MJC U 10 Mannschaften beenden die Vorrunde

Am vergangenen Samstag richtete die MJC das letzte U10-Turnier der Vorrunde aus. Da die ersten Turniere in zwei Gruppen ausgetragen wurden, geht es nun in einer „Platzierungsrunde“ und einer „Finalrunde“ weiter. Die Ergebnisse spielen für uns Trainer weniger eine Rolle, als die Tatsache, dass nun die Mannschaften auf Gegner der etwa gleichen Spielstärke treffen.

Die MJC ist mit den Mannschaften 1 und 2 in der Finalrunde vertreten, die Teams 3,4 und 5 treten in der Platzierungsrunde an.

Es ist sehr schön, dass keine Mannschaft mehr ohne Sieg ist, da MJC 5 (GS Egbert) in einem begeisternden Match die Mannschaft der SFG Bernkastel-Kues niedergerungen hat.

Die Jungs der Mannschaft MJC 3 konnten sich für die Niederlage im letzten Turnier gegen MJC 4 revanchieren und gewannen diesmal das vereinsinterne Duell. Team MJC 4 zeigte dennoch großen Einsatz und lies eine gute Entwicklung erkennen.

MJC 1 gewann beide Spiele erneut deutlich. Die Erfahrung der letztjährigen Niederlagen und eine gute Trainingsarbeit tragen Früchte. Ebenso ist Team MJC 2 auf einem sehr guten Weg, da es sich klar den zweiten Gruppenplatz hinter MJC 1 sicherte. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Teams in den weiteren Turnieren entwickeln.

An dieser Stelle möchten wir uns nochmals bei allen bedanken, die zum Gelingen des Turniers beigetragen haben.

Hinspiel um Qualifikation zur Südwestdeutschen Meisterschaft

Am kommenden Sonntag um 16.00h empfängt der amtierende Ü35 Basketball Rheinland-Pfalz Meister DJK/MJC Trier den Saarlandmeister Baskets 98 Völklingen-Warndt zum Hinspiel um die Qualifikation zur Südwestdeutschen Meisterschaft in der AVG/MPG-Halle. Das saarländische Team um den zweitbesten Scorer der Herren-Oberliga, Gunter Gärtner, geht als Favorit in die Partie, da Völklingen in der vergangenen Saison zu den besten acht Ü35 Teams in Deutschland gehörte und sich als Südwestdeutscher Meister für die Endrunde der deutschen Meisterschaften qualifizieren konnte. Dort verkaufte man sich sehr gut und schlug in der Vorrunde den späteren deutschen Vizemeister Ansbach. Das Rückspiel im Saarland findet am 10. März 2019 statt.
Die Ü40 der DJK/MJC Trier ist bereits als Rheinland-Pfalz Meister für die im April stattfindenden Südwestdeutsche Meisterschaften qualifiziert, da das Saarland in der Altersklasse keine Mannschaft gemeldet hat.
Kader für das Wochenende: Belostennyi, Beth, Bitter, Engelhorn, Holzhäuser, Johnson, Laas, Palmer, Perez, D. Wasmes, F. Wasmes

U12-I – MJC-Kids nach Sieg gegen TSV Kreismeister

Es war das erwartete intensive aber auch sehr gute Spiel zweier Mannschaften, die sich gegenseitig nichts schenkten. Die MJC-Jungs verteidigten von Beginn an aggressiv und gut und hielten den TSV im ersten Achtel bei nur zwei Punkten.
Offensiv wurden aber in des ersten drei Achteln zu viel freie Abschlüsse verlegt. So erlaubte man des dem sehr engagiert spielendem TSV den Anschluss zu halten.  Im vierten Achtel war dann auch die Anfangsnervosität verarbeitet und es entwickelte sich ein offensiver Rhythmus. So ging es mit 33:19 in die Halbzeit.
Die MJC Spieler kamen hellwach aus der Pause und verteidigten vor allem wieder wahnsinnig gut. Die Jungs um Quentin Schu ließen im fünften Achtel gar keinen gegnerischen Punkt zu und im sechsten Abschnitt nur sechs Punkte. Somit stand es nach sechs Spielabschnitten 52:25 und das Spiel war entschieden. Trotzdem wurde bis zum Ende von beiden Mannschaften mit großer Intensität gespielt.  Letztendlich gewannen die MJC-Kids das Spiel hochverdient mit 75:45.
Insgesamt muss man sagen, dass es ein Spiel war das beide Mannschaften in ihrer Entwicklung einen Schritt nach vorne bringen wird. Bei allem Einsatz, aller Intensität gingen die Spieler beider Mannschaften sehr fair miteinander um.
Durch den Sieg sicherten sich die U12-Kids die Kreismeisterschaft, denn sie sind bei zwei noch ausstehenden Spielen nicht mehr von der Spitze zu verdrängen. Dadurch steht auch fest, dass die MJC am 17. März die Rheinland-Meisterschaft ausrichten darf.

U12-I – MJC-Kids freuen sich auf Duell gegen den TSV

Die Spiele am letzten Wochenende verliefen wie so viele in dieser Saison. Die U-12 Mannschaft der MJC wurde nicht wirklich gefordert. Schweich und Bitburg wurden sehr deutlich geschlagen, alle Spieler bekamen viel Einsatzzeit und Coach Christoph Loser „zwang“ seine Spieler zu einem langsamen Tempo, in dem er zum Beispiel den Fast-Break verbot und eine gewisse Anzahl an Pässen gespielt werden musste, bevor der Korb attackiert werden durfte.
Trotzdem bezwang man Schweich mit 91:12 und Bitburg mit 100:31.

Am kommenden Sonntag geht es jetzt gegen die U12 des Trimmelter SV. Eine Mannschaft die die MJC endlich einmal sowohl physisch als auch spielerisch fordern wird. Die Jungs von Coach Christoph Loser freuen sich darauf, dass sie am Sonntag endlich wieder mit vollem Einsatz und mit vollem Tempo spielen dürfen.

Sprungball ist am Sonntag um !0 Uhr in der AVG/MPG-Halle.
Die MJU-Kids würden sich über lautstarke und zahlreiche Unterstützung freuen!

2. Herren mit Heimsieg

Am vergangenen Sonntag konnte die zweite Herrenmannschaft einen wichtigen Sieg einfahren. Das Spiel begann wie erwartet kämpferisch. Die MJC punktete mit vielen Fastbreaks und die körperlich überlegenen Lahnsteiner zumeist nah am Ring, wodurch es zum Ende des ersten Viertel 19:14 für die MJC stand.
Mit einer Vielzahl von Fastbreaks und offenen sowie gut rausgespielten Dreiern konnte die MJC im zweiten Viertel eine mehr als deutliche Halbzeitführung von 54-25 herausspielen. In der zweiten Hälfte hatte die MJC jedoch Probleme die zuvor starke defensive Leistung aufrecht zu erhalten, wodurch BBV Lahnstein das Spiel überraschend noch einmal interessant machen konnte. Letzten Endes setzten sich Jannik Meier (26 Punkte) und Justus Schuh (22 Punkte) aber auch in der entscheidenden Phase vermehrt durch, wodurch das Spiel zum Schluss mit 65:50 für die MJC entschieden werden konnte.

Am kommenden Sonntag (10.02) erwartet die junge zweiten Herrenmannschaft ein starker Gegner. Das Auswärtsspiel in Burgbrohl bietet allerdings die Chance, sich durch starke Leistungen in den letzten Spielen noch einmal zu verbessern und mit viel Kampf vielleicht einen überraschenden Auswärtssieg zu erspielen.

2. Herren empfängt Lahnstein

Am kommenden Sonntag geht es für die junge zweite Mannschaft der MJC gegen Lahnstein. Lahnstein, das lange Zeit direkter Konkurrent im Abstiegskampf war, konnte sich mit 2 Siegen in den letzten 3 Spielen vorerst aus dem Abstiegskampf abmelden.
Für die MJC geht es dennoch um einiges in diesem Spiel. Mit einem Sieg könnte die MJC sich in eine aussichtsreiche Position für das in 3 Wochen anstehende Duell gegen Horchheim bringen.
Beide Mannschaften treffen am Sonntag mit unterschiedlichen Kadern als im Hinspiel aufeinander. Die MJC konnte im Hinspiel nur auf 6 Spieler und keinen der beiden Trainer zurückgreifen und erhofft sich im Rückspiel in eigener Halle ein interessantes und hoffentlich siegreiches Spiel. Sprungball ist an diesem Sonntag um 18 Uhr im MPG.

U16m mit starkem Auftritt gegen Bitburg

Die U16m hat im ersten Spiel nach dem Ausscheiden gegen den Rheinlandmeister TV Bitburg ihre Stärke aufgezeigt.

Bei den Meisterschaften zwei Wochen zuvor verschlief man den Start der Partie und lief dem gesamten Spiel einem Rückstand hinterher. Dieses Mal waren die Jungs von Beginn an wach und so entwickelte sich im ersten Viertel ein ausgeglichenes Spiel. Der zweite Abschnitt gehörte eindeutig den Hausherren. Die MJC konnte sich dank einer guten Verteidigung und vier getroffenen Dreiern absetzen und lag somit zwischendurch mit 36:24 in Führung. Doch wie zu erwarten kam Bitburg nach der Halbzeit hoch motiviert aus der Kabine. Insbesondere ihr Top-Spieler war kaum zu halten. Dieser führte den TVB drei Minuten vor Schluss wieder auf nur einen Punkt heran (61:60). Aber die MJC-Truppe war an diesem Tag bissig und ließ sich das Spiel nicht mehr aus der Hand nehmen. Man antwortete mit einem schnellen 7:0 Lauf und konnte das Spiel somit vorentscheiden.

Am Ende stand ein 72:68 Heimerfolg gegen den bis dato ungeschlagenen TV Bitburg. Es war ein intensives ansehnliches Spiel beider Mannschaften mit dem besseren Ende für die MJC. Besonders für die Spieler war dies nach dem bitteren Ausscheiden ein wichtiger Erfolg, der die Arbeit der Saison belohnt.

3. Herren gewinnen Spitzenspiel

Am vergangenen Sonntag traf die 3. Herrenmannschaft im Spitzenspiel der Bezirksliga auf den TV Bitburg. Beide Teams hatten bis dahin jeweils nur ein Spiel verloren, wobei Bitburg das Hinspiel mit 11 Punkten Differenz für sich entscheiden konnte. Daher war im Vorfeld klar, dass die MJC Herren die Partie gewinnen müssen, um weiterhin eine Chance auf die Bezirksliga Meisterschaft zu haben. Bei dem Unterfangen musste das Team, wie bereits im Hinspiel, auf Jens Holzhäuser, Jochen Schuler und Mihail Belostennyi verzichten. Auch Aaron Engelhorn und Michal Schmitt standen nicht zur Verfügung. Dafür konnte aber Moritz Bitter nach überstandener Verletzung wieder mitwirken. 

Die MJC erwischte offensiv einen guten Start in die Partie. Bitburg, dass mit Zonenverteidigung begann, musste nach drei erfolgreichen Dreiern von Moritz Bitter in der 2. Minute auf Mannverteidigung umstellen, was in der Folge insbesondere Marko Laas unter den Körben zu nutzen wusste. Allerdings gelang es der MJC in der ersten Hälfte nicht, die starke Transition Offense der Gäste zu unterbinden, die in der ersten Halbzeit ein ums andere Mal durch schnelles Umschalten zu einfachen Körben kamen. Demzufolge stand es zur Halbzeit dem Spielverlauf entsprechend 36-38 (1. Viertel 24-24) aus Sicht der MJC.

In der zweiten Halbzeit gelang es der 3. Mannschaft das Tempo der Bitburger besser zu kontrollieren und einfache Körbe zu verhindern. Umgekehrt konnte man selbst gegen müde werdende Bitburger offensiv das Tempo hoch halten und insbesondere durch David Johnson und Nils Schremb zu einfacheren Körben gelangen. Auch am Brett knüpfte Marko Laas an die Leistung der ersten Hälfte an und konnte sich immer wieder erfolgreich durchsetzen. Dem MJC Team gelang es sich kontinuierlich abzusetzen und das 3. Viertel mit 21-7 für sich zu entscheiden. Das vierte Viertel verlief wieder ausgeglichener, wurde aber jederzeit durch die MJC kontrolliert. Somit gelang es am Ende nicht nur das Spiel mit 82-67 zu gewinnen sondern auch den direkten Vergleich für sich zu entscheiden.

Am kommenden Samstag um 20h muss das Team zum nächsten entscheidenden Spiel beim Tabellendritten Konz 2 antreten.

U12-I – Bitburg sagt Spiel wegen Krankheit ab

Das Spiel der U12 wurde am Samstag kurzfristig abgesagt, da Bitburg angab nicht genug gesunde Spieler zu Verfügung zu haben um in Trier antreten zu können. Durch die neuen U12 Regeln reichen ja nicht mehr 5 einsatzfähige Spieler, sondern es müssen 7 sein.
Das Spiel wurde für den kommenden Sonntag 3. Februar um 9:30 Uhr neu angesetzt.

Am kommenden Samstag den 2. Februar spilet die U12 in Schweich. Sprungball ist dort um 14 Uhr. Es gibt also am nächsten Wochenende zwei Spiele der U12. Die Trainer werden den Focus darauf legen, die Spielzeiten auf alle Spieler zu verteilen.

MJC-Basketball-Abteilung wieder in den TOP 100 der deutschen Basketballvereine

Die jeweils mit Spannung erwartete Liste der „100 größten Basketball-Vereine des DBB“ wurde zum Stichtag 31. Dezember 2018 erstellt. Wie gewohnt werden die Zahlen in männlich und weiblich angegeben, gerankt wird allerdings weiterhin anhand der Gesamtzahl der Teilnehmerausweise. Erfreulicherweise ist die Basketballabteilung der DJK/MJC Trier als einziger rheinland-pfälzischer Basketballverein in den TOP 100 vertreten.
Das Basketball „IN“ ist zeigt nicht nur der Zulauf, den wir als MJC Basketballabteilung in den letzten Monaten hatten. Gerade im Bereich U12 und U12 erleben wir momentan einen großen Zuwachs. So ist unsere U10 Gruppe innerhalb eines Jahres von nur 6 Kindern auf annähernd 50 Kinder angewachsen!
Hier ist die MJC voll im Trend, denn der Deutsche Basketball Bund (DBB) hat die höchste Zahl an Mitgliedschaften in seiner Geschichte erreicht! In der Bestandserhebung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) wird der DBB in der aktuellen Auswertung mit 208.438 Mitgliedschaften geführt. Der bisherige Höchststand datierte aus dem Jahr 1998 (207.780). Die Zahlen seit dem Tiefststand danach (2010: 190.152) wurden anschließend auch durch verstärktes Engagement im Nachwuchs- (Mini)-Bereich deutlich gesteigert. Seit dem Vorjahr wurde die Zahl der Mitgliedschaften um 5.410 (+ 2,66 Prozent) gesteigert. Damit liegt der DBB deutlich über dem Gesamttrend aller Spitzensportverbände (+ 0,78 Prozent).
Wir nehmen diese erfreuliche Entwicklung, sowohl im Verein, als auch in der Sportart Basketball im Allgemeinen, als eine Bestätigung und Motivation um den eingeschlagenen Weg weiter zu gehen und unser Angebot weiterhin qualitativ zu steigern. Somit können wir dann auch weiterhin Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geben Basketball zu erlernen und zu erleben, sowie auch vielen Erwachsenen die Möglichkeit zu geben, ihre Begeisterung für unsere tolle Sportart auszuleben.