U16m muss Niederlage hinnehmen

Am vergangenen Sonntag trat die männliche U16 auswärts beim TV Bitburg an. Es war eine Begegnung auf Augenhöhe zu erwarten, doch dies sollte sich leider nicht bestätigen. Nach einem noch ausgeglichenen ersten Viertel (15:10) konnte der Gastgeber sich dank einem starken zweiten Viertel deutlich absetzen. Somit ging die MJC mit einem 40:18 Rückstand in die Halbzeit. Aus dieser kam die Mannschaft mit deutlich mehr Energie und konnte sich erneut auf 11 Punkte herankämpfen (47:36). Bitburg schaffte es jedoch den Abstand nicht unter die 10-Punkte Marke kommen zu lassen und setzte sich zu Beginn des vierten Viertels entscheidend ab.

Auf Bitburger Seite dominierte mit Moritz Roller ein Spieler nach Belieben. Ihm gelang es neben seinem Scoring seine Mitspieler immer wieder in Szene zu setzen und einfache Punkte herauszuspielen. Der TVB kontrollierte das Spiel durch hohen Einsatz und eine starke Teamleistung. Der Sieg (67:40) war somit auch in der Höhe verdient.

Insgesamt war es ein sehr energieloser Auftritt der MJC, die die Intensität Bitburgs nicht matchen konnten und so, obwohl der höheren individuellen Klasse, deutlich unterlegen waren.

U12-I – Ein zweiter Platz und viele tolle Erfahrungen bei der T71-Kidstrophy in Düdelingen

Die MJC-Kids der U12-I belegten am Samstag einen tollen 2. Platz bei der T71-Kids-Trophy. Es war ein sehr anstrengender Tag, denn bei den Jungs hatten dieses Jahr 7 Mannschaften gemeldet und gespielt wurde im Modus jeder-gegen-jeden. Die nur mit 8 Spielern angereisten MJC-Kids hatten also 6 Spilee zu bewätigen, wobei nur das „Endspiel“ gegen Amicale Steinsel verloren wurde, hier war aber auch merklich schon der Akku leer, aber die U12-Jungs gaben auch in diesem Spiel noch einmal alles. Da verletzungsbedingt nur noch 6 Spieler zu Verfügung standen reichte es im letzten Spiel nicht mehr zum Sieg. Die Mjc-Kids konnten an diesem Tag aber sehr viele Erfahrungen machen und werden diese in Zukunft dazu nutzen sich weiter zu verbessern.
Vielen Dank an T71 Dudelange für die Organisation diese tollen Turniers für Spielerinn und Spieler der U12-Jahrgänge.
Im Anschluss an das Turnier gab es noch einen Workshop mit den LuxRollers.
Hier ein Bericht unseres Kooperationspartners Interreg Basket Academy inklusive eines Fernsehbericht aus Luxemburg

Link zum Bericht

1. Herren bauen Serie aus

Mit einem 94-75 (50-33) Heimsieg gegen den Lokalkonkurrenten TVG Baskets Trier konnte die MJC ihre Serie auf nunmehr 5 Siege in Serie ausbauen.

Dabei sah es zu Beginn der Partie zunächst nach dem erwartet engen Spiel aus.
Durch einen 8-2 Lauf der Gäste musste man wie schon so oft in der Saison einem Rückstand hinterherlaufen.Bis zur Viertelpause konnte das Spiel jedoch ausgeglichen gestaltet werden.

Im 2.Viertel wurden dann die Weichen auf Sieg gestellt.„Wir sind gerade in der Offensive geduldig geblieben und haben unsere Würfe gut herausgespielt“, zeigte sich MJC Coach Warmke zufrieden.

Die 2.Halbzeit begann dabei wieder gut auf der Gästeseite. Durch zwei schnelle Dreier konnte der Rückstand minimiert werden. Auch wurde das Spiel in dieser Phase hitziger.
Ein weiteres Aufbäumen des TVG konnte jedoch immer abgewendet werden, so dass der 5. Saisonerfolg gefeiert werden konnte.

Ein Sonderlob vom Trainer verdiente sich Jannik Maier. „Jannik hat seine steigende Formkurve bestätigt und eine super Leistung in der Defense gezeigt, indem er den gegnerischen Topscorere Lars Hopp über weite Strecken aus dem Spiel gehalten hat“, so Coach Warmke. Die erfolgreichsten Punktesammler auf MJC Seite waren Thomas Henkel (28 Punkte) und Antero Graser (24 Punkte).

Am kommenden Samstag geht es für die erste Herren in Völklingen weiter. Sprungball zur Partie gegen SG Baskes Völklingen / BBC Bous ist um 18:00 Uhr.

U12-I – MJC-Kids vor anstrengendem Wochenende

Am Samstag fährt die U12-I zur T71-Kids-Trophy nach Dudelange am Sonntag geht es dann zum regulären Saisonspiel nach Bitburg.
Da auch in diesem Jahr die U12-I nur wenige „richtige“ Gegner in der Bezirksrunde hat, die die Jungs  sowohl spielerisch als auch körperlich richtig fordern, ist Coach Christoph Loser auf der Suche nach einem gut besetzten U12 Turnier in Luxemburg fündig geworden. Es warten 6 Spiele gegen gute Mannschaften aus Luxemburg auf die MJC-Kids. Trainer und Mannschaft sind gespannt wie das Team sich schlagen wird.

1. Herren vor Lokalderby

Am vergangenen Wochenende musste die 1. Herrenmannschaft bei dem bis dato ebenfalls ungeschlagenen TuS Herrensohr antreten. Gegen die enorm heimstarken Saarländer, die in der vergangenen Saison mit Ausnahme eines Heimspiels alle Gegner zu Hause schlagen konnten, wurde es die erwartet schwere Partie. Ohne Christian Hubor, Thomas Spang, Tim Jarre, Lucas Kohler und Max Bretz, der sich im Abschlusstraining eine Wadenverletzung zuzog, gelang dem verbliebenen Team ein guter Start in die Partie (22-14 Ende erstes Viertel). Im zweiten Viertel konnten die Gastgeber, auch bedingt durch Nachlässigkeiten der MJC Herren, das Spiel wieder ausgeglichener gestalten und gingen mit einer 3-Punkte Führung in die Pause. In einer engen zweiten Hälfte setzte sich das Trierer Team am Ende verdient mit 76-69 durch. Getrübt war die Freude allerdings durch die Verletzung von Henrik Konermann, der aufgrund eines gebrochenen Fingers für die kommenden Wochen ausfallen wird. Erfolgreichste Korbschützen waren Antero Graser (21), Thomas Henkel und Henrik Konermann (beide 14).

Am kommenden Samstag steht das Lokalderby gegen die TVG Baskets auf dem Programm. Dabei ist die aktuelle Tabellensituation, in der der Erstplatzierte auf den Achten trifft, völlig irrelevant, da Derbys bekanntlich ihre eigenen Gesetze haben. In dem Spiel kann Coach Warmke wieder auf Christian Hubor zurückgreifen. Hochball im AVG/MPG ist am Samstag um 20.00h. Das verletzungsgeplagte Team hofft auf zahlreiche Zuschauer!

 

U12-I – siegt mit tollem Teambasketball in Zell

Durch Verletzungen und Krankheiten dezimiert, trat die U12 – I nur mit 8 Spielern am vergangenen Sonntag in Zell an. Das es trotzdem zu einem ungefährdeten Sieg reichen würde zeigte sich schon in den ersten Minuten. Die MJC-Kids siegten letztendlich mit 6:121.
Das Ergebnis spielte für Coach Christoph Loser allerdings keine Rolle. Vielmehr freute er sich darüber, dass die Mannschaft ein sehr gutes Teamplay an den Tag legte. Immer wieder wurde mit einem Extra-Pass ein ganz freier Mitspieler gefunden und somit unzählige Assists gespielt. Es konnten alle eingesetzten Spieler punkten und somit hochzufrieden den Heimweg von der Mosel antreten.

U 12-I – Es geht endlich weiter…MJC-Kids spielen am Sonntag in Zell

Nach vier Wochen Pause, bedingt durch die Herbstferien, brennen die Jungs der U12-I darauf endlich wieder in den Spielbetrieb einzusteigen. Es geht am Sonntag auf die längste Auswärtsfahrt der regulären Saison nach Zell an der Mosel.
Wie in den bisherigen Spielen auch steht nicht in erster Linie das Ergebnis im Vordergrund. Vielmehr möchten die Trainer Christoph Loser und Christopher Morbach sehen, dass die MIC-Kids die Trainingsinhalte der letzten Wochen auch im Spiel umsetzen.

Sprungball ist um 12 Uhr im Schulzentrum in Zell.

MJC-Kids lernen von Coach Sharkey

In der letzten Woche hatten über 20 Kids der Altersklassen U12, U14 und U16 die Gelegenheit von Coach Peter Sharkey zu lernen.
In seiner unnachahmlichen Art lehrte Coach Sharkey über Rotation, Overspin und Underspin und gab den Kindern sehr viel Input. Er vermittelte den Spielern ein Bild davon, wie ein guter Wurf aussieht. Ziel seines Trainings war es den MJC-Kids in die Lage zu versetzten sich selbst zu coachen und ihren Wurf somit langfristig zu verbessern.

Wir danken Coach Sharkey für die lehrreiche Zeit mit ihm in der Halle und hoffen ihn bald wieder in Trier begrüßen zu dürfen

MJC Herren räumen beide Titel ab

Am Sonntag traten sowohl die Ü35 als auch die Ü40 Basketball-Herren der MJC bei den Rheinland-Pfalz Meisterschaften an und konnten beide den Titel nach Trier holen, der gleichzeitig die Qualifikation für die Ausscheidungsspiele gegen den Saarlandmeister der jeweiligen Altersklasse bedeutet.

Die Ü35 musste dafür nach Mainz reisen und besiegte im ersten Spiel die Gastgeber des ASC Mainz mit 44-36 ehe unmittelbar im Anschluss das Team des BBV Lahnstein mit 45-34 geschlagen werden konnte.

Für die Ü35 spielten Mihail Belostennyi, Tim Beth, Aaron Engelhorn, Jens Holzhäuser, Javier Perez, Michael Schmitt, Daniel Wasmes, Francois Wasmes

Die Ü40, die bei den Meisterschaften Heimrecht genoss, gewann beide Spiele mit 68-31 gegen das Team der Conlog Baskets Koblenz und mit 41-36 gegen den TV Kirchheimbolanden, der zuvor ebenso gegen Koblenz siegreich war.

Für die Ü40 spielten Moritz Bitter, Christian Frings, Stephan Jeandey, David Johnson, Marko Laas, Stefan Lange, Peter Mabic, Marcus Maier, Jochen Schuler

MJC bei Rheinland-Pfalz Meisterschaften

Sowohl die Ü35 als auch die Ü40 der MJC Trier treten am Wochenende bei den Basketball Rheinland-Pfalz Meisterschaften der Herren an.

Am kommenden Sonntag richtet die DJK/MJC Trier als Titelverteidiger des Vorjahres das Ü40 Turnier der Herren in Trier aus. Dieses findet in der AVG/ MPG Halle statt und beginnt um 11h. Gegner der MJC sind die Teams der SG Lützel/Post Koblenz und des TV Kirchheimbolanden. Der Ausrichter eröffnet das Turnier um 11.00h mit dem Spiel gegen das Team aus Koblenz. Im Anschluss spielt um 12.30h Lützel gegen Kirchheimbolanden bevor die MJC Trier zum Abschluss um 14.00h gegen Kirchheimbolanden antritt.

Ü-40 Kader für das Wochenende: Moritz Bitter, Christian Frings, Stephan Jeandey, David Johnson, Marko Laas, Stefan Lange, Peter Mabic, Marcus Maier, Jochen Schuler, David Wallace

Die Ü35 Mannschaft dagegen muss nach Mainz und trifft dort am Sonntag zuerst um 11h auf den Gastgeber ASC Theresianum Mainz, ehe man um 12:30h gegen das Team des BBV Lahnstein spielt. Zum Abschluss treffen die beiden beiden Teams aus Lahnstein und Mainz aufeinander.

Ü-35 Kader für das Wochenende: Mihail Belostennyi, Tim Beth, Aaron Engelhorn, Jens Holzhäuser, Javier Perez, Michael Schmitt, Daniel Wasmes, Francois Wasmes

Bei beiden Turnieren qualifiziert sich auf dem Weg zur Qualifikation zur Endrunde um die deutschen Meisterschaften jeweils nur der Erstplatzierte für die weiterführenden Ausscheidungsspiele gegen den Saarlandmeister.