Kategorie: Allgemein

Frohe Weihnachten

Liebe Basketballer/-innen, Eltern, Trainer/-innen, Schiedsrichter/-innen, Förderer und Partner unserer Basketballabteilung,

nach dem alljährlichen Schiedsrichter- und Trainertreffen am 2. September 2023, an dem sich alle Beteiligten auch organisatorisch auf die neue Saison einstimmen konnten, sind wir mit großer Vorfreude am Wochenende 16./17. September in die neue Saison 2023/24 gestartet.

Durch die kontinuierliche Trainingsarbeit in der vorherigen Saison, in der fortlaufend neue Spieler dem Verein beigetreten sind, als auch durch das erfolgreiche Abschneiden der deutschen Nationalmannschaft bei der WM 2023 und damit einhergehend einem gestiegenen Interesse an unserer Sportart, ist die Anzahl der Aktiven in unserem Verein zum Vorjahr deutlich angestiegen.

Dies hat auch Auswirkungen auf die Anzahl der Teams in der aktuellen Saison, an der wir mit insgesamt 27 Teams (VJ: 23) (inklusive der Ü35 & Ü40 Herren) teilnehmen. 

Nach der Hälfte der Saison, hat sich im Damenbereich die Regionalligamannschaft unter dem neuen Trainergespann erneut in der Spitzengruppe etabliert, während die vor der Saison verstärkte 2. Mannschaft in der Oberliga unter dem neuen Trainer Björn Grünewald im gesicherten Mittelfeld steht.

Im Herrenbereich befindet sich das Oberligateam nach einer erneuten Verjüngung des Teams mit nahezu ausgeglichener Bilanz im breiten Mittelfeld der Liga. Gleiches gilt für die 2. Herrenmannschaft, in der zahlreiche Nachwuchsspieler diese Saison in der Landesliga ihre Erfahrungen sammeln, während die 3. und 4 Herrenmannschaft in der Bezirksliga nach der Hinrunde unter den Top 3 platziert sind. Unsere ebenfalls sehr junge 5. Herrenmannschaft hat sich nach anfänglich deutlichen Niederlagen in der A-Klasse akklimatisiert und konnte ihren ersten Sieg feiern.

Die Ü40 Herren sind in der Spielgemeinschaft mit dem Trimmelter SV erneut Rheinland-Pfalz Meister geworden und sind damit für die nächste überregionale Runde qualifiziert, während die Ü35 bei der Rheinland-Pfalz Meisterschaft dezimiert ausgeschieden ist.

Im Jugendbereich konnte sich die U18 weiblich bereits als Rheinland-Meister für die Rheinland-Pfalz Meisterschaften qualifizieren. Die U18-1 männlich ist Meister der Bezirksklasse und hat sich damit für im Januar terminierten Rheinland-Meisterschaften qualifiziert. 

Die U16 weiblich hat aufgrund von Rückzügen anderer Teams nur eine überschaubare Anzahl an Spielen der Oberliga und daher nur noch eine Partie zu spielen, während sich die U14 weiblich ebenfalls für die Rheinland-Meisterschaften qualifizieren. Die U16 männlich führt ungeschlagen die Bezirksklasse an und  die U14-1 männlich gehört in der Jugendoberliga derzeit zur erweiterten Spitzengruppe.

Die 5 U12 Teams haben ihre Vorrunden gespielt und stehen nun vor der Haupt- und den Relegationsrunden, während die 3 U10 Teams Mitte Dezember mit ihrem ersten Turnier erfolgreich in die Saison gestartet sind.

Für die fortwährende Unterstützung als aktive Mitglieder des Vereins, sei es als Trainer/in, Spieler/-in, Schiedsrichter/-in, Kampfgericht oder einfach nur Zuschauer bei den Spielen, Euch allen ein großes Dankeschön! Ohne Eure Unterstützung wäre ein geregelter Ablauf des Trainings- und Spielbetriebs nicht möglich.

Ein großes Dankeschön gilt auch unseren Spendern, Förderern und Partner, durch deren Unterstützung das Aufrechterhalten der Basketballabteilung in dem aktuellen Umfang erst möglich ist.

Der Abteilungsvorstand wünscht Euch allen frohe Weihnachten im Kreise Eurer Familien und einen guten Rutsch in ein erfolgreiches Jahr 2024!

U12 mix Vorrunde beendet

Die Vorrunde der U12 Teams, die mit gemischten Teams (Mädchen & Jungen) gespielt wird, ist am letzten Wochenende mit zwei MJC internen Duellen zu Ende gegangen. Die Vorrunde wurde im Bezirk Trier in 3 Vorrundengruppen gespielt. Die beiden jeweils Erstplatzierten der Sechsergruppen sowie der Erstplatzierte der Fünfergruppe spielen ab Januar in der Hauptrunde den Bezirksmeister aus, während die Dritt- und Viertplatzierten in der Relegationsgruppe 1, und die Fünft- und Sechstplatzierten in der Relegationsgruppe 2 aufeinander treffen werden. Damit werden in den verschiedenen Gruppen Teams auf ähnlichem Level gegeneinander spielen.

Die Teams MJC 1 und MJC 2 werden beide in der Hauptrunde antreten und dort auf die starken Teams der TVG Baskets Trier 1 und Trimmelter SV 1 treffen. Ebenfalls in der Runde dabei ist die Mannschaft des TV Oberstein, die allerdings außer Konkurrenz mit 3 U14 Spielern antritt und deren Spiele daher am Ende, was die weiterführenden Meisterschaften betrifft, aus der Wertung genommen werden.

In der Relegationsgruppe 1 kommt es mit dem Spiel MJC 4w gegen MJC 5w zum direkten Duell der beiden weiblichen U12 Teams. Darüber hinaus treffen die Mädchen auf die Teams des TV Bitburg, die Mädchen der TVG Baskets 5w, die TVG Baskets Trier 2 und den TV Zell.

Die Jungs der MJC 3 spielen in der Relegationsgruppe 2 und haben es dort mit dem Trimmelter SV 2, der TG Konz, den TVG Baskets Trier 3, den TVG Baskets Trier 4 und der Mannschaft des TuS Mosella Schweich zu tun.

Die Spiele ab Januar 2024 sind bereits terminiert und auf www.basketball-bund.net einsehbar.

U14 Oberliga: MJC chancenlos gegen den Tabellenführer

Am letzten Spieltag vor der Weihnachtspause stand das Spitzenspiel der Jugendoberliga zwischen den Jungs der MJC, die bisher eine Niederlage zu verzeichnen hatten und dem ungeschlagenen Tabellenführer aus Nieder-Olm an.

Es zeigte sich schon früh im Spiel, dass es für die Jungs der MJC eine ganz schwierige Aufgabe werden würde. Nieder-Olm verteidigte stark, machte sehr wenige Fehler und wartete mit einer sehr guten Trefferquote aus dem Feld auf. In Folge dessen ging das erste Viertel auch mit 12:26 verloren. Die Jungs der MJC steigerten sich mit zunehmendem Spielverlauf und es gelang das zweite Viertel ausgeglichener zu gestalten. Mit einem Halbzeitstand von 28:48 ging es in die Kabine. In der Halbzeit ging es darum sich noch einmal zu sammeln. Die Enttäuschung ob des großen Rückstandes zur Halbzeit war groß, hatte man sich doch insgeheim ein knapperes Spiel erhofft.

Die Zielsetzung für die zweite Halbzeit konnte es nun nur noch sein, das Ergebnis, hinsichtlich eines möglichen „Dreiervergleichs“ zum Ende der Saison, knapper zu gestalten.

Die MJC legte nochmal alles rein, spielte intensiv und versuchte immer wieder über den Zug zum Korb zum Erfolg zu kommen. Es resultierten daraus insgesamt 31 Freiwürfe, von denen allerdings nur 11 ihr Ziel fanden. Ganz anders Nieder-Olm. Im Stile einer Spitzenmannschaft hatten die „Dragons“ auf alles eine Antwort, trafen 9 von 14 Freiwürfen und trafen 6 (!) Dreipunktwürfe.

Auch die letzten beiden Viertel gingen an Nieder-Olm und es stand am Ende eine 63:95 Niederlage zu Buche.

„Alles in allem muss man von einem verdienten Sieg der sehr starken Nieder-Olmer Mannschaft sprechen. Mit etwas mehr Spielglück hätte die Differenz auch auf unter 20-Punkte verkürzt werden können. Es sollte an diesem Tag allerdings nicht sein, dafür waren unsere Trefferquoten nicht gut genug und Nieder-Olm zu abgebrüht,“ so Jochen Schuler.

 

Schlösser (0), Palmer (0), Bares (15), Immelnkemper (0), Moyal (0), Hilt (16), Kosterin (13), Hirschmann (1), Vaupel (0), Yilmaz (0), Schuler (16), Schenk (2)

 

       

Maik Zirbes zu Gast bei der U12

Am gestrigen Abend war mit Maik Zirbes ein ehemaliger deutscher Nationalspieler und aktueller Spieler der Römerstrom Gladiators Trier bei den von Josip Bosnjak trainierten U12 Teams zu Gast. Maik, der selbst in seiner Jugend bis zum 18. Lebensjahr von Josip Bosnjak trainiert wurde und auch unter ihm in der Saison 2008/2009 in der Regionalliga bei der MJC Trier gespielt hat, brachte viel Zeit mit und stand den Jungs für ihre zahlreichen Fragen Rede und Antwort.

Im Anschluss konnten sich die begeisterten Kinder noch Autogramme des Basketball Stars sichern.

Vielen Dank Maik fürs Kommen und viel Erfolg für den weiteren Saisonverlauf!!

 

Julian Hilt schafft Sprung in die SG Südwest

Ein erfolgreiches Sichtungswochenende zur SG Südwest in Steinbach liegt hinter Julian Hilt. Der langjährige Spieler der MJC, aktuell in der U14- Oberliga aktiv, konnte die Sichtungstrainer von seinen Qualitäten überzeugen und hat es in den endgültigen Kader der SG Südwest (Jahrgang 2010 und jünger) geschafft.

Julian gehört in dieser Saison in der Jugendoberliga Rheinland-Pfalz/ Saar zu den überragenden Spielern und verzeichnete schon den ein oder anderen Kurzeinsatz in der JBBL (Jahrgänge 2008/2009).

„Es freut mich, dass Julians stetige Entwicklung auf diese Art eine weitere Anerkennung erfährt. Er bringt hervorragende körperliche Voraussetzungen mit, die mit seinem Trainingsfleiß und seiner großen Einsatzbereitschaft ein sehr gutes Gesamtpaket ergeben. Darüber hinaus verfügt er über persönliche Kompetenzen, die ihn zu einem für uns unglaublich wichtigen Spieler und Mannschaftskameraden machen. Ich denke wir werden in Zukunft noch sehr viel Freude an ihm haben“, so sein Trainer Jochen Schuler.  

MJC U14 – Oberliga: Hauptsache gewonnen

 

Das Stadtderby gegen die TVG Baskets Trier konnten die Jungs der MJC mit 99:65 für sich entscheiden und bleiben damit im sechsten Spiel in Folge ungeschlagen. Den anwesenden Zuschauern wurde dabei ein nur mäßig gutes Oberligaspiel geboten. Die Jungs der MJC ließen ein ums andere Mal sehr gute Chancen zu Korberfolgen ungenutzt. Es entwickelte sich ein sehr zähes Spiel mit wenig Spielfluss. Es gelang dabei der MJC nur selten, Struktur ins Spiel zu bringen und die eigenen Stärken auszuspielen.   

Über 23:10 und 51:24 nach den ersten beiden Vierteln wurde das Ergebnis auf 76:35 nach dem 3. Viertel hochgeschraubt. Leider ließ die Intensität im 4. Viertel nach und es gelang den TVG Baskets Ergebniskosmetik zu betreiben.

Alles in allem steht ein ungefährdeter Sieg der MJC zu Buche. Das deutliche Ergebnis ermöglichte es zudem, allen Spielern ausreichend Spielzeit zu geben.

„In den beiden anstehenden Spielen gegen Bad Dürkheim / Speyer und Nieder-Olm wird es sich zeigen, in welche Richtung es in der Tabelle geht. Um ganz oben anzugreifen, müssen wir in Bad Dürkheim gewinnen und am besten auch zu Hause gegen Nieder-Olm. Mit einer Leistung wie heute, wird das allerdings eher schwierig“, so Trainer Jochen Schuler.  

 

Schlösser (2), Palmer (2), Bares (16), Moyal (0), Hilt (17), Kosterin (26), Hirschmann (10), Vaupel (0), Yilmaz (5), Schuler (6), Kohl (0), Schenk (13)

 

 

MJC- Jungs mit viertem Sieg in Folge

Am vergangenen Spieltag stand das Auswärtsspiel der U14 Oberligamannschaft bei den Roten Teufeln am Betzenberg an. Die Jungs hatten das klare Ziel vor Augen, die Siegesserie von bisher drei Siegen in Folge fortzusetzen.

Das Spiel startete etwas zäh. Es kam kein richtiger Spielfluss auf, was verschiedenste Gründe hatte. Die ein oder andere einfache Korbmöglichkeit wurde liegen gelassen und die Laufwege nicht mit voller Konsequenz gelaufen. Dazu kamen Rahmenbedingungen, die es für die Jungs nicht ganz einfach machten.

Dennoch gelang es, sich stetig von den roten Teufeln abzusetzen, so dass das erste Viertel mit 18:9 für die MJC endete. Die Mannschaft kam nun immer besser in Tritt und schraubte das Ergebnis auf 40:15 zur Halbzeitpause.

Dem ständig hohen Druck in der Verteidigung konnten die Spieler des 1. FCK immer weniger entgegensetzen. Die vielen Ballgewinne konnten so in leichte Punkte umgesetzt werden.

Nach der Pause zogen die MJC- Jungs nochmals das Tempo an und konnten durch einen 29:7- Lauf im 3. Viertel das Ergebnis auf 69:22 stellen. Am Ende stand dann ein ungefährdeter 88:30 Auswärtssieg zu buche.

„Dies war ein wichtiger Erfolg für die Mannschaft, weil es uns zeigte, dass wir in der Lage sind durch unsere Verteidigung ins Spiel zu finden. Der Start ins Spiel war etwas holprig. Wir haben hier zu viele einfache Punkte liegen lassen, wichtige Spieler hatten früh mit einer hohen Foulbeslatung zu kämpfen und die ein oder andere Kuriosität, die einen aufkommenden Spielfluss hemmte, waren die Rahmenbedingungen, die es nicht einfach machten. Gut, dass wir das Spiel dennoch so gestalten konnten,“ so Trainer Jochen Schuler

 

Bares (24), Hilt (18), Schuler (13), Kosterin (10), Schlösser (7), Schenk (7), Palmer (4), Moyal (2), Immelnkemper (2), Vaupel (1), Yilmaz (0)

 

 

   

U14 Oberliga: MJC -Jungs mit Kantersieg

Am 4. Spieltag stand für die Jungs der MJC U14 – Oberliga das Duell mit dem Tabellenletzten, dem SC Lerchenberg an. Schnell war klar, wer als Sieger die Halle verlassen würde. Bereits nach vier gespielten Minuten führte die MJC mit 16:4. Es gelang immer wieder einfache Ballgewinne in schnelle Punkte umzumünzen und mit teils sehenswerten Kombinationen einfache Punkte zu erzielen. Das erste Viertel endete mit 40:4 für die MJC. Im fortlaufenden Spiel dominierten die Jungs der MJC ihren Gegner auf beiden Seiten des Feldes. Über den Halbzeitstand von 67:12 wurde das Ergebnis schließlich auf den Endstand von 147:22 hochgeschraubt.

 

„Meine Jungs haben über die gesamte Spielzeit die Konzentration beibehalten, gut verteidigt und das Tempo nach vorne hochgehalten. Schön, dass wir dadurch die Einsatzzeiten auf alle Spieler gut verteilen konnten und alle ihre Zeit auf dem Feld nutzen konnten. Alle zwölf eingesetzten Spieler haben gepunktet, acht davon zweistellig. Das freut mich!“

 

Palmer (6), Bares (24), Immelnkemper (4), Moyal (10), Hilt (30), Kosterin (14), Hirschmann (9), Vaupel (10), Schuler (11), Kohl (4), Salmikeit (10), Schenk (15)

Einladung zur Mitgliederversammlung

An alle Mitglieder der Basketballabteilung der DJK/MJC Trier

Die Abteilungsleitung möchte alle Mitglieder recht herzlich zur Mitgliederversammlung am

Dienstag, 7. November 2023 um 19.30h im Jugendzentrum Mergener Hof, Rindertanzstr. 4, 54290 Trier

einladen. Die Räumlichkeit wird ausgeschildert.

 

Tagesordnung

Top 1 : Begrüßung durch die Abteilungsleitung

Top 2 : Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit sowie Genehmigung der Tagesordnung

Top 3 : Genehmigung Protokoll der letzten Mitgliederversammlung

Top 4 : Bericht des Abteilungsleiters Abteilung Basketball

Top 5 : Anträge

Top 6 : Sonstiges

 

Anträge können bis zum 27. Oktober 2023 an die Abteilungsleitung (moritz.bitter@mjc-basketball.de) oder an den Sportreferenten des Mergener Hof, Jörg Hunold (joerg.hunold@mjctrier.de), gerichtet werden.

 

Mit sportlichen Grüßen

 

Moritz Bitter                                                            

Abteilungsleiter                                              

DJK/MJC Trier Basketball

Steil Kranarbeiten Hauptpartner des MJC Nachwuchs

Tolle Neuigkeiten für unsere MJC Basketball Jugend. Das Trierer Familienunternehmen Steil Kranarbeiten, welches deutschlandweit zu den führenden Anbietern von Spezialkranarbeiten und Transporten gehört und schon lange ein wichtiger Unterstützer unserer Jugendarbeit ist, bleibt als Partner unser Jüngsten an Bord und wird offizieller Hauptpartner des MJC Nachwuchs.

Durch die nachhaltige Unterstützung leistet das Unternehmen einen wertvollen Beitrag zur Aufrechterhaltung des Angebots an die inzwischen über 250 minderjährigen Mitglieder des, nach Anzahl der Aktiven, zweitgrößten Basketballvereins in Rheinland-Pfalz. 

Im Zuge dessen wird es unter anderem als Trikotsponsor auf den Trikots der U16 weiblich Oberliga Mannschaft zu sehen sein.

Vielen Dank für die vertrauensvolle Zusammenarbeit!