführer der TVG Baskets. Bisher konnten die Jungs aus der Mäusheckerhalle alle Spiele klar für sich entscheiden.

Die Gastgeber starteten furios in die Partie und überrollten die Jungs der MJC regelrecht. Die beiden überragenden Einzelspieler der TVG Baskets konnten dem Spiel ihren Stempel aufdrücken und ein ums andere Mal punkten. Das erste Viertel endete folgerichtig mit 39:19 für den Tabellenführer. Es zeichnete sich ein Debakel für die MJC ab.

Die Mannschaft bewies aber Moral und kam wie verwandelt aufs Parkett zurück. Mit einem 14:2 Lauf meldeten Sie sich zurück im Spiel. Beim Stand von 33:41 war man plötzlich wieder in Schlagdistanz.

Die Mannschaft des TVG wehrte sich aber nun wieder nach Kräften und konnte den Vorsprung wieder leicht ausbauen. Es entwickelte sich ein gutes Spiel, in dem die MJC- Jungs nie den Kopf hängen ließen und sich immer wieder heran kämpften.

Am Ende wurde das Spiel mit 102:79 verloren. Abgesehen vom ersten Viertel konnten alle weiteren Viertel ausgeglichen gestaltet werden. Mit etwas weniger eigenen Fehlern und mehr Glück im Abschluss wäre man vielleicht noch einmal in Schlagdistanz gekommen. Alles in allem geht aber der Sieg der TVG Baskets völlig in Ordnung. Leider waren die beiden überragenden Einzelspieler der Baskets nie richtig kontrollieren und konnten dem Spiel immer wieder wichtige Impulse geben.

 

Auf Seiten der MJC bleibt der positive Eindruck, das man es nach einem sehr bitteren ersten Viertel geschafft hat, zurückzukommen.

„Ich bin sehr stolz auf meine Spieler, dass sie es nach dem schlechten ersten Viertel, gegen einen sehr starken Gegner geschafft haben, sich zu wehren und das Spiel ab dann offen zu gestalten. Ganz im Sinne unserer Spielphilosophie des teamorientierten Basketballs, hat hier jeder seine Qualitäten eingebracht“, so Trainer Jochen Schuler.    

Alle eingesetzten Spieler konnten sich überdies in die Scorerliste eintragen.

 

Schlösser (4), Bares (2), Zender (2), Willmes (5), Hilt (8), Kosterin (2), Haenel (16), Koble (6), Werlein (4), Kotor (22), Nettekoven (6)

 

 

 

 

Schade, schade, schade

Der 3. Spieltag der U14 – Oberliga endete mit einer sehr unglücklichen, knappen Niederlage der MJC- Jungs gegen die SG Saarland, einer vereinsübergreifenden Auswahlmannschaft des Saarlandes.

Über die gesamte Spielzeit konnte sich keine der beiden Mannschaften wirklich absetzen. Es entwickelte sich ein sehr spannendes Spiel, bei dem keine der beiden Mannschaften mit mehr als fünf Punkten führen konnte. Beide Mannschaften verfolgten eine ähnliche Spielidee, die den mannschaftsorientierten Basketball in den Vordergrund stellt.

Bei den Viertelständen von 15:15, 33:33 und 51:53 war zu erwarten, dass das Spiel bis zum Ende hin spannend bleiben würde. Auch im letzten Viertel wankte das Spiel hin und her. Am Ende konnten die Jungs aus dem Saarland durch zwei von vier getroffene Freiwürfen das Spiel am Ende mit 69:68 für sich zu entscheiden.

 

Obwohl die Jungs der MJC ein paar Turnover zu viel produzierten, den ein oder anderen Rebound zu viel abgegeben haben und nur 8 von 26 Freiwürfen trafen, bestand bis zum Ende die Chance, das Spiel zu gewinnen. Darauf gilt es aufzubauen und die kleinen Fehler in Zukunft abzustellen.  

 

 

 

 

 

SG Saarland zu Gast bei den MJC – Jungs

Nachdem am vergangenen Spieltag der erste Sieg eingefahren werden konnte, möchten die Jungs der MJC im Heimspiel am Sonntag um 14.30 Uhr in der MPG / AVG-Halle nachlegen.
Sollte es gelingen, den eingeschlagenen Weg weiterhin konsequent zu verfolgen und über eine hohe Intensität in der Verteidigung zu einfachen Korberfolgen zu kommen, stehen die Chancen gut, das Punktekonto aufzubessern.
Ziel ist es, die Fehlerquote weiterhin zu minimieren und die geschlossene Mannschaftsleistung des vergangenen Wochenendes erneut abzurufen.
Die SG Saarland ist mit einem Sieg aus den ersten drei Begegnungen ähnlich gestartet wie die MJC.