Kategorie: Allgemein

LS-E Schiedsrichterausbildung Ende August

Wir lassen weiterhin nicht locker und brauchen Euch!

Jedes Wochenende wird eine Vielzahl von Schiedsrichtern benötigt, um die zahlreichen Basketballspiele der Jugendmannschaften des eigenen Vereins und Seniorenspiele, für die es eine offizielle Ansetzung der Schiedsrichter gibt, durchführen zu können. Dies ist auch bei der MJC nicht anders. Aus diesem Grund suchen wir Interessierte, die in diesem Sommer an einer Schiedsrichterausbildung teilnehmen möchten.

  • Ihr wolltet schon immer Schiedsrichter werden und habt auf die Chance gewartet, die Ausbildung ohne längere Fahrten in eine andere Stadt zu erwerben?
  • Ihr habt Lust, als Schiedsrichter in Eurem Lieblingssport nebenbei Geld zu verdienen?
  • Ihr seid auf der Suche nach einem Nebenjob, der Rücksicht auf Eure eigenen Basketballspiele und etwaige schulische Belastungen nimmt?
  • Ihr seid MJC-Mitglieder bzw. Familienmitglieder von MJC-Mitgliedern und seit 2010 oder früher geboren?

Dann laden wir Euch dazu ein an der Schiedsrichterausbildung am Wochenende 24./25. August 2024 in Bitburg (letztes Wochenende in den Sommerferien) teilzunehmen. Die Kosten der Ausbildung werden für MJC-Mitglieder bzw. deren Familienmitglieder, die im Anschluss für den Verein als Schiedsrichter tätig sind, vom Verein übernommen!

Was müsst Ihr tun:

  1. Meldet Euch so schnell wie möglich unter dem Link: http://bvrp.de/anmeldung-lse/  zu der Veranstaltung an.
  2. Nach erfolgreicher Anmeldung erhaltet Ihr eine Bestätigungsemail. Bitte leitet diese an spielbetrieb@mjc-basketball.de und an unseren Schiedsrichterwart robert.schoeben@mjc-basketball.de weiter, damit wir wissen, wer von uns teilnehmen möchte und um die Bezahlung der Anmeldegebühr in die Wege leiten zu können.

Bei Rückfragen stehen wir Euch unter spielbetrieb@mjc-basketball.de gerne zur Verfügung.

Abteilungsvorstand wiedergewählt – Robert Schöben neuer Schiedsrichterwart

Am Donnerstag, den 16. Mai 2024 fand im Keller des Mergener Hof die jährliche Mitgliederversammlung der Abteilung statt. In deren Rahmen wurde der bisherige Abteilungsvorstand um Moritz Bitter und Jochen Schuler für weitere 3 Jahre wiedergewählt. Auch die im erweiterten Abteilungsvorstand in verschiedenen Rollen tätigen Christoph Loser, Philippe Bretz, Arno Folwill und Uli Kaurisch bleiben dem Verein weiterhin erhalten.

Lediglich auf dem Posten des Schiedsrichterwarts kam es zu einer Veränderung und es konnte mit Robert Schöben ein weiteres Vereinsmitglied zur ehrenamtlichen Mitarbeit im erweiterten Abteilungsvorstand gewonnen werden. Robert tritt als Schiedsrichterwart die Nachfolge von Stephan Jeandey an, der aus persönlichen Gründen nach der Saison sein Amt zur Verfügung gestellt hat. „Ich möchte mich ausdrücklich bei Stephan für sein Engagement in den letzten beiden Jahren bedanken“, so der Abteilungsvorsitzende Moritz Bitter. „Ich bin darüber hinaus froh, dass Stephan uns weiterhin als aktiver Schiedsrichter erhalten bleibt und damit auch den in den vergangenen Jahren gemeinsam eingeschlagenen Weg der verstärkten Förderung und Ausbildung des Schiedsrichternachwuchses im Verein weiter mit begleitet.“ Stephan wird auch zukünftig dem erweiterten Abteilungsvorstand als Beisitzer angehören.

Sein Nachfolger Robert ist mit der MJC bestens vertraut und, wie andere Abteilungsvorstandsmitglieder, Mitglied unserer 4. Herrenmannschaft.

Robert ist unter robert.schoeben@mjc-basketball.de zu erreichen.

 

Trainerausbildung 2024

Ihr seid bereits MJC -Trainer oder wolltet schon immer Trainer werden und anderen Euren Sport näher bringen? Ihr seid MJC-Mitglieder bzw. Familienmitglieder von MJC-Mitgliedern und mindestens 16 Jahre alt?

Dann laden wir Euch dazu ein, an dem diesjährigen DBB Trainer-D Lehrgang teilzunehmen. Die Kosten der Ausbildung werden für MJC-Mitglieder bzw. deren Familienmitglieder, die im Anschluss für den Verein als Trainer tätig sind, vom Verein übernommen!

Der Lehrgang findet teilweise als Online- und teilweise als Präsenzveranstaltung statt:

  • Online–Lehrgangstermine: 8.6./9.6./15.6./16.6.24 (10.00 – 14.00 Uhr)
  • Präsenz–Lehrgangstermine: 29.6./30.6.24 und 6.7.22/7.7.24 jeweils von 10.00-17.30 Uhr
  • Prüfungstermin: 6.9.24 (Ort und Zeit ist abhängig von den Anmeldungen)
  • Lehrgangsort: Montabaur und Trier (genau Verteilung wird noch mitgeteilt)
  • Voraussetzungen: Das Mindestalter für Teilnehmer/-innen ist 16 Jahre. Die Techniken des Basketballs (Passen, Dribbeln, Sprungwurf, Korbleger, Verteidigungspositionen, Cuts, Blöcke etc.) müssen sicher beherrscht werden und eine Spielfähigkeit muss vorhanden sein.

Was müsst Ihr tun:

Schickt bis zum 24. Mai 2024 (interne Meldefrist) das ausgefüllte Meldeformular (zu finden unter BVRP » Ausschreibung DBB-Trainerlehrgang des BVR für das Jahr 2024) an spielbetrieb@mjc-basketball.de, damit der Verein Euch anmelden und die Bezahlung der Anmeldegebühr in die Wege leiten kann.

Bei Rückfragen stehen wir Euch unter  spielbetrieb@mjc-basketball.de gerne zur Verfügung.

Einladung zur Mitgliederversammlung

An alle Mitglieder der Basketballabteilung der DJK/MJC Trier

Die Abteilungsleitung möchte alle Mitglieder recht herzlich zur Mitgliederversammlung am

Donnerstag, 16. Mai 2024 um 19.00h im Jugendzentrum Mergener Hof, Rindertanzstr. 4, 54290 Trier

einladen. Die Räumlichkeit wird ausgeschildert.

 

Tagesordnung

Top 1 : Begrüßung durch die Abteilungsleitung

Top 2 : Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit sowie Genehmigung der Tagesordnung

Top 3 : Genehmigung Protokoll der letzten Mitgliederversammlung

Top 4 : Bericht des Abteilungsleiters Abteilung Basketball

Top 5 : Anpassung der Mitgliedsbeiträge

Top 6: Entlastung des Abteilungsleiters und des Abteilungsvorstands

Top 7 : Neuwahl der Abteilungsleitung

Top 8 : Anträge

Top 9 : Sonstiges

Anträge können bis zum 8. Mai 2024 an die Abteilungsleitung (moritz.bitter@mjc-basketball.de) oder an den Sportreferenten des Mergener Hof, Jörg Hunold (joerg.hunold@mjctrier.de), gerichtet werden.

 

Mit sportlichen Grüßen

 

Moritz Bitter                                                            

Abteilungsleiter                                              

DJK/MJC Trier Basketball

Michael Sliwinski übernimmt U16 weiblich

Die weibliche U16 wird kommende Saison von Michael Sliwinski betreut werden. Der dreiundsechzigjährige Pfälzer besitzt die Trainer A-Lizenz und ist in der hiesigen Basketballszene ein alter Bekannter, war er doch bereits früher sowohl als Spieler, u.a. beim TVG Trier in der 2. Bundesliga und beim TSV Speyer, als auch als Trainer bei Vereinen in der Region aktiv.

Während seiner bisherigen Trainerlaufbahn betreute er jeweils mehrere Jahre beim TSV Speyer und beim Wittlicher TV sowohl Jugend- als auch Seniorenteams (Regionalliga Damen/ Regionalliga & Oberliga Herren). Zwischenzeitlich stand er ebenfalls für jeweils eine Saison für die Oberliga Damen Mannschaft der SSG Lutzerath und die Oberliga Herren Mannschaft des TVG Trier an der Seitenlinie.

Darüber hinaus war er mehrere Jahre in Luxembourg als Trainer tätig und betreute die luxemburgischen Erstligateams des AB Contern (Herren & Damen) sowie des Zweitligisten Wasserbillig.

Neben seiner Vereinsarbeit war er in der Vergangenheit auch Trainer mehrerer Rheinland-Pfälzischer Jugend-Auswahlmannschaften und als Dozent bei Trainer- und Übungsleiterlehrgängen in Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein gefragt.

Er war zuletzt Trainer der Regionalliga Damen Mannschaft und des männlichen Jugend Bundesliga Teams (JBBL) des USC Münster.

„Es ist ein absoluter Glücksfall, dass wir Michael als ausgewiesen Fachmann für unsere Mädchen gewinnen konnten,“ so Abteilungsleiter Moritz Bitter. Der Verein hat in den letzten drei Jahren die Arbeit im Mädchenbereich intensiviert, um dauerhaft eine breitere Basis für den erfolgreichen Damenbereich des Vereins sicherstellen zu können. Michael wird daher nicht nur die weibliche U16 Mannschaft betreuen und nach Absprache für ambitionierte Spielerinnen Individualtrainings anbieten, sondern darüber hinaus auch den Verein in der konzeptionellen Arbeit im weiblichen Jugendbereich unterstützen. Im Zuge dessen ist u.a. geplant, dass er die Trainer im weiblichen Jugendbereich im Rahmen von Schulungen inhaltlich anleitet und unterstützt, um so in den Trainings inhaltlich und taktisch eine einheitliche Ausbildung unserer Nachwuchsbasketballerinnen sicherzustellen.

Willkommen in der Miez, Michael!

Offenes Training der Herren

Ab sofort findet bis zu den Pfingstferien zweimal die Woche ein offenes Training der 1. und 2. Herrenmannschaft statt.

Wer Interesse daran hat, in der kommenden Saison entweder in unserer Oberliga- oder Landesligamannschaft zu spielen, ist herzlich dazu eingeladen vorbeizuschauen!!

Die Trainingstermine sind wie folgt und finden in der AVG/MPG-Halle (Sichelstraße 3, 54290 Trier) statt:

  • Montag, 15. April 20.00 Uhr
  • Donnerstag, 18. April 20.00 Uhr
  • Montag, 22. April 20.00 Uhr
  • Donnerstag, 25. April 20.00 Uhr
  • Montag, 29. April 20.00 Uhr
  • Donnerstag, 2. Mai 20.00 Uhr
  • Montag, 6. Mai 20.00 Uhr
  • Montag, 13. Mai 20.00 Uhr
  • Donnerstag, 16. Mai 20.00 Uhr

Geleitet werden die Trainings von unseren beiden Trainern Max Koch und Christoph Loser.

BVRP Final Four in Trier

An kommenden Wochenende richtet die Basketballabteilung der MJC Trier das Final Four Turnier um den Rheinland-Pfälzischen Basketballpokal aus, für das sich ausschließlich Oberliga- und Regionalligateams qualifiziert haben. Sowohl die 1. Damenmannschaft als auch die 1. Herrenmannschaft der MJC sind bei den Halbfinals dabei, die am Samstag ausgetragen werden. Die Sieger der Spiele am Samstag treffen am Sonntag in den Finalspielen aufeinander.

Das Finalturnier findet an beiden Tagen in der Sporthalle am Mäusheckerweg (Am Mäusheckerweg 3, 54293 Trier) statt. Da die Zufahrt zur Halle über die B53 zwischen Pallien und Biewer aufgrund von Bauarbeiten derzeit gesperrt ist, ist eine Anfahrt nur über die Autobahn möglich. Auch der VRT hat die Buspläne so abgeändert, dass man weiterhin von der Porta Nigra mit den Linien 8 & 87 die Halle erreichen kann.

Der Spielplan ist wie folgt:

Samstag 6. April

14:00h 1. HF Damen BBC Linz – DK Nieder-Olm

16:00h 1 HF Herren SG Lützel/ Post SV Koblenz 2 – TV Bad Bergzabern

18:00h 2. HF Damen MJC Trier – ASC Theresianum Mainz 2

20:00h 2. HF Herren MJC Trier – ASC Theresianum Mainz

 

Sonntag 7. April

13:00h Finale Damen

15:30h Finale Herren

 

Beide Teams würden sich über möglichst viel Unterstützung in der Halle beim „Finale dahemm“ freuen.

Der Eintritt ist frei und für Essen und Getränke ist gesorgt!

MJC U14: Regionalligameisterschaften in Hessen

Am kommenden Wochenende reist die MJC U14 – Mannschaft zur Regionalligameisterschaft / Nord nach Hessen. Ausgetragen wird das zweitägige Turnier beim Sieger der Oberliga Hessen, dem TV Hofheim.

Weitere Teilnehmer sind der Nachwuchs der Fraport Skyliners Frankfurt sowie der Meister der Oberliga Rheinland-Pfalz / Saar, die DJK Nieder-Olm

Aufgrund der problematischen Terminierung dieses Turniers am ersten Ferienwochenende, werden der MJC ein paar Spieler urlaubsbedingt fehlen. Dennoch möchte die Mannschaft dieses Turnier nutzen, um sich überregional zu präsentieren und sich auf einem noch höheren Niveau als bisher zu messen.

„Es ist schon eine schöne Sache, sich mit so namhaften Gegnern in einer weiterführenden Meisterschaft messen zu können. Es ist die Belohnung für eine tolle Saison. Ich hoffe, dass meine Jungs in der Lage sein werden, ihr Bestmögliches abzurufen. Wenn uns das gelingt, können wir sehr zufrieden sein. Was als Ergebnis dann am Ende dabei herausspringt, werden wir sehen,“ so Trainer Jochen Schuler.

4. Herren Bezirksligameister

Nachdem man sich bereits in den Saisons 2018/2019 & 2019/2020 den Bezirksligatitel sichern konnte, musste die 4. Herrenmannschaft in den vergangenen beiden Jahren nach Corona verdientermaßen den Sportfreunden vom Trimmelter SV den Vorzug lassen. Man schaffte es nie, die gesamte Saison möglichst komplett zu bestreiten und ließ daher wichtige Punkte gegen Mannschaften aus dem Mittelfeld der Liga liegen.

Diese Saison konnte man dagegen fast immer auf den Kern der Mannschaft zurückgreifen und dominierte demzufolge die Liga. Mit lediglich zwei Niederlagen, beim Trimmelter SV mit 79-85 (auch hier wieder ohne Jens und Moritz) und beim TV Bitburg mit 76-80 (ohne Marko und Kevin), feierten die MJC-Oldies (mit einem Altersdurchschnitt von Mitte 40) vergangenes Wochenende bereits vorzeitig die Meisterschaft in der Bezirksliga.

Das soll es aber für diese Saison noch nicht gewesen sein. Gemeinsam mit dem Trimmelter SV steht man mit der Spielgemeinschaft im Ü40 Wettbewerb vor der letzten Hürde zur Endrunde der Deutschen Meisterschaft und spielt nach den Osterferien beim Regionalligaentscheid um die Qualifikation zur Finalrunde.

MJC U14 – Oberliga: Souveräner Sieg im Stadtderby bringt Quali für Regionalligameisterschaft

 

Am letzten Spieltag der Oberliga Rheinland-Pfalz/ Saar stand das Stadtderby der MJC-Jungs gegen die TVG Baskets an. Die Rahmenbedingungen waren klar. Um den zweiten Platz vor der SG Bad Dürkheim / Speyer zu sichern, der auch die Qualifikation für die Regionalligameisterschaften mit den ersten beiden Teams der Oberliga Hessen bedeutet, musste gegen den Rivalen aus Trier- Ehrang gewonnen werden.

Man merkte den Jungs der MJC von Beginn an an, dass sie nicht gewillt waren, einen Zweifel am Ausgang der Partie aufkommen zu lassen. Mit hohem Tempo und guter Defense wurde früh der Grundstein für einen ungefährdeten Sieg gelegt. Das erste Viertel gewann die MJC mit 19:10. Trotz bereits vieler Wechsel in der ersten Hälfte konnte der Vorsprung bis zur Halbzeit auf 43:20 ausgebaut werden. In der Halbzeitpause wurden ein paar Anpassungen besprochen, die von den Spielern sehr konsequent umgesetzt wurden. Es folgte ein 17:2 Lauf zu Beginn des 3. Viertels, der den Spielstand auf 62:22 für die MJC stellte.

Dieser 40-Punkte- Vorsprung konnte bis zum Spielende aufrechterhalten werden. Am Ende stand ein ungefährdeter 95:52 Sieg auf der Anzeigetafel.

Damit beendet die Mannschaft der MJC als Zweiter die Saison in der Oberliga Rheinland-Pfalz / Saar. Die Mannschaft freut sich nun auf den Vergleich mit den besten beiden U14- Teams aus Hessen, die dann am kommenden Wochenende, zusammen mit der DJK Nieder-Olm als Erster der Oberliga, Gegner bei den Regionalligameisterschaften sein werden.

„Die Jungs haben sich dieses Highlight nach einer wahnsinnig guten Saison in unserer Oberliga verdient. Es ist die Belohnung für eine Saison, in der sich mein Team unglaublich gut entwickelt hat. Die beiden Auswärtssiege in Speyer und in Lützel, bei denen im Laufe der Spiele sehr viel gegen uns lief, haben uns als Mannschaft unheimlich weitergebracht. Es ist schön zu sehen, wie toll sich meine Spieler entwickelt haben. Dies gilt für ihre Leistungen auf, aber auch abseits des Feldes. Für die kommende Meisterschaft sehe ich uns als Außenseiter. Kampflos geschlagen geben werden wir uns allerdings nicht. Mal sehen, ob es dort etwas zu holen gibt,“ so ein sehr zufriedener Trainer Jochen Schuler.  

Schlösser (4), Palmer (2), Bares (18), Moyal (2), Hilt (21), Kosterin (25), Hirschmann (4), Vaupel (2), Yilmaz (0), Schuler (17), Kohl (0), Schenk (0)